Manfred Schmitt

Zuletzt verfasste Artikel:

3000 Euro für die Jugendfeuerwehr
Reiskirchen

3000 Euro für die Jugendfeuerwehr

Reiskirchen (msr). Bei der von der Jugendfeuerwehr Saasen organisierten Veranstaltung »Ostereier bemalen« am Feuerwehrhaus Saasen wurde eine Spende übergeben. Der Verein Freiwillige Feuerwehr Saasen führte im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins eine Benefizveranstaltung mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr durch.
3000 Euro für die Jugendfeuerwehr
Dank an treue Genossen
Reiskirchen

Dank an treue Genossen

Reiskirchen (msr). Zu seinem traditionellen Familienabend mit Schlachtessen hatte der SPD-Ortsverein Reiskirchen nach einer längeren Corona-Zwangspause in den kleinen Saal der Saasener Sport- und Kulturhalle eingeladen.
Dank an treue Genossen
16 neue Mitglieder in zwei Tagen
Reiskirchen

16 neue Mitglieder in zwei Tagen

Reiskirchen (msr). Der Obst- und Gartenbauverein Saasen ist im Aufwind. 221 Mitglieder zählt er aktuell, wie Vorsitzender Jörg Luckert auf der Jahreshauptversammlung berichtete.
16 neue Mitglieder in zwei Tagen
Jubiläum in der Veitsberg-Kirche
Reiskirchen

Jubiläum in der Veitsberg-Kirche

Reiskirchen (msr). In der ehrwürdigen Saasener Veitsberg-Kirche fand am Sonntag anlässlich der Feier zur goldenen, diamantenen, eisernen, Gnaden- und Kronjuwelen- Konfirmation ein Festgottesdienst mit Abendmahl statt.
Jubiläum in der Veitsberg-Kirche
Sängerlage angespannt
Reiskirchen

Sängerlage angespannt

Reiskirchen (msr). Der Gesangverein Eintracht Saasen wählte in der Jahreshauptversammlung seinen Vorstand. Heidemari Glatthaar bleibt Vorsitzende, Adelheid Pingel ist zweite Vorsitzende, Ela Seebohm Schriftführerin, Jo Seebohm erster Kassenführer, Dennis Weppler zweiter Kassenführer. Beisitzer sind Sören Glatthaar, Hans Georg Glatthaar, Daniela Pfeiffer, Fabio Albach, Markus Kühnel und Anita Hasenpflug.
Sängerlage angespannt
Ehrungsreigen beim Sängerkranz
Grünberg

Ehrungsreigen beim Sängerkranz

Grünberg (msr). Im Mittelpunkt der vom Vorsitzenden Willfried Christ geleiteten Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Sängerkranz Beltershain dieser Tage im Dorfgemeinschaftshaus stand die Würdigung langjähriger und verdienter Mitglieder. Die zahlreichen Ehrungen erfolgten durch Hans-Georg Teubner-Damster, den Vorsitzenden des Ohm-Lumdatal-Sängerbundes (OLSB) sowie den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter Frank Küchental.
Ehrungsreigen beim Sängerkranz
Närrinnenhorde feiert in Saasen
Reiskirchen

Närrinnenhorde feiert in Saasen

Reiskirchen (msr). Gierig auf viel Faschingskost war die Närrinnenhorde beim Weiberfasching des Sportvereins 1936 Saasen. Die über 100 Aktiven servierten während das 14-gängigen Menüs Narrenspeisen vom Feinsten. Das Zepter bei der Weibersausse schwangen die »Ehemaligen« Ulrike Klös, Anke Stark, Christiane Knöß, Silke Kukla, Tanja Rau, Ramona Glatthaar, Anja Kutscher, Silvana Kamenik und Susanne Becker von der Tanzgruppe »Music und Rhythm«.
Närrinnenhorde feiert in Saasen
Kleines Dorf mit aktivem Verein
Reiskirchen

