Stefan Schaal

Zuletzt verfasste Artikel:

Nein zu Kita mit zwei Stockwerken
Pohlheim

Nein zu Kita mit zwei Stockwerken

Pohlheim (srs). Bevor Anfang kommenden Jahres die Arbeiten für den Bau des neuen Kindergartens an der Magdeburger Straße in Watzenborn-Steinberg beginnen, diskutieren die Pohlheimer Fraktionen noch über die Gestaltung der Kita. Bei einem eingeschossigen Bau wird es voraussichtlich allerdings bleiben.
Nein zu Kita mit zwei Stockwerken
»Wir sind doch keine Klimakleber«
Langgöns

»Wir sind doch keine Klimakleber«

Es ist eines der größten Bauvorhaben im Kreisgebiet: Für zehn Millionen Euro soll die Ortsdurchfahrt in Lang-Göns saniert werden. Ein Jahr ist es inzwischen her, dass das Langgönser Parlament beschlossen hat, ein Sanierungskonzept mit Hessen Mobil umzusetzen. Doch die Vorbereitungen laufen zäh. Hessen Mobil wirft der Gemeinde Fehler vor. Bei Anwohnern steigt unterdessen der Frust.
»Wir sind doch keine Klimakleber«
Trainieren für die Dritte Liga
Linden

Trainieren für die Dritte Liga

Im Kuhn-Center in Linden hat am gestrigen Donnerstag ein neues Fitness-Center eröffnet. Derartige Studios laufen mittlerweile besser als vor der Pandemie, ist Inhaber und Geschäftsführer Elvis Krasnici überzeugt.
Trainieren für die Dritte Liga
Tüftler und Freiheitsliebhaber
Biebertal

Tüftler und Freiheitsliebhaber

Der 77 Jahre alte Erich Bock aus Fellingshausen werkelt und repariert in seiner Freizeit gerne an alten Motorrädern. Auch im Rahmen von Aktionen der Lebenshilfe setzt er regelmäßig sein Hobby und sein Talent für das Tüfteln an Oldtimern ehrenamtlich ein.
Tüftler und Freiheitsliebhaber
Bessere Busanbindung gewünscht
Pohlheim

Bessere Busanbindung gewünscht

Jugendliche in Pohlheim fordern, den Busverkehr auszubauen. Die Fraktionen des Stadtparlaments haben sich nun in einer Sitzung dreier Ausschüsse einstimmig für das Anliegen ausgesprochen. Pohlheims Klimaschutzmanager berichtet, den Verkehrsbetrieben sei seit Aufstellung des Nahverkehrplans 2020 eine Unterdeckung bewusst, getan habe sich seitdem allerdings wenig.
Bessere Busanbindung gewünscht
3600 Kilometer für ein Maskottchen
Pohlheim

3600 Kilometer für ein Maskottchen

Der 18 Jahre alte Pohlheimer Alexander Klee hat erst seit drei Monaten seinen Führerschein, seine weiteste Fahrt am Steuer war bisher ein Ausflug zu den Großeltern in Marburg. Dann erzählt sein Handballtrainer, dass er nach Spanien will, um einen Hund einer seltenen Rasse, der als Mannschaftsmaskottchen dienen soll, von einem Züchter abzuholen. Spontan, eher aus Spaß fragt Klee, ob er mitfahren kann.
3600 Kilometer für ein Maskottchen
Jugendliche sehnen Eröffnung herbei
Langgöns

Jugendliche sehnen Eröffnung herbei

Langgöns (srs). Noch sind kleinere restliche Arbeiten zu erledigen, ein Zaun umgibt weiterhin die Baustelle, doch in wenigen Wochen schon werden Kinder und Jugendliche über den hügeligen Parcours wuseln. Die Pumptrack-Anlage und das Freizeitgelände für Jugendliche in Lang-Göns am Lochermühlsweg sollen Anfang Juli eingeweiht werden.
Jugendliche sehnen Eröffnung herbei
Neue Windräder in Lich und auf Pohlheimer Fläche: Ab Herbst Rodungen
Lich

