Kays Al-Khanak

Kays Al-Khanak

Zuletzt verfasste Artikel:

Gießener Strafrechtsexperte: „Letzte Generation“ noch keine kriminelle Vereinigung
Stadt Gießen

Klimaaktivisten

Gießener Strafrechtsexperte: „Letzte Generation“ noch keine kriminelle Vereinigung

Laut Pierre Hauck, Professor für Strafrecht an der Uni Gießen, rutscht die „Letzte Generation“ immer weiter in die Strafbarkeit.
Gießener Strafrechtsexperte: „Letzte Generation“ noch keine kriminelle Vereinigung
Richtfest für Lehrkräfteakademie
Stadt Gießen

Richtfest für Lehrkräfteakademie

Gießen (khn). Der Bau der Lehrkräfteakademie schreitet weiter voran. Nachdem im Oktober vergangenen Jahres der offizielle Spatenstich erfolgte, feierten die beteiligten Firmen und Behörden am gestrigen Freitagnachmittag Richtfest für den Neubau an der Lahnstraße. Dort sollen ab August 2024 Lehrkräfte aus- und weitergebildet werden. Eine Neuigkeit gab es von Bauherr David Szegedi (»mittelhessische wohnen«).
Richtfest für Lehrkräfteakademie
»Wir sind die Kriminellen?«
Stadt Gießen

»Wir sind die Kriminellen?«

Bei einer Mahnwache in der Gießener Innenstadt haben sich Mitglieder von »Fridays For Future« mit der »Letzten Generation« solidarisiert. Sie kritisieren die bundesweiten Razzien und sprechen von einer Kriminalisierung der Klimabewegung. Juristisch ist die Einordnung der Gruppe als kriminelle Vereinigung umstritten.
»Wir sind die Kriminellen?«
Immer mehr Online-Banking – In Gießen schließt Filiale der Volksbank an Licher Straße
Stadt Gießen

Banken

Immer mehr Online-Banking – In Gießen schließt Filiale der Volksbank an Licher Straße

Eine weitere Filiale der Volksbank in Gießen muss schließen. Ab Juli wird für Bankkunden an der Licher Straße nur noch SB-Service zur Verfügung stehen.
Immer mehr Online-Banking – In Gießen schließt Filiale der Volksbank an Licher Straße
Verteidiger zweifeln am Vorsatz
Stadt Gießen

Verteidiger zweifeln am Vorsatz

Gießen (khn). Manche Menschen haben Berührungsängste mit der Justiz, weil sie glauben, dass sie bei den ganzen Paragrafen und juristischen Fachterminologien nur Bahnhof verstehen. Dabei werden im Gerichtssaal regelmäßig leicht verständliche Bilder benutzt, um einen Sachverhalt anschaulich zu machen. So auch im Verfahren rund um einen mutmaßlichen Raubmord in der Hindemithstraße am Landgericht Gießen.
Verteidiger zweifeln am Vorsatz
»Belastungsanzeichen«: Gesamtschule Gießen-Ost schlägt Alarm
Stadt Gießen

Bildung

»Belastungsanzeichen«: Gesamtschule Gießen-Ost schlägt Alarm

Der Leiter der Gesamtschule Gießen-Ost, Dr. Frank Reuber, hat nach der Überlastungsanzeige des Kollegiums Stellung bezogen. Er nehme die »Belastungsanzeichen wahr und ernst«.
»Belastungsanzeichen«: Gesamtschule Gießen-Ost schlägt Alarm
Mutmaßlich Geschädigte erscheint nicht
Stadt Gießen

Mutmaßlich Geschädigte erscheint nicht

Gießen (khn). Es ist bereits der zweite Versuch, am Amtsgericht Gießen über den Vorwurf eines sexuellen Missbrauchs zu verhandeln. Angeklagt ist ein 37 Jahre alter Mann, der vor fast zwei Jahren ein damals sechsjähriges Mädchen unsittlich berührt haben soll. Der Prozess tritt aber auf der Stelle, weil die Mutter ihrem Kind wohl eine erneute Aussage und die damit verbundene psychische Belastung ersparen will.
Mutmaßlich Geschädigte erscheint nicht
Eritrea-Festival in Gießen im Juli geplant - Gespräche über Sicherheit
Stadt Gießen

