Klaus Waldschmidt

Zuletzt verfasste Artikel:

Vielzahl an Arten begegnet
Heuchelheim

Vielzahl an Arten begegnet

Heuchelheim (ws). Die Heuchelheimer Bahntrasse (ehemalige Kanonenbahn) war kürzlich das Zielgebiet für die zweite Vogelstimmenwanderung des NABU Heuchelheim-Kinzenbach, die am Heimatmuseum startete. Der Ortsbeauftragte für Vogelschutz, Gerhard Wiese, übernahm die Führung. Er informierte die 25 Teilnehmer über die Entwicklung und Pflege der Naturlandschaft und stellte die örtliche Vogelwelt anhand ihres Gesangs vor.
Vielzahl an Arten begegnet
Der Seele einen langen Atem geben
Heuchelheim

Der Seele einen langen Atem geben

Heuchelheim (ws). Hoch her ging es am Sonntag beim Fest zum 150-jährigen Bestehen des Gesangvereins Germania Heuchelheim in Treppches Hof. Vorsitzende Carmen Müller begrüßte rund 120 Besucher, darunter Abordnungen aus Heuchelheim-Schlüsselfeld im Steigerwald und Heuchelheim-Klingen an der Südlichen Weinstraße. Voller Dankbarkeit und Stolz könne man auf eine wechselvolle, aber auch erfolgreiche Geschichte eines immer noch und hoffentlich noch viele Jahre lebendigen Vereins zurückblicken.
Der Seele einen langen Atem geben
Viele Heimat- und Naturmotive
Biebertal

Viele Heimat- und Naturmotive

Biebertal (ws). Einen Bilderwechsel gab es kürzlich im Rodheimer AWO-Seniorenheim. Brigitte Heer-Dudenhöfer hängte ihre Exponate ab. Dafür präsentiert Norbert Kerl mit seinem Sohn Daniel die Gemälde seines verstorbenen Vaters Reinhold Kerl. Zu besichtigen sind jetzt 45 Bilder kleineren und mittleren Formats aus dem künstlerischen Schaffen von Reinhold Kerl.
Viele Heimat- und Naturmotive
Alte Löschfahrzeuge im Mittelpunkt
Heuchelheim

Alte Löschfahrzeuge im Mittelpunkt

Heuchelheim (ws). »Es brennt, es brennt«, hieß es mitten im Geschehen des Feuerwehr-Oldtimer-Tags. Am Bieberbach war ein Feuer ausgebrochen. Sogleich rückten die Mannen aus Kinzenbach und Heuchelheim mit der alten Kinzenbacher Handspritze aus, um einen Löschangriff wie in früheren Zeiten vorzutragen.
Alte Löschfahrzeuge im Mittelpunkt
Mitreißende Sangesfreude
Biebertal

Mitreißende Sangesfreude

Biebertal (ws). Das Organisations-Team der Chorformation Sing & Swing des Gesangvereins Eintracht 1863 Rodheim entfaltete große Innovationskraft und Kreativität: Beim Konzert unter dem Motto »Sing & Swing and Friends« im Rodheimer Bürgerhaus wartete der Chor dann mit einem wegweisenden Chor- und Musikprogramm auf. Dazu waren über 150 Zuhörer in den großen Saal gekommen.
Mitreißende Sangesfreude
Für Neuntöter, Goldammer und andere
Heuchelheim

Für Neuntöter, Goldammer und andere

Heuchelheim (ws). Die »Naturschutz-Macher« Matthias Meier und Gerhard Wiese, der auch Beauftragter für Vogelschutz in Heuchelheim ist, sind froh, das jetzt ein Gebüschstreifen angelegt werden konnte, etwa für Neuntöter, Goldammer und andere. Es hat viele Gespräche zwischen der NABU-Gruppe Heuchelheim/Kinzenbach und Bürgermeister Lars-Burkhard Steinz gekostet, bis ein vernachlässigter Hochstaudenstreifen am Weidackerweg in der Kinzenbacher Gemarkung reaktiviert werden konnte.
Für Neuntöter, Goldammer und andere
Große Gaudi
Biebertal

