Burkhard Möller

Burkhard Möller

Zuletzt verfasste Artikel:

Mehr Sicherheit für Radfahrer: Land will zwei Gießener Kreuzungen entschärfen
Stadt Gießen

Landstraße

Mehr Sicherheit für Radfahrer: Land will zwei Gießener Kreuzungen entschärfen

Auf der Landstraße zwischen Gießen und Wetzlar kommt es für Radfahrer immer wieder zu gefährlichen Situationen. Das Land will jetzt Radwege schaffen.
Mehr Sicherheit für Radfahrer: Land will zwei Gießener Kreuzungen entschärfen
Vorerst geschlossen: Was wird aus dem »Schlemmerlädchen« am Gießener Marktplatz?
Stadt Gießen

Innenstadt Gießen

Vorerst geschlossen: Was wird aus dem »Schlemmerlädchen« am Gießener Marktplatz?

Der Metzgerladen am Marktplatz in Gießen ist wegen Personalmangel vorerst geschlossen worden. In der Kernstadt bleiben damit nur noch zwei Metzgerläden übrig.
Vorerst geschlossen: Was wird aus dem »Schlemmerlädchen« am Gießener Marktplatz?
Energiewende nimmt Fahrt auf - Nachfrage nach Fernwärme in Gießen steigt
Stadt Gießen

Wärmeplan

Energiewende nimmt Fahrt auf - Nachfrage nach Fernwärme in Gießen steigt

Die Stadt Gießen arbeitet an einem Wärmeplan. Das seit den 1980er Jahren auf- und stetig ausgebaute Fernwärmenetz der SWG ist dabei ein Pfund.
Energiewende nimmt Fahrt auf - Nachfrage nach Fernwärme in Gießen steigt
Den ganzen Planeten denken
Stadt Gießen

Den ganzen Planeten denken

Selbst nachhaltig handeln - und (für) den ganzen Planeten denken. Es ist ein ganz weites Feld, das die Justus-Liebig-Universität als mit Abstand größte Gießener Institution seit einiger Zeit beackert. Am Montag hat sich die Uni und ihre Gäste bei einem Besuch von Wissenschaftsministerin Angela Dorn auf den Stand gebracht. Claus Leggewie nimmt in der Klimadebatte einen »Ermüdungsknick« wahr.
Den ganzen Planeten denken
Plötzlich riesige Zeltstadt in Gießen - Was steckt wirklich dahinter?
Stadt Gießen

Besonderes Bild

Plötzlich riesige Zeltstadt in Gießen - Was steckt wirklich dahinter?

Das Bild dürfte den einen oder anderen überrascht haben: Eine große Zeltstadt wurde in Gießen errichtet. Dahinter steckt eine Mischung aus Malle-Party und Sportevent.
Plötzlich riesige Zeltstadt in Gießen - Was steckt wirklich dahinter?
So viel kostet die Informationskampagne zum Verkehrsversuch in Gießen
Stadt Gießen

Fahrradspur auf dem Anlagenring

So viel kostet die Informationskampagne zum Verkehrsversuch in Gießen

Bürgermeister Alexander Wright (Die Grünen) gibt bekannt, wie viel alleine die Informationskampagne zum Verkehrsversuch in Gießen kosten soll.
So viel kostet die Informationskampagne zum Verkehrsversuch in Gießen
Polizisten streiten um Waffenverbot und Racial Profiling im Gießener Stadtparlament
Stadt Gießen

Waffenverbotszone

Polizisten streiten um Waffenverbot und Racial Profiling im Gießener Stadtparlament

Die Stadt Gießen soll sich für die Einrichtung einer Waffenverbotszone erst einsetzten, wenn die Erfahrungen, die man in Wiesbaden damit gemacht hat, einen solchen Schritt nahelegen.
Polizisten streiten um Waffenverbot und Racial Profiling im Gießener Stadtparlament
Entspannung in Sicht: Nordanlage in Gießen bald wieder frei
Stadt Gießen

