Roger Schmidt

Zuletzt verfasste Artikel:

»Wunderschöne Barockmusik«
Pohlheim

»Wunderschöne Barockmusik«

Pohlheim (rge). Auf eine fiktive Reise des deutschen Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) nach Paris mit Musik aus der Epoche des Barocks nahm ein Quartett aus Frankfurt die Zuhörer am Freitagabend in Watzenborn-Steinberg mit. In der Reihe »Abendmusik in der Christuskirche« hatten sich Sachiko Fuji (Traversflöte), Katrin Ebert (Barockvioline), Uta Kempkes (Barockvioloncello) und Brigitte Hertel (Cembalo) neben Auszügen aus dem »Pariser Quartett« von Telemann aus dem Jahr 1730 ferner Stücke der damals in Frankreich wirkenden Komponisten Joseph Bondi de Boismortier (1689-1755), Jean-Philippe Rameau (1683-1764) und Jean Pierre Gignon (1702-1774) ausgesucht.
»Wunderschöne Barockmusik«
Nun kann gepflanzt werden
Pohlheim

Nun kann gepflanzt werden

Pohlheim (rge). Die Sparte des Gemüseanbaus deckt der Obst- und Gartenbauverein Watzenborn-Steinberg mit der Anschaffung eines Hochbeets nun auch für die Öffentlichkeit sichtbar ab. Dies solle den Gärtnerstammtisch und die fachlichen Gartenbautipps für die Mitglieder und Besucher ergänzen, informierte Vorsitzender Achim Gramsch.
Nun kann gepflanzt werden
Von Belly Dance bis zum klassischen Pop
Pohlheim

Von Belly Dance bis zum klassischen Pop

Pohlheim (rge). Nicht nur orientalische Klänge und Tänze waren in der Volkshalle Watzenborn-Steinberg in Pohlheim bei der 14. Auflage von »Tanz durch den Orient - eine Orientalische Nacht« zu hören und zu erleben: Anklänge bei den Tänzen gab es dabei während des mehrstündigen Tanz-Marathons vom frühen Samtagabend an bis Mitternacht auch aus Spanien und Indien.
Von Belly Dance bis zum klassischen Pop
Mit Gefühl und Augenmaß
Pohlheim

Mit Gefühl und Augenmaß

Pohlheim (rge). Auf sein Jubiläum blickte der VW-Club Holzheim am Pfingstwochenende zurück. Der 1997 in Pohlheim gegründete Club feierte 25+1 Jahr bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen an zwei Tagen auf dem Festplatz am Musikantenweg mit zahlreichen Gästen, bei viel Musik, mit einem Gottesdienst und natürlich mit Spiel und Spaß für jedes Alter.
Mit Gefühl und Augenmaß
Begegnungen mit Menschen
Pohlheim

Begegnungen mit Menschen

Pohlheim (rge). Aus seinem Buch »Savage Life - Wildes Leben« hat sich der Grafiker Jan Allendörfer Fotos mit für ihn persönlich besonderer Bedeutung ausgesucht, die aktuell in einer Ausstellung im der Freien Evangelischen Gemeinde Pohlheim zu sehen sind.
Begegnungen mit Menschen
Musikzug spielt beim Frühschoppen
Pohlheim

Musikzug spielt beim Frühschoppen

Pohlheim (rge). Ungezählte Besucher aus nah und fern kamen jetzt zum Frühschoppen des GBK 1970 Grüningen an der Grüninger Warte.
Musikzug spielt beim Frühschoppen
Mit Gefühl hinein ins Rote
Pohlheim

Mit Gefühl hinein ins Rote

Pohlheim (rge). Nach wenigen Umdrehungen schlägt die scharfe Seite der Doppelaxt mitten ins Rote der großen Holzscheibe ein. »Bullseye!«, verkündet der Schiedsrichter. Das bedeutet die Höchstpunktzahl von fünf Punkten. Beim erstmals in Hausen ausgetragenen Hessen-Cup war dies durchaus kein Einzelfall auf der Skala der Punkteringe von eins bis fünf.
Mit Gefühl hinein ins Rote
Eiserne Jubilare in Hausen
Pohlheim