Große Gaudi

Biebertal (ws). Bei sonnigem Wetter hieß es beim Pfingstspritzen der Feuerwehr Königsberg »Wasser marsch« aus den C-Rohren. Es geriet zu einer großen Gaudi besonders für die Kinder. Die Tradition erinnert daran, dass früher am Pfingstdienstag die 18-Jährigen neu in die Pflichtfeuerwehr aufgenommen und die länger dienenden oder frisch verheirateten Männer aus der Wehr entlassen wurden.
Große Gaudi
Urkunde und Plakette für Mario Braner
Heuchelheim

Schwalbenfreundliches Haus

Urkunde und Plakette für Mario Braner

Heuchelheim (ws). Plakette und Urkunde für das »Schwalbenfreundliche Haus« in der Bachstraße 41 überreichten der Vorsitzende des NABU Heuchelheim Dr. Peter Ströde und der Ortsbeauftragte für Vogelschutz Gerhard Wiese dieser Tage an Mario Braner. Wiese übergab zudem das Buch »Vogel-Kosmos-Führer. Man freue sich sehr über Braners Akzeptanz gegenüber den Mehlschwalben, die an seinem Haus nisten dürfen und von ihm geduldet werden.
Urkunde und Plakette für Mario Braner
»Das Aushängeschild der KSG«
Biebertal

»Das Aushängeschild der KSG«

Biebertal (ws). Die KSG Bieber feierte am Pfingstsamstag »75 Jahre Handball in Bieber«. Zu der Veranstaltung im Rahmen der Kirmes begrüßten Moderator Olaf Lindenberg und KSG-Vorsitzender Fabio Lerch über 200 Besucher und Gäste im Festzelt. »Basis des Sportes ist das Engagement im Ehrenamt. Das Ehrenamt ist der Motor unseres Zusammenlebens. Handball ist das Aushängeschild der KSG.
»Das Aushängeschild der KSG«
»100 Jahre Hoffnungsträger«
Heuchelheim

»100 Jahre Hoffnungsträger«

Heuchelheim (ws). Die evangelische Gemeinschaft Heuchelheim feierte am Pfingstwochenende ihr 100-jähriges Bestehen unter dem Motto »100 Jahre Hoffnungsträger«. Pastor Reinhard Reitenspieß entfaltete im Festgottesdienst die Facetten christlicher Hoffnung. Das gemeinsam gesungene Lied »Großer Gott wir loben dich« war charakteristisch für das Jubiläumswochenende.
»100 Jahre Hoffnungsträger«
Spielmannszug und Musikzug spielen auf
Heuchelheim

Spielmannszug und Musikzug spielen auf

Heuchelheim (ws). Das war ein eindrucksvoller musikalischer Genuss für die zahlreichen Zuhörer, als der Spielmannszug und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim im Park »Am Kahnplätzchen« schwungvoll und mit einem breiten Repertoire aufspielten. Sie begrüßten die Gäste gemeinsam mit »Wir grüßen mit Musik«.
Spielmannszug und Musikzug spielen auf
Kirmeswatz führt Festzug an
Biebertal

Kirmeswatz führt Festzug an

Biebertal (ws). Der am Samstag um Mitternacht im Zelt aufgestellte Kirmesbaum war mit den von den Mädchen gesammelten Bändchen und bunten Blumen geschmückt. Zur Bieberer Kirmes hatten die KSG Bieber und die Burschen- und Mädchenschaft »Biewere Krähre« auf den Festplatz am Bürgerhaus eingeladen. Eingebunden war die Feier »75 Jahre Handball in Bieber« (Bericht folgt).
Kirmeswatz führt Festzug an
50 Jahre hinter der Kamera
Biebertal

