Volker Mattern

Zuletzt verfasste Artikel:

Wertvolle Dienste für die Allgemeinheit
Wettenberg

Wertvolle Dienste für die Allgemeinheit

Wettenberg (m). Zum »alten Eisen« gehören sie noch lange nicht und getreu dem Motto, »wer rastet, der rostet« bleiben sie auch im fortgeschrittenen Alter gerne und regelmäßig aktiv: Die Mitglieder der Seniorenwerkstatt Wettenberg. 20 sind es aktuell an der Zahl, darunter drei Frauen. Zur Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Jürgen Ross-Walter einige der Mitglieder im Haus der Begegnung willkommen heißen.
Wertvolle Dienste für die Allgemeinheit
Jagdgenossenschaft stellt fest: „Verhalten der Menschen immer rücksichtsloser“
Wettenberg

In Wald und Flur

Jagdgenossenschaft stellt fest: „Verhalten der Menschen immer rücksichtsloser“

Wie steht es um das Revier Wißmar? Wie umgehen mit klimatischen Veränderungen und rücksichtslosem Verhalten? Die Jagdgenossenschaft Wißmar thematisierte diese Fragen in ihrer Sitzung.
Jagdgenossenschaft stellt fest: „Verhalten der Menschen immer rücksichtsloser“
Chorleiterpositionen wieder besetzt
Wettenberg

Chorleiterpositionen wieder besetzt

Wettenberg (m). Mike Mülich, einer der drei gleichberechtigten Vorstände der Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar erinnerte in seinem Geschäftsbericht an ein turbulentes Jahr 2022. Ab März war es zwar endlich so weit, dass Corona-Lockerungen bekannt gegeben wurden und man mit den Singstunden beginnen konnte. Aber dann kam noch die Kündigung des Chorleiters hinzu.
Chorleiterpositionen wieder besetzt
Dörflicher Treffpunkt mit bewegter Geschichte
Wettenberg

Dörflicher Treffpunkt mit bewegter Geschichte

Wettenberg (m). Am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr umrahmt das traditionelle »Singen in den Mai« der Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar das 40-jährige Bestehen der Gaststätte Zum Sänger-eck in Wißmar. Der gemischte Chor, das Männerchorprojekt der »Vocal Pur Youngsters« und »Vocal Pur« treten auf.
Dörflicher Treffpunkt mit bewegter Geschichte
Geschichte hautnah
Wettenberg

Geschichte hautnah

Wettenberg (m). Es flossen Tränen - nicht vergessen, aber verzeihen, war die Botschaft: Vielleicht noch nachhaltiger als die Enthüllung der Gedenktafel am Wochenende, die an das Schicksal der Zwangsarbeiter in den Wettenbergdörfern erinnern soll, war die Aufarbeitung des Themas in der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL).
Geschichte hautnah
»Sitzen bleiben ist cool«
Biebertal

»Sitzen bleiben ist cool«

Biebertal (m). Zum Thema »Inklusion« gab es an der Grundschule »Am Keltentor« in Fellingshausen ein beispielgebendes Projekt. Soziale Kompetenz fördern und behinderte Menschen als Partner zu sehen und ihnen beiseite zu stehen, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft finden, lernt man am besten durch praktischen Anschauungsunterricht. Sportlehrer Michael Rückel hat nun mit seiner Klasse (4a) und mit dem RSV Lahn-Dill (Rollstuhlbasketballer) das Projekt »Sitzen bleiben ist cool« durchgeführt.
»Sitzen bleiben ist cool«
Dank an Ingrid Hofmann
Wettenberg

Dank an Ingrid Hofmann

Wettenberg (m). Ingrid Hofmann ist wie kaum ein anderer Name mit der Heimatstube Launsbach verbunden. Seit Gründung 1989 war sie Vorsitzende. Ihren Rücktritt von diesem Amt hatte sie bereits angekündigt, nun bei der Jahreshauptversammlung war sie ein letztes Mal in Verantwortung. Aus gesundheitlichen Gründen sei es ihr nicht möglich, weiterzumachen.
Dank an Ingrid Hofmann
Spende an den Gleibergverein
Wettenberg

