Christoph Hoffmann

Christoph Hoffmann

Zuletzt verfasste Artikel:

Botschaften in die Köpfe bringen
Stadt Gießen

Botschaften in die Köpfe bringen

Unternehmen können ihre Dienstleistungen oder Produkte nur verkaufen, wenn die Kunden davon wissen. Rund um Gießen sorgt Postermaxx dafür, diese Botschaften zu übermitteln. Nach schweren Jahren der Pandemie geht es für das Unternehmen nun wieder aufwärts.
Botschaften in die Köpfe bringen
„Stadt ohne Meer“: Doppeltes Jubiläum mit OK Kid, Bilderbuch und Co.
Stadt Gießen

Festival in Gießen

„Stadt ohne Meer“: Doppeltes Jubiläum mit OK Kid, Bilderbuch und Co.

Am Wochenende wird das Schiffenberger Tal wieder zum Hafen für Freunde der guten Musik. Das Festival „Stadt ohne Meer“ steht in Gießen an, und das bereits zum fünften Mal.
„Stadt ohne Meer“: Doppeltes Jubiläum mit OK Kid, Bilderbuch und Co.
Food Trucks, Cocktails und Musik
Stadt Gießen

Food Trucks, Cocktails und Musik

Gießen (chh). Am kommenden Donnerstag verwandelt sich das Ufer rund um die Lahn wieder in eine Festmeile. Bis einschließlich Sonntag, 11. Juni, wird zwischen der Sachsenhäuser Brücke und dem Stadtwerke-Wehr das Lahnuferfest gefeiert. Mit jährlich über 100 000 Besuchern hat sich das Event zu einem Publikumsmagnet entwickelt und lockt Menschen aus der gesamten Region an.
Food Trucks, Cocktails und Musik
Kampf gegen Tigermücke und Co.
Stadt Gießen

Kampf gegen Tigermücke und Co.

Immer mehr invasive Arten kommen nach Deutschland, darunter auch Moskitos. Das ist für Menschen problematisch, schließlich können Asiatische Tigermücke und Co. gefährliche Krankheiten übertragen. Das Gießener Fraunhofer-Institut und weitere Partner haben nun neue Verfahren entwickelt, um dieser Gefahr zu begegnen.
Kampf gegen Tigermücke und Co.
Therapeuten händeringend gesucht
Stadt Gießen

Therapeuten händeringend gesucht

Eine ganzheitliche Pflege von Körper, Geist und Seele bietet Carina Jensen mit ihrem Team im Hand- und Therapiezentrum in Gießen an. Die Nachfrage ist groß, die Wartezeit auf eine Therapie beträgt mehrere Monate. Und dennoch sind große Teile der modernen Räumlichkeiten ungenutzt. Jensen fehlen die Fachkräfte.
Therapeuten händeringend gesucht
Größere Veränderungen am Klärwerk
Stadt Gießen

Größere Veränderungen am Klärwerk

Gießen (chh). Die Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) haben am Gießener Klärwerk gerade erst das Großprojekt Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Der Blick der Verantwortlichen geht aber schon wieder nach vorne. So gibt es Pläne, die auf dem Gelände verteilten Betriebsstätten Klärwerk, Betriebshof Kanal und Technisches Büro zusammenzuführen und zu erweitern.
Größere Veränderungen am Klärwerk
Langes Warten auf die Toten
Wetterau

Langes Warten auf die Toten

Wenn die Todesursache nicht eindeutig ist, werden Leichen obduziert. In Gießen ist dafür die Rechtsmedizin des UKGM verantwortlich. Dabei kommt es aktuell aber immer häufiger zu Verzögerungen. Für die Angehörigen ist das nur schwer auszuhalten, da sie teils Wochen auf eine Abschiednahme warten müssen - wenn das überhaupt noch möglich ist.
Langes Warten auf die Toten
Langes Warten auf die Toten
Stadt Gießen

Langes Warten auf die Toten

Wenn die Todesursache nicht eindeutig ist, werden Leichen obduziert. In Gießen ist dafür die Rechtsmedizin des UKGM verantwortlich. Dabei kommt es aktuell aber immer häufiger zu Verzögerungen. Für die Angehörigen ist das nur schwer auszuhalten, da sie teils Wochen auf eine Abschiednahme warten müssen - wenn das überhaupt noch möglich ist.
Langes Warten auf die Toten
Eine Eloge für die Demokratie
Stadt Gießen