Veranstaltung

Eritrea-Festival in Gießen im Juli geplant - Gespräche über Sicherheit

Anfang Juli soll das Eritrea-Festival in den Hessenhallen von Gießen stattfinden. Momentan werden Gespräche über Ablauf und Sicherheit geführt.
Eritrea-Festival in Gießen im Juli geplant - Gespräche über Sicherheit
»Schwer, über Bildung aufzusteigen«
Stadt Gießen

»Schwer, über Bildung aufzusteigen«

Der Bildungserfolg hängt in Deutschland immer noch zu oft vom sozialen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen ab. Das beginnt bereits bei der frühkindlichen Bildung und setzt sich auch in den Unis fort. Die Gießener Professorin Dorothée de Nève ist Vorsitzende des Auswahlausschusses für Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie nennt die allgemeine Situation rund um die Studienfinanzierung »dramatisch«.
»Schwer, über Bildung aufzusteigen«
Noch lange nicht auf der letzten Rille
Stadt Gießen

Noch lange nicht auf der letzten Rille

Seit fast 30 Jahren ist Music Attack ein Anlaufpunkt für Musikliebhaber in Gießen. Aber Inhaber Stefan Danowski hat erkannt, dass ein Plattenladen alter Schule von Romantik nicht leben kann - gerade in Zeiten, in denen Musik grenzenlos im Netz gehört werden kann. Gleichzeitig, sagt er, habe das Internet sein Geschäft gerettet.
Noch lange nicht auf der letzten Rille
Francke-Schule wächst weiter
Stadt Gießen

Francke-Schule wächst weiter

Gießen (khn). Die August-Hermann-Francke-Schule (AHFS) hat am Freitag mit einem Fest ihr neues Gebäude für den Fachunterricht der Mittelstufe eingeweiht. Der Neubau war nötig geworden, weil die alten Räume für die Naturwissenschaften an der christlichen Privatschule in die Jahre gekommen waren. Gleichzeitig steigt die Schülerzahl an der AHFS stetig an.
Francke-Schule wächst weiter
Hilferuf der Ostschul-Lehrkräfte aus Gießen: „Grenze der Belastbarkeit ist erreicht“
Stadt Gießen

Überlastungsanzeige

Hilferuf der Ostschul-Lehrkräfte aus Gießen: „Grenze der Belastbarkeit ist erreicht“

Der Personalrat der Gesamtschule Gießen-Ost hat im Namen des Kollegiums eine Überlastungsanzeige an das Hessische Kultusministerium verschickt.
Hilferuf der Ostschul-Lehrkräfte aus Gießen: „Grenze der Belastbarkeit ist erreicht“
Festnahme am Vortag des Mordes in Gießen - Einer der  Angeklagten gibt Erklärung ab
Stadt Gießen

Blaulicht

Festnahme am Vortag des Mordes in Gießen - Einer der Angeklagten gibt Erklärung ab

Im Februar 2022 wird ein mutmaßlicher Drogendealer in Gießen ermordet. Nach monatelangem Schweigen hat nun einer der drei Angeklagten eine Erklärung abgegeben - doch die lässt einige Fragen offen.
Festnahme am Vortag des Mordes in Gießen - Einer der Angeklagten gibt Erklärung ab
Ministerin Faeser zu Besuch in der Gießener Nordstadt – Keine großen Wahlkampfreden
Stadt Gießen

Rundgang im Gießener Viertel

Ministerin Faeser zu Besuch in der Gießener Nordstadt – Keine großen Wahlkampfreden