Kleines Dorf mit aktivem Verein

Reiskirchen (msr). Der einzige Ortsverein im 80 Einwohner zählenden Bollnbach, die »Heimatfreunde,« trafen sich nun zur Mitgliederversammlung im Vereinsheim Schäferhaus. Das Vereinsleben pulsiert wieder, berichtete Vorsitzender Jörg Hammer. An der Müllsammelaktion des Ortsbeirates Saasen beteiligte sich der Verein, schritt zudem zur Reinigung des Dorfplatzes, auch die Brunnenpumpe wurde installiert und ein Maibaumfest gefeiert.
Kleines Dorf mit aktivem Verein
Anspruchsvolle Narrenkost
Reiskirchen

Anspruchsvolle Narrenkost

Reiskirchen (msr). Mit einem »Begrüßungstänzchen« der Verantwortlichen begann die Faschingssitzung des Saasener Karnevalvereins in der zur Narrhalla umfunktionierten Sport- und Kulturhalle. Das Narrenvolk hatte gute Laune sowie viel Spaß und forderte am laufenden Band Zugaben. Der Verein kooperiert in der fünften Jahreszeit mit dem Sportverein. »1001 Nacht - beim SKV ist Fassenacht« lautete der Slogan in diesem Jahr.
Anspruchsvolle Narrenkost
Drei Abteilungen feiern 50-Jähriges
Reiskirchen

Drei Abteilungen feiern 50-Jähriges

Reiskirchen (msr). 62 der 410 Mitglieder des Sportvereins Saasen trafen sich kürzlich unter der Leitung von Roland Klös zur Mitgliederversammlung im Saal der Gaststätte Zur Traube. Im Seniorenfußballbereich bildet man eine Dreierspielgemeinschaft (SG) mit Reiskirchen und Bersrod. Die erste Fußballseniorenmannschaft steht derzeit auf dem ersten Platz in der Kreisliga A Alsfeld.
Drei Abteilungen feiern 50-Jähriges
Grenzgang zum Finale
Reiskirchen

Grenzgang zum Finale

Reiskirchen (msr). Traditionsgemäß zu einem Grenzgang hatte der Ortsbeirat nach zweijähriger Corona-Pause die Bevölkerung zwischen den Jahren eingeladen. Wie jedes Jahr beendet die Veranstaltung das Vereinsjahr 2022. Rund 40 Teilnehmer beteiligten sich unter der Führung von Ortsvorsteher Manfred Schmitt am Donnerstag an der etwa acht Kilometer langen Wanderung.
Grenzgang zum Finale
Wohngemeinschaft auf Irrwegen
Reiskirchen

Wohngemeinschaft auf Irrwegen

Reiskirchen (msr). Für einen unterhaltsamen Abend sorgten am ersten Weihnachtsfeiertag in der Saasener Sport-und Kulturhalle textsichere Laienspieler und ein beifallsfreudiges junges Publikum. Mit »Irrwege« brachte die Theatergruppe des Gesangvereins Eintracht Saasen nach zweijähriger coronabedingter Pause nun eine Komödie in zwei Akten von Markus Völl auf die Bühne.
Wohngemeinschaft auf Irrwegen
»Rollende Weihnacht« rund um den Wirberg
Grünberg

»Rollende Weihnacht« rund um den Wirberg

Grünberg (msr). Kurz vor 15 Uhr an Heiligabend läuteten in Lumda die Kirchenglocken und luden zu einem besonderen Schauspiel in die Dörfer des Kirchspiels Wirberg ein: Mitsamt Hirten, Heiliger Familie und Sterndeutern auf drei Pkw-Anhängern und in mehreren Autos fuhr in den folgenden drei Stunden ein mobiles Krippenspiel im Schritttempo durch Lumda, Beltershain (Foto) und Reinhardshain über den Wirberg nach Göbelnrod.
»Rollende Weihnacht« rund um den Wirberg
Neugieriger Stern hat viele Fragen
Reiskirchen

