Ursula Sommerlad

Ursula Sommerlad

Zuletzt verfasste Artikel:

Lebensqualität und Salamitaktik
Lich

Lebensqualität und Salamitaktik

Lich (us). Das Mehrheitsbündnis im Licher Stadtparlament wünscht sich eine Innenstadt mit weniger Autoverkehr. Der Bürgermeister sagt, dass ihm eine quirlige, lebendige Fußgängerzone auch gut gefallen würde. Gestritten wird dennoch. Seit bald zwei Jahren und zunehmend heftiger. Mittlerweile ist auch die Kommunalaufsicht beim Landkreis eingeschaltet.
Lebensqualität und Salamitaktik
Qualität zu kleiner Miete
Reiskirchen

Qualität zu kleiner Miete

Reiskirchen (us). Die Idee kam Reiner Hahn quasi im Vorbeigehen. Der geschäftsführende Vorstand der Baugenossenschaft Busecker Tal hatte in der Lessingstraße in Reiskirchen ein Neubauprojekt am Laufen, als sein Blick auf 15 eher unansehnliche Garagen in der Nachbarschaft fiel: »Das wäre doch ein guter Standort für ein Haus.«
Qualität zu kleiner Miete
Der TV Lich wird selbst aktiv
Lich

Der TV Lich wird selbst aktiv

Der TV Lich will neben dem Thomaschweski-Haus eine neue Gymnastikhalle bauen. Die Erbpacht für das Grundstück soll die Stadt übernehmen.
Der TV Lich wird selbst aktiv
Zu viele Krisen: Textilveredlung Jackl muss nach 155 Jahren aufgeben
Hungen

Familienunternehmen

Zu viele Krisen: Textilveredlung Jackl muss nach 155 Jahren aufgeben

Nach 155 Jahren wird die Textilveredlung Jackl in Hungen liquidiert. Der Geschäftsführer sieht keine Perspektive mehr. 40 Arbeitsplätze gehen verloren.
Zu viele Krisen: Textilveredlung Jackl muss nach 155 Jahren aufgeben
Gute Seele im Licher Rathaus denkt nicht ans Aufhören
Lich

Traumjob mit 75

Gute Seele im Licher Rathaus denkt nicht ans Aufhören

Sie wird demnächst 76. Sie könnte längst gemütlich zu Hause sitzen. Aber Helga Heckmann geht lieber arbeiten. Seit 40 Jahren putzt sie im Licher Rathaus.
Gute Seele im Licher Rathaus denkt nicht ans Aufhören
Mutter sagt aus: »Beim zweiten Mal war ich dabei«
Hungen

»Mord ohne Leiche«

Mutter sagt aus: »Beim zweiten Mal war ich dabei«

Hungen - Seit mehr als zwei Jahren ringt das Landgericht Gießen um die Wahrheit. Doch der Tod des 39 Jahre alten Daniel M. auf einer Hofreite bei Hungenbleibt mysteriös.
Mutter sagt aus: »Beim zweiten Mal war ich dabei«
Nach über 150 Jahren: Traditionsunternehmen stellt Betrieb ein - Bald Wohnungen auf Gelände?
Hungen

Jackl

Nach über 150 Jahren: Traditionsunternehmen stellt Betrieb ein - Bald Wohnungen auf Gelände?

Dem Niedergang der deutschen Textilindustrie hat die Firma Jackl in Hungen lange getrotzt. Nun stellt das traditionsreiche Familienunternehmen seinen Betrieb ein.
Nach über 150 Jahren: Traditionsunternehmen stellt Betrieb ein - Bald Wohnungen auf Gelände?
»Lich ist auch deine Stadt«
Lich

»Lich ist auch deine Stadt«

Lich (us). Die Stadt Nidderau hat sich mit einem Spielplatz zum Gespött gemacht: Ein einziges Spielgerät, ein »Schaukelpuma«, steht einsam und allein am Straßenrand auf eienr eingezäunten Fläche. Die Besucher im Licher Jugendzentrum, die ein Video davon sehen, sind fassungslos: »Wer plant denn sowas?« Kinder, da sind sie sicher, sind vorher jedenfalls nicht gefragt worden.
»Lich ist auch deine Stadt«
Ärger über Schäden nach Holzernte im Kreis Gießen
Hungen