Eine Eloge für die Demokratie

Mit Bundestagspräsidentin Barbara Bas konnte der SPD-Unterbezirk Gießen auf seinem Frühlingsempfang die ranghöchste Frau des Landes begrüßen. Zudem nutzen die Landtagskandidatinnen Melanie Haubrich und Nina Heidt-Sommer die Möglichkeit, die Genossen für die Landtagswahl im Herbst einzustimmen.
Eine Eloge für die Demokratie
Schalterzentrale für die ganze Welt
Stadt Gießen

Schalterzentrale für die ganze Welt

Das Unternehmen DUK ist am hinteren Ende der Talstraße zu finden - wenn man danach sucht. Der Familienbetrieb mag versteckt und unscheinbar wirken, seine Produkte sind jedoch auf der ganzen Welt zu finden. Die Schalter aus dem Hause DUK sorgen in Häfen, Wasserkraftwerken, Staudämmen und großen Förderband- anlagen für Sicherheit.
Schalterzentrale für die ganze Welt
Mit vielen Nietsystemen zum Erfolg
Stadt Gießen

Mit vielen Nietsystemen zum Erfolg

Seit 50 Jahren versorgt das Unternehmen Heyman von Gießen aus Deutschland und angrenzende Länder mit Verschluss- und Befestigungstechnik. Dazu gehören auch Nieten, die Montageprozesse vereinfachen sollen. Die Heyman Manufacturing GmbH ist auf ihrem Gebiet sehr erfolgreich - trotz, aber auch wegen des Fachkräftemangels.
Mit vielen Nietsystemen zum Erfolg
10 000 Besucher im ersten Jahr
Stadt Gießen

10 000 Besucher im ersten Jahr

Seit der Eröffnung vor einem Jahr haben 10 000 Menschen das Kundencenter der Wohnbau aufgesucht. Gleichzeitig wird die Digitalisierung vorangetrieben, was sich auch in einer vereinfachten Bewerbung für Wohnungen zeigt. Die Zahl der Interessenten ist aber auch durch Krisen gestiegen.
10 000 Besucher im ersten Jahr
Herausforderung und Chance
Stadt Gießen

Herausforderung und Chance

Die Rede ist vom teuersten Tarifabschluss aller Zeiten: Durch die Einigung im öffentlichen Dienst profitieren auch zahlreiche Gießener, für das Rathaus fallen jedoch deutliche Mehrkosten an. Trotzdem sieht Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher im Tarifabschluss auch eine Chance für die Stadt.
Herausforderung und Chance
Würdigung eines Streiters für Gerechtigkeit
Stadt Gießen

Würdigung eines Streiters für Gerechtigkeit

Horst-Eberhard Richter wäre am gestrigen Freitag 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass richtete der Magistrat eine Gedenkstunde für den Gießener Ehrenbürger aus. Wegbegleiter erinnerten an das Wirken des Psychoanalytikers und Streiters für Gerechtigkeit.
Würdigung eines Streiters für Gerechtigkeit
Schüler fürchten Investitionsstau
Stadt Gießen

Schüler fürchten Investitionsstau

Gießen (chh). Im Februar hat das Regierungspräsidium den Haushalt der Stadt Gießen nicht genehmigt - vor allem wegen des fehlenden Ausgleichs bei der mittelfristigen Finanzplanung. Die Folge war eine Investitionssperre in Höhe von 13,4 Millionen Euro, die vor allem Schulprojekte betrifft. Das ruft auch den Gießener Stadtschülerrat auf den Plan. »Es ist ein großes Problem, dass die Investitionen zumindest dieses Jahr nicht getätigt werden«, sagt Stadtschulsprecher Maximilian Kolb.
Schüler fürchten Investitionsstau
„Enttäuschendes Ergebnis“: Gießener Fachleute kritisieren Cannabis-Legalisierung
Stadt Gießen

„Legalisierung light“

„Enttäuschendes Ergebnis“: Gießener Fachleute kritisieren Cannabis-Legalisierung

Die Regierung wollte Cannabis legalisieren, stattdessen soll nun eine „Legalisierung light“ kommen. Ein Suchthilfe-Experte sieht das kritisch. Und was denkt die Polizei?
„Enttäuschendes Ergebnis“: Gießener Fachleute kritisieren Cannabis-Legalisierung
»Letzte Generation« spaltet junge Gießener
Stadt Gießen

