Annette Hausmanns

Zuletzt verfasste Artikel:

Aus Liebe zum Dorf
Bad Nauheim

Aus Liebe zum Dorf

Bad Nauheim-Steinfurth (hau). Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Ins malerische Rosendorf am Wetterufer kehrt Leben ein - erst ganz still und leise, dann schwellen die Besucherströme an, und am Mittag macht sich geradezu »Rosenfestfeeling« breit, von dem wohl die wenigsten zu träumen gewagt haben, als sie den ersten Dorfflohmarkt in der Steinfurther Geschichte geplant haben.
Aus Liebe zum Dorf
Heiße Öfen und blubbernde Benziner an der Kremermühle
Ober-Mörlen

»Rumblin’ Engine Classics«

Heiße Öfen und blubbernde Benziner an der Kremermühle

Cadillacs, Chevrolets und Corvettes - zahlreiche Prachtstücke auf Rädern haben am Wochenende die Besucher der »Rumblin’ Engine Classics« in Ober-Mörlen fasziniert.
Heiße Öfen und blubbernde Benziner an der Kremermühle
Butzbach: Nachbarn auf (unbestimmte) Zeit - DRK-Rettungswache in Containern bei Feuerwehr zu Gast
Butzbach

Wasserschaden

Butzbach: Nachbarn auf (unbestimmte) Zeit - DRK-Rettungswache in Containern bei Feuerwehr zu Gast

Seit Mitte März ist die Butzbacher Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Containern bei der Feuerwehr untergebracht - wegen eines Wasserschadens. Doch einige Fragen bleiben offen.
Butzbach: Nachbarn auf (unbestimmte) Zeit - DRK-Rettungswache in Containern bei Feuerwehr zu Gast
Wir und unser Wasser
Ober-Mörlen

Wir und unser Wasser

Ober-Mörlen (hau). Hahn auf, Wasser raus - so selbstverständlich ist das nicht und war es nie. Zum Thema »Wir und unser Wasser« hatten am Maifeiertag gut 120 Teilnehmer am Mörler Maigang so manches Aha-Erlebnis. Die fünfte Auflage der Streifzüge durch Natur, Kultur und Geschichte von Ober-Mörlen führte bei herrlichem Frühlingswetter »vom historischen Tröppelbrünnchen zum modernen Hochbehälter« südlich der Ortslage durch Feld und Flur zu Quellen, Brunnen und dem neuen Hochbehälter.
Wir und unser Wasser
»Gott übersieht niemanden«
Bad Nauheim

»Gott übersieht niemanden«

Bad Nauheim-Nieder-Mörlen (hau). In der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt haben am Sonntag zehn Kinder ihre erste heilige Kommunion empfangen. Den besonderen Tag im Christenleben feierten sie im Hochamt unter dem Thema »Weites Herz - offene Augen« mit Pfarrer Tobias Roßbach, Pfarradministrator der Pfarrgruppe Mörlen, mit Familien, Freunden und der Gemeinde.
»Gott übersieht niemanden«
Graben, pflanzen und pflegen
Ober-Mörlen

Graben, pflanzen und pflegen

Ober-Mörlen (hau). Selbst das Wetter hatte es vergangenen Samstag gut gemeint mit den »Gartenfreunden«. Putzmunter gingen die Hobbygärtner aus beiden Ober-Mörler Ortsteilen an ihr Werk: Auf einer zurzeit brachliegenden Fläche an der Hauptstraße in Langenhain-Ziegenberg »pflügten«, hackten, gruben und pflanzten sie, was sie selbst oder Freunde für das Fleckchen Erde nahe dem Alten Rathaus im Ober-Mörler Ortsteil gespendet hatten.
Graben, pflanzen und pflegen
Weites Herz - offene Augen
Ober-Mörlen

Weites Herz - offene Augen

Ober-Mörlen (hau). Am vergangenen Weißen Sonntag haben in der katholischen Pfarrei St. Remigius zehn Kinder mit ihren Familien, Freunden und der Gemeinde ihre erste heilige Kommunion gefeiert. Den Ein- und Auszug der Kommunionkinder begleiteten Pfarrer Tobias Roßbach, Ministranten und die Usatalmusikanten, im Festgottesdienst sang der Kirchenchor, Hansjörg Weckler spielte die Orgel.
Weites Herz - offene Augen
Große Ehre für Bernd Wüsten in Bad Nauheim
Bad Nauheim