50 Jahre hinter der Kamera

Biebertal (ws). Man schreibt das Jahr 1973. Erstmals greift Artur Ruppert zur Filmkamera. Damals gab es noch keine komfortablen Speichermedien mit viel Platz wie heute. »Drei Minuten auf 8mm-Film auf einer Kassette«, erinnert sich Artur Ruppert. Eine seiner ersten Filmaufnahmen entstand bei einem »Kindersportfest mit Olympiade« auf dem Frankenbacher Sportplatz.
50 Jahre hinter der Kamera
Musiker ernten viel Applaus
Biebertal

Musiker ernten viel Applaus

Biebertal (ws). Musikalisch überzeugend, mit inhaltlichem Tiefgang und Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen von Gospel über Blues, Coversongs, Instrumentals und Eigenkompositionen, waren die Musiker der »Manu-Michaeli-Band«. Das Publikum war nicht nur von der ruhigen und ausdrucksstarken Stimme von Frontfrau Manuela Michaeli, sondern auch von den Musikern Jörg Schintze (Percussion), Rolf Weinreich (Gitarre, Gesang) und Michael Hahn (Gitarre, Bass, Gesang) begeistert.
Musiker ernten viel Applaus
75 Jahre Handball in Bieber
Biebertal

75 Jahre Handball in Bieber

Biebertal (ws). Seit 75 Jahren wird in Biebertal Handball gespielt. Das feiert die KSG Bieber am Pfingstsamstag, 27. Mai, im Bieberer Kirmeszelt am Sportplatz im Rahmen der Kirmes. Diese Veranstaltung dient auch dem Gedankenaustausch und dem Wiedersehen sportlicher Weggefährten. Beginn ist um 19 Uhr.
75 Jahre Handball in Bieber
Workshop zur Selbstverteidigung
Wettenberg

Workshop zur Selbstverteidigung

Wettenberg (ws). Einen Workshop »judospezifische Selbstverteidigung hat jetzt die Judo-Sparte des TSV Krofdorf-Gleiberg als Schnupperkurs angeboten.
Workshop zur Selbstverteidigung
Vielfalt in historischem Ambiente
Biebertal

Vielfalt in historischem Ambiente

Biebertal (ws). Das war ein guter Start: Erstmals nach pandemiebedingter Pause fand am Sonntag wieder der »Biebertaler Museumstag« im Rahmen des internationalen Museums-tages statt - mit insgesamt acht Museen. Unter dem Motto »Museum mit Freude entdecken« beteiligten sich das Uhrenturmmuseum und das Eishausmuseum im Gail’schen Park, das Heimatmuseum Rodheim-Bieber, der Eisenbahnwagen am Hofgut Schmitte, das Archäologische Museum Biebertal, das Keltenmuseum am Dünsberg, das Bauernhausmuseum Hof Haina und das Heimatmuseum Frankenbach.
Vielfalt in historischem Ambiente
Viel Spaß beim Hochradfahren
Biebertal

Viel Spaß beim Hochradfahren

Biebertal (ws). Großes Interesse fand der Aktionstag zum »Stadtradeln« auf dem Rodheimer Bürgerhausplatz. Zahlreiche Radler und Besucher waren gekommen, um den Nachmittag mit Aktionen, Kommunikation und Infos an den Ständen sowie bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken zu genießen.
Viel Spaß beim Hochradfahren
Wunsch nach einer lebendigen, tragfähigen Gemeinschaft
Heuchelheim

Wunsch nach einer lebendigen, tragfähigen Gemeinschaft

Heuchelheim (ws). Mit dem Jubiläums-Motto »100 Jahre Hoffnungsträger«, feiert die Evangelische Gemeinschaft Heuchelheim ihr 100-jähriges Bestehen. Am Pfingstwochenende feiert die Gemeinde dieses besondere Ereignis mit einem Tag der Begegnung von Jung und Alt aus nah und fern in und am Gemeindehaus im Akazienweg 3. Am Samstag, 27. Mai, gibt es von 15 bis 19 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Verpflegung aus einem Food-Truck eine Aktionsbühne sowie Angebote für Kinder.
Wunsch nach einer lebendigen, tragfähigen Gemeinschaft
Blasmusik zum Frühschoppen
Biebertal

