Sabrina Dämon

Sabrina Dämon

Zuletzt verfasste Artikel:

Damit Musikunterricht kein Luxus ist
Wetterau

Teurer Musikunterricht

Damit Musikunterricht kein Luxus ist

Die Situation ist »dramatisch«, aber noch ist es nicht zu spät. So beschreiben es drei Wetterauer Musikschulleiter. Unterricht sei zu teuer, die Lehrkräfte würden schlecht bezahlt.
Damit Musikunterricht kein Luxus ist
»Millionen Kiffer werden unnötigerweise kriminalisiert«
Friedberg

Cannabis-Legalisierung

»Millionen Kiffer werden unnötigerweise kriminalisiert«

Ab und zu einen Joint zu Hause rauchen - nach einem Gesetzventwurf der Ampelkoalition soll das bald legal möglich sein. Eine gute Idee? Drei Wetterauer erzählen, was sie davon halten und ziehen Vergleiche zum Alkoholkonsum.
»Millionen Kiffer werden unnötigerweise kriminalisiert«
Energiemuseum in Wölfersheim: Von Strom, Stollen und Retter-Mäusen
Wölfersheim

Internationaler Museumstag

Energiemuseum in Wölfersheim: Von Strom, Stollen und Retter-Mäusen

1991 war Schluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Doch in Vergessenheit sollte die Wölfersheimer Bergbautradition nicht geraten. Dafür haben Engagierte gesorgt - und sind noch heute im Einsatz.
Energiemuseum in Wölfersheim: Von Strom, Stollen und Retter-Mäusen
Für die Königin der Blumen
Wetterau

Für die Königin der Blumen

Über das Rosenmuseum in Steinfurth sagt Leiterin Dr. Jutta Pauli: Es ist »das einzige Spezialmuseum für die Königin der Blumen in ganz Europa. Wir sammeln, forschen und präsentieren Wissen und Objekte zur Kunst- und Kulturgeschichte der Rose.« Zum Museumstag spricht Pauli über Exponate und die Bedeutung von Museen.
Für die Königin der Blumen
Wo es Schwerter und Schätze gibt
Wetterau

Wo es Schwerter und Schätze gibt

Im Wetterau-Museum in Friedberg dreht sich alles um die Geschichte der Region. Einen Schwerpunkt bilden die archäologisch überlieferten Kulturen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Die Epochen der Kelten und Römer nehmen besonderen Raum ein. Zum Museumstag spricht Anna-Mala Kolaß vom Museum über die Besonderheiten und Lieblingsstücke.
Wo es Schwerter und Schätze gibt
B3 bei Pohl-Göns: Warum nur 50 km/h erlaubt sind
Butzbach

Geschwindigkeitsbeschränkung

B3 bei Pohl-Göns: Warum nur 50 km/h erlaubt sind

Bei Pohl-Göns wird im Spätsommer eine Brücke abgerissen. In der Nähe, auf der B3, ist nun eine 50er-Zone eingerichtet wordne. Das sorgt für Fragezeichen. Hessen Mobil klärt auf.
B3 bei Pohl-Göns: Warum nur 50 km/h erlaubt sind
Vom Feld in die Flasche
Wöllstadt

Rapsöl aus der Wetterau

Vom Feld in die Flasche

Seit Kurzem pressen Christian Wanka und seine Familie ihr eigenes Rapsöl. Dazu haben sie auf dem landwirtschaftlichen Hof in Ober-Wöllstadt einiges umgebaut. Und Christian Wanka hat noch eine Menge Pläne.
Vom Feld in die Flasche
Strom (unbürokratisch) auf dem Balkon erzeugen
Butzbach

»Rebellen-PV«

Strom (unbürokratisch) auf dem Balkon erzeugen

Mit einer Balkonsolaranlage Strom zu erzeugen ist recht einfach. Doch: Theoretisch muss man die Anlage anmelden. Eine Petition soll das ändern. Diethardt Stamm, Vizevorsitzender vom Sonnenstromverein mit Sitz in Butzbach,erklärt die Hintergründe.
Strom (unbürokratisch) auf dem Balkon erzeugen
Kfz-Steuer für Traktoren? Was ein Wöllstädter Landwirt davon hält
Friedberg