»Prof. Dr. Johannes M. Peil Excellence Award«

Große Ehre für Bernd Wüsten in Bad Nauheim

Prof. Bernd Wüsten ist im Jugendstiltheater des Hotels Dolce mit einem Award geehrt worden, der an einen Menschen erinnert, der sich um Bad Nauheim verdient gemacht hat: Prof. Johannes M. Peil.
Große Ehre für Bernd Wüsten in Bad Nauheim
Adieu unter Standing Ovations
Ober-Mörlen

Adieu unter Standing Ovations

Ober-Mörlen (hau). Seit 1997 hatte Herbert Hahn (FWG) in seinem Heimatdorf in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand gewirkt. Jetzt wurde der 68-jährige Kommunalpolitiker unter Standing Ovations des »Hohen Hauses« im Rittersaal des Ober-Mörler Schlosses in den Ruhestand verabschiedet. Blumen, herzlicher Dank und die Ehrenurkunde überreichten Bürgermeisterin Kristina Paulenz und Parlamentsvorsteher Mario Sprengel an den langjährigen politischen Weggefährten.
Adieu unter Standing Ovations
»Schießhütte II«: Dritter Bauabschnitt soll kommen
Ober-Mörlen

Ober-Mörlen wächst

»Schießhütte II«: Dritter Bauabschnitt soll kommen

Das Ober-Mörler Parlament hat die Planung für den von Beginn an mitgedachten dritten Bauabschnitt für das Neubaugebiet »Schießhütte II« angestoßen. Dabei stehen noch längst nicht alle Häuser im zweiten Abschnitt.
»Schießhütte II«: Dritter Bauabschnitt soll kommen
Seniorenresidenz: Baubeginn im Sommer
Ober-Mörlen

Seniorenresidenz: Baubeginn im Sommer

Ober-Mörlen (hau). Die für den ersten Bauabschnitt des Baugebiets »Schießhütte II« geplante Seniorenresidenz mit integrierter Kindertagesstätte soll bald kommen. Das teilte Bürgermeisterin Kristina Paulenz am Dienstagabend den Abgeordneten im Rittersaal des Schlosses mit. Mit dem Baubeginn an der Dr. Werner-Stoll-Straße (oberhalb der Feuerwehr) könne in diesem Sommer gerechnet werden.
Seniorenresidenz: Baubeginn im Sommer
Aus den USA an die Usa: Eine besondere Puppen-Geschichte aus Nieder-Mörlen
Bad Nauheim

Spielzeug von anno dazumal

Aus den USA an die Usa: Eine besondere Puppen-Geschichte aus Nieder-Mörlen

Gaby Weimar und ihre Puppen Hannelore und Silvia sind seit sechseinhalb Jahrzehnten unzertrennlich. Beiden gemein sind die schönen blauen Augen und die Abstammung ihrer Namen.
Aus den USA an die Usa: Eine besondere Puppen-Geschichte aus Nieder-Mörlen
Tiefgang auf hohem Niveau
Ober-Mörlen

Tiefgang auf hohem Niveau

Ober-Mörlen (hau). Seit anderthalb Jahren strahlt Ober-Mörlens katholische Kirche in neuem Glanz. Seither genießen immer mehr Menschen eine Einkehr in Stille oder bei zarter Hintergrundmusik und Lichtakzenten. Nun bot sich die Gelegenheit, den Klangraum Kirche in seiner überwältigenden Fülle und Pracht zu erleben: Das symphonische Auswahlorchester »Symphonic Winds Wetterau« nahm mit auf einen berührenden Tauchgang in die Tiefen hochwertiger Blasmusik.
Tiefgang auf hohem Niveau
Osterbasar im Boni
Ober-Mörlen

Osterbasar im Boni

Ober-Mörlen (hau). Dieses Wochenende (18./19. März) findet der traditionsreiche Osterbasar im Bonifatiussaal neben der katholischen Kirche statt. Das Kreativ-Team der katholischen Pfarrei St. Remigius richtet den Basar im ebenso beliebten »Boni« ein, obschon dieser noch nicht ganz fertig renoviert ist. Einmal mehr haben die kreativen Damen ein attraktives Angebot an frischen Frühlingsdekorationen, Handarbeiten und vorösterlichem Gebäck hergestellt.
Osterbasar im Boni
»Klangerlebnis Kirchenraum«
Ober-Mörlen

