Edelgard Halaczinsky

Zuletzt verfasste Artikel:

Ein neues Rathaus für Rosbach?
Rosbach

SPD-Anfrage

Ein neues Rathaus für Rosbach?

In der Rosbacher Stadtverordnetenversammlung am Dienstag hat die SPD wissen wollen, wie es um das derzeitige Rathaus steht und wie wünschenswert ein Neubau sein könnte.
Ein neues Rathaus für Rosbach?
Elvis-Revival am Marktplatz
Rosbach

Elvis-Revival am Marktplatz

Rosbach-Rodheim (sky). Die Sonne meinte es gut mit den Organisatoren von »Rodheim frühstückt« und der Kulturinitiative »Verzauberwelt Baidergasse«, die am Samstag gemeinsam zum Elvis-Revival an den Marktplatz eingeladen hatten. Schon zum zweiten Mal war Imitator Gerry Dinis zu Gast, um sein Repertoire an Rock’n’Roll-Hits zum Besten zu geben, und wieder begeisterte er sein Publikum mit einer perfekten Show und Unterhaltung.
Elvis-Revival am Marktplatz
Zeichen gegen das Vergessen
Rosbach

Zeichen gegen das Vergessen

Rosbach (sky). Nur wenige kennen den jüdischen Friedhof von Ober-Rosbach, der sich auf einem eingezäunten Grundstück oberhalb der Kapersburgstraße Richtung Rosenkranzheckenbrücke befindet. Ein Hinweisschild am Zaun besagt, dass der Schlüssel für das Tor bei der Stadtverwaltung aufbewahrt wird und dort ausgeliehen werden kann. Seit neuestem erinnert ein dreiteiliger Gedenkstein aus rotem Mainsandstein Vorübergehende an das jüdische Leben in Rosbach.
Zeichen gegen das Vergessen
Ode an den Wonnemonat
Rosbach

Ode an den Wonnemonat

Rosbach (sky). Unter dem Motto »Frühlingserwachen« hatten die vier Rodheimer Eintracht-Chöre am Wochenende in das Rodheimer Bürgerhaus eingeladen. Zusammen mit ihrem Dirigenten Björn Nolting (Männerchor und »Voices«) und Chorleiterin Rosalie Langstrof (große und kleine Goldkehlchen) hatten sie eine internationale Mischung aus traditioneller Chormusik und modernen Liedern zusammengetragen, die sie nun in aller Frische präsentierten.
Ode an den Wonnemonat
Erinnerungen an vergangene Zeiten
Rosbach

Erinnerungen an vergangene Zeiten

Rosbach (sky). Unter dem Motto »Oldie trifft Oldie« veranstaltete die Alloheim-Seniorenresidenz AGO Rosbach am Freitag einen bunten Nachmittag für ihre Bewohner und die Rosbacher Bürger. »Wir wollen mit diesem Fest die Kontakte zwischen unseren Senioren und der übrigen Bevölkerung verstärken und neue Kontakte zu den Rosbachern knüpfen«, sagte Einrichtungleiterin Claudia Gebhardt.
Erinnerungen an vergangene Zeiten
Rosbach: Zustand des Alten Rathauses ist schlechter als gedacht - »Wird sehr, sehr teuer werden«
Rosbach

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Rosbach: Zustand des Alten Rathauses ist schlechter als gedacht - »Wird sehr, sehr teuer werden«

Um das Alte Rathaus in Rosbach zu erhalten, hat sich vor drei Jahren ein Förderverein gegründet. Bei der Hauptversammlung gab es jetzt ernüchternde Neuigkeiten.
Rosbach: Zustand des Alten Rathauses ist schlechter als gedacht - »Wird sehr, sehr teuer werden«
Birnbaum gepflanzt
Rosbach

Birnbaum gepflanzt

Rosbach (sky). Zehn Kinder im Alter von neun Jahren feierten nun das Fest der heiligen Erstkommunion. Sie empfingen das Sakrament aus der Hand von Pfarrer Bernd Weckwerth.
Birnbaum gepflanzt
Rosbach: Drei Tage Musik, Tanz und Stimmung auf dem Blütenfest - Naomi I. ist Blütenkönigin
Rosbach

Letztes Aprilwochenende

Rosbach: Drei Tage Musik, Tanz und Stimmung auf dem Blütenfest - Naomi I. ist Blütenkönigin