Spende an den Gleibergverein

Wettenberg (m). Die so gut wie beschlossene Restaurierung des freigelegten Fachwerks am Nassauer Bau auf Burg Gleiberg wird Geld kosten. Wieviel steht noch nicht fest. Ein erster Grundstock ist auf jeden Fall schon mal gelegt. 500 Euro spendete der Männer- und Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg. Es stammt aus dem Erlös eines Filmvortrages von Herwig Bender über seine Reise nach Laos.
Spende an den Gleibergverein
Spritztour mit Pferdestärken
Lollar

Spritztour mit Pferdestärken

Lollar/Wettenberg (m). Nicht ganz optimal waren die äußeren Bedingungen - aber wer hobby- und freizeitmäßig viel unterwegs ist, für den spielt das Wetter ohnehin nicht die ausschlagende Rolle. Zum Saisonauftakt hatte der Verein Freizeit- und Wanderreiter Salzböden einmal mehr zum Treffen ans Waldhaus im Krofdorfer Forst eingeladen.
Spritztour mit Pferdestärken
Lustspiel gipfelt im Lust-Spiel
Biebertal

Lustspiel gipfelt im Lust-Spiel

Biebertal (m). Die Premiere war ein voller Erfolg, das Publikum war vor Begeisterung aus dem Häuschen und würdigte nach drei Stunden mit stehenden Ovationen und Bravo-Rufen die Leistung der Theatergruppe des TSV Fellingshausen. »Der verfluchte Baron« heißt das Lustspiel in drei Akten. TSV-Vorsitzender, Volker Reeh, begrüßte an den beiden ersten Spieltagen vom Wochenende 300 Gäste.
Lustspiel gipfelt im Lust-Spiel
Kirchendachsanierung abgeschlossen
Biebertal

Kirchendachsanierung abgeschlossen

Biebertal (m). Die Arbeiten rund um die Sanierung des Daches der evangelischen Kirche in Fellingshausen sind abgeschlossen. Mit einem Fest- und Dankgottesdienst wurde ein würdiger Schlussstrich unter das rund eine halbe Millionen Euro teure Projekt gezogen.
Kirchendachsanierung abgeschlossen
Kaninchenzüchter zufrieden
Biebertal

Kaninchenzüchter zufrieden

Biebertal (m). Auf ein sehr erfolgreiches Jahr blickten die Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins H 335 Vetzberg während ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Insbesondere im Fokus standen dabei die züchterischen Erfolge der aktiven Mitglieder.
Kaninchenzüchter zufrieden
Ein besonderes Jubiläum
Wettenberg

Ein besonderes Jubiläum

Wettenberg (m). Der Palmsonntag war für einige Gemeindemitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Wettenberg ein besonderer Tag. In der Krofdorfer Margarethenkirche blickten die Jubiläumskonfirmanden aus Krofdorf-Gleiberg zurück auf den Tag ihrer Konfirmation.
Ein besonderes Jubiläum
Die Weide zwischen den zwei Burgen
Wettenberg

Die Weide zwischen den zwei Burgen

Wettenberg (m). Wind und Wetter machen weder dem Schäfer noch seiner Schafherde etwas aus. Die Sonne meinte es gut, aber ein kalter Nordostwind lies bis noch vor wenigen Tagen auch tagsüber die Temperaturen nicht so stark ansteigen, dass es gemütlich geworden wäre.
Die Weide zwischen den zwei Burgen
Pachtvertrag verlängert
Wettenberg

Pachtvertrag verlängert

Wettenberg (m). Noch vor Ablauf des laufenden Vertrages unterzeichneten der Vorstand des Gleiberg-Vereins und der Pächter der Burggastronomie Axel Horn den ersten Nachtrag zum Pachtvertrag. Dieser sieht eine Verlängerung über 2026 hinaus um weitere zehn Jahre bis zum 30. Juni 2036 vor. Zudem enthält er die Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre.
Pachtvertrag verlängert
Wechsel an die Gesamtschule
Wettenberg

