Jutta Schuett-Frank

Zuletzt verfasste Artikel:

Darter nehmen bald Spielbetrieb auf
Mücke

Darter nehmen bald Spielbetrieb auf

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Der TSV Ober-Ohmen feierte im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag und es startete eine neue Abteilung. Früher war das Dartspielen eine Kneipenbeschäftigung, doch mittlerweile haben die Dartscheiben bei den Sportvereinen Einzug gehalten. Am Samstag traf man sich zu einem ersten Schnupperturnier und es waren 40 Spieler am Start.
Darter nehmen bald Spielbetrieb auf
Auf und neben der Piste viel Spaß
Mücke

Auf und neben der Piste viel Spaß

Mücke (sf). Begeistert von ihren Erlebnissen kehrten vierzig Schülerinnen und Schüler sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer dieser Tage aus Stumm im österreichischen Zillertal zurück. Dort hatten die Jugendlichen aus den Klassen 7 bis 10 neun Tage auf einer Skiexkursion verbracht, die die Gesamtschule in Zusammenarbeit mit den Ski- und Sportfreunden Vogelsberg organisiert hatte.
Auf und neben der Piste viel Spaß
Nachfahren auf Spurensuche
Mücke

Nachfahren auf Spurensuche

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Auf den Spuren ihrer Vorfahren war dieser Tage eine jüdische Familie aus USA in Nieder-Ohmen unterwegs. Die Tochter von Hermann Roth aus der Straße Am Berg war gemeinsam mit ihrer Familie angereist und wurde von Irmgard Gückel, Uwe Langohr und Pfarrer Nils Schellhaas vom Arbeitskreis »Jüdisches Nieder-Ohmen« herzlich in Empfang genommen.
Nachfahren auf Spurensuche
Gartenbauverein sucht noch Helfer
Mücke

Gartenbauverein sucht noch Helfer

Mücke-Groß-Eichen (sf). Für die erkrankte Vorsitzende Jeannie Paul-Hennings begrüßte die 2. Vorsitzende Petra Grün Mitglieder, Ortsvorsteherin Jenni Schomber und vom Kreisverband Jutta Kenschke zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins. Ein Willkommen galt auch Susanne Zipse, welche abschließend einen Vortrag über Wildkräuter hielt. Sie berichtete über die gesunde Brennnessel, den Löwenzahn und seine Blüten, den Giersch, den man einfach »wegessen« sollte, und über den Spitzwegerich.
Gartenbauverein sucht noch Helfer
Ansturm beim Basar
Ulrichstein

Ansturm beim Basar

Ulrichstein (sf). Die Käufer standen schon in langen Schlangen am Sonntag vor der Eingangstür und wegen des schlechten Wetters durften sie dann auch schon ins Gebäude. Denn im Innovationszentrum fand wieder ein großer Basar statt. Man hatte aber zunächst den Schwangeren Zeit zum Einkaufen in Ruhe gelassen, erst dann stürmen die übrigen Käuferscharen in die Halle.
Ansturm beim Basar
Erfolgsrezept für Museum verraten
Mücke

Erfolgsrezept für Museum verraten

Mücke-Groß-Eichen (sf). Nach der Begrüßung ging die Vorsitzende Christel Wagner bei der Jahreshauptversammlung des Kunst- und Kulturvereins der Ernst-Eimer-Freunde kurz auf das Erfolgsrezept der Museumsführung ein und betonte, dass ohne einen funktionierenden Vorstand und die fleißigen Hände im Service vieles nicht möglich wäre.
Erfolgsrezept für Museum verraten
Fledermaus-Häuser gebaut
Mücke

Fledermaus-Häuser gebaut

Mücke-Groß-Eichen (sf). Dieser Tage trafen sich die Konfirmanden aus dem Kirchspiel Groß-Eichen mit Pfarrerin Kerstin Kiehl, um sich gemeinsam auf den Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten. Damit das Lernen nicht zu trocken ausfiel, haben sich die jungen Leute auch handwerklich betätigt.
Fledermaus-Häuser gebaut
»Feuerwehr für die Zukunft gut gerüstet«
Mücke