»Letzte Generation« spaltet junge Gießener

Gießen (chh). In ganz Deutschland polarisieren Vertreter der »Letzten Generation« durch ihre Aktionen, bei denen sie sich an Straßen festkleben und für mehr Klimaschutz demonstrieren. Auch bei jungen Menschen gehen die Meinungen über diese Art der Protestform auseinander. So haben sich manche Vertreter von »Fridays for Future« von der »Letzten Generation« distanziert, andere solidarisieren sich.
»Letzte Generation« spaltet junge Gießener
Keine Argumente für Bewährung
Stadt Gießen

Keine Argumente für Bewährung

Er wollte eigenen Angaben zufolge in einem Hochhaus in der Innenstadt für Ordnung sorgen und gegen den Drogenkonsum im achten Stock vorgehen. Jetzt muss der 38-Jährige vermutlich selbst bald eine Haftstrafe antreten. Darauf deuten die Plädoyers hin, die der Staatsanwalt sowie der Verteidiger des Mannes am Freitag gehalten haben.
Keine Argumente für Bewährung
Neues Stadtquartier für Gießen soll auf Heyligenstaedt-Gelände entstehen
Stadt Gießen

Wohnen

Neues Stadtquartier für Gießen soll auf Heyligenstaedt-Gelände entstehen

Auf dem Gelände der früheren Werkzeugfabrik Heyligenstaedt in Gießen plant Wolfgang Lust ein neues Stadtquartier. Das Projekt soll 2024 abgeschlossen sein.
Neues Stadtquartier für Gießen soll auf Heyligenstaedt-Gelände entstehen
Wasser wird wieder wärmer
Stadt Gießen

Wasser wird wieder wärmer

Besucher des Badezentrums Ringallee können sich auf wärmeres Wasser freuen: Die Stadtwerke wollen die Temperaturen in den nächsten Tagen wieder erhöhen. Hintergrund ist das Auslaufen der Energieeinsparverordnung, die der Bund im Krisenwinter eingeführt hatte. Auf einen Gang in die Sauna müssen die Besucher jedoch noch verzichten.
Wasser wird wieder wärmer
Zum Heulen: In Gießen werden Pollen-Medikamente knapp
Stadt Gießen

Allergiesaison

Zum Heulen: In Gießen werden Pollen-Medikamente knapp

Ausgerechnet zum Beginn der Pollen-Saison werden Medikamente gegen Heuschnupfen knapp. Bestimmte Präparate sind auch in Gießen nicht mehr zu bekommen.
Zum Heulen: In Gießen werden Pollen-Medikamente knapp
Neues Kapitel für 1021 Kinder
Stadt Gießen

Neues Kapitel für 1021 Kinder

Inmitten der Osterferien denken viele Kinder und deren Eltern bereits an das Ende der Sommerferien. Für Zehn- und Elfjährige endet dann die Grundschulzeit, 1021 Jungen und Mädchen werden die fünfte Klasse an einer Gießener Schule besuchen. Manche Schüler und Eltern mussten dabei aber auch schon eine Enttäuschung wegstecken.
Neues Kapitel für 1021 Kinder
Pharmaunternehmen Eli Lilly verschwindet aus Gießens Stadtbild
Stadt Gießen

Wirtschaft

Pharmaunternehmen Eli Lilly verschwindet aus Gießens Stadtbild

Fast zehn Jahre ist es her, dass in der Eli Lilly in Gießen Medizin produziert wurde. Nun sollen die letzten Hallen des Unternehmens verschwinden.
Pharmaunternehmen Eli Lilly verschwindet aus Gießens Stadtbild
Schäden und schöne Aussichten
Stadt Gießen

Schäden und schöne Aussichten

Die Winterpause ist vorbei, der Botanische Garten hat wieder geöffnet. Auf einen Gang durch die neuen Gewächshäuser müssen die Besucher aber noch warten. Dafür können sie blühende Pflanzen und austreibende Bäume bewundern - wenn sie denn den trockenen Sommer des vergangenen Jahres unbeschadet überstanden haben.
Schäden und schöne Aussichten
Streik mit Marburger Kollegen
Stadt Gießen

Streik mit Marburger Kollegen

Gießen (chh). »Hope« ist auf dem Stück der Berliner Mauer geschrieben, das auf dem Bahnhofsvorplatz steht. Hoffnung haben auch die vielen nicht ärztlichen Beschäftigten der Uniklinik Gießen und Marburg (UKGM), die am Freitagnachmittag auf dem Vorplatz stehen, und zwar auf eine baldige Einigung in den Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Arbeitgeber um die Einführung eines Tarifvertrags Entlastung.
Streik mit Marburger Kollegen
Von wegen Flaute
Stadt Gießen

