Jürgen Schenk

Zuletzt verfasste Artikel:

Thema Taufe im Mittelpunkt des TV-Gottesdienstes
Bad Vilbel

ZDF zu Besuch

Thema Taufe im Mittelpunkt des TV-Gottesdienstes

In der Bad Vilbeler Christuskirche fand am Sonntag wieder ein TV-Gottesdienst statt. Diesmal drehte sich alles um ein bestimmtes Thema.
Thema Taufe im Mittelpunkt des TV-Gottesdienstes
Karbener Diakonieverein sucht Helfer
Karben

»Nur« 13 Aktive

Karbener Diakonieverein sucht Helfer

Persönliche Zuwendung, Zeit und Geduld, Arztbesuche, einkaufen, Haushaltshilfe, spazieren gehen - der Diakonieverein Karben bietet Unterstützung für Menschen, die sich in ihrer häuslichen Umgebung zeitweilig oder länger nicht mehr selbst versorgen können. Jetzt werden neue Helferinnen und Helfer gesucht.
Karbener Diakonieverein sucht Helfer
Lernen auf der Streuobstwiese
Karben

Klassenzimmer im Grünen

Lernen auf der Streuobstwiese

Ein paar Tage im Jahr ist auf der Wiese beim Klein-Karbener Rosenhanges richtig was los. Dann verwandelt sich das mit Obstbäumen und Gräsern bewachsene Areal in eine Art grünes Klassenzimmer.
Lernen auf der Streuobstwiese
Die Gefahr der Gefangennahme
Bad Vilbel

Die Gefahr der Gefangennahme

Bad Vilbel (jsl). Georg Büchner kannte kein Zögern oder Zaudern. Umtriebig war er - und das aus vollster Überzeugung. Jemand, der mit seinen Schriften aufwühlen und aufrühren konnte. Nur 23 Lebensjahre wurden dem geistigen Wegbereiter der Deutschen Revolution geschenkt. Sein Schaffens-pensum in dieser Zeit war jedoch umfangreich und ehrgeizig: Mediziner, Naturwissenschaftler, Dichter, Schriftsteller.
Die Gefahr der Gefangennahme
Unterwegs mit den Rehkitz-Rettern
Karben

Wie rettet man ein junges Reh?

Unterwegs mit den Rehkitz-Rettern

Die Rehkitzretter des Karbener Tierschutzes sind schon frühmorgens auf den Beinen. Michael Soborka, Christian Pollak sowie Drohnenpilot Tim Stöveken erklären ihre Vorgehensweise und weisen darauf hin, wieso in Sicherheit gebrachte Tiere niemals von Dritten »befreit« werden dürfen.
Unterwegs mit den Rehkitz-Rettern
Quellenkönigin Nadine I. regiert
Bad Vilbel

Neue Repräsentantin

Quellenkönigin Nadine I. regiert

Mit ihrer Inthronisierung wurde die Dortelweilerin Nadine Kruczek zu Nadine I. und zu Bad Vilbels 19. Quellenkönigin seit 2003.
Quellenkönigin Nadine I. regiert
Karbener Blütenfest für Groß und Klein
Karben

An Pfingstsonntag

Karbener Blütenfest für Groß und Klein

Fest in den Karbener Veranstaltungskalender gehört seit vielen Jahren das Blütenfest in der Gemeinschaftsobstanlage (GOA) in Klein-Karben am Pfingstsonntag. Die Verantwortlichen können es kaum abwarten.
Karbener Blütenfest für Groß und Klein
Mit der Drohne Rehkitze suchen
Karben

Tierschuttz in Karben

Mit der Drohne Rehkitze suchen

Rehkitze verstecken sich im hohen Gras, um sich zu schützen und zu wärmen. Dieser Wohlfühlort kann für die Jungtiere zur Falle werden. Im Sommer werden die Felder von großen Maschinen gemäht.
Mit der Drohne Rehkitze suchen
Open-Air-Gottesdienst gut besucht
Karben

Open-Air-Gottesdienst gut besucht

Karben (jsl). Räume öffnen und Gemeinschaft leben - das hat sich die evangelische Gesamtkirchengemeinde Karben wenige Monate vor dem Zusammenschluss mit den Petterweiler Christen auf die Fahne geschrieben. An Christi Himmelfahrt konnten Akteure und Gläubige diese Devise vorab ein bisschen üben.
Open-Air-Gottesdienst gut besucht
Für die Freiheit gestorben
Karben

Für die Demokratie im Einsatz

Für die Freiheit gestorben

Vor 175 Jahren tagte in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament. In Petterweil gibt es einen Grund, sich daran zu erinnern.
Für die Freiheit gestorben
Klein-Karben neu entdecken
Karben