Bei einem Rundgang durch die Nordstadt informierte sich die Bundesinnenministerin über die Bedürfnisse und Nöte der Bewohner des Gießener Stadtteils.
Ministerin Faeser zu Besuch in der Gießener Nordstadt – Keine großen Wahlkampfreden
Neubau verzögert sich
Stadt Gießen

Neubau verzögert sich

Gießen-Allendorf (khn). Eigentlich sollte in den Osterferien Richtfest für das neue Schulgebäude an der Allendorfer Kleebachschule gefeiert werden. Doch wegen diverser Schwierigkeiten verzögert sich die Fertigstellung des zweigeschossigen Neubaus in Holzmodelbauweise bis Ende des Jahres. Der Ortsbeirat nimmt diese Verzögerung gelassen zur Kenntnis:
Neubau verzögert sich
Neue Räume für Zusammenhalt
Stadt Gießen

Neue Räume für Zusammenhalt

Die Gruppe »Genau« will in Gießen lebenden Ukrainern dabei helfen, die Kriegsrealität in ihrer Heimat für einen kurzen Moment zu vergessen. Gleichzeitig können Geflüchtete die deutsche Sprache und das Land, in dem sie leben, besser kennenlernen. Nun sucht die Gruppe »Genau« neue Räume.
Neue Räume für Zusammenhalt
Kriminologe über Drogenbanden: „Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen“
Stadt Gießen

Organisierte Kriminalität

Kriminologe über Drogenbanden: „Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen“

Der Kriminologe Robin Hofmann ist Fachmann für organisierte Kriminalität und spricht im Interview über die Rolle der Niederlande im internationalen Drogenhandel, über Geldwäsche und kriminelle Strukturen in Deutschland.
Kriminologe über Drogenbanden: „Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen“
Kriminologe über Drogenbanden: »Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen.«
Wetterau

Organisierte Kriminalität

Kriminologe über Drogenbanden: »Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen.«

Der Kriminologe Robin Hofmann ist Fachmann für organisierte Kriminalität und spricht im Interview über die Rolle der Niederlande im internationalen Drogenhandel, über Geldwäsche und kriminelle Strukturen in Deutschland.
Kriminologe über Drogenbanden: »Tendenz geht in Deutschland zu brutaleren Umgangsformen.«
Positiver Atemtest bei Fahrer – Tödlicher Unfall in Gießen unter Alkoholeinfluss
Stadt Gießen

Verkehrsunfall

Positiver Atemtest bei Fahrer – Tödlicher Unfall in Gießen unter Alkoholeinfluss

Der Fahrer, der einen tödlichen Unfall bei Gießen verursachte, war stark alkoholisiert. Gegebenenfalls droht ihm jetzt ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung.
Positiver Atemtest bei Fahrer – Tödlicher Unfall in Gießen unter Alkoholeinfluss
Vielfältiger jüdischer Widerstand
Stadt Gießen

Vielfältiger jüdischer Widerstand

Der Aufstand im Warschauer Ghetto ist der bekannteste Akt jüdischen Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Doch Juden haben sich noch viel öfter und auf vielfältige Arten während des Holocaust gegen die Deutschen und deren Helfer aufgelehnt. Darüber sprach die renommierte Professorin Andrea Löw im Rathaus.
Vielfältiger jüdischer Widerstand
Keine Frühjahrs-Entspannung
Wetterau

Keine Frühjahrs-Entspannung

Gießen (khn). Die Zahl der Erwerbslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen ist weiter gestiegen. Gemeldet wurden im April in den Landkreisen Gießen, Wetterau und Vogelsberg 17 947 Menschen; das sind 50 mehr als im Vergleich zum Vormonat und 2256 mehr als im April 2022. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,8 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 4,2 Prozent.
Keine Frühjahrs-Entspannung
Hilfe für Familien im Strafvollzug
Butzbach