Von wegen Flaute

Die Reisebranche hat große Veränderungen durchlebt, vor allem durch das Internet. Neben Konkurrenz bietet das Netz aber auch Chancen. Das sagt Jens Becker, der Chef des TUI-Reisecenters in der Katharinengasse. Nach der Pandemie boomt sein Geschäft wieder.
Von wegen Flaute
„Entlastung für alle, sonst gibt’s Krawalle“: Streik am UKGM könnte bis nach Ostern gehen
Stadt Gießen

Uniklinik

„Entlastung für alle, sonst gibt’s Krawalle“: Streik am UKGM könnte bis nach Ostern gehen

Über 400 Mitarbeiter des Gießener Uniklinikums haben am Mittwoch gestreikt. Währenddessen sorgte sich eine Notfallbesetzung um die Patienten.
„Entlastung für alle, sonst gibt’s Krawalle“: Streik am UKGM könnte bis nach Ostern gehen
Nach Rettung der Filiale in Gießen: Karstadt entlässt über ein Dutzend Mitarbeiter
Stadt Gießen

Einzelhandel

Nach Rettung der Filiale in Gießen: Karstadt entlässt über ein Dutzend Mitarbeiter

Die Karstadt-Filiale in Gießen bleibt bestehen. Einige Mitarbeiter werden aber künftig dennoch nicht mehr beim Handelsriesen am Seltersweg arbeiten.
Nach Rettung der Filiale in Gießen: Karstadt entlässt über ein Dutzend Mitarbeiter
Gießen in 3D erkunden
Stadt Gießen

Gießen in 3D erkunden

Das Vermessungsamt hat einen dreidimensionalen Stadtplan entwickelt, durch den Gießen am Bildschirm erkundet werden kann. Auch das Messen von Flächen und Entfernungen ist möglich, selbst der Schattenwurf zu unterschiedlichen Uhrzeiten kann dargestellt werden.
Gießen in 3D erkunden
Karstadt-Filiale in Gießen: Ein Blick in die Shopping-Zukunft
Stadt Gießen

Einzelhandel

Karstadt-Filiale in Gießen: Ein Blick in die Shopping-Zukunft

Die Karstadt-Filiale in Gießen soll zu einer „Modellfiliale“ umgebaut werden, genau wie das Kaufhaus in Kassel – was erwartet die Kunden?
Karstadt-Filiale in Gießen: Ein Blick in die Shopping-Zukunft
UPS liefert von Gießen aus Medizinprodukte in die ganze Welt
Stadt Gießen

Medizin

UPS liefert von Gießen aus Medizinprodukte in die ganze Welt

Durch die Eröffnung von UPS Healthcare am Alten Flughafen wird Gießen zu einem internationalen Drehkreuz für Produkte rund um Medizin und Gesundheit.
UPS liefert von Gießen aus Medizinprodukte in die ganze Welt
„Wir müssen uns wohl damit abfinden“: Doch keine vorzeitige Entlassung für Patrick Kraicker?
Stadt Gießen

Haft in der Türkei

„Wir müssen uns wohl damit abfinden“: Doch keine vorzeitige Entlassung für Patrick Kraicker?

Patrick Kraicker aus Gießen wurde 2018 in einem Urlaub in der Türkei verhaftet worden und wird seitdem dort festgehalten. Eine vorzeitige Entlassung scheint aktuell unwahrscheinlich.
„Wir müssen uns wohl damit abfinden“: Doch keine vorzeitige Entlassung für Patrick Kraicker?
Inklusion in bester Lage: Begegnungsladen in Gießen öffnet
Stadt Gießen

„Ich bin begeistert“

Inklusion in bester Lage: Begegnungsladen in Gießen öffnet

Nach langer Verzögerung wird der Begegnungsladen »plusPunkt« in Gießen eröffnet, in dem Menschen mit und ohne Einschränkungen ab sofort zusammenarbeiten.
Inklusion in bester Lage: Begegnungsladen in Gießen öffnet
Verlust des studentischen Flairs: Viele Gießener Studenten bevorzugen Home-Office
Stadt Gießen

JLU

Verlust des studentischen Flairs: Viele Gießener Studenten bevorzugen Home-Office