Info-Abend im Juli

Neue Windräder in Lich und auf Pohlheimer Fläche: Ab Herbst Rodungen

Die Rodungen für die geplanten Windräder auf dem Höhlerberg sollen im Herbst beginnen. Im Juli soll eine Bürgerversammlung zu dem Projekt stattfinden.
Neue Windräder in Lich und auf Pohlheimer Fläche: Ab Herbst Rodungen
Mutmaßlicher Brandstifter schweigt
Pohlheim

Feuer an sieben Orten

Mutmaßlicher Brandstifter schweigt

Pohlheim (srs/pm). Für viele Pohlheimer war es eine beunruhigende, eine furchteinflößende Nacht. »Wenn man auf dem Balkon steht und rundherum Feuer zu sehen ist, ist das ganz schön beängstigend«, berichtet via Facebook eine Frau, die am späten Mittwochabend von der Reihe an Bränden aufgeschreckt worden ist, die die Feuerwehr und viele Anwohner in Atem gehalten hat.
Mutmaßlicher Brandstifter schweigt
Gefeierter Paketbote: Warum Matthias Reuter in Langgöns herzlich verabschiedet wird
Langgöns

Nach zehn Jahren

Gefeierter Paketbote: Warum Matthias Reuter in Langgöns herzlich verabschiedet wird

Als Matthias Reuter, seit zehn Jahren Paketbote in Langgöns (Kreis Gießen), ankündigt, aufzuhören, reagieren seine Kunden mit emotionalen Nachrichten.
Gefeierter Paketbote: Warum Matthias Reuter in Langgöns herzlich verabschiedet wird
Entscheidung frühestens im Herbst
Langgöns

Entscheidung frühestens im Herbst

Langgöns (srs). Jutta Kutt bringt die Situation auf den Punkt. »Es ist ja nicht so, dass das Dekanat die Kirche ab sofort abschließt und wir sie nicht mehr nutzen können«, sagt die Langgönserin, die sich seit 50 Jahren im Kirchenvorstand engagiert. Noch sei eben nichts beschlossen. Nun sei die Zeit der Gespräche.
Entscheidung frühestens im Herbst
Bürgerbeteiligung gefordert
Pohlheim

Bürgerbeteiligung gefordert

Pohlheim (srs). Einen guten Monat nach der Genehmigung der zwei geplanten Windkrafträder, die am Höhlerberg errichtet werden sollen, hat das Pohlheimer Stadtparlament mit deutlicher Mehrheit dafür votiert, im Rahmen des Betriebs eine Bürgerbeteiligung anzustreben.
Bürgerbeteiligung gefordert
Team aus Linden bei Hessen-Meisterschaft im Grillen
Kreis Gießen

»Grillen verbindet«

Team aus Linden bei Hessen-Meisterschaft im Grillen

Sie sind Sonderschullehrer, Heizungsbauer und Physiker und kennen sich seit Kindergartenzeiten, nun treten acht Freunde als Mannschaft unter dem Namen »Backstreet BBQ« aus Linden an diesem Sonntag bei den hessischen Grillmeisterschaften an. Es gehe ihnen vor allem um eines, sagt Leo Freund: »Wir wollen eine gute Zeit gemeinsam verbringen.« Sie haben allerdings auch einen Titel zu verteidigen.
Team aus Linden bei Hessen-Meisterschaft im Grillen
Wiesnfest in Pohlheim: Veranstalter entschuldigen sich für »Blackout«
Pohlheim

Stromausfall am Samstag

Wiesnfest in Pohlheim: Veranstalter entschuldigen sich für »Blackout«

Update, 4. Mai 2023: Nach dem Stromausfall am Samstag auf dem Wiesnfest reagieren die Veranstalter mit einer Nachricht an die Besucher.
Wiesnfest in Pohlheim: Veranstalter entschuldigen sich für »Blackout«
»Die Ausgangslage ist perfekt«
Linden

»Die Ausgangslage ist perfekt«

Fabian Wedemann hat am gestrigen Mittwoch sein Amt als Bürgermeister im Lindener Rathaus angetreten. Eine Kernaufgabe wird sein, Aufbruchsstimmung in der Stadtverwaltung zu entfachen. Vor diesem Hintergrund wehrt er sich vor allem gegen einen Satz, gegen eine Formulierung, die er von Gratulanten häufig zu hören bekommt.
»Die Ausgangslage ist perfekt«
Wedemann in Amt und Würden
Linden