Steuerbefreiung

Kfz-Steuer für Traktoren? Was ein Wöllstädter Landwirt davon hält

Der Bundesrechnungshof hat sich für die Abschaffung der Steuervorteile für landwirtschaftliche Fahrzeuge ausgesprochen. Die Landwirte im Kreis halten davon erwartungsgemäß reichlich wenig.
Kfz-Steuer für Traktoren? Was ein Wöllstädter Landwirt davon hält
Butzbach: Damit Liv zu Hause sein kann werden Spenden gesammelt
Butzbach

Seltene Krankheit

Butzbach: Damit Liv zu Hause sein kann werden Spenden gesammelt

Wegen einer seltenen Krankheit hat Liv die vergangenen acht Monate in Kliniken verbracht. Um den Alltag bewältigen zu können, muss ihre Familie das Haus umbauen und ein größeres Auto kaufen. Dafür haben die Eltern eine Spendenkampagne gestartet.
Butzbach: Damit Liv zu Hause sein kann werden Spenden gesammelt
Wenn die Stromrechnung zu hoch ist
Friedberg

Schuldnerberatung

Wenn die Stromrechnung zu hoch ist

Mitarbeiter der Diakonie Wetterau beraten Menschen mit Schulden. Bald, vermutet Schuldnerberaterin Irina Miroshnychenko, wird der Bweratungsbedarf steigen.
Wenn die Stromrechnung zu hoch ist
Wetterau: »Es ist immer schön hier« - Senioren erzählen vom Malteser-Treff
Friedberg

Malteser

Wetterau: »Es ist immer schön hier« - Senioren erzählen vom Malteser-Treff

Die meisten haben die Termine schon eingetragen: Jeden ersten Montag in Monat geht es zum Seniorentreff der Malteser. Das Angebot gibt es bald auch in Wölfersheim.
Wetterau: »Es ist immer schön hier« - Senioren erzählen vom Malteser-Treff
Im Paket nach Westdeutschland
Wetterau

Puppe als Zeichen

Im Paket nach Westdeutschland

Mit vier Jahren bekommt Gabriele Herrmann ihre Christa - eine Porzellanpuppe. Bis heute hat die Puppe eine besondere Bedeutung für Gabriele Herrmann, die inzwischen in Assenheim lebt. Die Puppe hat eine entscheidende Rolle bei der Flucht aus der DDR nach Westdeutschland gespielt.
Im Paket nach Westdeutschland
Wo in der Wetterau Quinoa wächst
Wölfersheim

Landwirtschaft

Wo in der Wetterau Quinoa wächst

Zuerst war es ein halber Hektar. Inzwischen sind es 15. Seit sechs Jahren baut der Wohnbacher Landwirt Johannes Grenzebach neben herkömmlichem Getreide Quinoa an - mit großem Erfolg.
Wo in der Wetterau Quinoa wächst
Rosbacher und seine pflegebedürftige Mutter hatten kein Geld zum Einkaufen
Rosbach

Ärger mit dem Jobcenter

Rosbacher und seine pflegebedürftige Mutter hatten kein Geld zum Einkaufen

Seit einem Jahr leben Dalibor Gažo und seine pflegebedürftige Mutter von ihrer Rente. Das Jobcenter hat ihm die Hartz-IV-Zahlung gestrichen.
Rosbacher und seine pflegebedürftige Mutter hatten kein Geld zum Einkaufen
Waschstreifen-Firma verkauft
Butzbach

Waschstreifen-Firma verkauft

Butzbach (pm/sda). Waschstreifen statt Waschpulver - mit dieser Idee haben sich Tom Mayr und Etienne Schmalfuß 2020 mit Kuno Waschmittel selbstständig gemacht. Von ihrem Firmensitz in der Butzbacher Schorbachstraße vermarkten die beiden und das Team die Streifen zum Wäschewaschen. »Ein Streifen ist kaum dicker als ein Blatt Papier und wird vor jedem Waschgang direkt in die Trommel gegeben.
Waschstreifen-Firma verkauft
100 000 Euro für den Kutscherbau
Niddatal