JVA Butzbach

Hilfe für Familien im Strafvollzug

Wenn ein Elternteil eines Kindes ins Gefängnis muss, hat das oft weitreichende Folgen für die jungen Menschen. Um diese Kinder besser zu unterstützen, gibt es nun die Landesfachstelle Netzwerk von Inhaftierten in Hessen.
Hilfe für Familien im Strafvollzug
Verein aus Gießen hilft Familien im Strafvollzug
Stadt Gießen

Aktion - Perspektiven

Verein aus Gießen hilft Familien im Strafvollzug

Wenn ein Elternteil eines Kindes ins Gefängnis muss, hat das oft weitreichende Folgen für die jungen Menschen. Um diese Kinder besser zu unterstützen, gibt es nun die Landesfachstelle Netzwerk von Inhaftierten in Hessen. Der Gießener Verein Aktion - Perspektiven ist mit dessen Aufbau betraut worden.
Verein aus Gießen hilft Familien im Strafvollzug
Nach versuchter Brandstiftung am AK 44: Burschenschaft Germania verurteilt Übergriff
Stadt Gießen

Polizei ermittelt

Nach versuchter Brandstiftung am AK 44: Burschenschaft Germania verurteilt Übergriff

Die Aufarbeitung der versuchten Brandstiftung auf dem Gelände des linken Kulturzentrums AK 44 geht weiter. Mitglieder der Burschenschaft Germania könnten beteiligt gewesen sein.
Nach versuchter Brandstiftung am AK 44: Burschenschaft Germania verurteilt Übergriff
Kein Platz für Selbstjustiz
Stadt Gießen

Kein Platz für Selbstjustiz

Ein 38 Jahre alter Gießener ist vor dem Landgericht wegen Körperverletzung in zwei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Nach Auffassung des Gerichts hatte er in einem Gießener Hochhaus einer Frau ins Gesicht getreten und einen Mann geschlagen. Richter Dr. Klaus Bergmann sprach von einem »allerletzten Schuss vor den Bug«.
Kein Platz für Selbstjustiz
Nach versuchter Brandstiftung auf AK-44-Gelände in Gießen: Vorwürfe gegen Burschenschaftler
Stadt Gießen

Polizei ermittelt

Nach versuchter Brandstiftung auf AK-44-Gelände in Gießen: Vorwürfe gegen Burschenschaftler

Zwei Männer sollen versucht haben, auf dem Gelände des linken Wohn- und Kulturprojekts AK 44 in Gießen einen Brand zu legen. Die Polizei ermittelt.
Nach versuchter Brandstiftung auf AK-44-Gelände in Gießen: Vorwürfe gegen Burschenschaftler
Selbstbewusste Gewerkschaften am 1. Mai
Stadt Gießen

Selbstbewusste Gewerkschaften am 1. Mai

Gießen (khn). Mit den Gewerkschaften verhält es sich aktuell wie mit der Comicfigur Popeye und dem Spinat: Wenn der Seeman das Gemüse isst, kann er vor Kraft kaum laufen. Die organisierten Arbeitnehmervertretungen treten analog dazu aktuell sehr selbstbewusst auf - angesichts einiger Erfolge: die Rettung der »Schamott« in Mainzlar und die Einigung auf einen Entlastungstarifvertrag am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) sind zwei lokale Beispiele.
Selbstbewusste Gewerkschaften am 1. Mai
Nach zehn Jahren: Sanierte Unterrichtsräume an der Herderschule eröffnet
Stadt Gießen

Umbau abgeschlossen

Nach zehn Jahren: Sanierte Unterrichtsräume an der Herderschule eröffnet

Zehn Jahre lang musste die Herderschule ohne ihr Haus A auskommen. Nun ist nach fünfjähriger Bauzeit ein zentrales Gebäude des Gymnasiums nach den Osterferien eröffnet worden. Bei der Feier sprach Schulleiter Stefan Tross wohl vielen aus der Seele, als er sagte: »Wir haben lange darauf gewartet.«
Nach zehn Jahren: Sanierte Unterrichtsräume an der Herderschule eröffnet
Statt Oster-Streik: Karstadt-Belegschaft in Gießen schreibt offenen Brief wegen Gehaltskürzung
Stadt Gießen