Das Rosbacher Blütenfest hat am Wochenende mit abwechslungsreichem Programm aufgewartet. Neben Bands, Tänzen und Kindertheater wurde Naomi I. als Blütenkönigin gekrönt.
Rosbach: Drei Tage Musik, Tanz und Stimmung auf dem Blütenfest - Naomi I. ist Blütenkönigin
Blütenball gestrichen
Wetterau

Blütenball gestrichen

Seit rund 150 Jahren feiert Rosbach sein Blütenfest, und auch diesmal wird sich das Areal vor der Adolf-Reichwein-Halle für drei Tage in einen Festplatz verwandeln. Auf den traditionellen Blütenball am Samstagabend, und damit auf den eigentlichen Ursprung des Festes, wird man dieses Jahr aber verzichten.
Blütenball gestrichen
Wurstsalat bleibt in bester Erinnerung: Metzger-Ehepaar Schmidt verlässt Bauernmarkt
Rosbach

Im Ruhestand

Wurstsalat bleibt in bester Erinnerung: Metzger-Ehepaar Schmidt verlässt Bauernmarkt

Ein paar Abschiedstränen flossen am Freitagabend, als Marktmeister Norbert Schön auf dem Rosbacher Bauernmarkt das Metzger-Ehepaar Sylvia und Eckhard Schmidt aus Gedern aus dem Kreis der Beschicker verabschiedete.
Wurstsalat bleibt in bester Erinnerung: Metzger-Ehepaar Schmidt verlässt Bauernmarkt
Doktor und Apotheker
Rosbach

Doktor und Apotheker

Rosbach-Rodheim (sky). Regelmäßig lässt sich das Bauernehepaar Klaus und Birgit Lempp aus Rodheim über die Schulter schauen, damit Lebensmittelkonsumenten wissen, wo ihre Nahrung herkommt und Verständnis für die Arbeit der Bauern aufbringen. Kürzlich hatten sie wieder zu einer Radtour durch ihre Felder eingeladen, doch bei dem nasskalten Wetter waren nur wenige gekommen, um etwas über die Aussaat und Pflege des Getreides zu erfahren.
Doktor und Apotheker
Rosbach: Schuhe, Schokolade, Schlangen - Wanderin Christine Thürmer hat zu Fuß die Welt umrundet
Rosbach

Trail-Show

Rosbach: Schuhe, Schokolade, Schlangen - Wanderin Christine Thürmer hat zu Fuß die Welt umrundet

Christine Thürmer ist nach eigenen Angaben die meistgewanderte Frau der Welt. Alle sechs Woche braucht sie ein paar neue Wanderschuhe. In Rosbach hat sie von ihren Abenteuern erzählt.
Rosbach: Schuhe, Schokolade, Schlangen - Wanderin Christine Thürmer hat zu Fuß die Welt umrundet
Trauer um Hans Becker
Rosbach

Trauer um Hans Becker

Rosbach (sky). Am Freitag, 17. März, ist Hans Becker im Alter von 86 Jahren verstorben. Seit Mitte der 60er Jahre lebte er in Rosbach und prägte die kath. Pfarrgemeinde St. Michael in ihrem Aufbau maßgeblich. Die Gemeinde, die sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch Zuzug katholischer Flüchtlinge aus dem Sudetenland etablierte, bot ein reiches Betätigungsfeld für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollten.
Trauer um Hans Becker
Szenen aus dem ländlichen Leben
Rosbach

Szenen aus dem ländlichen Leben

Rosbach-Rodheim (sky). Sie hatten nicht zu viel versprochen, die Freunde mittelhessischen Dialekts, die zum Konzert mit der Mundartgruppe »Meelstaa« (Mühlstein) ins Rodheimer Bürgerhaus eingeladen hatten. Schon zum zweiten Mal waren die Musiker beim Rodheimer Geschichts- und Heimatverein (RGHV) zu Gast, um drei Stunden lang ein eben so kurzweiliges wie wortreiches Programm abzuspulen und den Zuhörerinnen und Zuhörern den Charme der hiesigen Sprache näherzubringen.
Szenen aus dem ländlichen Leben
Zwei Ärztezentren sollen entstehen
Rosbach