Wechsel an die Gesamtschule

Wettenberg (m). Bei den Harmonika-Junioren Krofdorf-Gleiberg läuft seit vergangenen Sommer wieder der Proben- und Spielbetrieb. Aufgrund des Wasserschadens in der Mehrzweckhalle musste man jedoch in die Gesamtschule Gleiberger Land umziehen, wurde auf der Jahreshauptversammlung berichtet. Höhepunkt des Jahres war das Herbstkonzert.
Wechsel an die Gesamtschule
Eberhard Seidel jetzt Ehrenvorsitzender
Wettenberg

Eberhard Seidel jetzt Ehrenvorsitzender

Wettenberg (m). »Lieber Eberhard, es ist kaum in Worte zu fassen, was du alles für diese Einrichtung geleistet hast«. Dieter Mülich, Vorsitzender des Freundeskreises Holz- und Technikmuseum (HTM), lobte Prof. Eberhard Seidel, stellvertretender Museumsleiter und Verantwortlicher für den Bereich »Umweltbildungszentrum« und somit weiterhin aktives Vorstandsmitglied.
Eberhard Seidel jetzt Ehrenvorsitzender
600 Gäste bei Osterfeuer in Krofdorf-Gleiberg
Wettenberg

600 Gäste bei Osterfeuer in Krofdorf-Gleiberg

Wettenberg (m). Damit hatten die Feuerwehrleute aus Krofdorf-Gleiberg nicht gerechnet: Rund 600 Gäste waren der Einladung zum ersten Osterfeuer des Feuerwehr-Fördervereins gefolgt waren. Gegen Einbruch der Dunkelheit wurde auf den Gelände des Schützenvereins der große Holzstapel entzündet. Wenig später erhellten meterhohen Flammen die Szenerie vor der Kulisse der Burg Gleiberg.
600 Gäste bei Osterfeuer in Krofdorf-Gleiberg
Erster eigener Song wächst heran
Wettenberg

Erster eigener Song wächst heran

Wettenberg/Gießen (m). »Put your Arms arround me« - eine Geschichte, wie sie das Leben schon zigtausendfach auf der Welt geschrieben hat. Eine Liebe geht in die Brüche - die Frau hat ihren Typ verlassen - der will sie aber wieder gewinnen. Um es vorwegzunehmen: Das Ende dieser Gefühls- und Beziehungskrise bleibt offen. Es ist auch nicht der Anspruch der Gruppe »Back 2 the 80s« Tipps in besonderen Lebenslagen zu geben.
Erster eigener Song wächst heran
Waldschmidt als Lektor beauftragt
Biebertal

Waldschmidt als Lektor beauftragt

Biebertal (m). Im Rahmen des Festgottesdienstes der Bieberer Jubiläumskonfirmanden beauftragte der Dekan des evangelischen Dekanates Gießen, André Witte-Karp, den Kirchenvorstand der ev. Emmausgemeinde Bieber, Klaus Waldschmidt, als Lektor im Dekanat Gießen und überreichte ihm das Beauftragungsschreiben der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Waldschmidt als Lektor beauftragt
Hasen und Eier statt Heilige Familie
Biebertal

Hasen und Eier statt Heilige Familie

Biebertal (m). Wo vor vier Monaten die Heilige Familie in vielfältiger Form und auf unterschiedlichste Art und Weise den Fellingshäuser Krippenweg zierte, haben jetzt Osterhasen und bunte Eier das Feld übernommen. Die Altburschenschaft »Vierjahreszeiten«, namentlich ihr Sprecher und Frontmann Friedel Winter laden zum Osterweg ein.
Hasen und Eier statt Heilige Familie
Predigt zu Türen und Pforten
Wettenberg

Predigt zu Türen und Pforten

Wettenberg (m). Am 29. April 1973 wurden 15 Jungs und 17 Mädchen von Pfarrer Wilhelm Hecker in der evangelische Kirche Wißmar konfirmiert. Zur Feier der goldenen Konfirmation trafen sich einige von ihnen an gleicher Stelle wieder und wurden von Pfarrerin Alexandra Hans gesegnet. Urkunden mit den Konfirmationssprüchen erinnern die Goldkonfirmanden an den Festgottesdienst.
Predigt zu Türen und Pforten
Gemeinschaftsprojekt Kunstrasenplatz im Blick
Biebertal