100 000 Euro für den Kutscherbau

Niddatal-Ilbenstadt (pm/sda). Für die Arbeiten am Mauerwerk des architektonisch bedeutsamen Kutscherbaus bekommt die Genossenschaft Oekogeno Fördermittel. An der Instandsetzung des Mauerwerks beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Mittel der Lotterie »GlücksSpirale« mit 100 000 Euro. Das berichtet die DSD nun in einer Pressemitteilung.
100 000 Euro für den Kutscherbau
Burgweg-Erschließung in Rockenberg geht voran
Rockenberg

Neue Mitte

Burgweg-Erschließung in Rockenberg geht voran

Es ist die größte Baustelle in der Gemeinde. Wenn die Bebauung des Burgwegs, die Fläche zwischen den Ortsteilen, erst einmal fertig ist, gibt es in Rockenberg und Oppershofen eine gemeinsame Mitte.
Burgweg-Erschließung in Rockenberg geht voran
Blutspende beim DRK: 10 Minuten, 500 Milliliter
Wölfersheim

Spendenrückgang

Blutspende beim DRK: 10 Minuten, 500 Milliliter

Blutkonserven werden täglich gebraucht. Gelegenheiten, um Blut zu spenden, gibt es einige - etwa in Wölfersheim und in Rockenberg. Ein Besuch bei einem der Termine im Bürgerhaus Oppershofen.
Blutspende beim DRK: 10 Minuten, 500 Milliliter
42-Jährige hat Leukämie: Stammzellenspender gesucht - „Meine Kinder brauchen mich“
Echzell

Registrierungsaktion am 4. Februar

42-Jährige hat Leukämie: Stammzellenspender gesucht - „Meine Kinder brauchen mich“

Die 42-jährige Jessica Schmitt aus Echzell hat Leukämie. Um weiterleben zu können, ist sie auf eine Stammzellenspende angewiesen. Nun steht eine Registrierungsaktion an.
42-Jährige hat Leukämie: Stammzellenspender gesucht - „Meine Kinder brauchen mich“
Butzbacher gründet Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Butzbach

„Pro Vita“

Butzbacher gründet Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen

In Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen gibt es im Kreis zurzeit kaum Plätze. Deswegen hat ein Butzbacher eine eigene Gruppe gegründet. Das erste Treffen ist für Februar geplant.
Butzbacher gründet Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«
Bad Nauheim

Podcast

Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«

Die Bad Nauheimer Germanistin Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl hat ein Podcast-Konzept entwickelt. In den Folgen beschäftigt sie sich mit literarischen Texten, deren Autoren und zeitlichen Hintergründen.
Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«
Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«
Bad Nauheim

Podcast

Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«

Die Bad Nauheimer Germanistin Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl hat ein Podcast-Konzept entwickelt. In den Folgen beschäftigt sie sich mit literarischen Texten, deren Autoren und zeitlichen Hintergründen.
Podcast aus Bad Nauheim: Literatur für die »Lesekur«
Kleine Patienten begleiten
Bad Nauheim

Kinder- und Jugendarztpraxis

Kleine Patienten begleiten

Der Bad Nauheimer Kinder- und Jugendarzt Dr. Georg Certa ist in den Ruhestand gegangen und hat seinen Anteil an der Praxis in der Frankfurter Straße an seine Kolleginnen übergeben.
Kleine Patienten begleiten
Horst Stein ist ein wandelndes Auto-Lexikon
Rosbach

Spielzeugauto-Sammlung

Horst Stein ist ein wandelndes Auto-Lexikon

Horst Stein sammelt in seinem Rosbacher Zuhause Modellautos - manche davon stammen noch aus Steins Kinderzimmer, andere von Sammlermärkten. Sie alle haben jedoch eine Gemeinsamkeit.
Horst Stein ist ein wandelndes Auto-Lexikon
In Wöllstadt warten zwei Familien auf das Kriegsende
Wöllstadt