Feldheimer Wald

Ärger über Schäden nach Holzernte im Kreis Gießen

Spaziergänger trauen ihren Augen nicht. Die Holzernte hat im Feldheimer Wald zwischen Hungen und Inheiden im Kreis Gießen tiefe Spuren hinterlassen.
Ärger über Schäden nach Holzernte im Kreis Gießen
Pröpstin für Oberhessen
Friedberg

Pröpstin für Oberhessen

Wetteraukreis (us). Ab September wird erstmals eine Frau an der Spitze der Propstei Oberhessen stehen. Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat Dr. Anke Spory am Freitag mit breiter Mehrheit zur neuen Pröpstin gewählt.
Pröpstin für Oberhessen
Freundeskreis macht weiter und sucht neue Ziele
Lich

Kloster Arnsburg

Freundeskreis macht weiter und sucht neue Ziele

Der Freundeskreis ist raus aus Kloster Arnsburg. Um den Erhalt der mittelalterlichen Mauern will sich Graf Solms als Eigentümer selbst kümmern. Doch der Verein mit Sitz in Lich gibt nicht auf.
Freundeskreis macht weiter und sucht neue Ziele
Alpaka-Mädchen Frieda ist der Star im Tierpark Klosterwald in Arnsburg
Lich

Von der Mutter verstoßen

Alpaka-Mädchen Frieda ist der Star im Tierpark Klosterwald in Arnsburg

Weil ihre Mutter sie verstoßen hat, wäre Frieda fast gestorben. Lydia Ebert zieht das Alpaka-Mädchen mit der Flasche groß. Jetzt ist Fieda so zutraulich wie ein Hund und der Star im Tierpark Klosterwald.
Alpaka-Mädchen Frieda ist der Star im Tierpark Klosterwald in Arnsburg
Fit mit Handy, Tablet und Laptop
Hungen

Fit mit Handy, Tablet und Laptop

Hungen (us). Gudrun Philipps gehört zu einer Generation, die die längste Zeit ihres Lebens ohne Computer oder Handy ausgekommen ist. Wie viele Menschen ihres Alters, musste sich auch die Vorsitzende des Hungener Seniorenbeirats an den Umgang mit der neuen Technik langsam gewöhnen. »Erst seit ich im Seniorenbeirat bin, habe ich eine E-Mail-Adresse«, verrät sie.
Fit mit Handy, Tablet und Laptop
Großfamilie aus Birklar will Haus wieder aufbauen
Lich

Nach verheerendem Brand

Großfamilie aus Birklar will Haus wieder aufbauen

Ein verheerendes Feuer hat am 2. März ein Wohngebäude in Birklar zerstört. Die Bewohner konnten ihr Leben retten, sonst nichts. Jetzt will die Großfamilie ihr Zuhause wieder aufbauen.
Großfamilie aus Birklar will Haus wieder aufbauen
Neue Kita: Die Zeit wird knapp
Reiskirchen

Neue Kita: Die Zeit wird knapp

Ettingshausen braucht einen neuen Kindergarten. Viel Zeit kann sich die Gemeinde mit der Planung nicht mehr lassen. Der Mietvertrag für den Pavillon, in dem momentan zwei Gruppen untergebracht sind, läuft in vier Jahren aus.
Neue Kita: Die Zeit wird knapp
Messingtafeln und weiße Rosen
Lich

Messingtafeln und weiße Rosen

Lich (us). Die 18 neuen Stolpersteine glänzen schon seit Weihnachten im Licher Straßenpflaster. Am Freitag nun wurden sie feierlich enthüllt. Vor Häusern in der Bahnhofstraße 19, 16 und 6 sowie in der Heinrich-Neeb-Straße 32 erinnern sie an vier jüdische Familien. An Joseph und Selma Oppenheimer mit ihren Kindern Blanka, Susi und Martin. An Veilchen Katz, Sohn Julius, Schwiegertochter Bernie, den kleinen Enkel Heinz Hermann und Bettchen Katz.
Messingtafeln und weiße Rosen
Versammlungshalle stößt nicht auf Gegenliebe
Fernwald

