Dagmar Bertram

Dagmar Bertram

Zuletzt verfasste Artikel:

Das Flipper-Paradies in Echzell ist wieder geöffnet
Echzell

WM im Juni

Das Flipper-Paradies in Echzell ist wieder geöffnet

Addams Family, Avatar und Alien Poker - das sind nur drei der Geräte, an denen Anfang Juni die WM im Flippern ausgetragen wird. Vorgeschlagen hat die Automaten Alfred Pika. Denn bei ihm in Echzell, in »Freddy’s Pinball Paradise«, wird der Wettbewerb ausgetragen - nicht zum ersten Mal.
Das Flipper-Paradies in Echzell ist wieder geöffnet
Auf dem Spielfeld der Profis
Bad Nauheim

Auf dem Spielfeld der Profis

Bad Nauheim (dab). Gerade mal seit Januar spielen 25 Mädchen und Jungen an der Stadtschule an der Wilhelmskirche zusammen Basketball. Am Sonntag stand ihr erster großen Auftritt an: Die Mannschaft durfte am sogenannten School Cup der Fraport Skyliners teilnehmen. Vor dem Heimspiel des Bundesligisten gegen Bonn holten die Bad Nauheimer den zweiten Platz.
Auf dem Spielfeld der Profis
Willkommen in Rodheim
Rosbach

Willkommen in Rodheim

Rosbach-Rodheim (pm/dab). Der Bahnhofsvorplatz in Rodheim ist neu gestaltet worden. Entstanden sei ein »gelungenes Entree« für den Stadtteil, wie »Stimme«-Vorsitzende Dieter Kurth in einer Pressemitteilung schreibt.
Willkommen in Rodheim
Dr. Tammer bleibt Bürgermeisterin von Münzenberg
Münzenberg

»Freue mich sehr«

Dr. Tammer bleibt Bürgermeisterin von Münzenberg

Dr. Isabell Tammer (FWG) ist als Bürgermeisterin von Münzenberg bestätigt worden. Die Amtsinhaberin wurde mit 82,23 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
Dr. Tammer bleibt Bürgermeisterin von Münzenberg
»Formschönes Gebäude«
Rockenberg

»Formschönes Gebäude«

Rockenberg (pm/dab). In den 1960er Jahren stieg die Einwohnerzahl Oppershofen zusehends, auch durch die Ausweisung eines neuen Baugebiets. Zu den Folgen zählte u. a., dass der seit 1840 genutzte Friedhof in der Södeler Straße nicht mehr ausreichte. Im Oktober 1972 wurde der neue Friedhof am Kapellenberg eingeweiht. Dies nimmt der Kultur- und Geschichtsverein Oppershofen zum Anlass, einen Blick auf die damalige kommunalpolitische Situation der Gemeinde Oppershofen sowie die Entwicklung und Realisierung des erstmals außenliegenden Friedhofs zu werfen.
»Formschönes Gebäude«
Eltern verlagern »Notbetreuung« kurzerhand ins Rathaus
Münzenberg

Weil die Kita wieder zu war

Eltern verlagern »Notbetreuung« kurzerhand ins Rathaus

Spielende Kinder im Rathaus statt in der Kita: Mit dieser Aktion wollten Münzenberger Eltern auf ihre Situation aufmerksam machen. Weil der Krankenstand beim Personal zurzeit sehr hoch ist, ist die Betreuung in der Kita »Taubenhaus« teilweise eingeschränkt.
Eltern verlagern »Notbetreuung« kurzerhand ins Rathaus
Leinwand wird zur Schulbühne
Echzell

Leinwand wird zur Schulbühne

Echzell (dab). Große Veranstaltungen mit langem Vorlauf? Lieber nicht. Zu unsicher, dass die Pandemie wieder alle Mühe zunichte machen würde. So kamen in den vergangenen drei Jahren viele Theaterstücke gar nicht erst auf die Bühne, wurden ungezählte Konzerte verschoben oder am Ende ganz abgesagt. Anders am Internat Lucius: Um auf Nummer sicher zu gehen, hatte die Echzeller Schule ihr Musical diesmal nicht auf die Bühne, sondern auf die Leinwand gebracht.
Leinwand wird zur Schulbühne
Zeitweise über 3000 Wasservögel
Echzell