Die Studentenzeit ist für viele Menschen prägend und mit besonderen Erinnerungen verbunden. Doch dieser besondere Flair ist in Gießen in Gefahr, sagen einige Studenten.
Verlust des studentischen Flairs: Viele Gießener Studenten bevorzugen Home-Office
Auto-Folien für alle Fälle: Gießener Firma ist seit 35 Jahren im Geschäft
Stadt Gießen

Heimische Unternehmen

Auto-Folien für alle Fälle: Gießener Firma ist seit 35 Jahren im Geschäft

Getönte Scheiben kannte man früher vor allem von dicken Schlitten. Längst fahren aber auch viele Familienautos foliert durch Gießen. Die Firma Folien-Design Nachtigall sorgt dafür seit 35 Jahren.
Auto-Folien für alle Fälle: Gießener Firma ist seit 35 Jahren im Geschäft
Kaum Chance auf rechtzeitige Einigung
Stadt Gießen

Kaum Chance auf rechtzeitige Einigung

Gießen (chh). 2300 zusätzliche Vollzeitstellen, die zu Mehrkosten von über 150 Millionen Euro pro Jahr führen: Das würde es das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) eigenen Berechnungen zufolge kosten, die Forderungen der durch die Gewerkschaft Verdi unterstützten nicht ärztlichen Mitarbeiter zu erfüllen. Das hat die UKGM-Geschäftsführung der Belegschaft am Donnerstag nach der dritten Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag Entlastung in einem Rundbrief mitgeteilt.
Kaum Chance auf rechtzeitige Einigung
Von Sucht bis Genuss
Stadt Gießen

Von Sucht bis Genuss

Laut einer Studie rauchen die Deutschen wieder mehr, vor allem die jungen Leute. Neben Corona sehen viele Experten auch Einweg-E-Zigaretten als Grund für die Zunahme. Dr. Bernd Hündersen vom Suchthilfezentrum Gießen sieht die Ergebnisse des Drogenberichts jedoch differenzierter.
Von Sucht bis Genuss
Die Masken fallen
Stadt Gießen

Die Masken fallen

Anfang März, ziemlich genau drei Jahre nach dem ersten hessischen Corona-Patienten, sind in Kliniken und Pflegeeinrichtungen einige der letzten Schutzmaßnahmen gefallen. Darunter die Schnelltest-Regelung und Teile der Maskenpflicht. Über Letzteres freuen sich die Bewohner und das Personal von Senioren- heimen besonders.
Die Masken fallen
Reaktionen auf Karstadt-Nachricht in Gießen - „Startschuss für nachhaltige Entwicklung“
Stadt Gießen

Karstadt

Reaktionen auf Karstadt-Nachricht in Gießen - „Startschuss für nachhaltige Entwicklung“

Der Karstadt im Seltersweg in Gießen bleibt erhalten. Darüber freuen sich auch viele Einzelhändler in der Innenstadt, unter ihnen auch Ladenbesitzer und Vorsitzender des BID-Vereins Seltersweg, Heinz-Jörg Ebert.
Reaktionen auf Karstadt-Nachricht in Gießen - „Startschuss für nachhaltige Entwicklung“
Sauber durch die Krise
Stadt Gießen

Sauber durch die Krise

Reinigungsunternehmen sind so etwas wie die Engel im Hintergrund. Sie sorgen dafür, dass in den Arbeitsstätten dieses Landes tagtäglich in einem sauberen Umfeld gearbeitet werden kann. Für Unternehmen in und rund um Gießen ist die Janisch Dienstleistungen GmbH dabei oft erster Ansprechpartner. Trotz der Zunahme von Home Office konnte das Team den Umsatz deutlich steigern.
Sauber durch die Krise
„Unattraktiv“ für die Stadt: CDU will Ausweitung der Parkgebühren rückgängig machen
Stadt Gießen

Innenstadt

„Unattraktiv“ für die Stadt: CDU will Ausweitung der Parkgebühren rückgängig machen

Die CDU kritisiert die Ausweitung der Parkgebühren in Gießen als »Schlag ins Gesicht«. Auch die CDU-Landtagskandidaten äußern sich dazu.
„Unattraktiv“ für die Stadt: CDU will Ausweitung der Parkgebühren rückgängig machen
17 Tage: UKGM-Mitarbeiter stellen in Gießen und Marburg Ultimatum
Stadt Gießen