Bürgermeister in Linden

Wedemann in Amt und Würden

Linden (srs). Lindens neuer Bürgermeister Fabian Wedemann ist seit gestrigen Dienstag in Amt und Würden.
Wedemann in Amt und Würden
Ikke Hüftgold sorgt mit »Layla« für Schlagzeilen: »Die Demokratie wackelt«
Kreis Gießen

»Der Teufel des Schlagers«

Ikke Hüftgold sorgt mit »Layla« für Schlagzeilen: »Die Demokratie wackelt«

Auf dem Wiesnfest in Pohlheim gibt sich Schlagerstar Ikke Hüftgold die Ehre. Im Interview spricht er über die Gesellschaft, Engagement – und »Layla«.
Ikke Hüftgold sorgt mit »Layla« für Schlagzeilen: »Die Demokratie wackelt«
Wiesnfest in Pohlheim startet: Die Party ist eröffnet
Pohlheim

25.000 Besucher

Wiesnfest in Pohlheim startet: Die Party ist eröffnet

In Pohlheim beginnt das Wiesnfest. Neben Stargästen wie Mickie Krause und Ikke Hüftgold wartet am Montag ein traditioneller Frühschoppen.
Wiesnfest in Pohlheim startet: Die Party ist eröffnet
Nach Sprengung: Geldautomat wieder aufgestellt
Langgöns

Nach Sprengung: Geldautomat wieder aufgestellt

Langgöns (srs). Nachdem im Januar vergangenen Jahres ein Geldautomat der Volksbank Mittelhessen in Lang-Göns an der Straße Am Lindenbaum gesprengt worden ist, ist dort nun wieder ein Automat in Betrieb.
Nach Sprengung: Geldautomat wieder aufgestellt
»Absurder Dialog« mit Hessen Mobil: Streit um Ortsdurchfahrt in Langgöns
Kreis Gießen

Verkehr

»Absurder Dialog« mit Hessen Mobil: Streit um Ortsdurchfahrt in Langgöns

Die Durchfahrt des Kernorts soll saniert werden. Doch zwischen der Gemeinde Langgöns und Hessen Mobil läuft es „etwas zäh“.
»Absurder Dialog« mit Hessen Mobil: Streit um Ortsdurchfahrt in Langgöns
Die Beagle-Retterin: Wie Gisela Wertich aus dem Kreis Gießen für Laborhunde kämpft
Langgöns

2800 Tiere vermittelt

Die Beagle-Retterin: Wie Gisela Wertich aus dem Kreis Gießen für Laborhunde kämpft

Beagles gelten als liebe, zutrauliche Hunde mit einem ausgeglichenen Wesen. Doch gerade diese Eigenschaft ist für die Tiere verhängnisvoll. Keine Hunderasse wird häufiger für chemische und pharmazeutische Tests verwendet. Die Langgönserin Gisela Wertich setzt sich seit vielen Jahren für Beagles ein, die aus Laboren und Forschungseinrichtungen kommen, und vermittelt sie an Privatleute.
Die Beagle-Retterin: Wie Gisela Wertich aus dem Kreis Gießen für Laborhunde kämpft
Kuscheln mit Fine: Therapieschaf besucht Kitas und Seniorenzentren im Kreis Gießen
Pohlheim

Limeshof in Pohlheim

Kuscheln mit Fine: Therapieschaf besucht Kitas und Seniorenzentren im Kreis Gießen

Der Limeshof in Pohlheim setzt Schafe zu Therapiezwecken ein. Landwirtin Anne-Kathrin Häuser besucht mit Tieren wie Fine Seniorenzentren und Kindergärten. Die Pandemie hat das Angebot eingeschränkt, nun aber legt Häuser wieder los. »Das Streicheln und Füttern der Schafe tut den Menschen unheimlich gut«, sagt sie - gerade vor dem Hintergrund der Pandemie.
Kuscheln mit Fine: Therapieschaf besucht Kitas und Seniorenzentren im Kreis Gießen
»Ab drei Geschossen gibt es einen Aufschrei«
Pohlheim