Konzept vorgestellt

Zwei Ärztezentren sollen entstehen

Zur langfristigen Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Rosbach beabsichtigt Bürgermeister Steffen Maar die Ansiedlung von zwei Ärzte- und Gesundheitszentren in Rosbach und Rodheim.
Zwei Ärztezentren sollen entstehen
Hamburger Verein kritisiert Schließung des Rodheimer Bestattungswaldes
Rosbach

Baumsterben

Hamburger Verein kritisiert Schließung des Rodheimer Bestattungswaldes

Die Gefahr herabfallender Äste ist zu groß. Die Sperrung von Teilen des Rodheimer Bestattungswaldes schlägt sogar über die Grenzen von Rosbach hinaus Wellen. Ein Verein aus Hamburg kritisiert die Stadt. Der Bürgermeister widerspricht.
Hamburger Verein kritisiert Schließung des Rodheimer Bestattungswaldes
Kurzweilig und schlagfertig
Rosbach

Kurzweilig und schlagfertig

Rosbach (sky). »Endlich wieder richtige Menschen im Publikum«, schwärmte Regisseur Knut Michler anlässlich der Premiere für das neueste Stück der »Rosbacher Rambelichter« am Samstagabend in der Adolf-Reichwein-Halle. Er konnte zufrieden sein über den voll besetzten Saal, in dem eine treue Gefolgschaft der seit Jahren beliebten Theatergruppe gespannt auf die Aufführung der Komödie »Ab morgen bin ich Rentner« von Christiane Cavazzini wartete.
Kurzweilig und schlagfertig
Immerhin der Vorplatz ist fertig
Rosbach

Immerhin der Vorplatz ist fertig

Rosbach-Rodheim (sky). Wäre alles nach Plan gegangen, dann hätten sich die Rodheimer über weit mehr freuen können als nur über die Neugestaltung ihres Bahnhofsvorplatzes. Dieser ist zwar so gut wie fertig, doch der geplante Ausbau des HLB-Haltepunkts zu einem zweigleisigen Kreuzungsbahnhof ist längst noch nicht unter Dach und Fach.
Immerhin der Vorplatz ist fertig
Instrumente erzählen Geschichten
Rosbach

Instrumente erzählen Geschichten

Rosbach (sky). Die deutsch-finnische Gesellschaft, Bezirksgruppe Hochtaunus/Wetterau (DFG), lud am Freitagabend zu einem beachtenswerten Konzert mit dem Duo »Mervi & Virva« in die Stadtkirche von Ober-Rosbach ein. Die Violinistin Mervi Myllyoja und die Pianistin Virva Garam sind ein international bekanntes Duo, das seit 2009 gemeinsam auf der Bühne steht.
Instrumente erzählen Geschichten
Diesel-Diebe erbeuten rund 800 Liter
Rosbach

Diesel-Diebe erbeuten rund 800 Liter

Rosbach (sky). Offenbar weniger erfolgreich als von ihnen erhofft, sind am Wochenende bisher unbekannte Diesel-Diebe im Ober-Rosbacher Industriegebiet Südumgehung Ost gewesen. Dort hatten sie die Tanks von drei Lkw angebohrt und den Inhalt - rund 500 Liter Dieseltreibstoff - entwendet (die WZ berichtete). Wie Klärmeister Norman Oel von der städtischen Kläranlage mitteilte, ist bei dieser Aktion jedoch auch eine erhebliche Menge Diesel in das umgebende Erdreich und auf die Straße gelangt, sodass die Feuerwehr und ein Spezialreinigungsunternehmen mit einem Bagger zum Einsatz kommen mussten.
Diesel-Diebe erbeuten rund 800 Liter
Orden für Stephan Jochum
Rosbach

»Lila Herz«

Orden für Stephan Jochum

Rosbach (sky). Die zweite Prunksitzung des Rosbacher Karnevalvereins »Die Hasenspringer« brachte es an den Tag: Stolzer Besitzer des Bürgermeisterordens ist in diesem Jahr ihr Vereinsmitglied Stephan Jochum.
Orden für Stephan Jochum
»Jetzt stürmen wir den Laden«
Rosbach