Versammlungshalle stößt nicht auf Gegenliebe

Fernwald (us). Zahlreiche Handwerksbetriebe, eine Dönerproduktion, Medizintechnik, eine Tagespflege für Senioren und natürlich Rovema: Im Industrie- und Gewerbegebiet »In der Brennhaar« nahe der B49 siedeln zahlreiche Unternehmen. Es gibt hier aber auch eine Gewerbebrache und die bereitet den Verantwortlichen in der Gemeinde Kopfzerbrechen. Für das Areal liegt ein Antrag auf Nutzungsänderung vor:
Versammlungshalle stößt nicht auf Gegenliebe
Familientreffen der besonderen Art
Lich

Familientreffen der besonderen Art

1749 kam Samuel Löw Bock, der spätere Vorsteher der jüdischen Gemeinde, in Lich zur Welt. Seine Familie wurde in alle Winde verstreut. Nun sind 18 Nachfahren, die in England, Italien und in den USA leben, nach Deutschland gekommen, um mehr über die Geschichte ihrer Ahnen zu erfahren. Bei einem Empfang im Licher Rathaus standen sich einige von ihnen erstmals persönlich gegenüber.
Familientreffen der besonderen Art
Der Bürgermeister und die Klausur
Lich

Der Bürgermeister und die Klausur

Seine letzte Klausur hat Dr. Julien Neubert vor mehr als zehn Jahren geschrieben. 2012 war es, im Rahmen des Promotionsstudiums. Aber jetzt hat der Licher Bürgermeister doch noch einmal die Schulbank gedrückt: Er hat einen zweieinhalbtägigen Grundlehrgang als Standesbeamter absolviert, an dessen Ende eine schriftliche Prüfung stand.
Der Bürgermeister und die Klausur
Ohne Weizenmehl, mit Sauerteig: Traditionsbäckerei aus Hüttenberg verrät ihre Geheimtipps
Linden

Hausgemacht

Ohne Weizenmehl, mit Sauerteig: Traditionsbäckerei aus Hüttenberg verrät ihre Geheimtipps

Schon die Urgroßmutter hat Bauernbrot auf Wochenmärkten verkauft. Jetzt stehen Ann-Kathrin und Philipp Brückel bereit, um den Familienbetrieb in Hüttenberg zu übernehmen.
Ohne Weizenmehl, mit Sauerteig: Traditionsbäckerei aus Hüttenberg verrät ihre Geheimtipps
»Viele Licher haben Angehörige verloren«
Lich

»Viele Licher haben Angehörige verloren«

Lich (us). »Diese Katastrophe ist so groß, dass wir alle betroffen sein müssten. Wir sind alle betroffen.« Mit diesem eindringlichen Appell hat sich Francoise Hönle, die stellvertretende Vorsitzende des Licher Ausländerbeirats, am Mittwoch an Magistrat und Stadtverordnetenversammlung gewandt und Solidarität mit den Opfern des Erdbebens in der Türkei und in Syrien eingefordert.
»Viele Licher haben Angehörige verloren«
Kampf gegen Logistikzentrum in Lich nach drei Jahren aufgegeben
Lich

Langsdorfer Höhe

Kampf gegen Logistikzentrum in Lich nach drei Jahren aufgegeben

In Lich klagt eine Anwohnerin seit Jahren gegen das neue Logistikzentrum. Den nächsten Schritt zum Hessischen Verwaltungsgerichtshof geht sie nicht – er wäre zu teuer.
Kampf gegen Logistikzentrum in Lich nach drei Jahren aufgegeben
Ein paar Nummern kleiner
Reiskirchen

Ein paar Nummern kleiner

Seit 2017 liegen Pläne für den »Erlebnisstandort Winnerod« auf dem Tisch. Doch die Umsetzung erweist sich als schwierig. Der Bebauungsplan, dessen Geltungsbereich den ganzen Ort umfasst, muss abgespeckt werden.
Ein paar Nummern kleiner
Fast 100 neue Wohnungen: Annerod wächst weiter
Lich

Fast 100 neue Wohnungen: Annerod wächst weiter

Der Bauboom der letzten Jahre hat Annerod verändert. Am Rande des Dorfes ist auf der »Jägersplatt« ein großes Neubauviertel entstanden. Und das Quartier wächst weiter. Die RBB will hier sieben Mehr- familienhäuser mit knapp 100 Wohnungen bauen. Seit Mittwochvormittag ist der Vertrag unter Dach und Fach.
Fast 100 neue Wohnungen: Annerod wächst weiter
War der Verkauf der Fläche für Lich ein profitables Geschäft?
Lich

Streit um Logistikzentrum

War der Verkauf der Fläche für Lich ein profitables Geschäft?