Zeitweise über 3000 Wasservögel

Echzell (dab). 2022 sei das Jahr mit den größten menschlichen Eingriffen im Bingenheimer Ried gewesen, die es dort jemals gegeben habe, schreibt Hanns-Jürgen Roland auf seiner Internet-Seite, die er diesem Naturschutzgebiet gewidmet hat: www.bingenheimer-ried.de. Nur der Bau der Horloffbahn Ende des 19. Jahrhunderts, bei dem die Horloff von der Aue getrennt wurde, sei ein ähnlich großer Eingriff gewesen.
Zeitweise über 3000 Wasservögel
Erneut Debatte um Baumfällungen
Reichelsheim

Erneut Debatte um Baumfällungen

Reichelsheim (pm/dab). Baumfällungen seien in Reichelsheim zur »Geheimsache« geworden, kritisiert die Bürgerinitiative »Rettet das Reichelsheimer Wäldchen«/Naturschutzgruppe Reichelsheim in einer Pressemitteilung. Und fordert, die Bürgerinnen und Bürger sollten künftig informiert werden, ehe Bäume gefällt würden. Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst (SPD) erwidert, kein Baum werde in Reichelsheim leichtfertig gefällt.
Erneut Debatte um Baumfällungen
Welche Vornamen waren 2022 die beliebtesten in der Wetterau?
Friedberg

Beliebteste Vornamen

Welche Vornamen waren 2022 die beliebtesten in der Wetterau?

Leon ist zurück! Den Sieg muss er sich allerdings mit zwei anderen teilen. Anders sieht es bei den Mädchen aus: Hier gibt ist eine unangefochtene Nummer eins.
Welche Vornamen waren 2022 die beliebtesten in der Wetterau?
Ortsdurchfahrt Heuchelheim: Nächste Woche geht es weiter
Reichelsheim

Bauarbeiten

Ortsdurchfahrt Heuchelheim: Nächste Woche geht es weiter

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Heuchelheim gehen nächste Woche weiter. Die grundhafte Erneuerung der Straße liegt zwar etwas im Rückstand. Die Verantwortlichen sind aber guter Dinge, die Zeit wieder reinzuholen.
Ortsdurchfahrt Heuchelheim: Nächste Woche geht es weiter
Biedrichsgraben: Hinweise auf belasteten Boden
Echzell

Renaturierung

Biedrichsgraben: Hinweise auf belasteten Boden

Kindern das Gewässer als Erlebnisraum nahebringen - das war eine Idee zur Renaturierung des Biedrichsgrabens zwischen Echzell und Geisenheim. Doch zunächst, so hieß es 2019, müsse die Schadstoffbelastung geklärt werden. Die ersten Ergebnisse weisen tatsächlich auf Bodenbelastungen hin.
Biedrichsgraben: Hinweise auf belasteten Boden
Verkehr im Stadtgebiet beruhigen
Reichelsheim

Verkehr im Stadtgebiet beruhigen

Reichelsheim (dab/pku). Verkehrsberuhigende Maßnahmen im Weckesheimer Neubaugebiet »Am Heiligen Stein« hat die CDU in der Stadtverordnetenversammlung thematisiert. Anwohner hätten um Unterstützung gebeten.
Verkehr im Stadtgebiet beruhigen
Echzeller Landfrauen sagen Faschingskampagne ab
Echzell

Kein Fasching

Echzeller Landfrauen sagen Faschingskampagne ab

»Vorstand und Faschingsausschuss der Echzeller Landfrauen sagen Kampagne ab« - so lautete 2020 und 2021 die Nachricht, und so ist es auch 2022. Nur ist diesmal nicht die Pandemie schuld, sondern die sich hinziehende Sanierung der Horlofftalhalle.
Echzeller Landfrauen sagen Faschingskampagne ab
BI-Kritik an Weidenschnitt im Bingenheimer Ried
Reichelsheim