Verkehrsversuch

Entspannung in Sicht: Nordanlage in Gießen bald wieder frei

Die Bismarckstraße ist wieder frei, das Ende des Nadelöhrs an der Ostanlage ist in Sicht - der Verkehrsversuch aber auch.
Entspannung in Sicht: Nordanlage in Gießen bald wieder frei
Verkehrsversuch in Gießen als ein »ganz großer Kreisverkehr«
Stadt Gießen

Anlagenring in Gießen

Verkehrsversuch in Gießen als ein »ganz großer Kreisverkehr«

Der größte Kreisverkehr der Welt befindet sich in Malaysia. Das Bild vom Riesenkreisel spielte eine Rolle bei der letzten Informationsveranstaltung vor dem Start des Verkehrsversuchs in Gießen.
Verkehrsversuch in Gießen als ein »ganz großer Kreisverkehr«
Stadt Gießen ordnet Tempo 30 an mehreren neuen Stellen an
Stadt Gießen

Stadtverkehr

Stadt Gießen ordnet Tempo 30 an mehreren neuen Stellen an

Zukünftig soll in Gießen auf viel befahrenen Straßen langsamer gefahren werden. Die Stadt bestätigt ein Tempolimit vor Kindergärten auf 30 km/h.
Stadt Gießen ordnet Tempo 30 an mehreren neuen Stellen an
Streit um Vereinsförderung in Gießen: Stadt zeigt sich von scharfer Kritik „überrascht“
Stadt Gießen

Sportförderung

Streit um Vereinsförderung in Gießen: Stadt zeigt sich von scharfer Kritik „überrascht“

Die vom Vorsitzenden des MTV 1846 Gießen deutlich geäußerte Kritik an der Sportpolitik der Stadt stößt im Rathaus auf Unverständnis.
Streit um Vereinsförderung in Gießen: Stadt zeigt sich von scharfer Kritik „überrascht“
Expertenrat soll vor »Totalverlust« schützen
Stadt Gießen

Expertenrat soll vor »Totalverlust« schützen

Gießen (mö). Es ist auch schon wieder über zwei Jahre her, dass die Stadt die Hiobsbotschaft von der Schließung der Bremer Greensill-Bank erreichte. Zehn Millionen Euro, verteilt auf zwei Festgeldanlagen in Höhe von je fünf Millionen Euro, musste Gießen abschreiben. Ob im Rahmen des Insolvenzverfahrens Geld der Gießener Steuerzahler zurückgeholt werden kann, ist nach wie vor unklar.
Expertenrat soll vor »Totalverlust« schützen
Gießener Stadthaushalt im zweiten Anlauf genehmigt
Stadt Gießen

Grünes Licht

Gießener Stadthaushalt im zweiten Anlauf genehmigt

Regierungspräsidium gibt grünes Licht verbunden mit Auflagen. Bürgermeister Alexander Wright will »ambitionierte Ziele« nun endlich umsetzen.
Gießener Stadthaushalt im zweiten Anlauf genehmigt
Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Lange ein Ding der Unmöglichkeit
Stadt Gießen

Radwege

Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Lange ein Ding der Unmöglichkeit

Seit Jahrzehnten ist es ein Streitthema in Gießen: Die Fahrradwege am Anlagenring. Erste Vorschläge gab es bereits vor über dreißig Jahren.
Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Lange ein Ding der Unmöglichkeit
Lauteste Straße Gießens: Auf Hauptverkehrsader gilt plötzlich Tempo 30
Stadt Gießen

Lärmschutz

Lauteste Straße Gießens: Auf Hauptverkehrsader gilt plötzlich Tempo 30

Laut Messungen zählt die untere Grünberger Straße zu den lautesten Straßen in Gießen. Nun soll es leiser werden - durch Tempo 30.
Lauteste Straße Gießens: Auf Hauptverkehrsader gilt plötzlich Tempo 30
Wo geht’s denn hier lang?
Stadt Gießen

Wo geht’s denn hier lang?