Neugieriger Stern hat viele Fragen

Reiskirchen/Rabenau (msr). Endlich sind Adventskonzerte wieder möglich, so auch auf dem Wirberg, wo zum dritten Advent das Londorfer Ensemble »A Quarter to sing« aufgetreten ist und viele Besucher in eine besinnliche Adventszeit eingestimmt hat.
Neugieriger Stern hat viele Fragen
Theater am ersten Weihnachtstag
Reiskirchen

Theater am ersten Weihnachtstag

Reiskirchen (msr). »Irrwege«, heißt der Titel des diesjährigen Stücks der Theatergruppe des Gesangvereins Eintracht Saasen. Die Komödie in zwei Akten von Markus Völl wird am ersten Weihnachtsfeiertag, 25 Dezember, um 20 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Saasen aufgeführt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.
Theater am ersten Weihnachtstag
AWO Reiskirchen übergibt Spenden
Reiskirchen

AWO Reiskirchen übergibt Spenden

Reiskirchen (msr). Zusammen 1750 Euro hat die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Reiskirchen vor wenigen Tagen an sechs Organisationen und Intuitionen aus dem heimischen Raum gespendet.
AWO Reiskirchen übergibt Spenden
Weitere Liegebank bietet Blick zum Hoherodskopf
Grünberg

Weitere Liegebank bietet Blick zum Hoherodskopf

Grünberg (msr). Die »Schutzgemeinschaft Wasser und Wald Reinhardshain« hat eine weitere Liegebank aufgestellt. Eine erste solche Bank wurde bereits im vergangenen Jahr am Ortsrand von Reinhardshain beim »Wäldchen« platziert.
Weitere Liegebank bietet Blick zum Hoherodskopf
Seit 60 Jahren Sänger
Grünberg

Seit 60 Jahren Sänger

Grünberg (msr). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Reinhardshain wurden Alwin Becker und Heinrich Becker geehrt. Sie singen seit 60 Jahren im Chor.
Seit 60 Jahren Sänger
Erntedank für Tafel
Grünberg

Erntedank für Tafel

Grünberg (msr). Die Grünberger Tafel, in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Gießen, freute sich über eine großzügige Gabe an frischen und haltbaren Lebensmitteln. Die Nahrungsmittel stammen aus dem Erntedankgottesdienst in der Kirche auf dem Wirberg und wurden von den 104 Gottesdienstbesuchern gespendet.
Erntedank für Tafel
Rekordbeteiligung beim Boßeln
Reiskirchen

Rekordbeteiligung beim Boßeln

Reiskirchen (msr). Einen neuen Teilnehmerrekord gab es beim Boßelturnier am Montag in Saasen. Im Jahr 1991 hat eine lose Interessengruppe mit dieser Sportart angefangen und alljährlich praktiziert. Am Tag der Deutschen Einheit richtete die Freiwillige Feuerwehr nach zweijähriger Corona-Pause zum elftem Mal unter der Regie des stellvertretenden Vorsitzenden Uwe Seng, Schriftführerin Sina Speyer sowie vielen fleißigen Händen diese Veranstaltung aus.
Rekordbeteiligung beim Boßeln
Eiserne Hochzeit in Saasen
Reiskirchen

Eiserne Hochzeit in Saasen

Reiskirchen (msr). Oswald und Margarete Menz, geb. Rühl, aus Saasen haben am Mittwoch in der örtlichen Gaststätte »Zur Traube« ihre eiserne Hochzeit gefeiert. Der Jubilar wurde in Münzenberg geboren. Als er drei Jahre alt war, zogen seine Eltern nach Saasen, wo er die Volksschule besuchte. Nach dem Schulabschluss erlernte er den Beruf des Elektrikers, ging 1956 zur Deutschen Bundesbahn und ließ sich zum Lokführer ausbilden.
Eiserne Hochzeit in Saasen
Ein Raum für Begegnung und Veranstaltungen
Reiskirchen