»Ab drei Geschossen gibt es einen Aufschrei«

Pohlheim (srs). Daniel Beitlich, Geschäftsführer der Revikon GmbH, fordert ein gesellschaftliches Umdenken bei der Planung von Baugebieten - und im Rahmen von Wohnflächen eine Abkehr vom alleinigen »deutschen Idealbild des Einfamilienhauses«.
»Ab drei Geschossen gibt es einen Aufschrei«
Wiesnfest in Pohlheim: Aufbauarbeiten mit Hindernissen
Kreis Gießen

Schlammiger Boden der Mockswiese

Wiesnfest in Pohlheim: Aufbauarbeiten mit Hindernissen

In zwei Wochen startet in Pohlheim wieder das Wiesnfest. Bei den Aufbauarbeiten liege man voll im Zeitplan, berichtet Wiesnwirt Carsten Prill - trotz erheblicher Probleme mit dem Boden der Mockswiese.
Wiesnfest in Pohlheim: Aufbauarbeiten mit Hindernissen
Illegale Wohnsiedlung in Linden: Drängende Fragen an Bauaufsicht - Mehr Kontrollen gegen Schwarzbau
Kreis Gießen

Schwarzbau im Kreis Gießen

Illegale Wohnsiedlung in Linden: Drängende Fragen an Bauaufsicht - Mehr Kontrollen gegen Schwarzbau

Der Landkreis Gießen kündigt an, verstärkt gegen illegale Bebauung im Außenbereich vorzugehen und schafft dafür eine neue Stelle. Dieser Schritt hänge nicht mit der illegalen Wohnsiedlung in Linden zusammen, erklärt ein Sprecher. Dennoch drängt sich eine Frage auf: Wie konnte die Siedlung am Bergwerkswald seit 2005 an der Bauaufsicht vorbei auf vier Ein- und Mehrfamilienhäuser anwachsen?
Illegale Wohnsiedlung in Linden: Drängende Fragen an Bauaufsicht - Mehr Kontrollen gegen Schwarzbau
Erster Besitzer von Oldtimer-Motorrad gesucht - „Lebensgeschichte“ recherchieren
Pohlheim

Motorrad

Erster Besitzer von Oldtimer-Motorrad gesucht - „Lebensgeschichte“ recherchieren

Erster Besitzer von Oldtimer-Motorrad gesucht - „Lebensgeschichte“ recherchieren
Interkommunale Hilfe in Aussicht
Linden

Interkommunale Hilfe in Aussicht

Ein Wahlkampf im Hochgeschwindigkeitsmodus ist zu Ende. Innerhalb von nur 16 Wochen hat sich Lindens Ex-Bürgermeister Jörg König von seinem Amt zurückgezogen und sind dann vier Kandidaten gegeneinander angetreten, bis sich Fabian Wedemann nach zwei Wahlgängen durchgesetzt hat. Für seine größte Herausforderung, die Personalsituation im Rathaus, gibt es erste Angebote zur Hilfe aus anderen Kommunen.
Interkommunale Hilfe in Aussicht
Ohne Personal und Bargeld: Idee für 24-Stunden-Supermarkt im Kreis Gießen
Langgöns

Dornholzhausen

Ohne Personal und Bargeld: Idee für 24-Stunden-Supermarkt im Kreis Gießen

In Langgöns im Kreis Gießen wird über ein 24-Stunden Supermarkt nachgedacht. Das Gemeindeparlament hat die Idee bereits diskutiert.
Ohne Personal und Bargeld: Idee für 24-Stunden-Supermarkt im Kreis Gießen
Wedemann ist neuer Bürgermeister
Linden

Wedemann ist neuer Bürgermeister

Fabian Wedemann ist der neue Bürgermeister der Stadt Linden. Der 32 Jahre alte bisherige Stadtverordnetenvorsteher hat sich am Sonntag in einer Stichwahl durchgesetzt. Wedemann wird der jüngste Rathauschef im Kreis Gießen. Er hat eine gewaltige Aufgabe vor der Brust.
Wedemann ist neuer Bürgermeister
Fabian Wedemann wird Bürgermeister der Stadt Linden
Kreis Gießen