»Klangerlebnis Kirchenraum«

Ober-Mörlen (hau). Nach den begeisternden Jahreskonzerten, die »Symphonic Winds Wetterau« vor der Corona-Zwangspause spielte, wird das symphonische Blasorchester am Sonntag, 19. März, endlich wieder in Ober-Mörlens katholischer Pfarrkirche St. Remigius alle Register ziehen. Ein Jahr lang haben sich die Musiker mit ihrem passionierten Dirigenten Guido Rotter auf das Thema:
»Klangerlebnis Kirchenraum«
Ober-Mörlen: Drei Spitzenkühe ausgezeichnet - Monalisa, Lola und Jasmin geben 100 000 Liter Milch
Ober-Mörlen

Familie Wagner und Familie König

Ober-Mörlen: Drei Spitzenkühe ausgezeichnet - Monalisa, Lola und Jasmin geben 100 000 Liter Milch

Monalisa, Lola und Jasmin haben drei Sachen gemeinsam: Sie sind Kühe, leben in Ober-Mörlen und sind jetzt als 100 000-Liter-Kühe ausgezeichnet worden. Das ist die vierfache Milchmenge einer deutschen Durchschnittskuh.
Ober-Mörlen: Drei Spitzenkühe ausgezeichnet - Monalisa, Lola und Jasmin geben 100 000 Liter Milch
Die 100-fache Puppenmutti
Wetterau

Die 100-fache Puppenmutti

Als Lisel Schell mit zehn Jahren ihre erste Puppe geschenkt bekam, ahnte sie nicht, dass sie sich eines Tages um über 100 Puppen kümmern würde. Die Wisselsheimer Puppenmutti näht alle Kleider selbst, arrangiert ihre Sammlung den Jahreszeiten entsprechend, schnürt Spendenpakete und beschickt mit ihren Handarbeiten Märkte. Für den 7. März lädt sie ein zum Nachmittag der offenen (Puppen-)Tür.
Die 100-fache Puppenmutti
Ober-Mörlen: Gemeinsame Wagenhalle für Vereine kann kommen
Ober-Mörlen

Nutzung durch Gemeinde nicht ausgeschlossen

Ober-Mörlen: Gemeinsame Wagenhalle für Vereine kann kommen

Die Mörler Vereine MCC, KG Mörlau sowie die Traktorfreunde hatten Interesse an einer gemeinsamen Wagenhalle bekundet. Jetzt hat das Parlament den Bebauungsplan einstimmig beschlossen.
Ober-Mörlen: Gemeinsame Wagenhalle für Vereine kann kommen
Vom Turnierpferd zum Schaf: Nieder-Mörlerin hat ein besonderes Schaukelpferd
Bad Nauheim

Altes Spielzeug

Vom Turnierpferd zum Schaf: Nieder-Mörlerin hat ein besonderes Schaukelpferd

Vor vielen Jahren hat Elke Ess aus Nieder-Mörlen das hübsche Schaukelpferd auf dem Dachboden in ihrem Elternhaus entdeckt. Auch in der vierten Generation wird es geliebt und umsorgt.
Vom Turnierpferd zum Schaf: Nieder-Mörlerin hat ein besonderes Schaukelpferd
Einmütigkeit beim Haushalt
Ober-Mörlen

Einmütigkeit beim Haushalt

Ober-Mörlen (hau). Erstmalig tagte die Gemeindevertretung am Montagabend wieder im Rittersaal. »Ein angemessener Ort, um das Beste für unser Dorf zu beraten und zu beschließen«, sagte Vorsitzender Mario Sprengel. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hatte das Parlament während der vergangenen drei Jahre in der Usatalhalle getagt.
Einmütigkeit beim Haushalt
Wetterau: Erneuter Schafsriss in Ober-Mörlen - Spuren deuten auf Wolf hin
Ober-Mörlen

Wolf

Wetterau: Erneuter Schafsriss in Ober-Mörlen - Spuren deuten auf Wolf hin

Vier Monate nach dem letzten Riss, ist erneut ein Schaf in Ober-Mörlen gerissen worden. Die Spuren deuten auch diesmal auf einen Wolf hin. »Wir stehen ihm hilflos gegenüber«, sagen die Schafshalter.
Wetterau: Erneuter Schafsriss in Ober-Mörlen - Spuren deuten auf Wolf hin
»Der Mohr hat gefehlt«
Ober-Mörlen