Ein Raum für Begegnung und Veranstaltungen

Reiskirchen (msr). »Zwischenraum Ettingshausen, Begegnung in der Mitte«, heißt es auf dem am eisernen Eingangstor der Rathausstraße 1 hängenden Hinweisschild. Dort befindet sich der Pfarrhof samt Gemeindehaus - und alles strahlt neu.
Ein Raum für Begegnung und Veranstaltungen
Der 34. Pfarrer auf dem Wirberg
Reiskirchen

Der 34. Pfarrer auf dem Wirberg

Reiskirchen/Grünberg (msr). Pfarrer Rolf Schmidt ging bereits 2021 in den Ruhestand. Eine ordentliche Verabschiedung war damals im Februar nicht möglich gewesen - Covid-19 verhinderte dies. Um ihn gebührend zu verabschieden, richteten die Verantwortlichen des evangelischen Kirchspiels Wirberg am Sonntag auf dem Wirberger Zeltplatz ein Abschiedsfest aus.
Der 34. Pfarrer auf dem Wirberg
Aus Freude am Motorrad fahren
Reiskirchen

Aus Freude am Motorrad fahren

Reiskirchen (msr). Seit 31 Jahren gibt es in Saasen einen Motorradclub. Dieser Geburtstag wurde nun gefeiert. Schriftführerin Simone Luckert hatte dazu einen Rückblick in die Clubgeschichte zusammengetragen.
Aus Freude am Motorrad fahren
Aktive Jungzüchter
Reiskirchen

Aktive Jungzüchter

Reiskirchen (msr). Beim Kleintierzuchtverein H72 1978 Saasen trat Corona auf die Bremse. Lediglich eine vereinsinterne Tischbewertung fand statt, Es konnten 2020 wieder 150 Ringe für Geflügel beim Landesverband für die Züchter Thomas Myszkowski, Peter Zinkann und Clemens Friedrich bestellt werden.
Aktive Jungzüchter
Engel-Konfirmation in Reinhardshain
Grünberg

Engel-Konfirmation in Reinhardshain

Grünberg (msr). Gab es einen derartigen Gottesdienst schon einmal in dieser Kirche? Diese Frage blieb am Sonntag unbeantwortet. Klar war indes allen Besuchern, dass es sich um einen besonderen Gottesdienst im Reinhardshainer Gotteshaus handelte. Mit 99 Jahren feierte Anna Beranek nun ihr 85-jähriges Konfirmationsjubiläum: die Engel-Konfirmation. Die Hochbetagte wurde von Pfarrerin Christine Neugeborn eingesegnet.
Engel-Konfirmation in Reinhardshain
Goldhochzeit bei Müllers in Reinhardshain
Grünberg

Goldhochzeit bei Müllers in Reinhardshain

Grünberg (msr). Goldene Hochzeit feierten nun die Eheleute Karlheinz Müller und Karin Müller geb. Philipp in Reinhardshain. Der gebürtige Weitershainer und die Reinhardshainerin hatten sich einst bei der Konfirmation seiner Cousine kennen- und lieben gelernt.
Goldhochzeit bei Müllers in Reinhardshain
Ehemaligentreff und Familienfest
Reiskirchen

Ehemaligentreff und Familienfest

Reiskirchen (msr). Das Gesellige stand dieser Tage beim Sportverein 1936 Saasen im Vordergrund. Die Aktivitäten spielten sich in der vereinseigenen Grillhütte »Am Wingert« und auf dem angrenzenden Sportplatzgelände ab.
Ehemaligentreff und Familienfest
Es wird wieder gesungen
Reiskirchen

Es wird wieder gesungen

Reiskirchen (msr). Martina Kuehnle-Damm, Vorsitzende des evangelischen Kirchenchors Reiskirchen, gab auf der Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf die vergangenen Jahre. 2020 wurden insgesamt 22 und 2021 19 Singstunden abhalten. Zudem wurde 34-mal mit Geschenk und Katze zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Jubelhochzeiten gratuliert, wenn es möglich war auch mit Gesang.
Es wird wieder gesungen
Zwei Orte feiern gemeinsam Jubiläumsgottesdienst
Reiskirchen