Der Verkauf einer Fläche im Kreis Gießen wird weiter hitzig diskutiert. Hat die Gemeinde Lich Verlust gemacht? 
War der Verkauf der Fläche für Lich ein profitables Geschäft?
Der lange Weg zur Gerechtigkeit
Lich

ZUR PERSON

Der lange Weg zur Gerechtigkeit

Mehr als 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs finden vor deutschen Gerichten die letzten NS-Prozesse statt. Als sie jung waren, arbeiteten die Angeklagten als Wachmann oder Sekretärin im KZ. Nun sind sie über 90 und müssen sich vor Jugendstrafkammern verantworten. Was ist da schiefgelaufen in der deutschen Justiz? Mit dieser Frage setzt sich der Dokumentarfilm »Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht« auseinander, der ab Donnerstag im Kino Traumstern in Lich läuft.
Der lange Weg zur Gerechtigkeit
Herzenssache Dorfschule
Hungen

Herzenssache Dorfschule

Die Willi-Ziegler-Schule ist für Ortrud Lohrey eine echte Herzenssache. Die langjährige Schulleiterin hat hier selbst Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Nun geht sie in den Ruhestand und zieht Bilanz. Ihre Überzeugung: »Eine kleine Dorfschule kann den Kindern viel geben.«
Herzenssache Dorfschule
Der nächste Schritt auf dem Weg ins Weltall
Lich

Der nächste Schritt auf dem Weg ins Weltall

Lich (us). »Fragile« steht auf dem kleinen, grauen Paket. Es hat eine lange Reise hinter sich. Von Deutschland nach Florida, zum Kennedy Space Center der NASA und von dort wieder zurück. Allein elf Tage lang wanderte es beim Zoll in Frankfurt von einem Sicherheitscheck zum nächsten, bis es wieder wohl behalten an seinem Ausgangspunkt landete: der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich.
Der nächste Schritt auf dem Weg ins Weltall
Das Ende eines alten Riesen
Lich

Das Ende eines alten Riesen

Lich (us). Der Baumriese stand auf einer Anhöhe bei Muschenheim. Unweit des jüdischen Friedhofs ragte seine mächtige Krone in den Himmel. Kurz vor Jahresende vermissten Anrainer den vertrauten Anblick. Auf Betreiben der Stadt ist der Baum gefällt worden. Nur noch ein Stumpf von 1,10 Meter Durchmesser erinnert an seine Existenz. Handelte es sich um eine Hunderte Jahre alte Eiche, wie Anwohner sagen?
Das Ende eines alten Riesen
Die 440 Programmhefte
Lich

Die 440 Programmhefte

Unter den vielen Filmplakaten im Licher Kino Traumstern sticht ein buntes Wimmelbild besonders hervor. Worum geht’s hier denn? Auf den ersten Blick erschließt es sich nicht. Bei näherem Hinschauen erkennt man: um’s Traumstern selbst.
Die 440 Programmhefte
Verspätungen auf Vogelsbergbahn stellen Bahnreisende auf harte Probe
Buseck

»Dieser Zug fällt leider aus«

Verspätungen auf Vogelsbergbahn stellen Bahnreisende auf harte Probe

In den zurückliegenden Wochen machten Verspätungen und Zugausfällen den Bahnreisende auf der Strecke Limburg-Fulda zu schaffen. Die Hessische Landesbahn nennt dafür vielfältige Gründe.
Verspätungen auf Vogelsbergbahn stellen Bahnreisende auf harte Probe
Eine Mettwurst als Erfolgsrezept: „Alle haben uns für verrückt erklärt“
Lich

Lokale Metzgerei

Eine Mettwurst als Erfolgsrezept: „Alle haben uns für verrückt erklärt“

Fleisch aus der Region, eine raffinierte Gewürz- mischung und viel Zeit: So lautet das Erfolgsrezept für die lange »Hukki«. Die Bauernmettwurst der Langsdorfer Metzgerei Ubl hat sogar Fans in Österreich.
Eine Mettwurst als Erfolgsrezept: „Alle haben uns für verrückt erklärt“
Klein anfangen unter Bäumen
Lich