Gemeinschaftsprojekt Kunstrasenplatz im Blick

Biebertal (m). Wenig war los beim TSV im Corona-Jahr 2022. Das Vereinsleben habe mehr oder weniger »am Boden gelegen«, so formulierte es der Vorsitzende Volker Reeh.
Gemeinschaftsprojekt Kunstrasenplatz im Blick
600 Euro für Kita
Biebertal

600 Euro für Kita

Biebertal (m). 600 Euro spendete die Burschen- und Mädchenschaft Füchse Fellingshausen an die örtliche Kita »Zum Fuchsbau«. Vorsitzende Lena Failing überreichte das Geld gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden Ann-Kristin Reeh und dem 1. Kassierer Linnard Staab an Leiterin Petra Haus. Das Geld stammt aus dem Erlös des »Winterdorfes«, das wieder ein voller Erfolg war und zum festen Jahresprogramm gehört.
600 Euro für Kita
Die Saugaktion in der Pfarrstraße
Wettenberg

Die Saugaktion in der Pfarrstraße

Es wurde gesaugt, geputzt und gewienert. Sechs Stunden lang kümmerten sich Jugendliche der Kirchengemeinde Wettenberg in Kooperation mit der Kirchengemeinde Wetzlar in der Wißmarer Pfarrstraße darum, dass Autos wieder von ihrem Innenraum aus blitzblank erstrahlten.
Die Saugaktion in der Pfarrstraße
Radsportler aktiv und engagiert
Wettenberg

Radsportler aktiv und engagiert

Wettenberg (m). Der Vorsitzende des RSV »Teutonia« Krofdorf-Gleiberg (Radsportvereine), Thomas Abel, freute sich, zahlreiche Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können. Herausragendes Ereignis im Sportjahr 2022 war die Ausrichtung und Durchführung der Deutschen-Meisterschaft im 5er Hallenradball in der Sporthalle an der Gesamtschule »Gleiberger-Land«.
Radsportler aktiv und engagiert
Kirchendach ist wieder dicht
Biebertal

Kirchendach ist wieder dicht

Biebertal (m). Man blickt bei Pfarrer Daniel Schweizer und Kirchenvorsteher Peter Wagner inzwischen in zufriedene und entspannte Gesichter. Das war nicht immer so. Vor allem im Sommer 2021 kamen die beiden schon mal ins Schwitzen. Da war die Kirche eingerüstet, inklusive des 32 Meter hohen Kirchturms. Die Arbeiten zur Sanierung des teils maroden Daches standen unmittelbar bevor.
Kirchendach ist wieder dicht
Schützen mit neuen Würdenträgern
Wettenberg

Schützen mit neuen Würdenträgern

Wettenberg (m). Der Schützenverein Wißmar 1957 hat im Rahmen des traditionellen Königsschießens seine neuen Würdenträger ermittelt. Bei den Damen sicherte sich Sonja Neumann mit dem 293. Schuss den Titel der Schützenkönigin und übernahm damit die Amtskette von ihrer Vorgängerin Sandra Regele.
Schützen mit neuen Würdenträgern
»Blaulichtmeile« in Krofdorf geplant
Wettenberg

»Blaulichtmeile« in Krofdorf geplant

Wettenberg (m). Beim Oldtimerstammtisch sind viele junge Mitglieder dabei, deren Herz genauso am Thema »historische Feuerwehrfahrzeuge« hängt wie das ihrer älteren Kameraden. Dieser Stammtisch vereint Mitglieder jener Wehren im Landkreis Gießen - wie auch teilweise private Feuerwehrleute -, die historische Feuerwehrfahrzeuge in ihrem Besitz haben. Regelmäßige Treffen sind wichtig für den Informationsaustausch.
»Blaulichtmeile« in Krofdorf geplant
Kabarett mit Langzeitwirkung
Wettenberg

Kabarett mit Langzeitwirkung

Wettenberg (m). »Tauben vergiften im Park« - bissig, ironisch und womöglich ein Stachel im Fleisch der Tierschützer, zumindest bei den Verblendeten unter ihnen, die diesen Song über die »Ratten der Lüfte« womöglich für bare Münze nehmen. Das Lied von Georg Kreisler hat sich Martin Gärtner zu eigen gemacht und seinen Beginn etwas umgedichtet: »Schatz der Abend ist wunderschön, wolln wir nicht rüber zum KuKuK gehen.
Kabarett mit Langzeitwirkung
Mit vielen Vorurteilen aufgeräumt
Biebertal