»Feuerwehr für die Zukunft gut gerüstet«

Mücke-Sellnrod (sf). Vorsitzender Jan Lutz freute sich bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr über das volle Haus. Die Feuerwehr hat aktuell 192 Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurde das Sonnenwendfeuer gemeinsam mit dem SV durchgeführt. Auch das Schlachtführstück wurde wieder angeboten. Beide Veranstaltungen waren erfolgreich. Die sogenannte Vatertagsübung hat schon Tradition und auch die Grillfeier in Höckersdorf.
»Feuerwehr für die Zukunft gut gerüstet«
Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Mücke

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Schon seit vielen Jahren feiert man in der Kirche in Ober-Ohmen regelmäßg einen Taize-Gottesdienst. Doch in diesem Jahr gab es aus diesem Anlass noch zwei Besonderheiten. Zum einen wurde der neue Jugendreferent Mischa Jung vorgestellt und es präsentierten sich die Kirchengemeinden des Dekanats Ost.
Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Krankentransport geübt
Mücke

Krankentransport geübt

Mücke-Merlau (sf). Dieser Tage kam die DRK-Bereitschaft Mücke unter Bereitschaftsleiter Marius Zimmer an der Unterkunft in Merlau zusammen, um sich auf den Ernstfall bei einem Krankentransport vorzubereiten. Zimmer ist auch Zugführer des Sanitätszuges und hatte für diesen Ausbildungsabend einen Krankentransportwagen (KTW) geholt. Denn die Bereitschaft Mücke ist auch Teil der Transportgruppe des Sanitätszuges.
Krankentransport geübt
Einsatzkräfte waren 14-mal gefragt
Mücke

Einsatzkräfte waren 14-mal gefragt

Mücke-Bernsfeld (sf). Auf 14 Einsätze im vergangenen Jahr blickte die Feuerwehr Bernsfeld dieser Tage zurück. In der Hauptversammlung erinnerte Vorsitzender Heiko Müller daran, dass Hydranten geprüft und die Sinkkästen geleert wurden. Die Tannenwiesenkirmes wurde im August durchgeführt, und im November gab es den Glühweinabend. Der Nikolaus verteilte am Gerätehaus Geschenke an Kinder.
Einsatzkräfte waren 14-mal gefragt
»Knochenstarkes Frühstück«
Mücke

»Knochenstarkes Frühstück«

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Gleich zu Beginn wurden die Kinder gefragt, ob sie gefrühstückt haben: Nur wenige berichteten, dass sie noch nichts gegessen haben. »Diese Antwort erhalte ich eher selten«, so Dipl. oec. Troph. Dagmar Gill - Ernährungswissenschaftlerin aus Laubach. Gill führte kürzlich ein spannendes Ernährungsprojekt mit den Vorschulkindern des Kindergartens Sonnenstern durch.
»Knochenstarkes Frühstück«
Fit fürs Funken
Mücke

Fit fürs Funken

Mücke-Atzenhain (sf). An zwei Wochenenden hat der DRK-Kreisverband Alsfeld am Standort der Bereitschaft Atzenhain in der Gemeinde Mücke einen BOS-Sprechfunklehrgang (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) veranstaltet. Dieser war mit 20 Einsatzkräften ausgebucht. Die DRK-Einsatzkräfte kamen zu diesem Lehrgang aus verschiedenen DRK-Bereitschaften des Vogelsbergkreises, auch ein Feuerwehrmann aus Mücke war Teilnehmer.
Fit fürs Funken
Ostern im eigentlichen Sinne erleben
Mücke

Ostern im eigentlichen Sinne erleben

Mücke (sf). Ostern erleben - das ist das Motto des Osterweges, der am Samstag feierlich in Mücke eröffnet wurde. Dieser ist bis zum 21. April zu begehen. In diesem Jahr hatte Marlen König die Organisation des Osterweges in die Hand genommen.
Ostern im eigentlichen Sinne erleben
Hessens Mitte erkunden
Mücke