Zwei Orte feiern gemeinsam Jubiläumsgottesdienst

Reiskirchen (msr). Unvorstellbar ist Gott für viele Menschen. Jedoch: In wieviel Unvorstellbarkeiten sind Menschen seit dem Eintritt in das Erwachsenenalter hineingestartet? Auf wie vieles schauen sie zurück, wovon sie einst nicht einmal träumen konnten? Diesen Gedanken hingen die diesjährigen Jubelkonfirmanden nach, die vor 50, 60, 65 und vor 70 Jahren eingesegnet wurden.
Zwei Orte feiern gemeinsam Jubiläumsgottesdienst
Zahlreiche Jubiläumskonfirmanden am Wirberg
Grünberg

Zahlreiche Jubiläumskonfirmanden am Wirberg

Grünberg (msr). Nochmals zu zwei Jubiläumsgottesdiensten hatte Pfarrerin Christin Neugeborn in die Kirche auf dem Wirberg eingeladen, um die Jubilare aus Göbelnrod, Reinharshain und Beltershain einzusegnen.
Zahlreiche Jubiläumskonfirmanden am Wirberg
Einzugsbereit
Grünberg

Einzugsbereit

Grünberg . (msr) Der Wasserturm ist bekanntlich das Wahrzeichen von Reinhardshain. Seit neustem steht auf dem neu gestalteten Dorfmittelpunkt des Ortes ein weiterer imposanter Turm: ein sechseckiges Artenschutzhaus auf einem 6 Meter hohen Stahlrohr als Mast. Mit Brutkammern für Mauersegler, Stare, Amseln und Nischen- und Höhlenbrüter wie etwa Meisen oder Sperlinge.
Einzugsbereit
Breit gefächertes Repertoire
Reiskirchen

Breit gefächertes Repertoire

Reiskirchen (msr). Blauer Himmel sowie weiße Wolken bildeten eine ideale Witterung, um im Freien auf dem Hof der evangelischen Kirchengemeinde Veitsberg/Saasen die 20. Gründungswiederkehr des Posaunenchores Winnerod zu begehen. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Jubiläumsgottesdienst, den Pfarrerin Ursula Wendt gestaltete und der von den Bläserinnen und Bläsern musikalisch begleitet wurde.
Breit gefächertes Repertoire
Jubiläumsgottesdienste gefeiert
Reiskirchen

Jubiläumsgottesdienste gefeiert

Reiskirchen/Grünberg (msr). Die Pfarrerin Christin Neugeborn gestaltete in den Kirchen auf dem Wirberg (Jahrgang 1970 /1971/1972) und in Lumda (Jahrgang 1970 und 1972) zwei Jubiläumsgottesdienste zur Goldkonfirmation. Damals wurden die Jubilare von den Pfarrern Müller sowie Westenberger (Wirberg) und Grünewald (Lumda) eingesegnet. Die Orgel spielte Corina Gans, als Küsterinnen wirkten Claudia Schröder und Ursula Schäfer.
Jubiläumsgottesdienste gefeiert
Festgottesdienste in Lumda
Grünberg

Festgottesdienste in Lumda

Grünberg (msr) In der Lumdaer Kirche trafen sich am Pfingstmontag die Konfirmationsjahrgänge 1960 bis 1962 zur Feier ihrer diamantenen Konfirmation. Coronabedingt und aus Vakanz der Pfarrstelle waren in der Vergangenheit die Jubiläumsfeierlichkeiten ausgefallen. Pfarrerin Christin Neugeborn hatte wegen der zahlreichen Jubilare zu zwei Festgottesdiensten eingeladen.
Festgottesdienste in Lumda
Zahlreiche Ehrungen bei Eintracht Saasen
Reiskirchen

Zahlreiche Ehrungen bei Eintracht Saasen

Reiskirchen (msr). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gesangvereins Eintracht Saasen ehrten die Vorsitzende Heidemari Glatthaar und ihre Stellvertreterin Adelheid Pingel langjährige Vereinsmitglieder aus den letzten drei Coronajahren.
Zahlreiche Ehrungen bei Eintracht Saasen