»Der Mohr hat gefehlt«

Ober-Mörlen (hau). »Danke für die wunderbare Kampagne!«, zeigt sich Bürgermeisterin Kristina Paulenz inmitten der in Trauerkleidung gewandeten Fassenachter der KG Mörlau tief berührt. Sie habe bei den Sitzungen herrliche Vorträge gehört, professionelle Tänze erlebt und einen närrischen Lindwurm durch »Klein Mainz am Usastrand«, der (fast) keine Wünsche offenließ.
»Der Mohr hat gefehlt«
Wikinger stechen in See
Ober-Mörlen

Wikinger stechen in See

Ober-Mörlen (hau). Den zahlreichen kostümierten Männern in der Usatal-Narrhalla dürfte es am Freitagabend ganz schön heiß unter Wikingerhelmen, Clownshüten und allerlei bunten Kopfbedeckungen geworden sein. Mit dem Elferrat der 1. Ober-Mörler Karnevalsgesellschaft (KG) Mörlau um Präsident Severin Trier ging es beim traditionellen Männerabend getreu dem aktuellen Motto »Vikings« auf feuchtfröhliche Kapertour.
Wikinger stechen in See
Auf Schusters Rappen zur Narrhalla
Ober-Mörlen

Auf Schusters Rappen zur Narrhalla

Ober-Mörlen (hau). Zweimal fiel am Rosenmontag der traditionsreiche Kinderumzug der KG Mörlau durch »Klein Mainz am Usastrand« der Pandemie zum Opfer, davor zweimal dem Wetter. Zuletzt hatte man sich 2018 durch dichtes Schneegestöber vom Schloss durch die Gassen von Mörlau zur Usatal-Narrhalla geschlängelt. Heuer strahlte die Sonne vom makellos blauen Firmament, und eine steife Frühlingsbrise strich durch zahllose blau-weiße Hutfedern.
Auf Schusters Rappen zur Narrhalla
Schloss wird Fassenachtsschule
Ober-Mörlen

Schloss wird Fassenachtsschule

Ober-Mörlen (hau). Wenn Bürgermeisterin Kristina Paulenz und die politischen Volksvertreter von Mörlau glaubten, den Traum des Mörlauer Carneval Clubs (MCC) von einer Fassenachtsschule im Schloss verhindern zu können, so wurden sie am Samstagnachmittag eines Besseren belehrt. Aller verbalen Gegenwehr der sparsamen Rathauschefin und berufserfahrenen Pädagogin Paulenz zum Trotz verschafften sich die riesigen roten Narrenscharen Zugang zum verrammelten Schlosshof.
Schloss wird Fassenachtsschule
Frauen- und Flower-Power
Ober-Mörlen

Frauen- und Flower-Power

Ober-Mörlen (hau). Seit über 30 Jahren rocken die Weiber der 1. Karnevalsgesellschaft »Mörlau« (KG) mit ihrer eigenen Sitzung die Usatalnarrhalla. Selten war das Spektakel so bunt und fröhlich wie dieses Mal unter dem Motto »Flower Power, Peace & Harmony«.
Frauen- und Flower-Power
Pfarrer Strojek abgezogen: Mörler stehen hinter ihm
Ober-Mörlen

Mörler zeigen Solidarität

Pfarrer Strojek abgezogen: Mörler stehen hinter ihm

Die plötzliche Krankschreibung von Pfarrer Ryszard Strojek sorgt für Unruhe in Ober- und Nieder-Mörlen. Viele zeigen sich bestürzt oder auch wütend.
Pfarrer Strojek abgezogen: Mörler stehen hinter ihm
270 Jahre Fastnacht in Mörlau…
Ober-Mörlen

270 Jahre Fastnacht in Mörlau…

Ober-Mörlen (hau). Mit 122 Zugnummern läuft der erste närrische Post-Corona-Fastnachtsumzug durch Ober-Mörlen nahezu auf Vor-Pandemie-Rekordniveau. Diesen Sonntagnachmittag wollen nahezu 2000 Aktive beim größten närrischen Lindwurm durch die Wetterau mitmachen, darunter 25 Garden mit 440 Tänzerinnen und zehn Musikzüge mit 220 Musikern. Zugmotto ist das Doppeljubiläum 75 Jahre KG Mörlau und 270 Jahre Fassenacht in »Klein Mainz am Usastrand«.
270 Jahre Fastnacht in Mörlau…
Eine Schule voller Narren
Ober-Mörlen