Mit vielen Vorurteilen aufgeräumt

Biebertal (m). Mit sicherlich so manch falscher Vorstellung kam der eine oder andere Zuhörer, aber aufgeklärt waren nach Ende der Autorenlesung alle, und geschärft war ihr Blick auf einen besonderen Überlebenskünstler. Auf Einladung der Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen las Daniel Peller aus seinem Buch »Die Weisheit der Füchse«, das er gemeinsam mit dem leidenschaftlichen Fuchskenner Dag Frommhold geschrieben hat.
Mit vielen Vorurteilen aufgeräumt
Basteln auf dem Stundenplan
Wettenberg

Basteln auf dem Stundenplan

Wettenberg (m). »Wir lieben den Frühling« war der Titel des Liedes, das die 170 Kinder und 20 Lehrkräfte am Freitag zur Begrüßung sangen, und in einer der dazugedichteten zwei Strophen wurde auch die Sonne besonders eingeladen. Das hatte sie gehört: Pünktlich zum Frühlingsfest verzogen sich die Wolken und die Sonne schien angenehm warm auf den Pausenhof der Grundschule Krofdorf-Gleiberg.
Basteln auf dem Stundenplan
Erneut kulturelles Erbe transportiert
Wettenberg

Erneut kulturelles Erbe transportiert

Wettenberg (m). Die Wettenberger Winterkonzerte - eine beeindruckende Erfolgsgeschichte von Anfang an und das heißt: seit inzwischen 34 Jahren. Für einen Rückblick und eine Bilanzierung der zu Ende gegangenen Saison trafen sich der Arbeitskreis Wettenberger Winterkonzerte mit Bürgermeister Marc Nees im Sitzungszimmer des Rathauses. Mit dabei auch aus dem Vorzimmer, Tamara Simon, zuständig für den Bereich »Kultur und Vereine«.
Erneut kulturelles Erbe transportiert
Mahnend und aufrüttelnd
Wettenberg

Mahnend und aufrüttelnd

Wettenberg (m). Es sorgte für pure Begeisterung, das Multikulturelle Orchester aus Gießen beim Benefizkonzert in Wißmar. Gastgeber war der Kunst- und Kulturkreis (KuKuK). Vorsitzende Barbara Yeo-Emde sah sich bei ihrer Begrüßung einem vollen Haus gegenüber und freute sich über knapp 200 Gäste in der Kunsthalle. Als gefühlvolle Sängerin gestaltete die Amerikanerin mit einem Auftritt das Programm mit.
Mahnend und aufrüttelnd
Jede Menge los auf der Burg
Wettenberg

Jede Menge los auf der Burg

Wettenberg (m). Der Sommer kann kommen. Der Fahrplan steht. Was in den beiden zurückliegenden Jahren trotzt erschwerten Bedingungen unter der Corona-Pandemie zur vollsten Zufriedenheit aller stattfinden konnte, soll erst recht in diesem Jahr auch wieder möglich sein: Der Kultur in vielfältiger Form eine Bühne bieten auf Burg Gleiberg und damit auch das bedeutende Baudenkmal als Wahrzeichen der Region in den Blick- und Mittelpunkt der Kulturfreunde und Kulturschaffenden rücken.
Jede Menge los auf der Burg
Schwalben eine Hilfe geben
Biebertal

Schwalben eine Hilfe geben

Biebertal (m). Das Wohnraumangebot in Krumbach ist um drei Doppelhaushälften erweitert. Dazu bedurfte es lediglich der Initiative des NVF (Natur- und Vogelschutzvereins Fellingshausen) in Kooperation mit den Stadtwerken Gießen. »Wir sind froh und dankbar«, so Rolf Gerth und Willi Römer, »dass uns seit Jahren die Stadtwerke mit ihrem Hubsteiger bei der Anbringung von Kunstnestern für Mehlschwalben unterstützen.
Schwalben eine Hilfe geben
Proben laufen auf Hochtouren
Biebertal