Verdi-Streik

17 Tage: UKGM-Mitarbeiter stellen in Gießen und Marburg Ultimatum

800 Beschäftigte des UKGM haben zu Wochenbeginn gestreikt. Die Leitung des Hauses in Marburg und Gießen kritisiert die Gewerkschaft Verdi.
17 Tage: UKGM-Mitarbeiter stellen in Gießen und Marburg Ultimatum
Streik am Mittwoch: Mehrere Kitas in Gießen sind zu
Stadt Gießen

Öffentlicher Dienst

Streik am Mittwoch: Mehrere Kitas in Gießen sind zu

Am Mittwoch ist das Personal im öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen. Mehrere Kitas in Gießen sind deswegen geschlossen.
Streik am Mittwoch: Mehrere Kitas in Gießen sind zu
Großer Wunsch nach Sichtbarkeit
Stadt Gießen

Großer Wunsch nach Sichtbarkeit

Rund 100 Menschen haben am Samstag bei der ersten Führung die Überreste der großen Synagoge der liberalen jüdischen Gemeinde vor der Kongresshalle besichtigt. Viele äußerten den Wunsch, dass die Mauern sichtbar bleiben sollen. Wie die Stadt mit der Fundstelle umgehen wird, ist noch unklar.
Großer Wunsch nach Sichtbarkeit
Gießenerin hilft Erdbebenopfern
Stadt Gießen

Türkei

Gießenerin hilft Erdbebenopfern

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat bereits über 50 000 Menschen das Leben gekostet. Neben Spenden brauchen die Menschen in der Region vor allem helfende Hände. Die 28-jährige Gießenerin Fatma Cagin hat sich daher mit anderen Freiwilligen zusammengeschlossen und ist den Menschen in der türkischen Region Hatay zur Hilfe geeilt.
Gießenerin hilft Erdbebenopfern
Ein Abschied auf Raten
Stadt Gießen

Ein Abschied auf Raten

Ein Urgestein der heimischen Musikszene tritt den Rückzug an. Friedhelm Marx, der seit über 40 Jahren für das Musikhaus Schoenau arbeitet, geht in den Ruhestand - allerdings nicht so ganz. Er will das alterwürdige Geschäft auch in Zukunft unterstützen. Das freut nicht nur den Chef und das Team, sondern vor allem die vielen Stammkunden.
Ein Abschied auf Raten
Gutes Geld für gute Arbeit gefordert
Stadt Gießen

Gutes Geld für gute Arbeit gefordert

Gießen (chh). Eisiger Wind bläst über den Kirchenplatz und lässt unzählige Verdi-Fahnen flattern. Aus einem großen Lautsprecher ertönt Bob Marleys »Get Up Stand Up«. Für die eigenen Rechte aufstehen und den Kampf nicht aufgeben, das ist auch das Ansinnen der knapp 500 Beschäftigten der Kommunen und des Bundes, die am Dienstagmorgen dem Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi gefolgt sind und ihre Arbeit niedergelegt haben.
Gutes Geld für gute Arbeit gefordert
12-Stunden-Tage sind für ihn die Regel: Gießener Architekt prägt das Bild der Stadt
Stadt Gießen

Große Projekte

12-Stunden-Tage sind für ihn die Regel: Gießener Architekt prägt das Bild der Stadt

Das Architekturbüro von Felix Feldmann hat an etlichen renommierten Großprojekten in Gießen mitgewirkt. Der 49-Jährige arbeitet nicht nur mit namhaften Investoren zusammen, er denkt auch wie einer.
12-Stunden-Tage sind für ihn die Regel: Gießener Architekt prägt das Bild der Stadt
Ein Jahr nach dem Undenkbaren
Stadt Gießen

Ukraine-Krieg

Ein Jahr nach dem Undenkbaren

Am 5. März 2022 hat Pavlo Rozbytskyi vor dem Gießener Rathaus eine eindrucksvolle Rede über den russischen Angriff auf die Ukraine gehalten. Auch ein Jahr später fordert er Waffenlieferungen.
Ein Jahr nach dem Undenkbaren
Flaute mit Folgen: Warum es in Gießen weniger Studenten gibt
Stadt Gießen

JLU und THM

Flaute mit Folgen: Warum es in Gießen weniger Studenten gibt

Sowohl Justus-Liebig-Universität als auch Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen haben zuletzt einen deutlichen Rückgang bei den Studierendenzahlen verzeichnet. Das hat Gründe.
Flaute mit Folgen: Warum es in Gießen weniger Studenten gibt