Eine Schule voller Narren

Ober-Mörlen (hau). Kaum war Mörlaus Narrhalla am Sonntagmittag von den Überbleibseln der großen MCC-Fassenachtsschule am Vorabend befreit und Hunderte neue Luftballons aufgepustet, ist mit der Kindersitzung des Mörlauer Carneval Clubs wieder kunterbuntes Leben in die »Aula« eingezogen. Vize-Vorsitzender Ralf Krank freute sich über restlos volle Ränge.
Eine Schule voller Narren
Simone Jahn ist stets zur Stelle
Ober-Mörlen

Simone Jahn ist stets zur Stelle

Ober-Mörlen (hau). Bürgermeisterin Kristina Paulenz hat es auch dieses Mal wieder spannend gemacht bei der Verleihung des Bürgermeisterin-Ordens. Bevor sie während der zweiten Fastnachtssitzung des Mörlauer Carneval Clubs verriet, dass sie Simone Jahn für ihr Engagement im närrischem Brauchtum auszeichnen wolle, beschrieb sie die vielfältigen Einsatzgebiete der leidenschaftlichen und stets hilfsbereiten Fassenachterin.
Simone Jahn ist stets zur Stelle
Die Kleinen kommen groß raus
Ober-Mörlen

Die Kleinen kommen groß raus

Ober-Mörlen (hau). Kaum war die zweite Kostümsitzung der KG Mörlau am frühen Sonntagmorgen über die Bühne gegangen, fieberte der närrische Nachwuchs seinen Auftritten vor großem Publikum entgegen. Strahlende Gesichter, bunte Kostüme und Konfettiregen durchfluteten am Nachmittag die Usatalnarrhalla. Die Kleinen mischten ihre Familien und Fans mit amüsanten Büttenreden und bezaubernden Garde- und Showtänzen auf.
Die Kleinen kommen groß raus
Eine Herzensangelegenheit
Ober-Mörlen

Eine Herzensangelegenheit

Ober-Mörlen (hau). Bei der 2. Kostümsitzung der KG Mörlau suchte Bürgermeisterin Kristina Paulenz am Samstagabend eine »männliche Person, welche in den schönen Achtzigern ihre Laufbahn im Elferrat und im Männerballett der KG begann«, um sie mit dem Bürgermeisterin-Orden auszuzeichnen. Um die Sache spannend zu machen, tastete sich die Rathauschefin rhetorisch fein an die Kernkompetenzen des zu Ehrenden heran.
Eine Herzensangelegenheit
Narretei unter dem Kirchturm
Bad Nauheim

Narretei unter dem Kirchturm

Bad Nauheim (hau). Kunterbunt ging’s am Wochenende unterm Nieder-Mörler Kirchturm rund. Die Spatzen pfiffen’s längst vom Dach, die Fassenacht war wieder erwacht. Vor zwei Mal fast ausverkauftem Haus zeigte sie ihr fröhliches Gesicht mit geistreichem Büttenreigen, spritzigen Tanzeinlagen und viel Live-Musik.
Narretei unter dem Kirchturm
Schwester Asteria wird 105 Jahre alt
Ober-Mörlen

Schwester Asteria wird 105 Jahre alt

Ober-Mörlen (hau). Heute vor 105 Jahren - am 27. Januar 1918 - erblickte Schwester Maria Asteria als Eva König in der Ober-Mörler Schustergasse das Licht der Welt. Zwei Tage später wurde sie in der Pfarrkirche St. Remigius getauft, dort ging sie auch zur Kommunion. Nach ihrer Zeit an der St.-Lioba-Schule entschied sie sich für eine Ausbildung zur Erzieherin in Mainz und trat dort ins Kloster der »Schwestern der göttlichen Vorsehung« ein.
Schwester Asteria wird 105 Jahre alt
KG Mörlau: 75 Jahre und kein bisschen leise
Ober-Mörlen

Erste Kostümsitzung

KG Mörlau: 75 Jahre und kein bisschen leise

Das Jubiläumsjahr der KG Mörlau geht brodelnd an den Start - 75 Jahre jung und kein bisschen leise. Die Kostümsitzung am Samstag bildete den Auftakt.
KG Mörlau: 75 Jahre und kein bisschen leise
Ehrenamtspreis für Brandschützer
Ober-Mörlen