Eiserne Jubilare in Hausen

Pohlheim (bf). Eiserne Konfirmation feierten nun elf ehemalige Konfirmanden in der evangelischen Kirche in Hausen. Dabei erhielten Ursula Engel, Gusti Sommer, Christel Mark, Sonja Münch, Christa Buchner, Karin Schoner, Karin Agel, Erwin Jost, Jürgen Heller, Manfred Briegel und Karl-Wilhelm Wüst in einem Festgottesdienst von Pfarrerin Sabine Guder erneut Gottes Segen.
Eiserne Jubilare in Hausen
Festgottesdienst in Watzenborn-Steinberg
Pohlheim

Festgottesdienst in Watzenborn-Steinberg

Pohlheim (bf). In der Christuskirche wurden die Diamant- und die Goldkonfirmanden aus Watzenborn-Steinberg in einem Festgottesdienst von Pfarrerin Jutta Hofmann-Weiß neu eingesegnet. Im Anschluss an Segen und Abendmahl stimmte die Gemeinde das irische Segenslied »Möge die Straße uns zusammenführen«, begleitet von Erhard Hirz an.
Festgottesdienst in Watzenborn-Steinberg
Neue Ausstellung öffnet ab 1. Mai
Pohlheim

Art-House-Atelier

Neue Ausstellung öffnet ab 1. Mai

Pohlheim (rge). Karsten Klipp öffnet wieder sein Art-House-Atelier in Garbenteich (Licher Str. 10a): Am Montag, 1. Mai, und dann immer sonntags sowie an Himmelfahrt, 18. Mai, und Pfingstmontag, 29. Mai, ist das Atelier jeweils von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Neben neuen Werken des Pohlheimer Künstlers, in denen diesmal Menschen im Mittelpunkt stehen, sind auch Klipps Werke mit Hortensien, Rosen, Flieder und Mohnblüten oder mit kunstfertigen Pinselstrichen und Farben gestaltete mehrteilige Leinwände zu sehen.
Neue Ausstellung öffnet ab 1. Mai
Erst Pizza, dann Ehrungen
Pohlheim

Erst Pizza, dann Ehrungen

Pohlheim (rge). Kulinarisches aus der italienischen Küche gab es mit Pizza und Rotwein bei den Dorf-Güller Landfrauen vornweg, bevor es in ihrer Jahreshauptversammlung im Mehrzweckgebäude um vergangene und zukünftige Ereignisse im rührigen Landfrauenverein ging.
Erst Pizza, dann Ehrungen
Dem Gesang mit Begeisterung verbunden
Pohlheim

Dem Gesang mit Begeisterung verbunden

Pohlheim (rge). Im Rahmen des Bundeswertungssingen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg nahm der Vorsitzende Klaus Kummer zahlreiche Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sänger vor. In der Sport- und Kulturhalle Garbenteich wurden für ihre herausragende Leistung um den Chorgesang mit der Friedrich-Knoche-Gedächtnismedaille ausgezeichnet: Ewald Marx, Gisela Weiß, Gerhard Zörb und Klaus Michel.
Dem Gesang mit Begeisterung verbunden
Für ehrenamtliches Engagement
Pohlheim

Für ehrenamtliches Engagement

Pohlheim (rge). Zwei Aktiven des Gesangvereins Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg wurde der Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr ehrenamtliches Engagement verliehen. Bürgermeister Andreas Ruck übergab gemeinsam mit dem Harmonie-Vorsitzenden Wilken Gräf die Auszeichnung mit Urkunde und Ehrennadel im Rahmen des Bundeswertungssingens in Garbenteich an Werner Burger und Achim Aust.
Für ehrenamtliches Engagement
»So macht Singen richtig Spaß«
Pohlheim

»So macht Singen richtig Spaß«

Pohlheim (rge). Den populären Shanty-Hit »The Wellerman« sang der ausrichtende Jubiläumschor des Gesangvereins 1898/1982 Liederblüte unter Leitung von Philipp Langstroff beschwingt zum Auftakt des zweiten Tages des Bundeswertungssingens des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg am Sonntagvormittag. Die Sänger ernteten damit nicht nur in ihrem 125. Männerchor-Geburtstagsjahr viel Applaus, sondern auch eine entsprechende Würdigung ihres Auftritts durch den Wertungsrichter Hans Jaskulsky.
»So macht Singen richtig Spaß«
Keine Langeweile
Pohlheim