Hessens Mitte erkunden

Mücke (sf). Dem Trend der Zeit folgen und die zwölf Ortschaften der Gemeinde Mücke aneinander schweißen - das ist mit der neuen Rad- und Wanderkarte gelungen.
Hessens Mitte erkunden
DGH wird zur Ohm-Philharmonie
Mücke

DGH wird zur Ohm-Philharmonie

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Die beiden Tenöre Toni Di Napoli und Pietro Pato passen stimmlich außerordentlich gut zusammen. Das spürten die musikbegeisterten Gäste am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus sofort. Ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmolzen.
DGH wird zur Ohm-Philharmonie
Schöne Künste im Mittelpunkt
Mücke

Schöne Künste im Mittelpunkt

Mücke (sf). Die erste Vernissage an der Gesamtschule war ein voller Erfolg. Die vielen Vorbereitungen für die unterschiedlichen Aufführungen und Projekte haben sich gelohnt. Die vielen Gäste waren begeistert, darunter Schüler, Eltern, Verwandte und weitere Interessierte. Mit dem Aufbau und dem Herrichten des Foyers hatten sich die Schülerinnen und Schüler sehr viel Mühe gegeben.
Schöne Künste im Mittelpunkt
Interesse am eigenen Obst wächst
Mücke

Interesse am eigenen Obst wächst

Mücke-Ruppertenrod (sf). Beim Schnittlehrgang des Obst- und Gartenbauvereins begrüßte Vorsitzende Dr. Anneliese Brunn wieder viele Interessierte. »Stolz bin ich darauf, dass sich das Interesse durch alle Altersgruppen zieht«, sagt sie. Auch die jungen Menschen haben Interesse an der eigenen Obsternte. So allmählich kehre das Bewusstsein für den Wert des eigenen Gartens wieder zurück.
Interesse am eigenen Obst wächst
David Lang neuer Wehrführer
Ulrichstein

David Lang neuer Wehrführer

Ulrichstein-Wohnfeld (sf). Dieser Tage trafen sich die Aktiven der Feuerwehr zur Neuwahl eines Wehrführers. Herbert Scharmann stand für eine erneute Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Gerne habe er seinen Feuerwehrdienst ausgeführt, doch mit nunmehr 65 Jahren müsse man »mal einen Schlussstrich ziehen«. Als Gast begrüßte Herbert Scharmann Stadtbrandinspektor Andreas Hädicke, welcher auch Aktiver der Feuerwehr ist.
David Lang neuer Wehrführer
Hohes Pensum an Arbeitsstunden
Mücke

Hohes Pensum an Arbeitsstunden

Mücke-Merlau (sf). Vorsitzender Michael Zinnkann begrüßte dieser Tage die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins. Der Verein veranstaltete im Sommer ein Open Air im Biergarten und im Spätherbst ein Spanferkelessen. Ein Dankeschön ging an Jens Harfmann, der finanzielle Mittel generierte.
Hohes Pensum an Arbeitsstunden
Beim Gerätehaus bleibt es kompliziert
Mücke

Beim Gerätehaus bleibt es kompliziert

Mücke-Groß-Eichen (sf). Vorsitzender Uwe Stock begrüßte jetzt die Teilnehmer zur Hauptversammlung der Feuerwehr. Der Mitgliederstand betrug Ende vergangenen Jahres 136 Personen. Im Sommer wurden neue Spinde für die Umkleiden der Einsatzabteilung angeschafft. Diese wurden durch die Gemeinde finanziert. Zuvor war schon renoviert worden.
Beim Gerätehaus bleibt es kompliziert
Für schöne Obstbäume
Mücke