Noch drei bis vier Wochen, dann beginnen in der Ostanlage die ersten Arbeiten zur Einrichtung der neuen Verkehrsführung für den Verkehrsversuch am Anlagenring. Die Gießener Allgemeine nutzt die Ausgabe vor dem langen Pfingstwochenende, um den Lesern einen umfassenden Überblick zu geben.
Wo geht’s denn hier lang?
Parkplatzverlust in Gießen soll sich „in Grenzen“ halten – Diskussion geht weiter
Stadt Gießen

Verkehrspolitische Debatte

Parkplatzverlust in Gießen soll sich „in Grenzen“ halten – Diskussion geht weiter

In Gießen wird der Verlust von Parkplätzen diskutiert. Nach Angaben der Stadt Gießen hält sich der Parkplatzverlust jedoch in engen Grenzen.
Parkplatzverlust in Gießen soll sich „in Grenzen“ halten – Diskussion geht weiter
Eibelshäuser macht weiter
Stadt Gießen

Eibelshäuser macht weiter

Gut drei Monate vor dem Amtswechsel im hauptamtlichen Magistrat verkünden Koalition und Oberbürgermeister eine handfeste Überraschung: SPD-Stadträtin Astrid Eibelshäuser bleibt ehrenamtlich zuständig für die großen Hochbauprojekte. Francesco Arman von der Gießener Linken wird hauptamtlicher Schul- und Sozialdezernent.
Eibelshäuser macht weiter
Einrichtung von Waffenverbotszone in Gießen stockt – CDU enttäuscht und warnt vor Aufschiebung
Stadt Gießen

Waffengewalt

Einrichtung von Waffenverbotszone in Gießen stockt – CDU enttäuscht und warnt vor Aufschiebung

Der Gießener Magistrat soll die Einrichtung einer sogenannten Waffenverbotszone in Gießen prüfen. So schnell, wie sich das die CDU vorgestellt hat, wird sie aber nicht kommen.
Einrichtung von Waffenverbotszone in Gießen stockt – CDU enttäuscht und warnt vor Aufschiebung
Auch kommunaler Lebensunterhalt wird immer teurer
Stadt Gießen

Auch kommunaler Lebensunterhalt wird immer teurer

Gießen (mö). Nicht nur der private Konsum sowie die Kosten für Miete und Energie sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Das gilt auch für den kommunalen Lebensunterhalt. Nach einer Berechnung des Hessischen Landesrechnungshofs hat eine »Modellfamilie« in Gießen vor zwei Jahren 4412 Euro an kommunalen Steuern, Gebühren und Beiträgen gezahlt.
Auch kommunaler Lebensunterhalt wird immer teurer
16-Millionen-Projekt an Brüder-Grimm-Schule in Kleinlinden
Stadt Gießen

Schulersatzneubau

16-Millionen-Projekt an Brüder-Grimm-Schule in Kleinlinden

Zu laufenden und geplanten Schulbau-Maßnahmen in Gießen gesellt sich ein weiteres Projekt. Für 16 Millionen Euro soll an der Brüder-Grimm-Schule in Kleinlinden ein Ersatzneubau errichtet werden.
16-Millionen-Projekt an Brüder-Grimm-Schule in Kleinlinden
Ende unklar: Verkehrsversuch in Gießen geht in Verlängerung
Stadt Gießen

Stadtverkehr Gießen

Ende unklar: Verkehrsversuch in Gießen geht in Verlängerung

Ab Ende September ein Jahr lang soll der Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen laufen. Nun zeichnet sich ab, dass die neue Verkehrsführung länger bleiben wird.
Ende unklar: Verkehrsversuch in Gießen geht in Verlängerung
Noch ein Verkehrsversuch?
Stadt Gießen

Noch ein Verkehrsversuch?