Klein anfangen unter Bäumen

Seit einigen Wochen läuft der Betrieb in der neuen Wald-Kita »Pflanzgarten« in Lich. Alle Beteiligten sind glücklich mit dem Projekt. Dabei wurde es aus der Not geboren.
Klein anfangen unter Bäumen
Energiewende: Idee für Windpark im Fernewald wird konkreter
Fernwald

Energie

Energiewende: Idee für Windpark im Fernewald wird konkreter

In Buseck, Fernwald und Gießen denkt man darüber nach. Der Entscheidungsprozess über einen gemeinsamen Windpark steht noch ganz am Anfang.
Energiewende: Idee für Windpark im Fernewald wird konkreter
Finanzspritze fürs Freibad
Hungen

Finanzspritze fürs Freibad

Hungen (us). Ein saniertes Schwimmbecken mit einem Kopf und Rinnen aus Edelstahl. Moderne Badewassertechnik. Neues Pflaster rund ums Becken, neue Außenduschanlagen und neue Geländer für die Sprungbretter. Diese Wünsche von Schwimmmeisterin Manuela Kluge und ihrem Team fürs Hungener Freibad sollen wahr werden. Noch nicht in der kommenden Saison, aber im Sommer darauf.
Finanzspritze fürs Freibad
Rädchen in der Vernichtungsmaschinerie
Lich

Rädchen in der Vernichtungsmaschinerie

Lich (us). Warum so spät? Warum erst jetzt? Das fragt Judy Meisel aus Minnesota/USA. Und das fragt auch Roza Bloch aus Israel. Als junge Mädchen haben die beiden Frauen das KZ Stutthof überlebt. Jetzt, als uralte Frauen, ziehen sie vor Gericht. Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind sie Nebenklägerinnen in Strafprozessen gegen ehemalige Wachleute des bei Danzig gelegenen Konzentrationslagers.
Rädchen in der Vernichtungsmaschinerie
Asklepios-Klinik in Lich: Übergangslösung für Bushaltestelle für ein Jahr
Lich

Kreis Gießen

Asklepios-Klinik in Lich: Übergangslösung für Bushaltestelle für ein Jahr

Kompromiss in der Kontroverse um die Bushaltestelle an der Asklepios-Klinik Lich: Der Bus der Linie FB 52 soll weiter das Licher Krankenhaus andienen.
Asklepios-Klinik in Lich: Übergangslösung für Bushaltestelle für ein Jahr
Trotz gegen die Bomben
Lich

Trotz gegen die Bomben

Für seine »Friedensmusik« ist der Verein »künstLich« mit einen Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet worden. Mit der Konzertreihe stemmen sich ukrainische Künstler gegen den Krieg in ihrer Heimat.
Trotz gegen die Bomben
»Da braut sich was zusammen«
Reiskirchen

INVESTITIONEN

»Da braut sich was zusammen«

Corona, Krieg und Klimawandel: In diesen unsicheren Zeiten sieht Bürgermeister Dietmar Kromm die Bemühungen um eine solide Haushaltswirtschaft auf eine harte Probe gestellt. Damit die Finanzen stabil bleiben, will er den Bürgern etwas zumuten: eine Erhöhung der Grundsteuer B um 40 Prozentpunkte.
»Da braut sich was zusammen«
Der Minister und die Talente
Lich

Der Minister und die Talente

Dr. Frank Martin hat als Geschäftsführer der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit mit Belangen des Handwerks beruflich häufiger zu tun. Jedenfalls in der Theorie. Mit den praktischen Seiten kommt er nicht so oft in Kontakt.
Der Minister und die Talente
Was im Handwerk möglich ist
Lich

Was im Handwerk möglich ist

Dem Handwerk geht der Nachwuchs aus. Strategien gegen den Fachkräfte-mangel standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei Walz Gebäudetechnik in Lich.
Was im Handwerk möglich ist
Streit um Klinik-Bushaltestelle in Lich: Ist eine Verlegung in eine Anliegerstraße wirklich unzumutbar?
Lich

Ortstermin

Streit um Klinik-Bushaltestelle in Lich: Ist eine Verlegung in eine Anliegerstraße wirklich unzumutbar?