Blasmusik zum Frühschoppen

Biebertal (ws) Besser hätte der Frühschoppen nicht sein können: Sonniges Wetter und blauer Himmel begleiteten den 45. traditionelle Vatertagsfrühschoppen der Burschenschaft »Frohsinn« Rodheim 1907 am Rodheimer Bürgerhaus. Schön früh strömten die Besucher in die Sarraians-Anlage, um dieses Event zu feiern und die Kontakte untereinander zu pflegen. Der Vorsitzende der Burschenschaft Frohsinn, Jens Becker, war mit seinem Team mit dem ausgezeichneten Besuch aus nah und fern vollends zufrieden.
Blasmusik zum Frühschoppen
Waldfest in der Sandkaute bei Kaiserwetter
Biebertal

Waldfest in der Sandkaute bei Kaiserwetter

Biebertal (ws). Besser hätte die Resonanz für des Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen nicht sein können: Eine voll besetzte Sandkaute bei »Kaiserwetter« mit Sonne und stahlblauem Himmel, 300 verkauften Portionen Erbsensuppe - traditionell oder vegan, Chili con Carne Schlangen am Würstchengrill und an der Erbsensuppen-Ausgabe. Nachmittags gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Waldfest in der Sandkaute bei Kaiserwetter
Räume für vielfältiges Miteinander
Wettenberg

Räume für vielfältiges Miteinander

Wettenberg (ws). Ganz im Zeichen des Mottos »Familienzentrum Launsbach - Räume für vielfältiges Miteinander« stand der offizielle Start des Familienzentrum auf der Wiese hinter dem Launsbacher Bürgerhaus. Erster Beigeordneter Ralf Volgmann übermittelte die Glückwünsche der Gemeindegremien: »Die Kinder gehören in die Familie des Ortes Launsbach«. Auch Tanja Meyer, Fachstellenleiterin bei der Gemeinde Wettenberg, zeigte sich sehr erfreut über den Start:
Räume für vielfältiges Miteinander
Stelldichein der Isetta-Freunde
Biebertal

Stelldichein der Isetta-Freunde

Biebertal (ws). Das passende Ambiente für ein Treffen der Isetta-Freunde Rhein-Main bot der »Drei-Seit-Hof« des Bauernhaus-Museums auf Hof Haina. Die bunten »Knutsch-Kugeln«, wie sie auch liebevoll genannt werden, hatten sich vor dem Eingang positioniert. Auch Michael Kraft war als »Kontrast« mit einem »S-Klasse-Mercedes« als Oldie dazugekommen.
Stelldichein der Isetta-Freunde
Drillingstreffen am Wißmarer See
Wettenberg

Drillingstreffen am Wißmarer See

Wettenberg (ws). Das landesweite Treffen von 20 Drillingsfamilien am Wißmarer See war ein voller Erfolg. Hatten doch die Pächter-Familie Will für ein opulentes Buffet gesorgt. Das Rahmenprogramm war mit einem reichhaltigen Spieleangebot für die Kinder, Bogenschießen, Tretbootfahren, Torwandschießen und Fußballspielen breit gefächert.
Drillingstreffen am Wißmarer See
Roter Borgward wird 70 Jahre alt
Heuchelheim

Roter Borgward wird 70 Jahre alt

Heuchelheim (ws). Die Heuchelheimer Feuerwehr beherbergt einen Oldtimer-Schatz, den roten Borgward B2000, Baujahr 1953. Er feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Anlass genug, um den 6. Feuerwehr-Oldtimer-Tag in der Bachstraße in Heuchelheim am Sonntag, 4. Juni, ab 11 Uhr auszurichten und zu feiern. Dazu werden über 50 Feuerwehr-Oldtimer erwartet.
Roter Borgward wird 70 Jahre alt
Mit Spielfreude
Biebertal