Keine Langeweile

Pohlheim (rge). Keine Langeweile in den Ferien hatten einige Kinder dank des schulischen Ganztagsangebots an der Grundschule Hausen. Dessen Team hatte spannende Ausflugsziele für die betreuten Schüler in Pohlheim ausgesucht. So waren die Mädchen und Jungen Gäste in der Obstanlage des Obst- und Gartenbauvereins Dorf-Güll.
Keine Langeweile
»Vorsicht Gebläse!«
Pohlheim

»Vorsicht Gebläse!«

Pohlheim (rge). Über 20 neue Sängerinnen und Sänger konnte der gemischte Chor Modern Voices vom Gesangverein Germania Watzenborn-Steinberg für sein neuestes Musikprojekt begeistern. Sie alle proben im Moment unter Leitung von Dirigent Andreas Stein regelmäßig im Sängerheim von Eintracht Leihgestern für das große Konzert mit der Bigband »Vorsicht Gebläse!
»Vorsicht Gebläse!«
Aktives Sportjahr
Pohlheim

Aktives Sportjahr

Pohlheim (rge). Auf ein aktives Sportjahr konnten die Mitglieder des TV 08 Grüningen nach dem Ende der Pandemieeinschränkungen zurückblicken. Vorsitzende Monika Schwarzer freute sich in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Zum Löwen«, dass alle Abteilungen wieder den regulären Sportbetrieb aufgenommen haben. Zudem wurde auch gesellschaftlich mit dem Kartoffelfest in der Grüninger Burg gefeiert.
Aktives Sportjahr
Voller Chorkalender
Pohlheim

Voller Chorkalender

Pohlheim (rge). Einige Ehrungen konnte der im Amt für zwei weitere Jahre bestätigte 1. Vorsitzende Werner Funk des Gesangverein Sängerkranz 1876 Watzenborn-Steinberg in der Jahreshauptversammlung durchführen, zu der erstmals in das neue Probenlokal im Gasthaus »Zur Ludwigshöhe« eingeladen wurde. Anfang 2022 haben sich die beiden Gesangvereine Sängerkranz und Harmonie entschlossen, enger zusammenzuarbeiten und donnerstags gemeinsam zu proben.
Voller Chorkalender
Ludwig Arnold ist seit 75 Jahren Mitglied
Pohlheim

Ludwig Arnold ist seit 75 Jahren Mitglied

Pohlheim (rge). Der Ausblick auf den geplanten »Tag der Feuerwehr« war ein wichtiges Thema bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Garbenteich. An Fronleichnam, 8. Juni, wollen sich der Verein und die Einsatzabteilung mit ihren modernen Fahrzeugen und Geräten bei realistischen Übungen der Öffentlichkeit präsentieren und damit auch um Nachwuchs werben, informierten Vorsitzender Thomas Landgraf und der Wehrführer des Löschzugs Pohlheim Ost, Bojan Stipic.
Ludwig Arnold ist seit 75 Jahren Mitglied
Freude über wachsende Mitgliederzahl
Pohlheim

Freude über wachsende Mitgliederzahl

Pohlheim (rge). Auf 120 Jahre Vereinsgeschichte blickt in diesem Jahr der Verein zur Förderung des Obstbaues der Garten- und Landschaftspflege, kurz der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Watzenborn-Steinberg. In der Jahreshauptversammlung war der große Saal des Gasthauses »Grüner Baum« entsprechend gut gefüllt, denn mittlerweile zählt der OGV 300 Mitglieder in seinen Reihen.
Freude über wachsende Mitgliederzahl
Meckel tritt letzte Amtzeit an
Pohlheim

Meckel tritt letzte Amtzeit an

Pohlheim (rge). Als Vereinsvorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim wurde für die kommenden fünf Jahre Volker Meckel noch einmal einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er kündigte im Gasthaus »Zur Linde« bei der Jahreshauptversammlung dabei seine letzte Amtszeit an. Dazu passte, dass ein neuer Vize-Vorsitzender mit Chris Heppner gefunden wurde.
Meckel tritt letzte Amtzeit an
Starke Zunahme bei den Brandeinsätzen
Pohlheim

Starke Zunahme bei den Brandeinsätzen

Pohlheim (rge). In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausen wurde eine Satzungsänderung beschlossen. Darin wurde unter anderem die Amtszeit im Vorstand von fünf auf drei Jahre reduziert und explizit geregelt, dass die Mittel des Fördervereins ausschließlich für den Standort Hausen verwendet werden. Weiterhin ist der Wehrführer des Löschzuges Nord, in dem die Hausener Feuerwehr integriert ist, nicht mehr automatisch im Vorstand vertreten.
Starke Zunahme bei den Brandeinsätzen
»Bibel auf - hereinspaziert«
Pohlheim