»Jetzt stürmen wir den Laden«

Rosbach (sky). Wildes Gerangel und Verteidigungsreden bestimmten am Samstagnachmittag das Geschehen am Rosbacher Rathaus. Während drinnen der Erste Stadtrat Stephan Schmidthals (in Vertretung für den erkrankten Bürgermeister) zusammen mit Magistratsmitgliedern, Stadtverordnetenvorsteherin Katharina Hantel und Blütenkönigin Mathilda I. zur Krisensitzung zusammengekommen waren, versammelte sich vor der Tür eine immer größer werdende, wilde Meute, die nur eins im Schilde führte:
»Jetzt stürmen wir den Laden«
»Heiß wie Frittierfett«
Rosbach

»Heiß wie Frittierfett«

Rosbach (sky). Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Erwartungshaltung des närrischen Publikums in Rosbach an seinen Karnevalsverein »Die Hasenspringer« groß gewesen - und in der Ideenkiste des Vereins schlummerte so manch ein Schatz, den es am Samstag auf der 1. Prunksitzung zu heben galt. »Ich bin so heiß wie Frittierfett«, rief Sitzungspräsident Christopher Frank seinem Volke zu, und jenes stimmte gut gelaunt in den Schlachtruf der lila-weiß gekleideten Närrinnen und Narren mit ein:
»Heiß wie Frittierfett«
Rosbach: Straßenstück in Rodheim plötzlich ohne Besitzer - Wer zahlt Schaden?
Rosbach

Ringstraße in Rodheim

Rosbach: Straßenstück in Rodheim plötzlich ohne Besitzer - Wer zahlt Schaden?

Nach einem Wasserrohrbruch in Rodheim 2021 hat niemand gewusst, wer den Schaden bezahlen soll. Für Stück einer Stichstraße aus den 1970er Jahren gab es nämlich keinen Besitzer.
Rosbach: Straßenstück in Rodheim plötzlich ohne Besitzer - Wer zahlt Schaden?
Einblick in eine neue Welt
Rosbach

Einblick in eine neue Welt

Rosbach (sky). Damit ältere Menschen digital nicht abgehängt werden, gibt es in Hessen mittlerweile etwa 30 »Di@-Lotsen«-Stützpunkte der Landesstiftung »Miteinander in Hessen«. Hier können Ehrenamtliche den Senioren kompetente Einstiegshilfen in die digitale Welt anbieten. Einen dieser Stützpunkte gibt es seit 2021 in Rosbach.
Einblick in eine neue Welt
Große Nachfrage für Flächen im Rosbacher Gewerbegebiet
Rosbach

Erweiterung an der Südumgehung

Große Nachfrage für Flächen im Rosbacher Gewerbegebiet

Die Grundstücke im Gewerbegebiet »Südumgehung Ost« sind sehr gefragt. Deshalb hat sich das Stadtparlament in seiner letzten Sitzung am Dienstag mit einer Erweiterung der Fläche an der Umgehungsstraße befasst.
Große Nachfrage für Flächen im Rosbacher Gewerbegebiet
Rosbach - Firma Klarpac stellt Pläne für Gewerbegebiet vor
Rosbach

Gewerbegebiet Südumgehung Ost

Rosbach - Firma Klarpac stellt Pläne für Gewerbegebiet vor

Im September hat sich die Firma Klarpac für ein Grundstück im Rosbacher Gewerbegebiet Südumgehung Ost beworben. Stadtverordnete wollen Ende Januar über die Bewerbung entscheiden.
Rosbach - Firma Klarpac stellt Pläne für Gewerbegebiet vor
Irrungen im Rentenalter
Rosbach

Irrungen im Rentenalter

Rosbach (sky). Freunde der Theatergruppe »Rosbacher Rambelichter« haben schon auf das neue Stück der Mimen gewartet und ungeduldig auf deren Spielplan geschaut. Jetzt ist es wieder so weit: In der Komödie in zwei Akten »Ab morgen bin ich Rentner« von Christiane Cavazzini betreten acht Schauspieler von Anfang bis Mitte März die Bühnen in Rosbach, Rodheim und Wöllstadt - und versprechen ihrem Publikum viel Spaß beim Entwirren des von vielen Turbulenzen geprägten Ausblicks eines Bankangestellten auf das Rentenalter.
Irrungen im Rentenalter
Als Elvis Presley in Rodheim Käsekuchen aß
Rosbach