Galeria

Statt Oster-Streik: Karstadt-Belegschaft in Gießen schreibt offenen Brief wegen Gehaltskürzung

Karstadt in Gießen bleibt erhalten, Personaleinsparungen und Gehaltskürzungen sind jedoch die Folge. An Ostern streiken die Beschäftigten aber nicht.
Statt Oster-Streik: Karstadt-Belegschaft in Gießen schreibt offenen Brief wegen Gehaltskürzung
Selbstjustiz im achten Stock?
Stadt Gießen

Selbstjustiz im achten Stock?

Ist der 38 Jahre alte Mann ein selbst ernannter Hilfssheriff und Antidrogenbeauftragter, der in dem Hochhaus in der Gießener Innenstadt auf eigene Faust für Ordnung sorgen will? Oder hatte er es auf das Geld der Bewohner abgesehen, die im achten Stock des Gebäudes leben? Am zweiten Prozesstag um den vermeintlich »guten Mensch« des Innenstadt-Hochhauses sagte nun die mutmaßlich Geschädigte als Zeugin aus.
Selbstjustiz im achten Stock?
„Letzte Generation“ blockiert Verkehr am Oswaldsgarten – Reaktion auf Absage von OB Becher
Stadt Gießen

Umweltaktivisten

„Letzte Generation“ blockiert Verkehr am Oswaldsgarten – Reaktion auf Absage von OB Becher

Aktivisten der „Letzten Generation“ haben sich in Gießen auf der Fahrbahn in der Innenstadt festgeklebt und blockierten den Straßenverkehr.
„Letzte Generation“ blockiert Verkehr am Oswaldsgarten – Reaktion auf Absage von OB Becher
Vorbild für Hessen: Polizei in Gießen ist illegalem Glücksspiel auf der Spur
Stadt Gießen

Kriminalität

Vorbild für Hessen: Polizei in Gießen ist illegalem Glücksspiel auf der Spur

Das Polizeipräsidium Mittelhessen ist dem illegalen Glücksspiel auf der Spur. Das Gießener Modell soll nun als Vorbild für ganz Hessen dienen.
Vorbild für Hessen: Polizei in Gießen ist illegalem Glücksspiel auf der Spur
Nach tödlichem Unfall auf Ludwigstraße: Verursacher zu Haftstrafe verurteilt
Stadt Gießen

Amtsgericht Gießen

Nach tödlichem Unfall auf Ludwigstraße: Verursacher zu Haftstrafe verurteilt

2022 starb ein Fußgänger in Gießen bei einem Autounfall. Nun musste sich der Fahrer vor auch wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung verantworten.
Nach tödlichem Unfall auf Ludwigstraße: Verursacher zu Haftstrafe verurteilt
Staatsanwaltschaft Gießen mit 500 Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten
Stadt Gießen

Klimaaktivismus

Staatsanwaltschaft Gießen mit 500 Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten

Bei der Staatsanwaltschaft Gießen sind aktuell rund 500 Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten anhängig. Der Großteil steht im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Ausbau der A 49.
Staatsanwaltschaft Gießen mit 500 Ermittlungsverfahren gegen Klimaaktivisten
Gießener Oberstaatsanwalt Hauburger über Cold Cases: »Wir sind es den Angehörigen schuldig«
Stadt Gießen

Ungeklärte Tötungsdelikte

Gießener Oberstaatsanwalt Hauburger über Cold Cases: »Wir sind es den Angehörigen schuldig«

Die Staatsanwaltschaft Gießen hat sich hessenweit einen Namen gemacht, wenn es um die Aufklärung bislang nicht gelöster Tötungsdelikte geht. Bei einem Besuch hat Hessens Justizminister Roman Poseck diesen Einsatz gewürdigt.
Gießener Oberstaatsanwalt Hauburger über Cold Cases: »Wir sind es den Angehörigen schuldig«
Demos beanspruchen Polizei stark
Stadt Gießen