Wahl

Fabian Wedemann wird Bürgermeister der Stadt Linden

Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Linden steht fest: Fabian Wedemann (CDU) kann sich in der Stichwahl gegen Dennis Dern von den Grünen durchsetzen.
Fabian Wedemann wird Bürgermeister der Stadt Linden
Duell um das Lindener Rathaus: Die Bürgermeister-Kandidaten im großen Interview
Linden

Stichwahl am Sonntag

Duell um das Lindener Rathaus: Die Bürgermeister-Kandidaten im großen Interview

An diesem Sonntag entscheiden rund 10.000 Wahlberechtigte, wer der neue Bürgermeister der Stadt Linden wird: Stadtverordnetenvorsteher Fabian Wedemann und Magistratsmitglied Dennis Dern treten in einer Stichwahl gegeneinander an. Vor allem eine drängende Fragen wird die Amtszeit des neuen Rathauschefs prägen: Wie ist die Personalsituation im Rathaus angesichts einer Vielzahl von Kündigungen und Ausfällen in der Verwaltung in den Griff zu bekommen?
Duell um das Lindener Rathaus: Die Bürgermeister-Kandidaten im großen Interview
Familie kämpft im Landkreis Gießen, um die Versorgung ihres Sohns zu sichern
Linden

Familie

Familie kämpft im Landkreis Gießen, um die Versorgung ihres Sohns zu sichern

Marjana Sokoli und ihre Familie sind aus Albanien in den Landkreis Gießen gezogen. Um für ihren Sohn die medizinische Versorgung zu sichern.
Familie kämpft im Landkreis Gießen, um die Versorgung ihres Sohns zu sichern
Neubaugebiet Garbenteich in Pohlheim: Druck auf  Bürgermeister wächst - „Informationsdefizit“
Pohlheim

Kreis Gießen

Neubaugebiet Garbenteich in Pohlheim: Druck auf Bürgermeister wächst - „Informationsdefizit“

Die Umsetzung des geplanten Neubeugebiets Garbenteich in Pohlheim (Kreis Gießen) hängt in der Schwebe. Im Parlament erhitzt das Thema weiter die Gemüter.
Neubaugebiet Garbenteich in Pohlheim: Druck auf Bürgermeister wächst - „Informationsdefizit“
Männer, die auf Spätzle starren
Pohlheim

Männer, die auf Spätzle starren

Quiche, Spätzle, Lachs mit Meerrettichkruste: In einem Kurs der Kreis-Volkshochschule nur für Männer in Pohlheim probieren sich die Teilnehmer im Kochen - und sind über ihre rasche Lernkurve erstaunt. Inwiefern spielt es für sie eine Rolle, dass unter den Teilnehmern keine Frau in der Küche steht?
Männer, die auf Spätzle starren
Eine Macherin wird 90
Pohlheim

Eine Macherin wird 90

In der Faschingszeit erhält sie bevorzugt in der ersten Reihe Platz - wegen ihres ansteckenden, den gesamten Saal mitreißenden Lachens. Bekannt ist Gerda Häuser in Watzenborn-Steinberg aber vor allem durch ihr Wirken im Familienunternehmen Auto-Häuser, viele Jahre als Geschäftsführerin. Seit 75 Jahren bringt sie sich in dem Betrieb ein, sie erledigt weiterhin die Ablage.
Eine Macherin wird 90
Bürgermeisterwahl in Linden: Wedemann und Dern in der Stichwahl
Kreis Gießen

Wahl

Bürgermeisterwahl in Linden: Wedemann und Dern in der Stichwahl

Linden wählt ein neues Stadtoberhaupt. Bei der Wahl am Sonntag setzen sich Fabian Wedemann und Dennis Dern durch. Sie kämpfen nun in der Stichwahl um den Bürgermeisterstuhl.
Bürgermeisterwahl in Linden: Wedemann und Dern in der Stichwahl
Erziehermangel im Kreis Gießen: Lebenshilfe und Diakonie starten Experiment in der Türkei
Pohlheim

Bewerbungsgespräche in Istanbul

Erziehermangel im Kreis Gießen: Lebenshilfe und Diakonie starten Experiment in der Türkei

In Istanbul haben Vertreter der Lebenshilfe und des Diakonischen Werks Gießen erste Bewerbungsgespräche mit türkischen Erzieherinnen und Sonderpädagogen geführt.
Erziehermangel im Kreis Gießen: Lebenshilfe und Diakonie starten Experiment in der Türkei
»Wir tun was Linden« ausgezeichnet
Linden