Im Verhältnis zwischen den Anwohnern am Höhler und der wachsenden Asklepios-Klinik in Lich kommt es immer wieder zu Konflikten. Aktuell geht es um die Buslinie zum Krankenhaus.
Streit um Klinik-Bushaltestelle in Lich: Ist eine Verlegung in eine Anliegerstraße wirklich unzumutbar?
Asklepios-Klinik im Kreis Gießen: Kein Bus mehr zum Licher Krankenhaus?
Lich

Vertrag gekündigt

Asklepios-Klinik im Kreis Gießen: Kein Bus mehr zum Licher Krankenhaus?

Weil immer wieder Falschparker die Busse blockieren, droht die Asklepios-Klinik in Lich vom ÖPNV abgeschnitten zu werden.
Asklepios-Klinik im Kreis Gießen: Kein Bus mehr zum Licher Krankenhaus?
So bereitet sich Lich auf künftige heiße Sommer vor
Lich

Neue Gefahrenabwehrverordnung

So bereitet sich Lich auf künftige heiße Sommer vor

Eine neue Gefahrenabwehrverordnung soll der Stadt Lich eine Handhabe geben, den Trinkwasserverbrauch im Notfall einschränken zu können. Was heißt das für den Bürger?
So bereitet sich Lich auf künftige heiße Sommer vor
Bau der Südumgehung – Gericht fällt Entscheidung
Reiskirchen

Entlastung der Ortsdurchfahrt

Bau der Südumgehung – Gericht fällt Entscheidung

Im Konflikt um den Bau der Reiskirchener Umgehungsstraße als Entlastung der Ortsdurchfahrt, hat das Gericht nun eine Entscheidung gefällt.
Bau der Südumgehung – Gericht fällt Entscheidung
Lockdown-Hunde: Verein greift überforderten Haltern unter die Arme
Pohlheim

Tierheime wieder voll

Lockdown-Hunde: Verein greift überforderten Haltern unter die Arme

Während des Lockdowns waren Hunde gefragt wie selten. Jetzt können sich Tierheime vor Abgabetieren kaum mehr retten. In Pohlheim bietet ein Verein überforderten Haltern Unterstützung an.
Lockdown-Hunde: Verein greift überforderten Haltern unter die Arme
»Ein Tag wie im Urlaub«
Laubach

»Ein Tag wie im Urlaub«

Laubach (us). Das Laub im Laubacher Schlosspark beginnt nach diesem heißen, trockenen Sommer schon gelb zu werden. Über den blauen Himmel ziehen weiße Wölkchen; es weht ein leichter Wind. So sieht er aus, der Herbstzauber. So heißt auch das Gartenfestival, das Jahr für Jahr Tausende Besucher anzieht. Seit Freitagvormittag und noch das ganze Wochenende können sie in aller Ruhe durch Park, Schlosshof und Herrenscheune bummeln und sich bei rund 120 Ausstellern Anregungen für Garten, Wohnen und Lifestyle holen.
»Ein Tag wie im Urlaub«
Digital statt rosafarbener Zettel: In den Apotheken hält die Zukunft ein
Lich

Gesundheit

Digital statt rosafarbener Zettel: In den Apotheken hält die Zukunft ein

Mit dem E-Rezept wird das rosafarbene Formular für Rezepte abgelöst. In der Herde-Apotheke am Standtturm in Lich hat die Zukunft schon begonnen.
Digital statt rosafarbener Zettel: In den Apotheken hält die Zukunft ein
Die Ortstermine und das Neun-Euro-Ticket
Lich

Die Ortstermine und das Neun-Euro-Ticket

Der öffentliche Nahverkehr hat bei vielen keinen guten Ruf: zu umständlich, zu unzuverlässig. Aber stimmt das? Was kann der ÖPNV? Und was kann er nicht? Hier ein Erfahrungsbericht aus dem Arbeitsalltag der Kreisredaktion.
Die Ortstermine und das Neun-Euro-Ticket
Lieber Lastenrad als Leihrad-Station
Lich

Lieber Lastenrad als Leihrad-Station

Lich (us). 42 950 Kilometer bei der ersten Teilnahme im Jahr 2020, stattliche 53 500 Kilometer ein Jahr darauf: In den vergangenen zwei Jahren ist die Stadtradeln-Aktion in Lich auf große Resonanz gestoßen. Das Gesamtergebnis in diesem Jahr liegt deutlich niedriger. Vom 14. Mai bis zum 3. Juni sind 136 Radler auf rund 28 100 Kilometer gekommen. Lässt das Interesse nach?
Lieber Lastenrad als Leihrad-Station