»Bibel auf - hereinspaziert«

Pohlheim (rge). »Bibel auf - hereinspaziert« hieß es nun für die Kinder der evangelischen Kirchengemeinden Garbenteich und Hausen/Petersweiher. In der Kirche in Hausen bereiteten sie sich am Samstag auf den am Sonntag folgenden Familiengottesdienst vor, in dem der Kreuzweg Jesu thematisiert wurde. Dr. Beate Korf und Birthe Steiß übten gemeinsam mit Julius und Rie-Luise Schöffmann die Lieder und Texte ein.
»Bibel auf - hereinspaziert«
Interessante Spiegelungen
Pohlheim

Interessante Spiegelungen

Pohlheim (rge). Einen Türbeschlag aus Messing, in dessen glänzendem Knauf sich der Markplatz von Butzbach widerspiegelte, hatte Wolfgang Halder mit seinem Foto in Szene gesetzt und damit das Publikum der Frühjahrsausstellung der Fotogruppe Hausen überzeugt. Halder holte sich mit 43 Stimmen die meisten in der Publikumswertung vor Gerd Jachimsky mit seiner Spiegelung in einem Posaunentrichter (26 Stimmen) und Ludmila Franz mit ihrer Pfütze in St.
Interessante Spiegelungen
Feuerwehrmusik verbindet
Pohlheim

Feuerwehrmusik verbindet

Pohlheim (rge). Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim ist bei dem mit 1000 Euro dotierten 3. Hessischen Feuerwehr-Musikpreis 2023 als Preisträger ausgewählt worden. Unter dem Thema »Feuerwehrmusik verbindet« hatten sich die Musiker um Dirigenten Jochen Pietzsch und Vorsitzenden Dieter Seidler beworben und dabei ihre vielfältigen und kreativen Aktionen in der generationenübergreifenden musikalischen Arbeit vorgestellt.
Feuerwehrmusik verbindet
Seniorennachmittag mit Fäägmeel-Klassikern
Pohlheim

Seniorennachmittag mit Fäägmeel-Klassikern

Pohlheim (rge). Bei dem Fäägmeel-Klassiker »Rure Roiwe Robb Maschin«, den der Mundart-Chor »Offplatt« vortrug, erinnerten sich die Zuhörer in der Limeshalle in Grüningen beim Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde gerne an die gute alte Zeit. Es war eines der Lieder, die die Chorformation vom Gesangverein Eintracht Adam Isheim an diesem Tag zum Besten gab - und viel Applaus erntete.
Seniorennachmittag mit Fäägmeel-Klassikern
Obst- und Gartenfreunde spenden Apfelsaft
Pohlheim

Insgesamt 100 Liter

Obst- und Gartenfreunde spenden Apfelsaft

Pohlheim (rge). Die Kinder der Hausener Grundschule (Foto) und des Kindergartens »Wunderland« haben sich jetzt über eine Spende in Form von flüssiger Erfrischung für die kommenden Sommermonate gefreut. Jeweils 50 Liter Apfelsaft spendete der Obst- und Gartenbauverein Hausen an die beiden Bildungseinrichtungen in dem Stadtteil.
Obst- und Gartenfreunde spenden Apfelsaft
Junge Tänzer erobern die Bühne
Pohlheim

Junge Tänzer erobern die Bühne

Pohlheim (rge). Die Hip-Hop-Tanzbewegung mit ihrer Musik aus Rap, Pop, Funk und Soul zog am Samstag viele Freunde dieser Subkultur beim Tanzevent des TV07 Watzenborn-Steinberg in der Volkshalle Pohlheim in den Bann. 150 Kinder und Jugendliche, fast alle aus der TV07-Tanz- und Gymnastikabteilung, hieß Abteilungsleiterin und Moderatorin Karina Scholl mit Trainerin Celine Schmidt willkommen, zudem viele Eltern.
Junge Tänzer erobern die Bühne
Wunderland-Kinder haben großen Spaß
Pohlheim