Wunsch für 2023

In Wöllstadt warten zwei Familien auf das Kriegsende

Kurz nach Kriegsbeginn haben Viktoriia Yankovytska, Svitlana Matviienko und ihre Kinder die Ukraine verlassen. Nach vielen Stationen sind die zwei Familien in Wöllstadt angekommen. Im Gespräch erzählen sie von ihrem großen Wunsch für 2023.
In Wöllstadt warten zwei Familien auf das Kriegsende
Eine schwere, aber richtige Entscheidung
Friedberg

Karl-Wagner-Haus

Eine schwere, aber richtige Entscheidung

Vergangenen Dezember ist Thorsten L. ins Karl-Wagner-Haus in Friedberg gekommen. Zuvor hatte er in einem Schrebergarten gelebt, doch als es immer kälter wurde, hat er sich an die Einrichtung gewendet.
Eine schwere, aber richtige Entscheidung
Die Band, die niemals probt
Rockenberg

Rockytrio

Die Band, die niemals probt

Von Anfang an »war klar, dass wir eine Band sein müssen«, erzählt der 13-jährige Mika Mai aus Rockenberg. Er, Luna und Paul sind das Rockytrio - und sie durften kürzlich nach Berlin.
Die Band, die niemals probt
Tierheim in Sorge - »Brutale Fülle an Problemen«
Bad Nauheim

Steigende Kosten

Tierheim in Sorge - »Brutale Fülle an Problemen«

Steigende Futterkosten, höhere Tierarztrechnungen, immer mehr ausgesetzte Tiere - »all das macht uns große Sorgen«, sagt Heiko Färber vom Tierheim Wetterau im Bad Nauheimer Stadtteil Rödgen.
Tierheim in Sorge - »Brutale Fülle an Problemen«
Bad Nauheim: Stadtwerke zur aktuellen Energie-Lage - »Wir werden das bewältigen«
Bad Nauheim

Geschäftsführer im Gespräch

Bad Nauheim: Stadtwerke zur aktuellen Energie-Lage - »Wir werden das bewältigen«

Die Preise für Energie steigen. Auch wenn die Gasumlage nun wieder gekippt ist, werden die Rechnungen steigen. Dr. Thorsten Reichel, Geschäftsführer der Stadtwerke, spricht über die aktuelle Situation.
Bad Nauheim: Stadtwerke zur aktuellen Energie-Lage - »Wir werden das bewältigen«
Theater Alte Feuerwache spielt Schiller-Stück über Freiheit, Liebe und Lügen
Bad Nauheim

»Don Carlos«

Theater Alte Feuerwache spielt Schiller-Stück über Freiheit, Liebe und Lügen

Viola Tscheuschner hat »Don Carlos« von Friedrich Schiller für das Theater Alte Feuerwache in Bad Nauheim bearbeitet. Vor der Premiere (8. Oktober) erzählt sie, was die Zuschauer erwartet und wieso das Stück so faszinierend ist.
Theater Alte Feuerwache spielt Schiller-Stück über Freiheit, Liebe und Lügen
Fledermäuse im Kita-Gebälk
Echzell

Fledermäuse im Kita-Gebälk

Echzell-Bingenheim (sda). Tierische Mitbewohner in der Kita Lilliput: Seit einiger Zeit gibt es am Gebäude, unter der Dachrinne, einen Spalt hinter dem eine Zwergfledermauskolonie ist. Deswegen haben Udo Seum und Norbert Fleischer von der NABU-Gruppe Bingenheim nun eine Plakette mit der Aufschrift »Fledermausfreundliches Haus« im Kindergarten übergeben.
Fledermäuse im Kita-Gebälk
1000 Kilometer mit dem Rad von Bristol nach Ober-Mörlen für die Kinderklinik
Ober-Mörlen

Spendenaktion

1000 Kilometer mit dem Rad von Bristol nach Ober-Mörlen für die Kinderklinik

David Grundey ist 950 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren, um von Bristol nach Ober-Mörlen zu kommen. Vor allem ging es darum, Spenden zu sammeln - für die Klinik, in der auch sein Sohn war.
1000 Kilometer mit dem Rad von Bristol nach Ober-Mörlen für die Kinderklinik
Hallenbäder öffnen, aber es gibt Einschränkungen
Bad Nauheim