Proben laufen auf Hochtouren

Biebertal (m). Hochkonzentriert, aber mit dem gewohnt großen Spaß sind die Akteure in den Proben bei der Sache. 21 Stücke wurden seit 1999 aufgeführt, zuletzt stand die Theatergruppe des TSV Fellingshausen 2019 auf der Bühne. Dann kam Corona. Nun hat die Sparte ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen. Die Fans dürfen sich auf ein Lustspiel freuen, das in drei Akten jede Menge Klamauk, derbe Sprüche, Verwechslungskomödien, Intrigen aber auch brauchbare Lebensweisheiten und viel Menschliches darstellt.
Proben laufen auf Hochtouren
Wenn die Bässe wummern
Wettenberg

Wenn die Bässe wummern

Wettenberg (m). Im Herbst 2022 hatten die Bands »2nd Generation«, »Back 2 the 80s« und »Taken2« die Idee, endlich auch in Wettenberg ein Rock- und Beat-Konzert zu organisieren. Es war ein überaus guter Gedanke, wie sich am Wochenende schnell herausstellte. Das Bürgerhaus Launsbach wurde am Samstagabend zum Rock-Palast. Rund 300 Gäste füllten den Saal, in dem die Bässe wummerten, das Schlagzeug den Rhythmus vorgab, die Leadgitarre die Melodie führte, der Gesang begeisterte und letztlich die Bühnenshow alles zu einem Gesamtkunstwerk zusammenführte.
Wenn die Bässe wummern
Feingliedrige Schnitzereien
Wettenberg

Feingliedrige Schnitzereien

Wettenberg (m). Sanierungsmaßnahmen bei einem Bauwerk wie der Burg Gleiberg bieten immer Überraschungen. Sie sind meist unliebsam, weil sie oftmals viel Geld kosten, aber notwendig, wenn man die Bausubstanz langfristig sichern will. Aus unliebsamen Überraschungen können aber auch freudige Augenblicke erwachsen, die selbst den Fachmann staunen lassen.
Feingliedrige Schnitzereien
Herausforderung für Übersetzer
Wettenberg

Herausforderung für Übersetzer

Wettenberg (m). »Anglizismen im Deutschen« - ein Reizthema? Für die meisten Menschen im deutschsprachigen Raum eher nicht. Beim Erlebnis-Cafe »Wissensdurst« wurde durchaus kontrovers diskutiert, aber erst, nachdem Sabine Rühl-Felderhoff ihren interessanten Vortrag zu diesem Thema beendet hatte und der Meinungsaustausch eröffnet war. Die Dozentin ist Kursleiterin für Englischkurse der Kreisvolkshochschule Gießen.
Herausforderung für Übersetzer
Gerätehaus wird Teil der Tagespflege
Biebertal

Gerätehaus wird Teil der Tagespflege

Biebertal (m). In der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Fellingshausen berichtete Bürgermeisterin Patricia Ortmann, dass das Feuerwehrgerätehaus in Kürze Teil der Tagespflege für Senioren wird. Die Tagespflege in der Alten Schule in Rodheim muss aus bau- und brandschutztechnischen Gründen geschlossen werden. Nun wird, so die Information der Bürgermeisterin, auf der Freifläche hinter dem Gerätehaus auf 420 Quadratmetern Fläche eine Containerlandschaft für die Tagespflegegäste aufgebaut.
Gerätehaus wird Teil der Tagespflege
Für krebskranke Kinder
Wettenberg

Für krebskranke Kinder

Wettenberg (m). Die Einsatzabteilung und der Förderverein der Feuerwehr Wißmar übergaben am internationalen Kinderkrebstag im Feuerwehrhaus einen Check über 1100 Euro an Elsbeth Seim vom Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Gießen. Seim berichtete über die 40-jährige Geschichte des Vereins, der erkrankten Kindern besondere Wünsche erfüllt und den Aufenthalt auf der Station Peiper so angenehm wie möglich gestaltet.
Für krebskranke Kinder
Pläne für Baugebiet »Dreispitz III« liegen offen
Biebertal