Ehrenamtspreis für Brandschützer

Ober-Mörlen (hau). An die Tradition der Neujahrsempfänge konnte die Gemeinde heuer wieder anknüpfen das Wirken der Ehrenamtlichen in den Fokus rücken. Neben Vertretern von Vereinen und Verbänden war für Freitag auch die Vielfalt aus Politik, Kirche und Wirtschaft ins Dorfgemeinschaftshaus Langenhain-Ziegenberg eingeladen.
Ehrenamtspreis für Brandschützer
Varieté in Bad Nauheim gestartet: Endlich wieder diese Magie
Bad Nauheim

32 000 Besucher bei 49 Vorstellungen

Varieté in Bad Nauheim gestartet: Endlich wieder diese Magie

Über 700 Zuschauer beim 19. Internationalen Varietés der Ovag sind begeistert. Er klingt wie ein großes Gefühl der Dankbarkeit, wie »Endlich wieder diese Magie!«.
Varieté in Bad Nauheim gestartet: Endlich wieder diese Magie
Adventsteam gibt 4000 Euro
Bad Nauheim

Adventsteam gibt 4000 Euro

Bad Nauheim-Nieder-Mörlen (hau). Auch wenn das Adventsteam Nieder-Mörlen keine öffentlichen Festivitäten mehr auf dem Kirchplatz veranstaltet, so ist es nach wie vor aktiv im Einsatz für den guten Zweck. Unlängst konnte das Team zum 13. Mal mit einer stattlichen Spende den ehrenamtlich geführten Kinder- und Jugendhospizdienst Gießen unterstützen. Stolze 4000 Euro waren in einer privaten Sammelaktion zusammengekommen.
Adventsteam gibt 4000 Euro
Klangvoll und musikalisch zur Krippe
Bad Nauheim

Klangvoll und musikalisch zur Krippe

Bad Nauheim (hau). Ein bisschen fühlte es sich wie ein Neuanfang an - und dem wohnt bekanntlich ein Zauber inne - dann aber im nächsten Moment wie immer schon so gewesen, so zauberhaft und ergreifend auf dem klangvollen Weg zur Krippe. Nach zwei Jahren Pandemiepause knüpfte die St.-Lioba-Schule an die Tradition ihrer stets ergreifenden Adventskonzerte an.
Klangvoll und musikalisch zur Krippe
»Frieden beginnt mit Dir«
Ober-Mörlen

»Frieden beginnt mit Dir«

Ober-Mörlen (hau). Die Ministranten von St. Remigius machen es sich seit Jahren zur Aufgabe, das Friedenslicht aus Bethlehem in die Welt zu tragen. In diesem Jahr wollen sie mit den angemeldeten Familien mehr denn je für den Frieden einstehen - in der Ukraine und überall auf der Welt.
»Frieden beginnt mit Dir«
Musikalische Zauberschule für alle
Wetterau

Musikalische Zauberschule für alle

Eine mitreißende Premiere erlebten am Samstag Familien und Freunde des musikalischen Nachwuchses in Nieder-Mörlen: Mit ihrer ersten gemeinsamen Advents-Serenade rissen das Jugendblasorchester Bad Nauheim, die Bläserklasse und die Bläser-AG der Frauenwaldschule zu stehenden Ovationen hin. »All we want für Christmas is … Musik!« hieß es in Abwandlung von Mariah Careys Superhit.
Musikalische Zauberschule für alle
Zeit für Kontakt und Kreativität
Ober-Mörlen

Zeit für Kontakt und Kreativität

Ober-Mörlen (hau). Die Fenster im Ober-Mörler Schloss und seinen Remisen sind am ersten Adventswochenende hell erleuchtet gewesen. Wahre Kostbarkeiten und Kleinodien aus heimischen Näh-, Strick- und Bastelstuben, aus Küchen, Ateliers und Werkstätten waren dort beim »Kreativen Adventsmarkt« zusammengetragen worden, um den Menschen Freude zu bereiten - beim Betrachten und Probieren ebenso wie bei dem Gedanken, das Gekaufte einem lieben Menschen zu schenken.
Zeit für Kontakt und Kreativität
Einsatzkräfte tanken gemeinsam Kraft
Ober-Mörlen

»Blaulichtgottesdienst«

Einsatzkräfte tanken gemeinsam Kraft

Einmal im Jahr lädt die Notfallseelsorge die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten zum »Blaulichtgottesdienst« ein. Nun kamen in Ober-Mörlen 200 Helfer zu einer bewegenden ökumenischen Feier zusammen.
Einsatzkräfte tanken gemeinsam Kraft
Ausgezeichnete Büchereiarbeit
Ober-Mörlen