Mit Spielfreude

Biebertal (ws). Das Trio »tonART« mit Manuela Wirth (Gesang), Berthold Schäfer (Gitarre) und Musiker Michael Faust (Bass) gab jetzt ein musikalisch vielfältiges Konzert im Gästehaus Am Kirchlein in Krumbach. Gleich zu Beginn spielte sich das Trio mit »Sunny« von Bobby Hepp und »Fields of Gold« (Sting) sowie »Black Opheus« (Keziah Jones) in die Herzen der 35 Zuhörer.
Mit Spielfreude
Germania-Aktive unterhalten im Seniorenzentrum
Heuchelheim

Volkslieder-Singen

Germania-Aktive unterhalten im Seniorenzentrum

Heuchelheim (ws). Der Gesangverein Germania Heuchelheim hatte zum Volksliedersingen in das Seniorenzentrum Im Linn eingeladen. Das war ein Nachmittag, der zu Herzen ging und viel Abwechslung brachte, als die Frühlingssonne durch die Fenster fiel. Anlass für Germania war auch das 150-jährige Bestehen als traditionsreicher Gesangverein am Bieberbach.
Germania-Aktive unterhalten im Seniorenzentrum
Nicht nur sportlich erfolgreich
Biebertal

Nicht nur sportlich erfolgreich

Biebertal (ws). All das, was die KSG Bieber auf die Beine stellt, ob die sportlichen Aktivitäten oder die (Groß-)Veranstaltungen zeigt, dass die KSG ein sehr aktiver Verein ist und über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist. »Dies ist nur mit unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Betreuern möglich. Hinzukommen unsere passiven Mitglieder, die unseren Verein und die Jugendarbeit mit ihrem Beitrag unterstützen«, konstatierte der Vorsitzende der KSG Bieber, Fabio Lerch während der Jahreshauptversammlung im Bieberer Bürgerhaus.
Nicht nur sportlich erfolgreich
Erleben, begreifen, verstehen
Wettenberg

Erleben, begreifen, verstehen

Wettenberg (ws). Das Holz- und Technikmuseum in Wißmar hatte am Sonntag zum »Dampf- und Gattertag« eingeladen. Attraktionen waren wieder die Vorführungen des Sägegatters und der Dampfmaschine sowie die »Mitmach-Angebote« für jung und alt. Der Aktionstag mit seinen zahlreichen Angeboten war mit 650 Besuchern wieder sehr gut besucht. Großes Interesse fanden die Dampfmaschine und das Sägegatter, mit dem die Baumstämme in Bretter zersägt werden.
Erleben, begreifen, verstehen
BSV-Urgestein verabschiedet
Biebertal

BSV-Urgestein verabschiedet

Biebertal (ws). Da war großer Dank auszubringen - und dies zweifach: Der Breitensportverein verabschiedete sein »Urgestein« Hans-Günther Below. Der Vereinsgründer, Vorsitzender, Trainer und Abteilungsleiter trat in der Jahreshauptversammlung nach mehr als 33 Jahren engagierter Arbeit in die »zweite Reihe« und gab seine Vorstandsarbeit auf. Grund genug für den BSV-Vorsitzenden Oliver Manger, die Verdienste Belows zu würdigen.
BSV-Urgestein verabschiedet
Arbeitseinsatz im Bauerngarten
Biebertal

Arbeitseinsatz im Bauerngarten

Biebertal (ws). Zum ersten Pflegeeinsatz im Bauerngarten auf der Frankenbacher Familienwiese hatte der Heimat- und Geschichtsverein eingeladen. Unter der Anleitung von Hans Jürgen Käfer brachten die Vorstandsmitglieder den Garten wieder auf Vordermann. Dies war nach den vergangenen regenreichen Wochen gar nicht so einfach. Da kam die Hilfe der Enkelkinder von Jutta Schumacher gerade recht.
Arbeitseinsatz im Bauerngarten
Verdienste von Olaf Lindenberg gewürdigt
Biebertal