»Kahlschlag«-Vorwurf

BI-Kritik an Weidenschnitt im Bingenheimer Ried

Im Bingenheimer Ried ist eine Weidengruppe zurückgeschnitten worden. Die BI »Rettet das Reichelsheimer Wäldchen« spricht von einem »erneuten Kahlschlag«; das Forstamt Nidda weist diesen Vorwurf zurück.
BI-Kritik an Weidenschnitt im Bingenheimer Ried
Christian Trupp (SPD) tritt bei Bürgermeisterwahl in Florstadt an
Florstadt

SPD kürt Kandidaten

Christian Trupp (SPD) tritt bei Bürgermeisterwahl in Florstadt an

Der Kandidat steht fest, der für die Florstädter SPD bei der Bürgermeisterwahl ins Rennen geht: Christian Trupp will die Nachfolge von Herbert Unger antreten. Warum er sich politisch engagiert? »Meckern kann jeder«, sagt Trupp. »Ich will machen und umsetzen.«
Christian Trupp (SPD) tritt bei Bürgermeisterwahl in Florstadt an
Rochsane Mentes will Bürgermeisterin von Florstadt werden
Florstadt

Wahl 2024

Rochsane Mentes will Bürgermeisterin von Florstadt werden

Die erste Kandidatin steht fest: Rochsane Mentes will Florstadts Bürgermeister Herbert Unger beerben. Schon vor der letzten Wahl sei sie angesprochen worden: »Wo sind Deine Plakate?«. Jetzt ist Mentes soweit und will welche aufhängen.
Rochsane Mentes will Bürgermeisterin von Florstadt werden
Mit dem Zollstock auf den Hungener Spielplatz
Friedberg

TÜV-Kontrolle

Mit dem Zollstock auf den Hungener Spielplatz

Schaukel, Rutsche, Trampolin - wer mit Julian Horstmann auf den Spielplatz geht, sieht noch viel mehr. Denn der Mitarbeiter des TÜV Hessen kontrolliert, ob die Spielgeräte gefahrlos genutzt werden können.
Mit dem Zollstock auf den Hungener Spielplatz
Wetterau nach dem Krieg: Wo weder Milch noch Honig fließen
Echzell

Neues Wetterau-Buch

Wetterau nach dem Krieg: Wo weder Milch noch Honig fließen

Wer von Gettenau nach Bingenheim fährt und gleich links einbiegt, erreicht bald die Rudolph-Zentgraf-Straße. Sie erinnert an einen früheren Pfarrer, wie dessen Enkel berichtet. Er selbst, Gerhard Roos, lebt längst nicht mehr hier, lässt aber seinen neuen Roman dort spielen.
Wetterau nach dem Krieg: Wo weder Milch noch Honig fließen
Brandstiftung am Rockenberger »Burgweg«: Mindestens 250.000 Euro Schaden
Rockenberg

Kripo ermittelt

Brandstiftung am Rockenberger »Burgweg«: Mindestens 250.000 Euro Schaden

Im »Burgweg« zwischen Rockenberg und Oppershofen hat es am Sonntagmorgen gebrannt: Ein Bagger stand in Flammen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Brandstiftung am Rockenberger »Burgweg«: Mindestens 250.000 Euro Schaden
Drei Verletzte, Autos Schrott
Wölfersheim

Drei Verletzte, Autos Schrott

Wölfersheim (dab). Bei einem Unfall auf der A45 sind am Sonntagnachmittag drei Männer leicht verletzt worden.
Drei Verletzte, Autos Schrott
Erneuerung der Ortdurchfahrt Heuchelheim beginnt
Reichelsheim

Straßenbau

Erneuerung der Ortdurchfahrt Heuchelheim beginnt

Am kommenden Montag, 25. Juli, soll es losgehen: Die Ortsdurchfahrt Heuchelheim wird grundhaft erneuert.
Erneuerung der Ortdurchfahrt Heuchelheim beginnt
Müll am »Park-und-Ride«-Parkplatz
Florstadt