Historischer Ortsrundgang

Klein-Karben neu entdecken

Rainer Züsch gibt er gern weiter, was er über sein Klein-Karben weis. Sei es das Geheimnis um den sagenhaften Tunnel zwischen Burg und Wehrkirche, das älteste Haus im Ort und die Dorfschule.
Klein-Karben neu entdecken
Ortsjubiläum etwas anders feiern
Karben

Ortsjubiläum etwas anders feiern

Rendel blickt auf eine lange Geschichte. Legt man das Jahr der Erst- erwähnung 774 zugrunde, ist der Ort der älteste der heutigen Karbener Stadtteile. Das nächste Jahr steht im Zeichen der 1250-Jahr-Feier.
Ortsjubiläum etwas anders feiern
Ambitionierter Stadtradel-Auftakt
Karben

15 Kilometer

Ambitionierter Stadtradel-Auftakt

Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns wurden am Samstag in und um Karben bereits einige Kilowatt in die Pedale getreten. Das Wortspiel »Infrastrukt(o)ur« beschrieb dabei den Charakter der Eröffnungsveranstaltung.
Ambitionierter Stadtradel-Auftakt
Poesie in Wetterauer Mundart
Karben

Wetterauer Dialekt

Poesie in Wetterauer Mundart

Dialekte sind Aushängeschilder einer Region. Um diese auch in der Wetterau zu bewahren, hat Rainer Züsch im St. Bardo Treff in Petterweil ein Vortrag in der Wetterauer Mundart gehalten.
Poesie in Wetterauer Mundart
Entdecker-Tour durch die Wiese
Karben

IG Streuobst

Entdecker-Tour durch die Wiese

Zum Tag der Streuobstwiese am vergangenen Samstag haben die Aktiven der IG Streuobst Karben über ihre Aufgaben und die Artenvielfalt zwischen Apfel, Zwetschgen und Birnbäumen informiert.
Entdecker-Tour durch die Wiese
Die Delfine der Weide: Großer Auftritt für die Alpakas auf dem Waldhof
Wöllstadt

Tag des offenen Stalls

Die Delfine der Weide: Großer Auftritt für die Alpakas auf dem Waldhof

Candy, Calida, Caleb, Hobbit, Estrella und die anderen »Langhälse« ließen den Trubel in aller Ruhe über sich ergehen. Am Samstag hatten die Alpakas auf dem Waldhof zwischen Nieder-Wöllstadt und Okarben ihren großen Auftritt.
Die Delfine der Weide: Großer Auftritt für die Alpakas auf dem Waldhof
Träume und Albträume von Kindern
Karben

Ausstellung im »Kuhtelier«

Träume und Albträume von Kindern

Aufnahmen der Fotografin Alea Horst aus dem Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zeigt eine Ausstellung im »Kuhtelier« in Karben. Abgebildet sind Kinder aus den Krisengebieten dieser Welt, die in Booten auf der Insel ankamen.
Träume und Albträume von Kindern
EnBW: Flugsicherung kein Problem mehr für Windpark
Wöllstadt

Zwei weitere Windräder bei Wöllstadt

EnBW: Flugsicherung kein Problem mehr für Windpark

Um die Erweiterung des Windparks zwischen Bruchenbrücken und Ober-Wöllstadt ist es ziemlich still geworden. Jetzt geht das Projekt ein Stück weiter vorwärts.
EnBW: Flugsicherung kein Problem mehr für Windpark
Wer findet die Ostereier?
Bad Vilbel

Wer findet die Ostereier?

Bad Vilbel (jsl). In Bad Vilbel schiebt der Osterhase Extraschichten - und das macht er sogar schon einen Tag vor dem Fest. Am Karsamstag hat er seine Eier im Burgpark beim FFH-Gebäude versteckt. 1500 bunte Hühnereier sowie mehrere Kilo Schokoladen- und Plastikeier lugen im Gras und unter Büschen und Bäumen hervor. Kinder zwischen einem und zehn Jahren sind in großer Zahl mit ihren Eltern gekommen, um sie zu finden und in mitgebrachte Behältnisse zu verstauen.
Wer findet die Ostereier?
»Kleine giftige Zeitbomben«
Karben

Karben: Zigarettenkippen im Grünen

»Kleine giftige Zeitbomben«

Kerstin Kwasniok liebt die Natur, Nordic Walking an der Nidda und Spaziergänge mit ihrem Enkel durch die Felder bei Groß-Karben. Eines bereitet ihr jedoch Kopfzerbrechen.
»Kleine giftige Zeitbomben«
Zentrales Thema am zentralen Ort
Karben