Wunderland-Kinder haben großen Spaß

Pohlheim (rge). Vom Hausener Turnverein 1864 über die örtlichen Obst- und Gartenfreunde, die Heimatvereinigung Schiffenberg, die NABU-Ortsgruppe bis hin zur Jugendfeuerwehr, der evangelischen Kirchengemeinde und den Frauen der Aramäischen Gemeinde beteiligten sich viele aus Hausen an der Aktion »Pohlheim macht auf«.
Wunderland-Kinder haben großen Spaß
Sprachgewandt wie das große Vorbild
Pohlheim

Sprachgewandt wie das große Vorbild

Pohlheim (rge). »Noch’n Gedicht« hieß es am Mittwochabend in der Kulturellen Mitte von Holzheim. Dass dabei Tränen der Freude unter den 200 Zuhörern zahlreich flossen, war dem Gastspiel des Komikers Hans-Joachim Heist geschuldet, der in die Rolle des unvergessenen Schelms Heinz Erhardt schlüpfte und das Publikum damit zwei Stunden lang bestens unterhielt.
Sprachgewandt wie das große Vorbild
Jugendliche bringen sich ein
Pohlheim

Jugendliche bringen sich ein

Pohlheim (rge). Das Leben der Kinder und Jugendlichen mit deren Möglichkeiten und Angeboten in der Limesstadt war eines der wichtigen Themen bei der zweiten Plenarsitzung vom Projekt »Meine Stadt Pohlheim«. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger waren dazu in die Volkshalle nach Watzenborn-Steinberg gekommen und präsentierten ihre bisherigen Ergebnisse aus den im vergangenen Jahr gebildeten Arbeitsgruppen.
Jugendliche bringen sich ein
Männerchor wird 125 Jahre alt
Pohlheim

Männerchor wird 125 Jahre alt

Pohlheim (rge). Die lobenden Worte für die Frauen und Männer der Liederblüte-Chöre unter Leitung von Philipp Langstroff beim Wertungssingen in Cleeberg durch Berater Prof. Hans Jaskulski im vergangenen Jahr waren eines der Themen in den Berichten bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins aus Garbenteich. Deren Mitglieder hatten sich in den Admonter Stuben getroffen.
Männerchor wird 125 Jahre alt
Gelungene Premiere
Pohlheim

Gelungene Premiere

Pohlheim (rge). Vor der großen Kulisse von nahezu 400 Zuhörern wurden die jungen Sängerinnen und Sänger nach gelungener Premiere mit lang anhaltendem Applaus gefeiert. Sie gehören der im vergangenen September neu gebildeten evangelischen Singschule in der Christuskirche an. 30 Chorkinder hatten sich mit ihrer Leiterin, Kantorin Cordula Scobel, auf diesen Moment vorbereitet.
Gelungene Premiere
Urban Priol kommt nach Pohlheim
Pohlheim

Urban Priol kommt nach Pohlheim

Pohlheim (rge). Mit dem Lied »Harmonie führt uns zusammen, Harmonie hält uns vereint« eröffneten die Mitglieder des Gesangvereines Harmonie 1906/1983 Watzenborn-Steinberg die Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Zur Ludwigshöhe. Im sängerischen Bereich hat sich im letzten Jahr einiges getan, denn der Zusammenschluss der beiden Männerchöre von Harmonie und Sängerkranz zum neuen »Watzenborner Männerchor« wurde verwirklicht.
Urban Priol kommt nach Pohlheim
Vor allem Spaß
Pohlheim

Vor allem Spaß

Pohlheim (rge). Nicht nur die jüngsten Karnevalisten der Fastnachtsabteilung des TV 1864 Hausen feierten zum Kampagne-Finale noch einmal ganz groß. Gemeinsam waren die Generationen am Dienstagnachmittag beim Kinderfasching im Bürgerhaus zusammengekommen und wurden dabei von den zwei TV-Tanzgruppen der Minis und Midis bestens unterhalten.
Vor allem Spaß
»Rote Lippen soll man küssen«
Pohlheim

»Rote Lippen soll man küssen«

Pohlheim (rge). Die Karnevalisten der Frösche der Dorf-Güller Dorfgemeinschaft machten beim Faschingsball mit einem Programm aus Tanz, Gesang und Büttenreden mächtig gute Stimmung. »Dorf-Güll taucht ab. Atlantis am Welsbach« lautete das Motto.
»Rote Lippen soll man küssen«
Märchenhaftes »Goarwedaich«
Pohlheim