Ausgezeichnete Büchereiarbeit

Ober-Mörlen (hau). Keine Woche vergeht, ohne dass die Öffentliche Gemeindebücherei St. Remigius mit einer Veröffentlichung auf eine Veranstaltung für leidenschaftliche Bücherwürmer oder angehende Leseratten aufmerksam macht. Wie viel Sorgfalt und Beständigkeit im Hintergrund nötig ist, um den umfangreichen Medienbestand aktuell, attraktiv und übersichtlich für Klein und Groß zu gestalten, ahnt man von außen kaum, wenn man einfach so in die Leihbücherei um die Ecke schlendert und die angenehme Atmosphäre genießt.
Ausgezeichnete Büchereiarbeit
Wetterauer Flügelkunst
Wetterau

Wetterauer Flügelkunst

Eigentlich ist das Cembalo schon lange aus der Mode gekommen. Und doch geht es nicht ohne, will man Stücke aus jener Zeit aufführen, da das Instrument Hochkonjunktur hatte. Bach und Beethoven liebten das Cembalo für seinen silbrig schimmernden Klang. Das gute Stück auch optisch herauszuputzen, gehörte zum guten Ton. In einem Kunstprojekt transponierten St.
Wetterauer Flügelkunst
MCC ehrt bei Start in neue Saison
Ober-Mörlen

MCC ehrt bei Start in neue Saison

Ober-Mörlen (hau). Das Gros der Ehrungen für langjährige Vereinstreue war beim Mörlauer Carneval Club (MCC) bereits im Sommer beim Jubiläumsfest über die Showbühne gegangen. So konnten sich die Karnevalisten um ihre Sitzungspräsidenten Hendrik Schaupp und Bruno Winkler bei der Saisoneröffnung am 11. 11. auf vier besondere Würdigungen konzentrierten:
MCC ehrt bei Start in neue Saison
Licht ins Dunkel
Ober-Mörlen

Licht ins Dunkel

Ober-Mörlen (hau). Fast so wie »früher« ist am Freitag ein riesiger Laternenzug zur Erinnerung an den Heiligen Martin durch Ober-Mörlen gezogen. »Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir« - Hunderte kleine und große Laternenträger gingen mit ihren selbstgebastelten Kunstwerken durch die neblige Abendluft - »da oben leuchten die Sterne, hier unten leu-heu-chten wir« - und schmetterten vor allem bei den Pausen an markanten Ecken im Dorf ihre Martinslieder.
Licht ins Dunkel
Für Mensch und Tier
Ober-Mörlen

Für Mensch und Tier

Ober-Mörlen (hau). Samstagmorgen im Dorf. Die Sonne lacht und macht es den »Gartenfreunden« aus beiden Ortsteilen leicht, sich zu einer Gemeinschaftsaktion zusammenzufinden. An diesem Tag wollen die freiwilligen Helfer zwei Bäume an der Dr.-Werner-Stoll-Straße pflanzen und »nebenbei« die umliegenden Beete und einen Pflanzkübel in Ordnung bringen.
Für Mensch und Tier
Zeitdokument von verstorbenem Künstler zeigt Schunkelrunde anno dazumal
Wetterau

KG Mörlau

Zeitdokument von verstorbenem Künstler zeigt Schunkelrunde anno dazumal

Die Fastnachtsstube in der Halle der KG Mörlau ist schon lange in die Farben der Mirler Fassenacht getaucht. Ein in Farbkreide gefasstes Zeitdokument hat die Familie des verstorbenen Künstlers Klaus F. Roth nun dem Verein seines Herzens geschenkt.
Zeitdokument von verstorbenem Künstler zeigt Schunkelrunde anno dazumal
Stecker rein - Strom raus
Ober-Mörlen

Stecker rein - Strom raus

Ober-Mörlen (hau). Einen spannenden Vortrag »Stecker-Solaranlagen« hat der Ober-Mörler Ingenieur Bernd Luckas mit zum Themenabend beim neuen Dorfforum gebracht. Den Besuchern im proppenvollen Bonifatiussaal brachte er ehrenamtlich nahe, wie einfach es ist, mit einem Solarmodul, beispielsweise für Balkon, Garten oder Garagendach, Strom selbst zu produzieren.
Stecker rein - Strom raus