Gießen (mö). In Gießen könnte bald ein weiterer Verkehrsversuch stattfinden, der aber bei Weitem nicht mit einem Aufwand wie am Anlagenring verbunden wäre. Es geht um die Ausweisung sogenannter Seniorenparkplätze, die die CDU in Form eines Antrags ins Gespräch gebracht hat. Vor dem Hintergrund, dass im öffentlichen Straßenraum der Innenstadt - wie am Lindenplatz - Kurzzeitparkplätze wegfallen bzw.
Noch ein Verkehrsversuch?
Mehr Theater im Theaterpark
Stadt Gießen

Mehr Theater im Theaterpark

Gießen (mö). Langjährige Leser erinnern sich vielleicht noch an diesen frühen Sonntagmorgen vor 23 Jahren im Theaterpark: Zum Abschluss des spektakulären Events »Zeitenwende« hatten sich zu einem Klassik-Konzert Hunderte Gießener mit Decken und Schlafsäcken eingefunden und lauschten Mozarts »Kleiner Nachtmusik«. Es dürfte die bis jetzt größte Veranstaltung in dem zwischen Südanlage und Johannesstraße gelegenen Park gewesen sein.
Mehr Theater im Theaterpark
Beschwerden über Schleichverkehr
Stadt Gießen

Beschwerden über Schleichverkehr

Gießen-Kleinlinden (mö). Wer zu einer Veranstaltung ins Kleinlindener Bürgerhaus will oder die Kinder zum Fußballtraining des TSV bringt, hat ein Anliegen. Wer im Sportfeld, der Bernhardtstraße oder Wilhelm-Jung-Straße wohnt, ist erst recht ein Anlieger. Ob das auch für die Pkw-Fahrer mit LDK-, WZ- oder VB-Kennzeichen gilt, die am Mittwoch an dem Durchfahrtverbotsschild mit dem Zusatz »Anlieger frei«, das an der Ecke Sportfeld/Weiher steht, vorbeifahren, ist fraglich.
Beschwerden über Schleichverkehr
Autofreier Brandplatz in Gießen: Kein Plan ist der perfekte
Stadt Gießen

Stadtentwicklung

Autofreier Brandplatz in Gießen: Kein Plan ist der perfekte

Frühestens 2025 wird in Gießen mit dem Umbau des Brandplatzes begonnen. Ein Konzept, das die teils widersprüchlich wirkenden Anforderungen überzeugend erfüllt, gibt es noch nicht.
Autofreier Brandplatz in Gießen: Kein Plan ist der perfekte
Gähnende Leere hinter der Neuen Post
Stadt Gießen

Gähnende Leere hinter der Neuen Post

Gießen (mö). Überfüllte Abstellanlagen, an Zäune, Laternenmasten und Verkehrsschilder gekettete Fahrräder: Die Parksituation für Radfahrer am Bahnhof galt lange als chaotisch. Als Befreiungsschlag wurde daher die neue und moderne Anlage hinter der Neuen Post begrüßt, die Anfang März eingeweiht worden war. Doch die über 420 Stellplätze werden bislang so gut wie nicht nachgefragt.
Gähnende Leere hinter der Neuen Post
Bahnhofsvorplatz ist bald komplett
Stadt Gießen

Bahnhofsvorplatz ist bald komplett

Gießen (mö). Ein langer Graben, umstellt von einer Absperrung, durchzieht seit einigen Tagen den Vorplatz am Bahnhof. Dort ist Anfang Mai mit den Arbeiten zum Bau eines Aufzugs begonnen worden, der den Höhenunterschied zwischen Vorplatz und der Fußgängerbrücke, die vom Alten Wetzlarer Weg kommt, barrierefrei ausgleichen wird. Gebaut wird der Aufzug neben der historischen Treppe.
Bahnhofsvorplatz ist bald komplett
»Goldstück« für das Weltniveau
Stadt Gießen

»Goldstück« für das Weltniveau

»Globale Strahlkraft«, »einzigartig« und »legendär«: Das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität hat in der Theaterwelt einen Ruf wie Donnerhall: Mit dem Theaterlabor neben dem Unihauptgebäude hat das Institut seine räumlichen und technischen Möglichkeiten spektakulär erweitert. Die Festigung dieses Weltniveaus war dem Land Hessen 12 Millionen Euro wert.
»Goldstück« für das Weltniveau
Neues Stadtmuseum bis Anfang 2026
Stadt Gießen