Flüchtlingshilfe

Zentrales Thema am zentralen Ort

Die städtische Einrichtung an der Karbener Ramonville Straße hat Zuwachs bekommen. Neben Ortsgericht, Schiedsamt und Ausländerbeirat wird die Flüchtlingshilfe an den Rathausparkplatz ziehen.
Zentrales Thema am zentralen Ort
Mehr Platz für die Feuerwehr
Karben

Pläne für Petterweil

Mehr Platz für die Feuerwehr

Petterweil will attraktiver für Kinder werden. Entsprechende Projekte sind vom Ortsbeirat auf den Weg gebracht worden. Auch die Pläne fürs neue Feuerwehrgerätehaus sind vorgestellt worden.
Mehr Platz für die Feuerwehr
Trauerhalle in neuem Glanz
Karben

Trauerhalle in neuem Glanz

Karben (jsl). Die »Alte Trauerhalle« auf dem Petterweiler Friedhof ist zu einem besonderen Ort geworden. Vor zwei Jahren konnte das Gebäude durch Renovierungsarbeiten vor dem Abriss bewahrt und einer neuen Bestimmung zugeführt werden. Seither dient es Friedhofsgästen zur Einkehr und zum Beten. Vor dem neuen Altar finden Menschen einen Ort der Stille.
Trauerhalle in neuem Glanz
Weitere Helfer gesucht
Karben

Flüchtlingshilfe Karben

Weitere Helfer gesucht

Rund 300 Flüchtlinge leben in Karben. Ein Team aus Ehrenamtlichen kümmert sich um sie. Nun sucht die Flüchtlingshilfe weitere Engagierte.
Weitere Helfer gesucht
Wo sich Bienen und Co. tummeln
Karben

Naturschutzinsel

Wo sich Bienen und Co. tummeln

Die Karbener Bienenbotschafter Antonio Gurliaccio und Moses Martin Mrohs sind eifrig dabei, Naturprojekte auf dem ehemaligen Gelände der Kleintierzüchter an der Nidda umzusetzen.
Wo sich Bienen und Co. tummeln
Berufsperspektiven aufzeigen
Karben

Schulprojekt in Karben

Berufsperspektiven aufzeigen

Junge Menschen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sind häufig mit der Frage konfrontiert: »Was soll ich nun machen?« Die Schulsozialarbeiter der KSS haben dazu ein Projekt gestartet.
Berufsperspektiven aufzeigen
Förderung mit Spiel und Spaß
Karben

Förderung mit Spiel und Spaß

Der Ayzon-Verein aus Karben unterstützt Kinder in Äthiopien und ermöglicht ihnen eine schulische Ausbildung. Zuletzt besuchten die Gründerin des Vereins, Anne Bücheler, und Vorstandsmitglied Marion Habermehl die Liegenschaft in Shashemene und brachten Lernmaterial mit, um die Förderung der Kinder zu verbessern.
Förderung mit Spiel und Spaß
Okarbener über S-Bahn-Ausbau informiert
Karben

Okarbener Ortsbeirat

Okarbener über S-Bahn-Ausbau informiert

Das Interesse der Menschen in Okarben an der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats war groß wie lange nicht. Fast 40 Bürgerinnen und Bürger hatten sich im evangelischen Gemeindezentrum versammelt. Es ging unter anderem um den Ausbau der Bahngleise.
Okarbener über S-Bahn-Ausbau informiert
Verschönerungen vor dem Dorffest geplant
Karben

Ortsbeirat Groß-Karben

Verschönerungen vor dem Dorffest geplant

Bis zum Groß-Karbener Dorffest im kommenden Juli ist noch viel in der Kommune zu tun. Der Ortsbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung über Verschönerungen von Anlagen und Plätzen gesprochen. Und: Die Bürger sollen abstimmen, wie der stillgelegte »Kreuzgassbrunnen« umgestaltet wird.
Verschönerungen vor dem Dorffest geplant
Bustür vor der Nase geschlossen
Karben

Integration

Bustür vor der Nase geschlossen

Respekt und Geduld sind nötig für ein gutes Zusammenleben. Beides hat eine junge Mutter vermisst, als sie in Karben mit dem Bus fahren wollte. Nun fragt die Nigerianerin: Ist sie hier willkommen?
Bustür vor der Nase geschlossen
Dank, Hoffnung und Trauer
Karben