Sparmaßnahmen

Hallenbäder öffnen, aber es gibt Einschränkungen

In vielen Hallenbädern wird es Einschränkungen geben: Temperaturabsenkungen, geschlossene Bereiche, ausgeschaltete Saunen. Welche Sparmaßnahmen werden in den Wetterauer Bädern umgesetzt?
Hallenbäder öffnen, aber es gibt Einschränkungen
Biogasanlage Berstadt: Vom Acker ins Gasnetz
Wölfersheim

Biogas

Biogasanlage Berstadt: Vom Acker ins Gasnetz

Seit 2012 betreibt die Ovag-Gruppe in Berstadt eine Biogasanlage. Die Betriebsleiter berichten, wie die Anlage funktioniert, wieso nicht mehr Biogas erzeugt wird und wie die Betreiber der »Tank oder Teller«-Debatte begegnen.
Biogasanlage Berstadt: Vom Acker ins Gasnetz
Wetterau: Die Scham überwinden - 6,2 Millionen Menschen können nicht gut lesen oder schreiben
Friedberg

Jeder achte Deutsche

Wetterau: Die Scham überwinden - 6,2 Millionen Menschen können nicht gut lesen oder schreiben

Viele Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können, schämen sich dafür. Dorothee Schätzle vom Grundbildungszentrum Wetterau. berichtet zum Weltalphabetisierungstag von den Kursen und der Scham.
Wetterau: Die Scham überwinden - 6,2 Millionen Menschen können nicht gut lesen oder schreiben
Altenstadt: Feingefühl und viel Geduld beim Restaurieren im Kloster Engelthal
Altenstadt

Restaurierungswerkstatt

Altenstadt: Feingefühl und viel Geduld beim Restaurieren im Kloster Engelthal

Jedes Kunstwerk, das nach Engelthal kommt, hat seine eigene Geschichte. Damit diese »Zeitzeugen« erhalten bleiben, bleiben Restaurierungen nicht aus. Zum Tag des offenen Denkmals öffnet Schwester Johanna Stüer die Werkstatt-Türen.
Altenstadt: Feingefühl und viel Geduld beim Restaurieren im Kloster Engelthal
Edersee – Wo die schnellsten Kaltblüter der Welt zu Hause sind
Ferien zu Hause

Hessen

Edersee – Wo die schnellsten Kaltblüter der Welt zu Hause sind

Auf dem Gestüt in Vöhl-Oberorke am Edersee gibt es Reitstunden auf Finnpferden
Edersee – Wo die schnellsten Kaltblüter der Welt zu Hause sind
In der Keramikmalerei in Nieder-Mörlen
Bad Nauheim

Goldrand-Stübchen

In der Keramikmalerei in Nieder-Mörlen

Sarah Marquardt und Jonas Thiele haben in Nieder-Mörlen eine Keramikmalerei eröffnet - und die beiden haben noch eine Menge vor.
In der Keramikmalerei in Nieder-Mörlen
Großbrand in Florstadt verursacht Schaden in Millionenhöhe
Florstadt

Halle brennt

Großbrand in Florstadt verursacht Schaden in Millionenhöhe

Im Gewerbegebiet in Nieder-Mockstadt hat am gestrigen Nachmittag eine Halle gebrannt. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich.
Großbrand in Florstadt verursacht Schaden in Millionenhöhe
»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause
Reichelsheim

Frühere Gaststätte

»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause

In der Hofreite »Schützenhof« in Blofeld war stets viel los. Karl Schäfer und seine Nachkommen das haben das Anwesen über Jahrzehnte bewirtschaftet. Doch dann stand es leer. Bis jetzt.
»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause
»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause
Reichelsheim

Frühere Gaststätte

»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause

In der Hofreite »Schützenhof« in Blofeld war stets viel los. Karl Schäfer und seine Nachkommen das haben das Anwesen über Jahrzehnte bewirtschaftet. Doch dann stand es leer. Bis jetzt.
»Schützenhof« in Blofeld: Gaststätte, Landwirtschaft, Zuhause
Nach Wohnungsbesichtigung: Tierheim lehnt Katervermittlung ab
Bad Nauheim