Neues Stadtmuseum bis Anfang 2026

Gießen (mö). Nach umfassenden Vorplanungen, einem Architektenwettbewerb und der Neukonzeption der Dauerausstellung steht nun der größte Schritt auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Gießener Stadtmuseum bevor: In ihrer nächsten Sitzung am 1. Juni soll die Stadtverordnetenversammlung den Projekt- und Finanzierungsbeschluss zur energetischen Sanierung und Modernisierung des Oberhessischen Museums fassen.
Neues Stadtmuseum bis Anfang 2026
Kommt große Waffenverbotszone in Gießener Innenstadt?
Stadt Gießen

Debatte über Waffenverbot

Kommt große Waffenverbotszone in Gießener Innenstadt?

Bislang hat in Hessen nur Wiesbaden eine Waffenverbotszone. In Gießen soll in der Innenstadt eine zweite ausgewiesen werden. Dies fordert die örtliche CDU und ihr Vorsitzender Bouffier.
Kommt große Waffenverbotszone in Gießener Innenstadt?
Rekordeinnahme trotz Corona
Stadt Gießen

Rekordeinnahme trotz Corona

Die Prognosen, wie sich die Corona-Krise auf die kommunalen Haushalte auswirken wird, waren eher düster. Gut drei Jahre nach dem ersten Lockdown ist von konjunkturbedingten Bremsspuren im Haushalt der Stadt Gießen nichts zu sehen. Im Gegenteil: Im Etat 2022, in dem sich auch die Gewerbesteuer-Entwicklung der Corona-Zeit abbildet, wurden 16 Millionen Euro mehr als erwartet eingenommen.
Rekordeinnahme trotz Corona
Von ganz einfach bis sehr speziell
Stadt Gießen

Von ganz einfach bis sehr speziell

Mit der Freischaltung einer »Landingpage«, der Vernetzung mit der Gießen App, der Präsentation von Flyern und der Ankündigung weiterer Aktionen hat die Informationskampagne der Stadt zum Verkehrsversuch auf dem Anlagenring am Dienstag Fahrt aufgenommen. Die Aufgabe, die Bevölkerung in Gießen und Umgebung breit zu informieren, ist »komplex«, sagt Bürgermeister Alexander Wright.
Von ganz einfach bis sehr speziell
Verkehrsversuch in Gießen: „Besondere Chance“ auf grüne Welle
Stadt Gießen

Infoveranstaltung

Verkehrsversuch in Gießen: „Besondere Chance“ auf grüne Welle

Vom Verkehrsversuch auf dem Anlagenring in Gießen sollen Radfahrer und Autos gleichermaßen profitieren. Offene Fragen bleiben trotzdem.
Verkehrsversuch in Gießen: „Besondere Chance“ auf grüne Welle
Ein Innenhof, der blüht statt glüht
Stadt Gießen

Ein Innenhof, der blüht statt glüht

Gießen (mö). »Wenn ich vorher hier gesessen oder aus meinem Fenster geschaut habe, war alles grau, jetzt sieht das schon ganz anders aus.« Der 28-jährige Anwohner, der am Montagmittag auf den Stufen vor seiner Wohnung in der Walltorstraße sitzt, kann der Veränderung, die sich in den letzten zwei Jahren in dem Innenhof der Adresse Walltorstraße 26 vollzogen hat, einiges abgewinnen.
Ein Innenhof, der blüht statt glüht
Verkehrsversuch in Gießen soll bis Herbst 2024 dauern
Stadt Gießen

Anlagenring

Verkehrsversuch in Gießen soll bis Herbst 2024 dauern

Ende Juni sollen die Vorarbeiten für den Verkehrsversuch in Gießen beginnen. Offiziell beginnen wird dieser aber erst nach kompletter Umgestaltung.
Verkehrsversuch in Gießen soll bis Herbst 2024 dauern
Mehr als 150 neue Parkplätze fürs Waldstadion: Verkehrsprobleme beim FC Gießen weiter Thema
Stadt Gießen