Demos beanspruchen Polizei stark

Auch 2022 ist die Zahl der Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelhessen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Leicht gesunken hingegen ist die Aufklärungsquote. Dennoch werden in dieser Region mehr Fälle gelöst als in anderen hessischen Polizeipräsidien.
Demos beanspruchen Polizei stark
Neuer Gedenkort für die Ewigkeit
Stadt Gießen

Neuer Gedenkort für die Ewigkeit

Auf dem Neuen Friedhof gibt es nun ein neues Areal zur Bestattung von Juden. An der zeremoniellen Einweihung nahmen am Donnerstag Vertreter von Stadtpolitik, Kirche und Zivilgesellschaft teil. Ein Rabbi betonte, es sei gut, dass es diesen Ort gebe. Aber er wünsche sich, »dass wir uns hier nicht so schnell wiedersehen«.
Neuer Gedenkort für die Ewigkeit
Der gute Mann vom Wohnblock?
Stadt Gießen

Der gute Mann vom Wohnblock?

Die Vorwürfe gegen den 38 Jahre alten Gießener sind nicht ohne: Schwere Körperverletzung, Widerstand gegen Polizisten und Nötigung. Im Prozess am Landgericht Gießen begründet der Angeklagte sein Verhalten damit, dass er den Drogenhandel in dem Mehrfamilienhaus unterbinden wollte, in dem seine Mutter lebt. Einige Vorwürfe jedoch seien Lügengeschichten der Dealer, sagt er.
Der gute Mann vom Wohnblock?
Prozess nach tödlichem Unfall in Gießen beginnt - Vorwurf: Fahrlässige Tötung
Stadt Gießen

Juni 2022

Prozess nach tödlichem Unfall in Gießen beginnt - Vorwurf: Fahrlässige Tötung

Im Juni 2022 stirbt ein 28-Jähriger bei einem Crash in der Innenstadt von Gießen. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Unfallfahrer.
Prozess nach tödlichem Unfall in Gießen beginnt - Vorwurf: Fahrlässige Tötung
„Es ist wirklich ein Aufbruch“: Millionenhilfe für Uniklinik Gießen
Stadt Gießen

Uniklinik

„Es ist wirklich ein Aufbruch“: Millionenhilfe für Uniklinik Gießen

Das Uniklinikum Gießen und Marburg bekommt in den nächsten 10 Jahren eine Unterstützung von 850 Millionen Euro.
„Es ist wirklich ein Aufbruch“: Millionenhilfe für Uniklinik Gießen
Verteidiger kritisieren Übersetzungen
Stadt Gießen

Verteidiger kritisieren Übersetzungen

Gießen (khn). In dem seit Oktober 2022 laufenden Prozess am Landgericht Gießen gegen mutmaßliche Drogenhändler mit Verbindungen zu einem auf dem Balkan operierenden Kartell hatten es die drei Verteidiger des Hauptangeklagten bisher nicht leicht. Einen wirklich schweren Treffer konnten sie mit ihren unzähligen Anträgen und Einwänden bisher nicht landen.
Verteidiger kritisieren Übersetzungen
Aktivisten wollen AK44 in Gießen kaufen - Genug Direktkredite gesammelt
Stadt Gießen

Aktivisten

Aktivisten wollen AK44 in Gießen kaufen - Genug Direktkredite gesammelt

Nach den Sorgen der Aktivisten aus dem AK44 in Gießen um die Zukunft des Hauses scheint klar: Ein Problem ist überwunden.
Aktivisten wollen AK44 in Gießen kaufen - Genug Direktkredite gesammelt
Neuer Name auf Klingelschild: Streit um Wohnung in Gießen eskaliert - Polizei rückt an
Stadt Gießen

Am Nahrungsberg

Neuer Name auf Klingelschild: Streit um Wohnung in Gießen eskaliert - Polizei rückt an