»Wir tun was Linden« ausgezeichnet

Linden (srs). Sie pflanzten 2200 Bäume im Wert von knapp 12 000 Euro in Lindens Stadtwald, haben einen Schandfleck am Ortseingang entfernt und vor einer Kita sowie zwei Schulen den Aufbau von Smiley-Geschwindigkeitsanzeigen initiiert: Die äußerst vielfältig engagierten Mitglieder der Gruppe »Wir tun was Linden« sind nun mit einer hohen Auszeichnung gewürdigt worden.
»Wir tun was Linden« ausgezeichnet
Ermäßigungen für Bedürftige im Blick
Linden

Ermäßigungen für Bedürftige im Blick

Der Vorschlag der Linken, in Linden einen Sozialpass einzuführen, um bedürftigen Bewohnern der Stadt einen vergünstigten Eintritt zu Freizeit-, Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen zu gewähren, ist im Sozialausschuss auf Skepsis in Reihen der CDU und ansonsten auf Unterstützung gestoßen. Ein Arbeitskreis soll sich bilden.
Ermäßigungen für Bedürftige im Blick
Discgolf-Anlage soll im Kreis Gießen gebaut werden
Kreis Gießen

Trendsport

Discgolf-Anlage soll im Kreis Gießen gebaut werden

Die Sportart Discgolf, bei der Frisbee-Scheiben in Körbe geworfen werden, erreicht den Landkreis Gießen. In Cleeberg soll eine Anlage gebaut werden.
Discgolf-Anlage soll im Kreis Gießen gebaut werden
Vorschlag: »Gemeinsame Turnhalle für Pohlheim und Linden«
Pohlheim

Vorschlag: »Gemeinsame Turnhalle für Pohlheim und Linden«

Pohlheim/Linden (srs). Sportvereine und Schulen in Pohlheim und Linden bekommen das Problem veralteter und sanierungsbedürftiger Turnhallen derzeit in aller Deutlichkeit zu spüren. Drei Hallen sind in den beiden Städten geschlossen, eine weitere ist marode.
Vorschlag: »Gemeinsame Turnhalle für Pohlheim und Linden«
Nach Beschwerden im Kreis Gießen: Jetzt ist die Schlecker-Straße auch bei Google Maps verschwunden
Pohlheim

Straßenname

Nach Beschwerden im Kreis Gießen: Jetzt ist die Schlecker-Straße auch bei Google Maps verschwunden

Seit Jahren existiert die Anton-Schlecker-Straße noch auf Google Maps – obwohl sie schon längst umbenannt wurde. Nun ist der Fall endlich gelöst.
Nach Beschwerden im Kreis Gießen: Jetzt ist die Schlecker-Straße auch bei Google Maps verschwunden
CDU-Kommunalpolitiker tritt »unabhängig« an: Fabian Wedemann will Bürgermeister in Linden werden
Kreis Gießen

Wahl am 12. März

CDU-Kommunalpolitiker tritt »unabhängig« an: Fabian Wedemann will Bürgermeister in Linden werden

Mit einem Slogan Konrad Adenauers wirbt Fabian Wedemann für seine Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl in Linden. Als Argumente führt der 32 Jahre alte CDU-Kommunalpolitiker seine zwölf Jahre lange Erfahrung im Parlament, seine Position als Stadtverordnetenvorsteher und seine berufliche Tätigkeit als Leiter des Firmenkundencenters bei der Sparkasse Gießen an. Wie aber erklärt er, dass er „unabhängig“ antritt?
CDU-Kommunalpolitiker tritt »unabhängig« an: Fabian Wedemann will Bürgermeister in Linden werden
„Ich mache das einfach mal“: Was Bürgermeister-Kandidatin Lale Sahin in Linden verändern möchte
Kreis Gießen

Wahl am 12. März

„Ich mache das einfach mal“: Was Bürgermeister-Kandidatin Lale Sahin in Linden verändern möchte