Tierheim Wetterau

Nach Wohnungsbesichtigung: Tierheim lehnt Katervermittlung ab

Eine Friedbergerin will Kater Marlon aus dem Tierheim aufnehmen. Doch das Tierheim in Rödgen legt ein Veto ein. Darum scheiterte die Tiervermittlung.
Nach Wohnungsbesichtigung: Tierheim lehnt Katervermittlung ab
Von weißen Mäusen und Laboren
Echzell

Mäusefarm

Von weißen Mäusen und Laboren

In Echzell ist die größte Mäusefarm Hessens - so stand es 1949 in der Wetterauer Zeitung. Ein Reporter berichtete über die Weiße-Mäuse-Zucht von Karl Adam. Nun hat sein Sohn Herbert Adam die Informationen von damals zusammengetragen.
Von weißen Mäusen und Laboren
Von Intrigen, Lügen und der Liebe: »Viel Lärm um nichts« bei den Burgfestspielen
Bad Vilbel

Shakespeare-Komödie

Von Intrigen, Lügen und der Liebe: »Viel Lärm um nichts« bei den Burgfestspielen

Am Ende wird alles gut. Vorher allerdings gibt es »Viel Lärm um nichts«. Zur Freude der Zuschauer. In der Shakespeare-Komödie wird gelogen, betrogen und geheuchelt.
Von Intrigen, Lügen und der Liebe: »Viel Lärm um nichts« bei den Burgfestspielen
Wetterauer Unternehmen auf der Suche nach Azubis
Friedberg

»Die Lage ist katastrophal«

Wetterauer Unternehmen auf der Suche nach Azubis

Ausbildung? Oder lieber studieren? Schulabgänger entscheiden sich heutzutage oft für ein Studium. Das spüren auch die Betriebe. Drei Wetterauer Ausbilder über Probleme und über Perspektiven.
Wetterauer Unternehmen auf der Suche nach Azubis
Kreuzung für vier Wochen gesperrt
Wetterau

Kreuzung für vier Wochen gesperrt

Wöllstadt (sda). In Ober-Wöllstadt wird ab kommendem Montag, 25. Juli, die Kreuzung Hanauer/Homburger Straße gesperrt. Wie es aus dem Bauamt heißt, soll die Vollsperrung vier Wochen dauern (bis zum 19. August). Die Strecke ist auch für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Umleitungen führen über Rodheim oder Friedberg. Nach der vierwöchigen Sperrung werden die Straßen im Kreuzungsbereich für weitere zwei Wochen einseitig gesperrt, der Verkehr wird dann über eine Ampel geregelt.
Kreuzung für vier Wochen gesperrt
Verhandlungen stehen an
Rockenberg

Verhandlungen stehen an

Rockenberg (sda). Die Planungen zum »Burgweg« gehen voran. In der Sitzung der Gemeindevertreter am Montagabend in der Wettertalhalle standen drei Beschlüsse zur Entwicklung der Fläche zwischen Rockenberg und Oppershofen auf der Tagesordnung.
Verhandlungen stehen an
Ein Wolf streift durch die Wetterauer Wälder
Friedberg

Sichtungen und DNA-Spur

Ein Wolf streift durch die Wetterauer Wälder

Seit einiger Zeit streift ein Wolf durch den Wetteraukreis. Wildkamera-Aufnahmen zeigen das Tier. An einem toten Reh wurde eine DNA-Spur gefunden.
Ein Wolf streift durch die Wetterauer Wälder
Foodsharing in der Wetterau: Verteilen statt wegwerfen
Bad Nauheim

Gegen Verschwendung

Foodsharing in der Wetterau: Verteilen statt wegwerfen

Die Initiative Foodsharing versucht, der Lebensmittel-Verschwendung entgegenzuwirken. Die Steinfurtherin Henrike Duda hat eine Wetterauer Gruppe gegründet.
Foodsharing in der Wetterau: Verteilen statt wegwerfen