Der Streit um Umbauten in einer Wohnung am Nahrungsberg in Gießen durch den Vermieter eskaliert. Am Freitag muss schließlich die Polizei kommen.
Neuer Name auf Klingelschild: Streit um Wohnung in Gießen eskaliert - Polizei rückt an
Mindestlohn und Energiepreise: Taxifahrten in Gießen sollen teurer werden
Stadt Gießen

Verkehr

Mindestlohn und Energiepreise: Taxifahrten in Gießen sollen teurer werden

Taxi fahren soll in Gießen teurer werden. Dies sieht die Verordnung über Beförderungsentgelte und -bedingungen vor, über die in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses beraten werden soll.
Mindestlohn und Energiepreise: Taxifahrten in Gießen sollen teurer werden
Stadtwerke Gießen senken Strompreise zum 1. Mai - Fernwärme wird teurer
Stadt Gießen

Grundversorgung

Stadtwerke Gießen senken Strompreise zum 1. Mai - Fernwärme wird teurer

Auf den Märkten geben die Strompreise nach. Die Stadtwerke Gießen senken die Strompreise in der Grundversorgung zum 1. Mai um 12,8 Prozent.
Stadtwerke Gießen senken Strompreise zum 1. Mai - Fernwärme wird teurer
Klinik-Mitarbeiter übergeben UKGM ihre Forderungen
Stadt Gießen

Klinik-Mitarbeiter übergeben UKGM ihre Forderungen

Gießen (dpa/khn). In der zweiten Runde der Tarifgespräche für Entlastungen und Beschäftigungssicherung am Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) haben Mitarbeiter dem Arbeitgeber ihre Forderungen übermittelt. Dabei ging es um auf einzelne Bereiche zugeschnittene Forderungen, etwa zur Mindestbesetzung von Schichten und zum zahlenmäßigen Personal-Patienten-Verhältnis, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm am Donnerstag.
Klinik-Mitarbeiter übergeben UKGM ihre Forderungen
„Bitte geben Sie mir die Todesstrafe“ - Prozess in Gießen wegen Bissen, Kot und Schlägen im Knast
Stadt Gießen

Prozess

„Bitte geben Sie mir die Todesstrafe“ - Prozess in Gießen wegen Bissen, Kot und Schlägen im Knast

Ein 26 Jahre alter Mann soll während seiner Haftzeit in Gießen Mitinsassen verletzt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet haben.
„Bitte geben Sie mir die Todesstrafe“ - Prozess in Gießen wegen Bissen, Kot und Schlägen im Knast
Gießener entwickeln App für Parkinson-Patienten: „Ein ganz großes Pfund“
Stadt Gießen

Prototyp

Gießener entwickeln App für Parkinson-Patienten: „Ein ganz großes Pfund“

Die Technische Hochschule Mittelhessen sowie das Uniklinikum Gießen und Marburg entwickeln aktuell eine App, die Parkinson-Patienten das Leben erleichtern soll.
Gießener entwickeln App für Parkinson-Patienten: „Ein ganz großes Pfund“
THM und Uniklinik entwickeln App für Parkinson-Patienten
Wetterau

Prototyp

THM und Uniklinik entwickeln App für Parkinson-Patienten

Die Technische Hochschule Mittelhessen sowie das Uniklinikum Gießen und Marburg entwickeln aktuell eine App, die Parkinson-Patienten das Leben erleichtern soll.
THM und Uniklinik entwickeln App für Parkinson-Patienten
Prost auf die Kneipenszene
Stadt Gießen

Prost auf die Kneipenszene

Das Kneipensterben hat nicht erst mit der Corona-Pandemie eingesetzt. Die Zeiten, in denen es in Gießen Hunderte Gaststätten gab, sind längst vorbei. Doch war deshalb früher alles besser? Es war anders, sagt Andreas Eikenroth, der gerade ein Buch über die Kneipen der Stadt von 1960 bis 2000 schreibt.
Prost auf die Kneipenszene