Oksana Ebert aus Groß-Karben

Dank, Hoffnung und Trauer

Seit einem Jahr zerstören Bomben aus Russland die Ukraine. Auch für Oksana Ebert aus Groß-Karben hat sich alles geändert. Von jetzt auf gleich ist sie zur Helferin geworden.
Dank, Hoffnung und Trauer
Verliebt in jedes Detail
Karben

Ingrid Regenfuß aus Karben

Verliebt in jedes Detail

Altes Spielzeug kann faszinieren. Ranken sich dann noch Geschichten um die Stücke, ist es angebracht, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen - wie bei Ingrid Regenfuß aus Karben.
Verliebt in jedes Detail
Bald Flüchtlinge in Ex-Fitness-Studio?
Karben

Klein-Karben

Bald Flüchtlinge in Ex-Fitness-Studio?

Stadträtin Heike Liebel hat im Ortsbeirat Klein-Karben über die Situation Geflüchteter berichtet.
Bald Flüchtlinge in Ex-Fitness-Studio?
Verliebt in jedes Detail
Karben

Verliebt in jedes Detail

Von altem Spielzeug kann eine große Faszination aus- gehen. Oft wirkt es wie ein Schaufenster in eine längst vergangene Zeit, wie eine Hommage an die eigene Kindheit. Ranken sich dann noch Geschichten um die Stücke, ist es angebracht, die Vergangenheit wieder einmal Revue passieren zu lassen - wie bei Ingrid Regenfuß aus Karben.
Verliebt in jedes Detail
Bagger gehören schon zum Ortsbild
Karben

Straßenbau in Petterweil

Bagger gehören schon zum Ortsbild

In Petterweil sind seit fast einem Jahr die Straßenbauer aktiv. Derzeit graben die Bagger an der Sauerbornstraße, die vom Ortseingang bis zur Kreuzung mit der Alten Heerstraße gesperrt ist.
Bagger gehören schon zum Ortsbild
Stück Selbstständigkeit behalten
Karben

Stück Selbstständigkeit behalten

Karben (jsl). In weniger als einem Jahr ist es so weit: Dann werden sich die evangelischen Christen in Petterweil mit der Gesamtkirchengemeinde Karben zusammenschließen. Nach einem Beschluss der Landessynode müssen sie das sogar. An allen Ecken und Enden muss die EKHN Geld einsparen, ein Zentralisierungsprozess ist in Gang gekommen.
Stück Selbstständigkeit behalten
Ab Herbst pflanzt Lenny Bäume
Karben

Umweltprojekt

Ab Herbst pflanzt Lenny Bäume

Lenny Kraut ist mit seinen fast zehn Jahren schon ein kleiner Visionär. Wie sonst hätte seine Idee zum Aufforsten des Karbener Waldes im vergangenen Jahr derart große Kreise ziehen können?
Ab Herbst pflanzt Lenny Bäume
Ehrenamtlerin im Fernsehen
Bad Vilbel

Silke Zuschlag aus Bad Vilbel

Ehrenamtlerin im Fernsehen

Am 3. Februar kann man den Auftritt einer Bad Vilbelerin im Hessen-Fernsehen verfolgen. Die Rundfunkanstalt hat Silke Zuschlag in die Nachmittagssendung »Hallo Hessen« eingeladen.
Ehrenamtlerin im Fernsehen
Zehn Jahre »andere Gottesdienste«
Karben

Jubiläum in Rendel

Zehn Jahre »andere Gottesdienste«

Stephan Kuger ist eher ein zurückhaltender Mensch. Völlig unaufgeregt sieht er in diesen Tagen dem zehnjährigen Jubiläum des »Etwas anderen Gottesdienstes« in Rendel entgegen.
Zehn Jahre »andere Gottesdienste«
Hilfe beim Umgang mit der Technik
Karben

Initiative in Karben

Hilfe beim Umgang mit der Technik

Wie funktioniert die Kamera an meinem Tablet? Wo liegen die Unterschiede im Betriebssystem? Und wie bekomme ich die Stummschaltung weg?
Hilfe beim Umgang mit der Technik
Braunkehlchen: Vogel des Jahres in Gefahr
Karben

Karbener Ornithologe

Braunkehlchen: Vogel des Jahres in Gefahr

Seit drei Jahren lässt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) online über den Vogel des Jahres abstimmen. Für 2023 standen fünf Vogelarten zur Auswahl. Am Ende ließ das Voting keine Fragen aufkommen: Bei 145 000 abgegebenen Stimmen entfielen 59 000 (43,5 Prozent) auf das Braunkehlchen. Wir sprechen mit Prof. Roland Prinzinger über den gefährdeten Zugvogel.
Braunkehlchen: Vogel des Jahres in Gefahr
Wo einst die Weißenburg stand
Karben