Müll am »Park-und-Ride«-Parkplatz

Florstadt (dab). Der neue Verband »Junge Liberale Wetterau-Ost« kritisiert in einer Pressemitteilung »untragbare Zustände« auf dem »Park-und- Ride«-Parkplatz in Nieder-Mockstadt. Es liege Müll herum, die Stadt möge sich kümmern. »Wir räumen auf, obwohl wir eigentlich nicht zuständig sind«, erwidert Bürgermeister Herbert Unger (SPD).
Müll am »Park-und-Ride«-Parkplatz
Warum Tonnen in der Wetterau bisweilen stehenbleiben
Florstadt

Müllabfuhr

Warum Tonnen in der Wetterau bisweilen stehenbleiben

Seit nicht mehr die Firma Gittner, sondern Remondis den Papiermüll in Florstadt abfahre, würden die Tonnen oft zu spät abgeholt, bemängeln die Grünen. Stadtverwaltung und Remondis werben für mehr Geduld und Verständnis.
Warum Tonnen in der Wetterau bisweilen stehenbleiben
Jugendpfleger Jörg Pfaffenroth zieht’s von der Wetterau ans Wasser
Reichelsheim

Abschied

Jugendpfleger Jörg Pfaffenroth zieht’s von der Wetterau ans Wasser

Vor 21 Jahren hat Jörg Pfaffenroth die Jugendpflege in Reichelsheim und Florstadt auf professionelle Beine gestellt. Jetzt gehören auch Echzell und Wölfersheim dazu. Nun zieht es ihn in den Norden.
Jugendpfleger Jörg Pfaffenroth zieht’s von der Wetterau ans Wasser
Ein Gewinn für beide Seiten
Bad Nauheim

Ein Gewinn für beide Seiten

Bad Nauheim (dab). Kuscheltiere, Puzzle und Bücher, so weit das Auge reicht. Auf dem Schulhof der Stadtschule an der Wilhelmskirche sind zahlreiche Decken ausgebreitet. Auch Zauberwürfel, Sonnenbrillen und Puppenzubehör sind darauf zu finden. Die Kinder haben ihren Besitz durchgeschaut nach Sachen, die sie selbst nicht mehr brauchen, die sich aber noch gut verkaufen lassen.
Ein Gewinn für beide Seiten
Drei Menschen schwer verletzt
Rosbach

Drei Menschen schwer verletzt

Rosbach (dab). Bei einem Unfall zwischen Rosbach und Friedberg sind am Mittwochvormittag drei Menschen schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin war in den Gegenverkehr geraten.
Drei Menschen schwer verletzt
Schüsse gemeldet: Großer Polizeieinsatz und Festnahme in der Wetterau
Wetterau

Zwischenzeitliche Straßensperrung

Schüsse gemeldet: Großer Polizeieinsatz und Festnahme in der Wetterau

Aufregung in der Wetterau: In Wöllstadt rücken am Montagabend (23. Mai) mehrere Streifenwagen aus. Ein Spaziergänger hatte einen Mann mit Schusswaffe gemeldet.
Schüsse gemeldet: Großer Polizeieinsatz und Festnahme in der Wetterau
Sicher in die Wetterauer Schulen kommen
Rosbach

Busproblem

Sicher in die Wetterauer Schulen kommen

Eineinhalb Jahre fuhren Verstärkerbusse auf besonders belasteten Buslinien im Wetteraukreis. Damit ist nun Schluss. Das Gedränge sei gefährlich, kritisieren Eltern.
Sicher in die Wetterauer Schulen kommen
Wetterauer Feuerwehren: »Nachholbedarf bei Ausbildungen erheblich«
Friedberg

Wetterauer Feuerwehren

Wetterauer Feuerwehren: »Nachholbedarf bei Ausbildungen erheblich«

Raus aus dem Homeoffice, zurück ins Büro. Ob das Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft der Wetterauer Feuerwehren hat, wie hoch der Nachholbedarf in der Ausbildung ist und welche positiven Aspekte er Corona abgewinnen kann, berichtet Kreisbrandinspektor Lars Henrich im Interview.
Wetterauer Feuerwehren: »Nachholbedarf bei Ausbildungen erheblich«
Abschied von einem »Fleeschder« Urgestein
Florstadt