KSG Bieber

Verdienste von Olaf Lindenberg gewürdigt

Biebertal (ws). »Du hast Dich um die KSG, um Sport und Kultur in unserem Verein hier in Bieber und darüber hinaus verdient gemacht«, konstatierte der amtierende Vorsitzende der KSG Bieber Fabio Lerch im Bieberer Bürgerhaus. Er zeichnete Olaf Lindenberg - stets ein Aktivposten - aus und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Lindenberg war bereits am 1. Januar 1974 mit vier Jahren - nach Anmeldung seiner Eltern Lieselotte und Friedel - in den Verein eingetreten.
Verdienste von Olaf Lindenberg gewürdigt
»Das 70 heute ist das 50 von früher«
Biebertal

»Das 70 heute ist das 50 von früher«

Biebertal (ws). Das lässt auf mehr hoffen: Der erste gemeinsame Seniorennachmittag der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach, des CVJM Rodheim, der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach und der Ev. Gemeinschaft Biebertal fand in den Räumen der FeG Frankenbach statt. »Wir hoffen, dass dies der Start für weitere gemeinsame Veranstaltungen und eine weitere gute Zusammenarbeit ist«, so FeG-Pastor Raphael Vach.
»Das 70 heute ist das 50 von früher«
Arbeiten auf der Zielgeraden
Biebertal

Arbeiten auf der Zielgeraden

Biebertal (ws). Alles neu macht der Mai: auch die Sanierungsarbeiten zur Erneuerung der Auffahrtstraße zum Dünsberg-Gipfel gehen jetzt der Vollendung entgegen. Die in die Jahre gekommene und an vielen Stellen an den Seitenrändern abgebrochene Straße mit ihren großen Schlaglöchern und Decken-Verlusten wurde in den vergangenen Wochen saniert. Die Firma Hinterlang ist zurzeit dabei, die Asphaltierungsarbeiten zu vollenden.
Arbeiten auf der Zielgeraden
»Ebbe« im Gail’schen Park
Biebertal

»Ebbe« im Gail’schen Park

Biebertal (ws). Es tut sich was im Teich im Rodheimer Gail’schen Park. Unter der Leitung von Jürgen Crombach waren acht Vereinsmitglieder der AG Teichpflege kürzlich drei Stunden beschäftigt, die Pflanzkörbe für den Teichboden vorzubereiten. Jürgen Crombach dankte den fleißigen Helfern und stimmte sie bereits auf die Pflanzaktion Anfang Mai ein. Diese wird in Gummistiefeln stattfinden müssen, da dann die Fontäne sprudeln und der Teich sich langsam füllen wird.
»Ebbe« im Gail’schen Park
Jubilare in Fellingshausen
Biebertal

Jubilare in Fellingshausen

Biebertal (bf). Im Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Fellingshausen segnete dieser Tage Pfarrer Daniel Schweizer 13 Goldkonfirmanden neu ein. Die Jubilare waren vor 50 Jahren von Pfarrer Wolfgang Strakeljan eingesegnet worden. Bernd Wießner begleitete den Festgottesdienst an der Orgel. Zu den Jubilaren zählten Jürgen Brück, Bruno Failing, Norbert Keller, Volker Mattern, Berthold Rühl, Michael Seibert, Evelyn Kienholz, Klaudia Krauskopf geb.
Jubilare in Fellingshausen
Ein Instrument der Geselligkeit
Wettenberg

Ein Instrument der Geselligkeit

Wettenberg (ws). Sie ist ein fröhliches und lustiges Instrument, die Steirische Harmonika. Das Geschehen im Wißmarer Bürgerhaus drehte sich am Sonntagnachmittag einzig um sie. Anlass war das zehnjährige Bestehen der »Michlbauer Harmonikaschule in Hessen« in der Regie der Harmonikaschule Wettenberg.
Ein Instrument der Geselligkeit
50 Songs aus voller Kehle
Heuchelheim