Wo einst die Weißenburg stand

Mit weißer Farbe hat der Name der Weißenburg nichts zu tun. Das Gehöft war im Mittelalter eines von drei befestigten Gebäuden in Burg-Gräfenrode. Ein Nachfahre derer von Carben aus der Familie Wais von Fauerbach ist für den Namen verantwortlich. Wohl im Dreißigjährigen Krieg ist der Bau zerstört worden. Heute gibt’s ganz andere Pläne für das Areal.
Wo einst die Weißenburg stand
Mit Respekt, Liebe und Humor
Karben

Mit Respekt, Liebe und Humor

Karben (jsl). Heute vor 60 Jahren haben sich Klaus und Birgit Petri das Jawort gegeben. Noch immer erinnern sich beide gern an jeden Moment ihres Hochzeitstags am 11. Januar 1963. » Es ist ein bitterkalter Tag gewesen«, erzählen die Eheleute aus Groß-Karben. Einer der kältesten im Winter des Jahres 1963. Da habe man sich auch unter der festlichen Kleidung warm anziehen müssen.
Mit Respekt, Liebe und Humor
Sternsinger besuchen das Rathaus
Karben

Sternsinger besuchen das Rathaus

Karben (jsl). Die Kombination aus Buchstaben und Zahlen über dem Rathauseingang in Karben verrät es: Die Sternsinger haben auf ihrem Weg durch die Karbener Straßen auch den Bürgermeister besucht. Ihr »Code« 20*C+M+B+23 klebt nunmehr neben den Segenswünschen aus den Vorjahren.
Sternsinger besuchen das Rathaus
Streitigkeiten ohne Gericht schlichten
Karben

Schiedsamt Karben

Streitigkeiten ohne Gericht schlichten

Sieben Stadtteile, fast 23 000 Einwohner - Karben ist eine der größten Städte im Wetteraukreis. Bei so viel Nachbarschaft lassen Streitigkeiten nicht lange auf sich warten. Dann kommt nicht selten zwecks Mediation Gabriele Kloka ins Spiel, beziehungsweise ihre Stellvertreterin Anne Bücheler, sie sind die Schiedsfrauen in der Stadt Karben.
Streitigkeiten ohne Gericht schlichten
Armut, Holz und Gnadengesuch
Karben

Harte Strafe für Holzdieb

Armut, Holz und Gnadengesuch

Armut prägt Mitte des 18. Jahrhunderts das Leben rund um Karben. Ein Blick ins Staatsarchiv verrät einiges über die Lebensweise, beispielsweise über Urias Hahn aus Kaichen.
Armut, Holz und Gnadengesuch
Fasziniert von biblischer Geschichte
Bad Vilbel

Gespräch mit Nina Stec

Fasziniert von biblischer Geschichte

Nina Stec spricht über ihren Weg. Sind erst einmal alle Etappenziele erreicht, wird sie Pfarrerin sein. Derzeit ist sie Vikarin in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Karben.
Fasziniert von biblischer Geschichte
Ein Licht für Frieden und Hoffnung
Karben

Botschaft aus Bethlehem

Ein Licht für Frieden und Hoffnung

Das hat Tradition: Alljährlich am Montag nach dem 3. Advent bringen die Pfadfinder vom Petterweiler Stamm »Graue Adler« das Friedenslicht aus Bethlehem ins Rathaus.
Ein Licht für Frieden und Hoffnung
Umzug tut dem Weihnachtsmarkt gut
Karben

Karben

Umzug tut dem Weihnachtsmarkt gut

Drei Jahre später - dasselbe Fest. Nicht ganz. Nach den durch Corona bedingten Absagen der vergangenen Jahre hat der Karbener Weihnachtsmarkt sein Gesicht verändert. Der wenig romantische Rathausparkplatz dürfte als Standort des vorweihnachtlichen Hüttendorfs ausgedient haben. 1989 nahm die Geschichte des Weihnachtsmarktes dort ihren Anfang. Mit dem Umzug auf die andere Seite des Bürgerzentrums wurde jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Umzug tut dem Weihnachtsmarkt gut
Städtische Investitionen für Okarben geplant
Karben

Okarbener Ortsbeirat

Städtische Investitionen für Okarben geplant

Der Ortsbeirat in Okarben kann dem neuen Jahr hoffnungsvoll entgegenblicken. Bei der letzten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend öffnete der Karbener Magistrat seinen Gabensack für 2023.
Städtische Investitionen für Okarben geplant