Märchenhaftes »Goarwedaich«

Pohlheim (rge). Jede Menge Promis und dies nicht nur aus der Welt der bunten Disney-Bilder waren am Samstagabend zum »Goarwedaicher Krobbe-Gugger«-Fasching angereist. Die Sitzung stand unter dem Motto »Ob Simba, Olaf, Mickey Mouse. Die Disney-Crew im Krobbe-Gugger-Haus«.DJ Naval alias Carsten Müller und Siglinde Michen kündigten jede Menge Tanz und Gesang an, gewürzt mit Spitzen in der Bütt.
Märchenhaftes »Goarwedaich«
Die Drohne, die Kitzrettung und die Umweltlotterie
Pohlheim

Die Drohne, die Kitzrettung und die Umweltlotterie

Die ARD-Wetterfee Laura di Salvo war dieser Tage zu Filmaufnahmen in der Limesstadt Pohlheim unterwegs. Grund war ein Bericht für die HR-Sendung »Alle Wetter«, in der die Vogel- und Naturschutzgruppe Watzenborn-Steinberg im Mittelpunkt stand.
Die Drohne, die Kitzrettung und die Umweltlotterie
»Schutzmann-DNA«
Pohlheim

»Schutzmann-DNA«

Pohlheim (rge). Polizeioberkommissar Jürgen Albach ist ab sofort nun auch offiziell der neue Schutzmann vor Ort in Pohlheim. Im Beisein von Bürgermeister Andreas Ruck, Stadtrat Klaus-Dieter Gimbel, Polizeipräsident Bernd Paul vom Polizeipräsidium Mittelhessen und weiteren Kollegen wurde er im Sitzungssaal vorgestellt. Sein stellvertretender Dienststellenleiter Bernd Vollmer attestierte ihm dabei die wichtige »Schutzmann-DNA« für ein gutes Miteinander zwischen den Bürgern und der Polizei.
»Schutzmann-DNA«
Grell und frech
Lich

Grell und frech

Lich/Pohlheim (rge). Umrahmt von Musik wie der eines Bossa-Nova der Instrumentalistinnen Angela Schweitzer (Gitarre) und Hannelore Rau (Geige) wurde dieser Tage die Ausstellung »Leben jetzt!« mit Bildern der in Lich lebenden Künstlerin Bettina Wurm in der Freien evangelischen Gemeinde Pohlheim eröffnet. Im Gemeindehaus in der Steinstraße 28-30 in Watzenborn-Steinberg wurde sie von dem Vertreter der Gemeinde Hauke Burghardt begrüßt und vorgestellt.
Grell und frech
Sabine Guder offiziell in Festgottesdienst eingeführt
Pohlheim

Sabine Guder offiziell in Festgottesdienst eingeführt

Pohlheim (rge). Als ein Segen für die evangelischen Gemeinden Garbenteich und Hausen/Petersweiher bezeichnete Pröpstin für Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, die neue Pfarrerin, Sabine Guder. Beim Festgottesdienst anlässlich der Ordination waren die Bankreihen in der evangelischen Kirche Hausen gut gefüllt.
Sabine Guder offiziell in Festgottesdienst eingeführt
44 Jahre Narrenschau in Grüningen
Pohlheim

44 Jahre Narrenschau in Grüningen

Pohlheim (rge). Bei der Elferratssitzung der Fastnachter der GBK Grüningen war Stimmung bis in den frühen Morgen angesagt. Unter dem Motto »44 Jahre Narrenschau, die GBK ruft laut HELAU!« sorgte dabei unter anderem die GBK-Gesangsgruppe »No Names« mit Bandunterstützung von dem in Grüningen bestens bekannten Stimmungsmusiker Norbert Schenk und seinen Musikern für lautes Helau.
44 Jahre Narrenschau in Grüningen
Mit 66 Jahren fängt der Fasching an
Pohlheim

Mit 66 Jahren fängt der Fasching an

Pohlheim (rge). »Mit 66 Jahren« lautete das Kampagne-Motto auf dem eindrucksvollen Bühnenbild der Prunksitzung bei den Karnevalisten »Die Mollys 1956« in Watzenborn-Steinberg. Dass da das Leben bei einigen Fastnachtern erst so richtig anfängt, konnte man auf der Bühne erleben. Zwar mit einem Jahr Corona-Verspätung, aber dafür umso ausgelassener feierten die fast 500 bunt kostümierten Sitzungsgäste das Jubiläum.
Mit 66 Jahren fängt der Fasching an
Die Kräppel und das Hallenbad
Pohlheim