50 Songs aus voller Kehle

Heuchelheim (ws). Eine gewisse Faszination ging aus vom »Rudelsingen«, das der Gesangverein Germania Heuchelheim organisiert hatte. Die Veranstaltung am Sonntagabend zählt zu den Events im Rahmen des 150-jährigen Bestehens des traditionsreichen Gesangvereins am Bieberbach. »Ziel der Germania ist es, mit vielen Menschen bei bester Stimmung gemeinsam zu singen und zu feiern«, konstatierte Vorsitzende Annke Rinn.
50 Songs aus voller Kehle
Vorsitzender Bena wiedergewählt
Biebertal

Vorsitzender Bena wiedergewählt

Biebertal (ws). Der Vorsitzende der Spielvereinigung Frankenbach, Norbert Bena, ehrte während der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim am Frankenbacher Sportplatz Eugen Wack für 50-jährige und Heike Bernhardt für 40-jährige Treue. Ulrike Bernhardt, die für 25-jährige Mitgliedschaft auszuzeichnen war, konnte nicht anwesend sein.
Vorsitzender Bena wiedergewählt
Holger Waldschmidt wiedergewählt
Biebertal

Holger Waldschmidt wiedergewählt

Biebertal (ws). Der Vorsitzende der SG Vetzberg, Holger Waldschmidt, ehrte in der Jahreshauptversammlung in der Übungshalle am Sportplatz Bernd Bellof für 65-jährige Mitgliedschaft. Seit 60 Jahren ist der frühere Vorsitzende Norbert Steinmüller im Verein, seit 50 Jahren sind es Brigitte Reeh und Stefan Bremer. Waldschmidt dankte allen für ihre Treue zur SG und überreichte zusammen mit seiner Stellvertreterin Silvia Crombach Nadeln, Urkunden und Präsente.
Holger Waldschmidt wiedergewählt
Heimatverein wirbt um neue Mitglieder
Biebertal

Heimatverein wirbt um neue Mitglieder

Biebertal (ws). »Wir müssen ständig Mitgliederwerbung betreiben, wenn der Heimatverein Rodheim-Bieber zukunftsfähig bleiben will«: Der Vorsitzende des Heimatvereins Rodheim-Bieber, Helmut Failing, appellierte während der Jahreshauptversammlung im Rodheimer Bürgerhaus an die Mitglieder, kräftig die Werbetrommel für den Verein zu rühren. Der Heimatverein zählt jetzt 151 Mitglieder.
Heimatverein wirbt um neue Mitglieder
Glanzparade der volkstümlichen Musik
Wettenberg

Glanzparade der volkstümlichen Musik

Wettenberg (ws), Das Blasorchester Wißmar verzauberte die Zuhörer mit Volksmusik vom Feinsten. Unter dem Motto »Wir grüßen mit Musik« boten die Musiker einen bunten Melodienstrauß mit Polkas, Walzer und Märschen. Die Leitung des Orchesters lag in den bewährten Händen von Dirigent Gilbert Monter. Er und Jürgen Bittendorf, der vor kurzem sein 80. Lebensjahr vollenden konnte, sorgten auch für den Gesang.
Glanzparade der volkstümlichen Musik
Auftakt mehr als gelungen
Heuchelheim

Auftakt mehr als gelungen

Heuchelheim (ws). Der große Applaus am Ende der literarisch-szenischen Collage zum Roman »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky war Gradmesser für eine mehr als gelungene Auftaktveranstaltung der »K(L)EINE Kunst« - Kulturinitiative Heuchelheim im Seniorenzentrum Heuchelheim. Dazu konnte für das Organisationsteam der Kulturinitiative Klaus Pradella gut 120 Besucher, darunter auch Bürgermeister Lars-Burkhard Steinz, im Seniorenzentrum Heuchelheim im Linnpfad willkommen heißen.
Auftakt mehr als gelungen
Hallensanierung im Blick
Biebertal

Hallensanierung im Blick

Biebertal (ws). Die 2. Vorsitzende des Sportclubs Krumbach, Christine Miltenburg, ehrte in Vertretung der Vorsitzende Stefanie Brand in der Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder. Für 50 Jahre Treue zum SC wurden Anja Oehler, Beate Krauskopf-Nolte, Erika Runne, Elisabeth Rüspeler, Marita Michel und Timo Hermann ausgezeichnet, für 25 Jahre Heidi und Norbert Mank sowie Sonja Feikert.
Hallensanierung im Blick
Nachwuchsarbeit funktioniert
Heuchelheim