Café Hensel

Als Elvis Presley in Rodheim Käsekuchen aß

Zweimal saß Elvis Presley beim Henselbäcker in Rodheim und aß dort Käsekuchen, erzählt man im Ort. Zum 88. Geburtstag des »King« wurde der für Fans bedeutende Schauplatz wieder mit dem Geist des Rock’n’Roll der später 50er belebt.
Als Elvis Presley in Rodheim Käsekuchen aß
Sternsinger sammeln 3500 Euro für Kinder
Rosbach

Sternsinger sammeln 3500 Euro für Kinder

Rosbach (sky). »Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit« lautete das Motto der Sternsinger-Aktion 2023, an der auch die Rosbacher Kinder wieder teilnahmen. Zwei Jahre lang hatten sie coronabedingt auf die Haustür-Aktion verzichten müssen, bei der Spenden für Kinder in benachteiligten Ländern zusammengetragen werden. Nun freuten sie sich darüber, zusammen mit ihren Begleitern den Segen Gottes in die Gemeinde zu tragen und als Zeichen ihres Besuches mit gesegneter Kreide die Kombination »20*C+M+B+23« (Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus) an die Haustüren zu schreiben.
Sternsinger sammeln 3500 Euro für Kinder
»Rosbach Rollau«: »Hasenspringer« eröffnen die neue Kampagne
Rosbach

Kartenvorverkauf

»Rosbach Rollau«: »Hasenspringer« eröffnen die neue Kampagne

Zwei Jahre schöpferischer Pause liegen hinter dem Karnevalsverein »Hasenspringer«, nun geht es wieder mit Volldampf in die neue Kampagne.
»Rosbach Rollau«: »Hasenspringer« eröffnen die neue Kampagne
»Reingeregnet« statt »Reingeschneit«
Rosbach

»Reingeregnet« statt »Reingeschneit«

Rosbach-Rodheim (sky). Traditionelle und moderne Weihnachtslieder standen auf dem Programm. Die Stadt hatte zum Weihnachtsliedersingen in den Hof des Rodheimer Faselstalls eingeladen. Im Vertrauen auf trockenes Wetter hatte sich eine gut gelaunte Schar von Hobbysängerinnen und Sängern eingefunden und es sich an den wärmenden Feuerschalen mit einem Becher Glühwein in der Hand gemütlich gemacht.
»Reingeregnet« statt »Reingeschneit«
Vorfreude aufs Weihnachtsfest
Rosbach

Vorfreude aufs Weihnachtsfest

Rosbach-Rodheim (sky). Mit einem »etwas anderen Chorkonzert« überraschten der Gesangverein Eintracht und sein Dirigent Björn Nolting am 4. Advent ihre Zuhörerinnen und Zuhörer im Rodheimer Bürgerhaus. Zwei Jahre Corona-Pause lagen hinter den Chören, die erst im Sommer wieder mit den Proben begonnen hatten. Trotzdem konnte Moderator Sebastian Räuber das Publikum schnell davon überzeugen, dass einmal Gelerntes nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Vorfreude aufs Weihnachtsfest
Verheddert in Weihnachtsdeko
Rosbach

Verheddert in Weihnachtsdeko

Rosbach (sky). Zur zweiten Veranstaltung der Weihnachts-Open-Air-Reihe »Reingeschneit« war der Kabarettist Martin Guth zusammen mit dem Gitarristen Max Pfreimer im Hof des Faselstalls in Rodheim zu Gast. »Dralle Jahre wieder …!« lautete der Titel seiner satirischen Adventsleseshow, in der Guth die Weihnachtszeit aus unterschiedlichen Perspektiven und in unterschiedlichen Zeitabschnitten vom Martinstag bis nach Neujahr betrachtete.
Verheddert in Weihnachtsdeko
Froh und munter in Rosbach
Rosbach

Froh und munter in Rosbach

Rosbach (sky). Wer sich am Samstagnachmittag in Nieder-Rosbach auf seine Nase oder seine Ohren verlassen hat, der konnte nur auf dem richtigen Weg zum Weihnachtsmarkt sein. Auf dem Platz an der Wasserburg war eine kleine Zeltstadt aus Pavillions und Pagodenzelten entstanden, in denen Speisen, Getränke und allerhand Nützliches und Weihnachtliches zum Kauf angeboten wurden.
Froh und munter in Rosbach
Eine vergnügliche Adventslesung
Rosbach