Für schöne Obstbäume

Mücke-Groß-Eichen (sf). Um die richtigen Schnitttechniken und um theoretische Ausführungen zur Baumpflege ging es dieser Tage beim Schnittlehrgang mit Kreisfachwart Günter Stroh aus Nieder-Gemünden. Die Vorsitzende Jeannine Paul-Hennings vom Obst- und Gartenbauverein war froh, dass sie Stroh für den Lehrgang gewinnen konnte.
Für schöne Obstbäume
Bürgermeister Müller auch Standesbeamter
Gemünden

Bürgermeister Müller auch Standesbeamter

Gemünden (sf). Nach Absolvierung eines mehrtägigen Seminars für Bürgermeister ist nun Daniel Müller auch Standesbeamter im Standesamt Mücke, das Gemünden mit abdeckt. Die Ernennungs-Urkunde überreichte Bürgermeisterkollege Andreas Sommer im Mücker Rathaus.
Bürgermeister Müller auch Standesbeamter
Jakob und Emma Dück feiern
Mücke

Jakob und Emma Dück feiern

Mücke-Merlau (sf). Jakob und Emma Dück, geb. Juschko, feierten am 3. März ihre goldene Hochzeit. Sioe sind seit 1991 in Merlau beheimatet. Im August 1989 waren sie aus Tadschikistan in Zentralasien nach Deutschland ausgewandert.
Jakob und Emma Dück feiern
Freude über neuen Fuhrpark
Mücke

Freude über neuen Fuhrpark

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Nadja Schott, die stellvertretende Vorsitzende, führte für Patrick Nowak, der sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen ließ, durch die Versammlung der Feuerwehr. Nadja Schott gab einen Überblick über die in 2022 getätigten Veranstaltungen, diese konnten nach zweijähriger Pandemiepause wieder stattfinden und waren gut besucht.
Freude über neuen Fuhrpark
Neuer Sprung für Reitverein
Mücke

Neuer Sprung für Reitverein

Mücke-Atzenhain (sf). Grund zur Freude für die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Mücke, denn ihnen wurde ein neuer farbenfroher Sprung gespendet. Edeka Horst in Grünberg und die Fleischerei Fuchs aus Groß-Eichen übernahmen die Kosten für den Sprung.
Neuer Sprung für Reitverein
Stattliche 126 Einsätze gemeistert
Mücke

Stattliche 126 Einsätze gemeistert

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Die Bilanz nach 126 Einsätzen im Vorjahr stand in der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwher Nieder-Ohmen an. Carina Reitz leitete als 2. Vorsitzende die Versammlung für den erkrankten Vorsitzenden Ralf Schneidmüller.
Stattliche 126 Einsätze gemeistert
Ulrich Lutz nach 40 Jahren verabschiedet
Laubach

Ulrich Lutz nach 40 Jahren verabschiedet

Laubach (sf). Es war seine letzte Jahreshauptversammlung als Vorsitzender des Feuerwehrvereins Gonterskirchen, denn Ulrich Lutz war auf den Tag genau 40 Jahre aktives Vorstandsmitglied. Im Berichtsjahr 2022 wurde unter anderem das Haxenfest ausgerichtet. Außerdem beteiligte sich der Feuerwehrverein am Arbeitseinsatz »Vom Dorf fürs Dorf«. Daran erinnerte Lutz.
Ulrich Lutz nach 40 Jahren verabschiedet
Melanie und Patrick sagen »Ja«
Mücke

Melanie und Patrick sagen »Ja«

Mücke-Höckersdorf (sf). Am Freitag, 3. März, haben sich Melanie und Patrick Geiger aus Höckersdorf das Jawort gegeben. Beide wohnen in Höckersdorf und betreiben eine Vollerwerbslandwirtschaft. Ihre gemeinsame Tochter Leonie ist schon 12 Jahre alt. Auf dem Bauernhof gibt es auch einen Hofladen. Als neuestes Standbein der Familie werden Kindergeburtstage ausgerichtet.
Melanie und Patrick sagen »Ja«
Neue Aktive sind gern gesehen
Mücke