Nachwuchsarbeit funktioniert

Heuchelheim (ws). »Im Jugendbereich gibt es nur Positives zu berichten. Hier gab es überragende sportliche Erfolge wie zum Beispiel den von Christian Weeg«, berichtete der Vorsitzende des KSC Heuchelheim, Lars Wiegandt, in der Jahreshauptversammlung im Domizil der Kegler. Weeg habe bei den Bezirksmeisterschaften in Hadamar mit einer starken Zahl von 805 Holz den zweiten Platz belegt.
Nachwuchsarbeit funktioniert
Großes Interesse an Wildbienensprechstunde
Biebertal

Großes Interesse an Wildbienensprechstunde

Biebertal (ws). Da gab es zufriedene Gesichter zu sehen: Die Wildbienensprechstunde fand kürzlich mit 20 interessierten aus allen Biebertaler Ortsteilen und von der Bieberer Kita eine gute Resonanz. Der Arbeitspädagogische Bereich der Sonnenstraße-Evenius-GmbH hatte mit seinem Wildbienen-Scout Andreas Geller an den Turnerplatz in Rodheim in der Nähe des Trafohauses eingeladen.
Großes Interesse an Wildbienensprechstunde
Kleintierzüchter besuchten Straußenfarm
Biebertal

Kleintierzüchter besuchten Straußenfarm

Biebertal (ws). Einen Besuch auf der Straußenfarm Mhou in Rülzheim unternahm der Kleintierzuchtvereins KZV H 484 Biebertal im vergangenen Jahr. Dies berichtete Vorsitzender Harald Weil auf der Jahreshauptversammlung.
Kleintierzüchter besuchten Straußenfarm
Ortshistoriker, Pädagoge, Dorfmensch
Biebertal

Ortshistoriker, Pädagoge, Dorfmensch

Biebertal (ws). Ortshistoriker, Pädagoge, Dorfmensch: Das ist Ekkehard Löw. Der Heimat- und Geschichtsverein verabschiedete nun während eines Film- und Liederabends seinen Vorsitzenden und Aktivposten Ekkehard Löw. Er hatte das Amt 36 Jahre lang mit großem Engagement, Weitsicht und dem Initiieren vieler kulturhistorischer und geselliger Events sowie der Veröffentlichung zahlreicher historischer Bücher und Beiträge entscheidend geprägt.
Ortshistoriker, Pädagoge, Dorfmensch
Diamantene Konfirmation
Biebertal

Diamantene Konfirmation

Biebertal (ws). »Gott ist eine Konstante, die bleibt«, sagte Pfarrer Manuel Eibach (Rodheim-Vetzberg) im Diamant-Konfirmationsgottesdienst für die acht diamantenen Konfirmanden der Bieberer Emmausgemeinde in der Bieberer Kirche. Die Konfirmationsgruppe war im Jahr 1963 - vor 60 Jahren - in Bieber eingesegnet worden. Karin Rink begleitete den Festgottesdienst glanzvoll an der Orgel - Pfarrer Manuel Eibach segnete die sieben Diamant-Konfirmandinnen und einen diamantenen Konfirmanden neu ein:
Diamantene Konfirmation
Jubilare erhalten Segen
Biebertal

Jubilare erhalten Segen

Biebertal (ws). »Viele schreiben mit an der Geschichte unseres Lebens. In der Taufe sagt Gott uns zu, dass wir ihm heilig sind«, sagte Pfarrer Manuel Eibach (Rodheim-Vetzberg) im Goldkonfirmationsgottesdienst für die zwölf goldenen Konfirmanden der Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg in der Rodheimer Kirche. Die Konfirmationsgruppe war 1973 - vor 50 Jahren - in Rodheim eingesegnet worden.
Jubilare erhalten Segen