Kontakt mit der Stadtverwaltung Lindens hatte Lale Sahin bisher vor allem als stellvertretende Vorsitzende eines Kita-Elternbeirats. Nun will sie Bürgermeisterin werden. Die 44 Jahre alte Leihgesternerin formuliert das zentrale Ziel, mehr Nähe und Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Bewohnern der Stadt zu schaffen. »Linden darf nicht nur als Wohnort wahrgenommen werden“, sagt, sie, „sondern auch als Heimat.« Wie will sie das erreichen?
„Ich mache das einfach mal“: Was Bürgermeister-Kandidatin Lale Sahin in Linden verändern möchte
Enormes Interesse an Kandidaten
Linden

Enormes Interesse an Kandidaten

900 Menschen haben am Donnerstag in der Lindener Stadthalle eine Podiumsdiskussion der vier Kandidaten zur bevorstehenden Bürgermeisterwahl verfolgt. Die Bewerber äußerten auch einige ungewöhnliche Vorschläge.
Enormes Interesse an Kandidaten
Kirche im Kreis Gießen droht Schließung
Langgöns

Langgöns

Kirche im Kreis Gießen droht Schließung

An guten Tagen besuchen zehn Menschen die Gottesdienste in der evangelischen Kirche in Espa, bisweilen sind es auch nur vier. In zwei Monaten könnte ein harter Einschnitt für die Gemeinde bevorstehen. Die Existenz der Kirche steht auf dem Prüfstand.
Kirche im Kreis Gießen droht Schließung
Flüchtlingsunterkunft im Kreis Gießen: Ist das Vorhaben erledigt?
Pohlheim

„Biotop-Charakter“

Flüchtlingsunterkunft im Kreis Gießen: Ist das Vorhaben erledigt?

Eine Unterkunft für Flüchtlinge soll am Hallenbad in Pohlheim entstehen. Zweifel, dass es zum Bau kommen wird, werden allerdings immer lauter.
Flüchtlingsunterkunft im Kreis Gießen: Ist das Vorhaben erledigt?
»Ich bin kein Hardcore-Grüner«: Was Bürgermeister-Kandidat Dennis Dern in Linden antreibt
Linden

Wahl am 12. März

»Ich bin kein Hardcore-Grüner«: Was Bürgermeister-Kandidat Dennis Dern in Linden antreibt

Bis vor drei Jahren hat sich Dennis Dern aus der Kommunalpolitik herausgehalten. Dann begann der 43 Jahre alte Leihgesterner, Fraktionssitzungen der Grünen zu besuchen, trat vor knapp zwei Jahren der Partei bei. Wenig später, im Oktober 2021, rückte er in den Magistrat der Stadt Linden nach. Und nun ist er Bürgermeisterkandidat. Was treibt ihn an?
»Ich bin kein Hardcore-Grüner«: Was Bürgermeister-Kandidat Dennis Dern in Linden antreibt
Rathauschef im Kreis Gießen verfasst Brandbrief: „Vor zusätzlichen Belastungen schützen“
Linden

Personalsorgen

Rathauschef im Kreis Gießen verfasst Brandbrief: „Vor zusätzlichen Belastungen schützen“

Kündigungen „in nicht geahntem Ausmaß“, Frust und Misstrauen innerhalb der Verwaltung: Der Erste Stadtrat Lindens macht auf eine dramatische Lage im Rathaus aufmerksam.
Rathauschef im Kreis Gießen verfasst Brandbrief: „Vor zusätzlichen Belastungen schützen“
„Autoverkehr muss deutlich reduziert werden“: Dr. Sandra Herrmann will Bürgermeisterin in Linden werden
Linden

Mehr als nur Naturschutz

„Autoverkehr muss deutlich reduziert werden“: Dr. Sandra Herrmann will Bürgermeisterin in Linden werden

Gegen schwere Widerstände ankämpfen und Überzeugungsarbeit leisten: Das ist Dr. Sandra Herrmann seit ihrer Kindheit gewohnt, als sie mit acht Jahren eine Naturschutzgruppe ins Leben gerufen hat. Nun will die Agraringenieurin Bürgermeisterin der Stadt Linden werden. Im Wahlkampf wehrt sich die Vorsitzende der Klimainitiative dagegen, nur auf ökologische Themen reduziert zu werden.
„Autoverkehr muss deutlich reduziert werden“: Dr. Sandra Herrmann will Bürgermeisterin in Linden werden