Hessenliga

Mehr als 150 neue Parkplätze fürs Waldstadion: Verkehrsprobleme beim FC Gießen weiter Thema

Während der FC Gießen um den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga kämpft, berät die Politik im Hintergrund das Verkehrsproblem rund ums Waldstadion.
Mehr als 150 neue Parkplätze fürs Waldstadion: Verkehrsprobleme beim FC Gießen weiter Thema
Gießener Innenstadt: Verkehrsversuch führt zu vielen Veränderungen
Stadt Gießen

Verkehr

Gießener Innenstadt: Verkehrsversuch führt zu vielen Veränderungen

Umgekehrte Einbahnstraßen, eine Sackgasse und neue Zufahrten: Der Verkehrsversuch in Gießen bringt viele Veränderungen mit sich. Anwohner üben Kritik.
Gießener Innenstadt: Verkehrsversuch führt zu vielen Veränderungen
Gas für 21000 Kunden der Gießener Stadtwerke wird ab Juli billiger
Stadt Gießen

Preissenkung

Gas für 21000 Kunden der Gießener Stadtwerke wird ab Juli billiger

Die Energiepreise sinken. Dies ermöglicht auch den Gießener Stadtwerken zum 1. Juli eine Senkung der Gaspreise. In der Folge wird wohl auch die Fernwärme billiger.
Gas für 21000 Kunden der Gießener Stadtwerke wird ab Juli billiger
Lahnbrücke bei Gießen gesperrt – Zufahrt zu Inselweg und Badenburg frei
Stadt Gießen

Baustelle

Lahnbrücke bei Gießen gesperrt – Zufahrt zu Inselweg und Badenburg frei

Eine Lahnbrücke zwischen Gießen und dem Umland wird für mehrere Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt. Es gibt eine Umleitung. Ausnahme: Anlieger.
Lahnbrücke bei Gießen gesperrt – Zufahrt zu Inselweg und Badenburg frei
Aufregung um Vorgarten-Rückbau
Stadt Gießen

Aufregung um Vorgarten-Rückbau

Dass Denkmalschutz und das, was im Auge des Betrachters schön ist, nicht immer in Einklang zu bringen sind, zeigt sich jetzt beispielhaft auf dem Schiffenberg. Der Rückbau des »Ziergartens« vor der früheren Kunstgalerie stößt auf Kritik. Neben dem Denkmalschutz gibt es aber noch einen weiteren Grund für das Verschwinden des Vorgartens.
Aufregung um Vorgarten-Rückbau
Beste Note bei ADFC-Umfrage seit 2014: Fahrradfahrer fühlen sich in Gießen dennoch unsicher
Stadt Gießen

Ranking

Beste Note bei ADFC-Umfrage seit 2014: Fahrradfahrer fühlen sich in Gießen dennoch unsicher

Eine gute Vier ist das Ergebnis des aktuellen Fahrradklima-Tests des ADFC für Gießen. Größtes Manko bleibt die Sicherheit, größtes Plus die großzügige Freigabe von Einbahnstraßen.
Beste Note bei ADFC-Umfrage seit 2014: Fahrradfahrer fühlen sich in Gießen dennoch unsicher
Alle auf einmal Stadtradler
Stadt Gießen

Alle auf einmal Stadtradler

Gießen (mö). Die Stadt Gießen radelt aufgrund ihrer Größe und Teilnehmerzahlen sozusagen außer Konkurrenz, aber zwischen 16 weiteren Städten und Gemeinden im Kreis dürfte es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen werden, wer nach drei Wochen die meisten Kilometer gesammelt hat. Denn erstmals geht der Landkreis Gießen beim Stadtradeln am 14. Mai mit allen Kommunen geschlossen an den Start, einzig Langgöns zieht etwas nach.
Alle auf einmal Stadtradler
Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Fahrspuren bereiten Kopfzerbrechen
Stadt Gießen

Mobilität

Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Fahrspuren bereiten Kopfzerbrechen