Neue Aktive sind gern gesehen

Mücke-Merlau (sf). Die Aktiven und der Feuerwehrverein haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen, um auf die letzten drei Jahre zurückzublicken. Vorsitzender Torsten Fischer erinnerte daran, dass 2020 keinerlei Vereinstätigkeit stattfand. Auch im Folgejahr fand keine Vereinstätigkeit statt. Doch der Verein war auf 256 Mitglieder gewachsen.
Neue Aktive sind gern gesehen
Auf Anhieb ausverkauft
Mücke

Auf Anhieb ausverkauft

Mücke (sf). Kaum schlug die Uhr halb zehn, standen schon die Käufer für die Alben und die Sticker rund um die Aktion der Feuerwehr parat. Doch zuerst sollte die Eröffnung sein. Der Parkplatz am Rewe-Markt war diesmal zur Hälfte von der Feuerwehr blockiert, es gab einiges zu sehen und zu entdecken.
Auf Anhieb ausverkauft
Weltgebetstag mit Speisen aus Taiwan
Mücke

Weltgebetstag mit Speisen aus Taiwan

Mücke-Groß-Eichen (sf). In der Kirche zu Groß-Eichen erklangen, von einer CD, wunderschöne Melodien und Lieder aus Taiwan. Im evangelischen Gemeindehaus nebenan hatte man die Vorbereitungen für das gemeinsame Abendessen getroffen.
Weltgebetstag mit Speisen aus Taiwan
Gesang, Rezepte und Frauenrolle
Ulrichstein

Gesang, Rezepte und Frauenrolle

Ulrichstein-Unter-Seibertenrod (sf). Am ersten Freitag im März hat sich - wie jedes Jahr - eine Gruppe von Frauen getroffen aus den drei Gemeinden des Kirchspiels Ober-Ohmen, um den vorbereiteten Weltgebetstag in der Region zu feiern. Dieses Jahr fand der Gottesdienst in der neuen Mitte in Unter-Seibertenrod statt. Alle Lieder aus Taiwan waren einstudiert, die Stühle zum Kreis gestellt und die Mitte mit landestypischen Gegenständen, dem Weltgebetstagskreuz und Kerze geschmückt.
Gesang, Rezepte und Frauenrolle
Mit Gesang geht es los
Laubach

Mit Gesang geht es los

Laubach (sf). Fröhlich begrüßten die Kinder der Grundschule in Freienseen die vielen Gäste zum Tag der offenen Tür. Sie sangen ein englisches Willkommens-Lied und das bildlich dargestellte Lied »Mein kleiner grüner Kaktus«.
Mit Gesang geht es los
Kamin brennt
Mücke

Kamin brennt

Mücke-Groß-Eichen (sf). Am Samstagabend gab es in Groß-Eichen einen Kaminbrand. Eheleute hatten bemerkt, dass es im Kamin knisterte und sie versuchten das Feuer zu ersticken. Doch dann sah man einen kleinen Riss im Kamin und es wurde sofort die Feuerwehr alarmiert. So konnte Schlimmeres verhindert werden.
Kamin brennt
Trikot-Spende für die »Stylez«
Mücke

Trikot-Spende für die »Stylez«

Mücke-Sellnrod (sf). Dieser Tage spendete die Firma ProCon automatic systems aus Sellnrod Trainingsanzüge an die Tanzgruppe Stylez des TSV Wohnfeld. Die Hip-Hop-Tänzerinnen freuen sich über zehn Trainingsanzüge. Geschäftsführer Udo Herth und TSV-Vorsitzender Ralf-Peter Roth sind befreundet. Auch werden die Backhausfeste beider Orte gegenseitig besucht.
Trikot-Spende für die »Stylez«
Freude über »goldene Taube«
Mücke

Freude über »goldene Taube«

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Die Geflügelzüchter aus Nieder-Ohmen sind nach der Corona-Pause wieder ausgesprochen aktiv geworden. So berichtete Vorsitzende Lars Becker in der Hauptversammlung dieser Tage darüber, dass Mitglieder an verschiedenen Schauen teilgenommen haben. Der Verein selbst lud zur Vogelsberger Taubenschau ein.
Freude über »goldene Taube«
Gast aus Italien
Ulrichstein