Pläne für Baugebiet »Dreispitz III« liegen offen

Biebertal (m). Bürgermeisterin Patricia Ortmann berichtete dem Ortsbeirat Fellingshausen in seiner jüngsten Sitzung über den Stand bezüglich des Neubaugebiets »Dreispitz III«. Seit 10. Februar läuft im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans das Offenlegungsverfahren. Bürger und die Träger öffentlicher Belange können noch bis 10. März den Vorentwurf zum Bebauungsplan einsehen und ihre Einwände und Bedenken, bzw.
Pläne für Baugebiet »Dreispitz III« liegen offen
Büttenredner ausgemustert
Wettenberg

Büttenredner ausgemustert

Wettenberg (m). Weniger Sitzung, mehr Party war der Wunsch ins Launsbach. Zum 40. Mal lud der TSV zu seiner Faschingsveranstaltung ein. TSV-Vorsitzender Volker Cloos sagte, dass man bewusst auf Sketche und Büttenreden verzichtete, da diese in der Vergangenheit wenig Aufmerksamkeit erhielten.
Büttenredner ausgemustert
Der »Focus« auf Fellingshausen
Biebertal

Der »Focus« auf Fellingshausen

Die großen Magazine vermelden nur selten etwas aus dem Mittelhessischen, wenn es nicht um Mord, Totschlag oder anderes menschliches Scheitern geht. Die Berichterstattung über die kleinen und großen lokalen Erfolge findet darum in der heimischen Tageszeitung statt. Doch manchmal werden die großen Magazine doch auf die »Provinz« aufmerksam.
Der »Focus« auf Fellingshausen
Das Wachstum von Wettenberg
Wettenberg

Das Wachstum von Wettenberg

Wettenberg (m). Wettenberg definiert sich als lebendige und aufgeschlossene Gemeinde, die ihre fortschrittliche kommunale Arbeit an den infrastrukturellen, kulturellen, sozialen und sportlichen Einrichtungen sowie an der Wirtschaftskraft in den Dörfern Launsbach, Krofdorf-Gleiberg und Wißmar gemessen sehen möchte. Damit dies so bleibt, muss Politik zukunftsorientiert handeln.
Das Wachstum von Wettenberg
Zehn Jahre »Fair play«
Wettenberg

Zehn Jahre »Fair play«

Wettenberg (m). Action pur: Lebendig, laut und sportlich ging es zu in der Großsporthalle an der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL). Die Ränge waren gut gefüllt, auf dem Spielfeld ging die Post ab. Es galt, ein Jubiläum angemessen zu feiern: Zehn Jahre Streetballturnier an der GGL - ein Event und eine Erfolgsgeschichte mit neuen Rekordzahlen.
Zehn Jahre »Fair play«
Nees nimmt seinen Hut
Wettenberg

Nees nimmt seinen Hut

Wettenberg (m). Es wurde zwar nicht der Marsch »Alte Kameraden« gespielt, aber der Auszugmarsch hatte am zweiten Abend der Fremdensitzung in Wißmar schon etwas Wehmütiges. Ein Lotse ging von Bord: Ralf Nees, der Sitzungspräsident, gab seinen Abschied.
Nees nimmt seinen Hut
Noch eine Partnerschaft?
Wettenberg

Noch eine Partnerschaft?

Wettenberg (m). Als ABBA den Eurovision-Song-Contest gewann, der Einkauf mit der Mutter auf dem Gießener Seltersweg noch ein Erlebnis und die Leckmuschel eine Gaumenfreude war, als die Kugel Eis im »Venezia« noch 20 Pfennige kostete und die pubertierende Generation (heute 60plus) ins »Atlantis« oder ins »Big Apple« zum Abtanzen fuhr - das war ein goldenes Zeitalter.
Noch eine Partnerschaft?
Bewohner mit Neujahrsempfang überrascht
Wettenberg

Bewohner mit Neujahrsempfang überrascht

Wettenberg (m). Mit einem Neujahrsempfang überraschte der Ortsverein Wettenberg der Arbeiterwohlfahrt die Bewohner des Hauses Wißmar des Alten- und Pflegewohnheims Kleeblatt. Es sei für beide Seiten ein wunderschöner Nachmittag gewesen, sagte Wiltrud Will, Vorsitzende der AWO Wettenberg.
Bewohner mit Neujahrsempfang überrascht