Eine vergnügliche Adventslesung

Rosbach (sky). Zu einer vergnüglichen Adventslesung im Rahmen der Lesereihe »Reingeschneit« hatte die Stadt Rosbach am Dienstagabend an die Nieder-Rosbacher Wasserburg eingeladen. Eigentlich hatte der aus vielen Fernsehfilmen bekannte Schauspieler Mathias Herrmann dort im Duett mit Hannes Schäfer auftreten und auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen, doch Letzterer ließ sich wegen Krankheit entschuldigen, und Herrmann hatte die Bühne für sich allein.
Eine vergnügliche Adventslesung
Alle wollen eine Skaterbahn
Wetterau

Alle wollen eine Skaterbahn

In Rosbach fehlt es an einer geeigneten Aufenthaltsfläche für Kinder und Jugendliche. Das will man ändern. Deshalb hatte die Stadt bereits zwei Online-Befragungen mit Jugendlichen durchgeführt und nach deren Auswertung am Ortsausgang von Nieder-Rosbach nach Rodheim ein Grundstück erworben, das nun als Jugendplatz ausgebaut werden soll. Mithilfe der künftigen Nutzer.
Alle wollen eine Skaterbahn
»Das trifft uns mit aller Härte«: Stadt sucht Unterkünfte für Geflüchtete
Rosbach

Maar: Riesenthema

»Das trifft uns mit aller Härte«: Stadt sucht Unterkünfte für Geflüchtete

Einen eindringlichen Appell richtete Bürgermeister Steffen Maar am Dienstagabend an die Ausschussmitglieder: »Wir brauchen dringend Wohnraum für die Ukraine-Flüchtlinge«, mahnte er an.
»Das trifft uns mit aller Härte«: Stadt sucht Unterkünfte für Geflüchtete
Resonanz überrascht die Pfadfinder
Rosbach

Resonanz überrascht die Pfadfinder

Rosbach (sky). Nach zwei Jahren Pause hatten die Rosbacher Pfadfinder vom Stamm Johannes am Martinstag wieder zu ihrem Laternenumzug rund um die Kirche eingeladen - diesmal nicht durch Mund-zu-Mund-Propaganda, sondern via Internet. Die Resonanz überraschte: Weit über 300 große und kleine Menschen mit bunten Laternen waren gekommen, sangen Martinslieder und trugen ihre Lichter am historischen Röhrenbrunnen vorbei durch die Altstadt, angeführt von zwei Reiterinnen auf zwei Islandpferden und den Jungbläsern des Posaunenchors.
Resonanz überrascht die Pfadfinder
Deutlich mehr Einschlag im Rosbacher Wald
Rosbach

Deutlich mehr Einschlag im Rosbacher Wald

Rosbach (sky). Forstamtsleiter Jörg Deutschländer-Wolff vom für die Stadt Rosbach zuständigen Forstamt Weilrod hat am Dienstag den Entwurf des Waldwirtschaftsplans 2023 vorgelegt, der vom Parlament einstimmig genehmigt wurde.
Deutlich mehr Einschlag im Rosbacher Wald
Festliches Konzert zum Jahresabschluss
Rosbach

Festliches Konzert zum Jahresabschluss

Rosbach (sky). Zum »Höhepunkt des Jahresprogramms« hatte die Kulturinitiative Verzauberwelt Baidergasse am Sonntagabend in die Adolf-Reichwein-Halle eingeladen.
Festliches Konzert zum Jahresabschluss
Rodheim im Wirtschaftswunder
Rosbach

Rodheim im Wirtschaftswunder

Rosbach-Rodheim (sky). Zum dritten Mal hat Wolfgang Wien, Ensemble-Mitglied der Jubiläumstheatergruppe »1200 Jahre Rodheim«, zum Stift gegriffen und für seine kreative Schar ein Heimatspiel zu Papier gebracht. In seinem neuen Stück »Aufschwung« handelt es sich um eine freie Nachdichtung Rodheimer Geschichte in den 1960er Jahren, als Elvis Presley die Musikwelt eroberte und der Erzählung nach auch mal das Rodheimer Freibad besucht haben soll.
Rodheim im Wirtschaftswunder
Baugebiet in Rodheim soll »keine zweite Sang« werden
Rosbach

443 Wohneinheiten

Baugebiet in Rodheim soll »keine zweite Sang« werden

Die Stadt will weiter wachsen. Nachdem in Ober-Rosbach im Baugebiet Sang Wohnraum für rund 1000 Neubürger geschaffen wurde, ist diesmal der Ortsteil Rodheim an der Reihe.
Baugebiet in Rodheim soll »keine zweite Sang« werden
Ein Brunnen für Nieder-Rosbach?
Rosbach

Ein Brunnen für Nieder-Rosbach?