Gast aus Italien

Ulrichstein-Bobenhausen (sf). Man staunt dieser Tage nicht schlecht, denn Pfarrer Dr. Detlef Metz sieht man aktuell sehr oft in Begleitung von Vittorio Secco. Vittorio Secco ist ein junger Mann von 30 Jahren und er stammt aus Albenga in Ligurien in Italien. Er hat ein Stipendium erhalten und studiert in diesem Jahr an den Universitäten in Leipzig und in Jena.
Gast aus Italien
Ordinationsjubiläum gefeiert
Laubach

Ordinationsjubiläum gefeiert

Laubach (sf). Am Sonntag konnte Pfarrer i. R. Wolfgang Theile, der 1973 bis 1975 die Pfarrstelle in Freienseen innehatte, sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum begehen. Ortspfarrerin Susanne Metzger-Liedkte begrüßte Wolfgang Theile als Ehrengast und viele Besucher aus Nah und Fern. Ein Gruß ging ebenfalls an den Organisten Herbert Kress, der schon damals als Organist tätig war.
Ordinationsjubiläum gefeiert
Feuerwehr Freienseen allzeit bereit
Laubach

Feuerwehr Freienseen allzeit bereit

Laubach (sf). Aus dem Dorfgeschehen ist die Freiwillige Feuerwehr Freienseen kaum wegzudenken. Vorsitzender Manfred Rubey berichtete anlässlich der Jahreshauptversammlung, dass man eigene Veranstaltungen sowie unterstützende Dienste zu verschiedenen Anlässen angeboten habe. Erfreulicher Weise wurden wieder der Frühjahrs- sowohl auch der Herbstmarkt abgehalten.
Feuerwehr Freienseen allzeit bereit
Gesang erfüllt das Gotteshaus
Ulrichstein

Gesang erfüllt das Gotteshaus

Ulrichstein-Bobenhausen (sf). Mit einer feierlichen und feinsinnigen Liedfolge begrüßte die Sängerschar »Belcanto« aus Bersrod unter Leitung von Rainer Geitl die Andachtsbesucher. Der untere Teil des großen Gotteshauses war voll besetzt, so wurde auf die Empore ausgewichen. Belcanto bedeutet »Schöner Gesang«, der Name war Programm.
Gesang erfüllt das Gotteshaus
»Ohmtalkutsch 2.0« bleibt
Mücke

»Ohmtalkutsch 2.0« bleibt

Mücke (sf). Voller Dankbarkeit und »schon ein bisschen stolz«, so Projektleiter Thorsten Köhler, präsentieren die Verantwortlichen für die Umsetzung der »Ohmtalkutsch 2.0« - die Familie Latta und Thorsten Köhler aus Queckborn - den Bürgerbus für die nächsten fünf Jahre den geladenen Gästen.
»Ohmtalkutsch 2.0« bleibt
Gut vorbereitet für den Ernstfall
Mücke

Gut vorbereitet für den Ernstfall

Mücke (sf). Einsatzbereitschaft proben und Fertigkeiten als Sanitäter verfeinern: Dafür kommen die Einsatzkräfte der DRK Bereitschaft Mücke im 14-tägigen Turnus zusammen. Diese regelmäßigen Trainingseinheiten stellen sicher, dass die Helferinnen und Helfer bestmöglich auf denkbare Einsatzszenarien und auf unvorhersehbare Katastrophenfälle vorbereitet sind.
Gut vorbereitet für den Ernstfall
»Frau Dickwurz und Frau Dünnbein«
Ulrichstein