Abschied von einem »Fleeschder« Urgestein

Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen: Erika Werner ist am 1. Mai im Alter von 94 Jahren gestorben.
Abschied von einem »Fleeschder« Urgestein
Den Wetteraukreis ins rechte Licht rücken: Deliah Eckert ist die neue Kreispressesprecherin
Friedberg

Neue Pressesprecherin

Den Wetteraukreis ins rechte Licht rücken: Deliah Eckert ist die neue Kreispressesprecherin

Ihre Stellenbezeichnung klingt sperrig: Fachdienstleitung Kommunikation. Deliah Eckhardt ist als Kreispressesprecherin dafür verantwortlich, dass der Wetteraukreis nach außen gut dargestellt wird.
Den Wetteraukreis ins rechte Licht rücken: Deliah Eckert ist die neue Kreispressesprecherin
Von der Krankenpflege ins Handwerk – „Muss für den Beruf geboren sein“
Hungen

Für Neustart „nie zu alt“

Von der Krankenpflege ins Handwerk – „Muss für den Beruf geboren sein“

Stefanie Stolz aus Hungen hat von ihrem Job als Krankenpflegerin zur Metallbauerin umgeschult.
Von der Krankenpflege ins Handwerk – „Muss für den Beruf geboren sein“
Preisgekrönt aus Echzell: Mehr als ein Fahrradständer
Echzell

Preis für Leonie Repp

Preisgekrönt aus Echzell: Mehr als ein Fahrradständer

Mit einem Poller lässt sich der Stellplatz vor Fremdparkern schützen. Mit dem Poller, den Leonie Repp gestaltet hat, lässt sich auch das Fahrrad abschließen, falls man mal den sportlichen Weg zur Arbeit wählt. Damit hat die 17-Jährige aus Reichelsheim gerade einen hessenweiten Wettbewerb für Metallbau-Azubis gewonnen.
Preisgekrönt aus Echzell: Mehr als ein Fahrradständer
Von der Pflege ins Handwerk
Echzell

Von der Pflege ins Handwerk

Echzell (dab). »Man muss für den Beruf geboren sein«, sagt Stefanie Stolz. Sie selbst war es nicht. Nach 15 Jahren in der Pflege konnte und wollte sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Sie sagt, sie sei zu sensibel dafür gewesen, habe die Erlebnisse mit nach Hause genommen. Vor allem die Arbeit in der Onkologie habe sie mitgenommen. »Die Menschen, die gestorben sind, wurden immer jünger« - das war der Punkt, an dem sie ausstieg.
Von der Pflege ins Handwerk
Rezepte aus der Stammheimer Backstube: »Keine Angst vor Hefeteig«
Florstadt

Back-Tipps vom Profi

Rezepte aus der Stammheimer Backstube: »Keine Angst vor Hefeteig«

Die Rezepte waren Verschlusssache. Bis jetzt. Ingrid Lang hat die Klassiker aus der Backstube ihres Opas aufgeschrieben. Das Ganze garniert sie mit viel Liebe - auch zur Wetterau: Zwischen den Rezepten erzählt sie von ihrer Kindheit.
Rezepte aus der Stammheimer Backstube: »Keine Angst vor Hefeteig«
Wetterauer »Lehrerinnen und Lehrer für die Ukraine« sind von zweiter Fahrt zurück
Friedberg

Hilfstransport

Wetterauer »Lehrerinnen und Lehrer für die Ukraine« sind von zweiter Fahrt zurück

Die »Lehrerinnen und Lehrer für die Ukraine« haben einen weiteren Hilfstransport an die rumänische Grenze organisiert. Auch diesmal hat die Wetterauer Gruppe wieder 30 Menschen mit nach Deutschland genommen, darunter 13 Kinder.
Wetterauer »Lehrerinnen und Lehrer für die Ukraine« sind von zweiter Fahrt zurück