Rosbach (sky). Geht es nach dem Wunsch der Grünen, dann soll im Verlauf der grundhaften Sanierung der Schulstraße auf dem Kreuzungsplatz Schulstraße/Frankenstraße (im Bereich der kleinen Grünfläche am ehemaligen Spritzenhaus der Feuerwehr) ein so genannter Laufbrunnen installiert werden. Diese Bezeichnung trifft für einen Brunnen zu, der permanent Wasser liefert, also stetig läuft.
Ein Brunnen für Nieder-Rosbach?
Unermüdliche Kulturschaffende
Niddatal

Unermüdliche Kulturschaffende

Niddatal-Assenheim (sky). Der Kulturpreis des Wetteraukreises geht in diesem Jahr an die Theatergruppe Assenheim ( die WZ berichtete ). Mit der offiziellen Verleihung des Preises im Bürgerhaus ehrte Landrat Jan Weckler die Theatergruppe Assenheim (TGAss) und ihren Leiter Norbert Deforth.
Unermüdliche Kulturschaffende
Drachenfest lockt Tausende Besucher in die Talaue zwischen Bad Nauheim und Friedberg
Bad Nauheim

Bunte Hingucker

Drachenfest lockt Tausende Besucher in die Talaue zwischen Bad Nauheim und Friedberg

Große Freude und ein buntes Spektakel gab es am Sonntag in der Talaue zwischen Bad Nauheim und Friedberg. Tausende Besucher strömten zum Drachenfest.
Drachenfest lockt Tausende Besucher in die Talaue zwischen Bad Nauheim und Friedberg
Ins Rodheim der 60er Jahre
Rosbach

Ins Rodheim der 60er Jahre

Rosbach-Rodheim (sky). In Erinnerung an die 1200-Jahr-Feier von Rodheim im Jahr 2005 gibt es dort die »Jubiläumstheatergruppe 1200 Jahre Rodheim«. Die aus über 30 Personen bestehende Formation unter dem Dach der SG Rodheim befasst sich mit volkstümlichen Stücken, welche ihren Ursprung vornehmlich in Rodheim oder in der Wetterau haben oder haben könnten.
Ins Rodheim der 60er Jahre
Mehr Platz und eine Mensa
Friedberg

Mehr Platz und eine Mensa

Friedberg (sky). Für die etwa 160 Kinder der Grundschule Fauerbach ist der erste Schultag nach den Sommerferien ein besonderer gewesen: Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit konnte die Schulgemeinde ihren neuen An- und Ausbau beziehen. Der Pavillon aus vergangenen Jahren war für 3,8 Millionen Euro um ein Stockwerk erweitert und mit einem Anbau versehen worden.
Mehr Platz und eine Mensa
Danken und beten
Rosbach

Danken und beten

Rosbach (sky). Bei strahlendem Herbstsonnenschein hat in diesem Jahr wieder ein Erntedankgottesdienst auf dem Rosbacher Bauernmarkt stattgefunden. Pfarrer Bernd Weckwerth von der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Rosbach und Prädikant Alexander Eifler, für die evangelischen Kirchengemeinden, feierten mit einer großen Gläubigengemeinde den Erntedank mit Liedern und Psalmen.
Danken und beten
Platz nehmen und mitfahren
Rosbach

Platz nehmen und mitfahren

Rosbach (sky). Mitfahrbänke sind speziell gekennzeichnete, meist an zentralen Orten oder Verkehrsachsen aufgestellte Bänke. Wer darauf Platz nimmt, signalisiert, dass er eine kostenlose Mitfahrgelegenheit zu einem bestimmten Ziel erhofft. Vier solcher Bänke, die seit 2014 von einem Eifeldörfchen aus ihren Siegeszug antraten, gibt es Dank der Initiative des »Arbeitskreises Rodheim frühstückt«, der »Kulturinitiative Verzauberwelt Baidergasse« und mehrerer Bürgerinnen, Bürger und Sponsoren jetzt auch in Rosbach.
Platz nehmen und mitfahren