»Frau Dickwurz und Frau Dünnbein«

Ulrichstein-Ober-Seibertenrod (sf). Man glaubt es kaum, aber die Narrhalla war wieder »rappelvoll«. Sina Kitz und Lennart Günter hatten viele Auftritte anzukündigen. Die beiden Flic Flac Stars mit Emma Frank und Josephine Volp. Dann suchte die Bäuerin (Lisa Liehr) einen Mann und die schwerhörige Sekretärin kam auch zu Wort mit Paul Frank, Caroline Volp und Carla Mae Roth.
»Frau Dickwurz und Frau Dünnbein«
Tapsig von Tür zu Tür
Ulrichstein

Tapsig von Tür zu Tür

Ulrichstein-Ober-Seibertenrod (sf). Es ist wahrlich etwas Besonderes, einen Strohbären zu haben. In Ober-Seibertenrod wird schon seit gut 30 Jahren ein Strohbär der alten Tradition nach mit Stroh eingewickelt, Lage für Lagei. Er hat es nicht leicht, das merkt man an seinem tapsigen Gang, denn er kann sich schlecht bewegen. Um ihn wuselt eine Schar von Kindern und Erwachsenen, die ihn durch den Ort geleiten.
Tapsig von Tür zu Tür
Zum Einkauf einen Plausch
Ulrichstein

Zum Einkauf einen Plausch

Ulrichstein-Bobenhausen (sf). Seit einiger Zeit wird Bobenhausen nicht nur regelmäßig von einem Bäckerwagen und einem Gemüsehändler angefahren. Auch der »Fair-Verkaufswagen« macht dort immer am zweiten Samstag im Monat am Dorfplatz Station, das nächste Mal also am kommende Samstag, 11. März.
Zum Einkauf einen Plausch
Tänzer wirbeln über die Bühne
Laubach

Tänzer wirbeln über die Bühne

Laubach (sf). Die Narrhalla in Freienseen platzte bald aus allen Nähten, als der Fastnachtsnachwuchs auf der Bühne stand und die eingeübten Tänze präsentierte. Da waren ganze Familien beim Kinderfasching auf den Beinen.
Tänzer wirbeln über die Bühne
Verleihung der silbernen Kochkäs-Orden nachgeholt
Mücke

Verleihung der silbernen Kochkäs-Orden nachgeholt

Mücke-Groß-Eichen (sf). Der Kochkäs-Orden in Groß-Eichen hat eine ähnliche Bedeutung wie ein Landesehrenbrief: Damit werden verdiente Fassenachter ausgezeichnet. Allerdings müssen sie sich dafür stark engagiert haben - also über viele Jahre. Ob als Trainer, mit Live-Auftritten oder im Background - alles wird ebenbürtig gewertet. Für die Ausgezeichneten ist es eine sehr große Ehre.
Verleihung der silbernen Kochkäs-Orden nachgeholt
Warum der Reichstag eine Kuppel hat
Mücke

Warum der Reichstag eine Kuppel hat

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Der Fasching lebt wieder und die Kirchberg-Arena wackelte dazu zwei Tage lang ordentlich. Sitzungspräsident Uwe Liehr begrüßte die Gäste und den Auftakt machte die Präsidentengarde mit Fabienne Estell Falz, Theodora Stan. Tomyna Nowak, Lara Mannß, Jasmin Redlinger. Sara Maciezewska, Isabelle Schäfer, Eden Savanna Reich, Lia Sophie Betz, Raya und Maria Akaman.
Warum der Reichstag eine Kuppel hat
Glastanzdiele als Unterwasserwelt
Mücke

Glastanzdiele als Unterwasserwelt

Mücke-Atzenhain (sf). Unter dem Motto »Meer erleben in Atzehaa« feierte man in der schillernd bunten Glastanzdiele. Dort begann das Faschingsfieber vor 37 Jahren. Die »Linden-Narhalla« wurde auch ausgewählt, denn das amtierende Prinzenpaar mit Prinz Frank I und Prinzessin Melanie I sind die Lindenwirte. Alles war farbenprächtig hergerichtet, und das närrische Volk hatte riesig Spaß beim Wunderkessel-Programm.
Glastanzdiele als Unterwasserwelt