Mit einer Veranstaltung für Anlieger hat die Stadt Gießen die heiße Phase ihrer Informationskampagne zum Verkehrsversuch am Anlagenring gestartet.
Verkehrsversuch am Anlagenring in Gießen: Fahrspuren bereiten Kopfzerbrechen
Erleichterung an Liebigschule
Stadt Gießen

Erleichterung an Liebigschule

Gießen (mö). »Ich glaub’s erst, wenn der Bagger auf dem Schulhof steht.« Auf einen baldigen Baggereinsatz dürfen der Sportlehrer und seine hörbar erleichterten Kollegen aus der Liebigschule, die am Dienstagabend auf der Zuschauertribüne des Stadtverordnetensitzungssaals im Rathaus saßen, nun hoffen. Nach dem einstimmig erfolgten Beschluss des parlamentarischen Hauptausschusses, der zu einer Sondersitzung zusammengekommen war, kann - wie geplant - in den Sommerferien der Abriss der Doppelturnhalle erfolgen und mit dem Neubau der zweistöckigen Sporthalle begonnen werden.
Erleichterung an Liebigschule
Leihrad-Boom trotz Sauwetter
Stadt Gießen

Leihrad-Boom trotz Sauwetter

Gießen (mö). Ein mieser Januar und März mit viel Regen, dazwischen ein passabler Februar: Der Nutzung des Gießener Leihradangebots haben die Wochen mit Sauwetter im ersten Quartal keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Über 40 000 Buchungen und damit doppelt so viele wie in den ersten drei Monaten des Vorjahres verzeichnete der Berliner Anbieter TIER Mobilitiy SE, der im vergangenen Jahr das Unternehmen Nextbike gekauft hat und für die nächsten drei Jahre Partner der Stadt Gießen sein wird.
Leihrad-Boom trotz Sauwetter
Abseiler und Kleber im Visier
Stadt Gießen

Abseiler und Kleber im Visier

Die Aktionen von Verkehrswende- und Klimaschutzaktivisten sollen nun auch in Gießen strafrechtliche Konsequenzen haben: Gegen Teilnehmer einer länger zurückliegenden Abseilaktion am Gießener Ring im November 2020 hat die Staatsanwaltschaft Klage wegen Nötigung erhoben, bei den »Klima-Klebern« besteht ein Anfangsverdacht.
Abseiler und Kleber im Visier
Das brisante Erbe von »Ziel 31«
Stadt Gießen

Das brisante Erbe von »Ziel 31«

Fast 80 Jahre ist es her, dass Gießen bei einer Serie von Luftangriffen fast vollständig zerstört wurde. Aber noch immer werden Bomben, die damals nicht explodierten, im Erdreich gefunden. So wie am Montag bei Bauarbeiten im Südviertel. Die Suche nach den brisanten Resten des Zweiten Weltkriegs kann für Bauherren nicht nur teuer werden, sondern auch zu wahren Monstern führen.
Das brisante Erbe von »Ziel 31«
Lahnbrücke in Gießen: Schwerverkehr ignoriert Sperrung - Kontrollen angekündigt
Stadt Gießen

Gießener Ring

Lahnbrücke in Gießen: Schwerverkehr ignoriert Sperrung - Kontrollen angekündigt

Auf einer Lahnbrücke am Gießener Ring herrscht Fahrverbot für Verkehr schwerer als 3,5 Tonnen. Viele Fahrer halten sich nicht an die Sperrung. Hessen Mobil kündigt nun Kontrollen an.
Lahnbrücke in Gießen: Schwerverkehr ignoriert Sperrung - Kontrollen angekündigt
Niedergang nur gefühlt?
Stadt Gießen

Niedergang nur gefühlt?

Hartnäckige Leerstände in bester Lage, Ramschläden, Vermüllung, Probleme mit Randgruppen und Sorge um die Erreichbarkeit: Die Urteile über die Innenstadt fallen momentan eher negativ aus. Aber ist dieser Niedergang am Ende nur ein gefühlter? Eine Einzelhandelsstudie bestätigt die negativen Eindrücke jedenfalls nur bedingt: Gießen stehe vergleichsweise gut da.
Niedergang nur gefühlt?