Die Kräppel und das Hallenbad

Wie Poseidon mit seinen Meernymphen fühlten sich in diesen Fastnachtstagen endlich wieder die Frauen der Wasserbewegungsgruppe mit ihrem Aquafitness-Trainer Andreas Jung im Hallenbad Pohlheim. Nach zwei Jahren Corona-Pause setzten sie gemeinsam im gut temperierten Nichtschwimmerbecken ihre schöne Tradition zu Fasching fort.
Die Kräppel und das Hallenbad
Burghof nur schwer barrierefrei gestaltbar
Pohlheim

Burghof nur schwer barrierefrei gestaltbar

Pohlheim (rge). Der Innenhof der Grüninger Burg macht den Burgmännern und -frauen einiges Kopfzerbrechen. Geplant war, ihn für die Besucher im Blick auf die beforstehende Jubiläumsfeier 2024 im Rahmen 1225 Jahre Grüningen weitgehend barrierefrei zu gestalten. Dafür hatte die Stadt bereits 100 000 Euro im Haushalt bereitgestellt. Doch was auf den ersten Blick als einfache Baumaßnahme aussah, gestaltet sich aufgrund des Denkmalschutzes nun doch schwieriger in der Umsetzung, stellte Reinhold Hahn als Vorsitzender des Heimatvereins Grüningen auf der Jahreshauptversammlung fest.
Burghof nur schwer barrierefrei gestaltbar
Lasereffekte im Kirchenschiff
Pohlheim

Lasereffekte im Kirchenschiff

Pohlheim (rge). In den Schein der Farben und Formen von Laserlicht wurde das Schiff der Alten Kirche in Watzenborn-Steinberg getaucht. Dafür sorgten die Pohlheimer Veranstaltungsprofis Steffen Kromm und Marion Schreiber-Kromm von »Rainbow Lights«.
Lasereffekte im Kirchenschiff
TuS Eberstadt ernennt neue Ehrenmitglieder
Lich

TuS Eberstadt ernennt neue Ehrenmitglieder

Lich (rge). Auf ein gutes und erfolgreiches Jubiläumsjahr 100 Jahre Turn- und Sportverein 1922 und Blasorchester Eberstadt blickten die TuS-Vorsitzende Ulrike Fey und ihr Vorstand bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zurück. Einer der Höhepunkte war dabei die Verleihung der silbernen Ehrenplakette des hessischen Ministerpräsidenten bei der Akademischen Feier und die Würdigung des TuS Eberstadt durch den Landessportbund.
TuS Eberstadt ernennt neue Ehrenmitglieder
Gießener Narrenadel wohnhaft in Garbenteich
Pohlheim

Gießener Narrenadel wohnhaft in Garbenteich

Die Gießener Hoheiten mit Prinz Maurice I. und Prinzessin Yulia I. gaben sich nun die karnevalistische Ehre in Pohlheim. Mit Gefolge zog das Gießener Prinzenpaar in Watzenborn-Steinberg mit lautem »Helau!« im Gasthaus »Zur Ludwigshöhe« ein und wurde dabei von den Wirtsleuten Bettina und Panagiotis »Bano« Floros mit Tochter Tamina willkommen geheißen.
Gießener Narrenadel wohnhaft in Garbenteich
Es wird kräftig geschunkelt
Pohlheim

Es wird kräftig geschunkelt

Pohlheim (rge). Endlich wieder »Pohlheim, Helau!«: Rund 180 Fastnachter waren nach zwei Jahren Corona-Pause zum Seniorenfasching der Stadt in die Volkshalle nach Watzenborn-Steinberg gekommen, um den langen vermissten Tanz, Büttenreden und Stimmungsgesang zu erleben. Karnevalsvereine aus der Limesstadt hatten dazu ein Programm zusammengestellt, das sich sehen und hören lassen konnte.
Es wird kräftig geschunkelt
Neustart: Veränderung bei Traditionslokal im Kreis Gießen
Pohlheim

Gastronomie

Neustart: Veränderung bei Traditionslokal im Kreis Gießen

Der „Grüne Baum“ in Watzenborn-Steinberg ist zurück. Unter neuer Führung steht ein Neustart auf dem Programm.
Neustart: Veränderung bei Traditionslokal im Kreis Gießen