Patrick Dehnhardt

Patrick Dehnhardt

Zuletzt verfasste Artikel:

Rund 30 Kräuter gesammelt
Hungen

Rund 30 Kräuter gesammelt

Hungen (pad). Zu einer Kräuterwanderung lud dieser Tage der Obst- und Gartenbauverein Nonnenroth ein. Rund 20 Teilnehmer wurden von Enno Crull begrüßt. Unter Anleitung von Lothar Rühl wurden etwa 30 verschiedene essbare Wildkräuter gesammelt. Er erklärte dabei direkt die Unterschiede zwischen essbaren und ungenießbaren Pflanzen. Hilfsmittel waren dabei auch der Riech- und Tastsinn.
Rund 30 Kräuter gesammelt
Seit 22 Jahre an der Spitze
Hungen

Seit 22 Jahre an der Spitze

29 Landfrauenvereine sind im Kreis Gießen aktiv. Dass die Mitgliederzahlen weitgehend stabil sind, hat auch viel mit dem Engagement von Christel Gontrum zu tun. Seit 22 Jahren steht sie an der Spitze des Bezirks und kämpft um den Erhalt jedes einzelnen Vereins.
Seit 22 Jahre an der Spitze
Mit zwei Jahren das KZ überlebt
Pohlheim

Mit zwei Jahren das KZ überlebt

1,5 Millionen Menschen wurden in Auschwitz ermordet. Auch Kinder lebten in dem Konzentrationslager, wurden teilweise für Experimente des KZ-Arztes Mengele missbraucht. Einige überlebten, wurden in Adoptivfamilien groß. Über ihre Geschichte berichtete der Journalist Alwin Meyer nun Achtklässlern der Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim.
Mit zwei Jahren das KZ überlebt
Förderpolitik bremst sozialen Wohnungsbau aus
Pohlheim

Akut unwirtschaftlich

Förderpolitik bremst sozialen Wohnungsbau aus

100 000 neue Sozialwohnung pro Jahr - dieses Ziel hat die Bundesregierung ausgegeben. Doch bei den Baugenossenschaften, die daran den Löwenanteil tragen werden, ist man skeptisch. Die Förder- und Rahmenbedingungen würden es aktuell unmöglich machen, neue Projekte wirtschaftlich anzugehen, heißt es. Ein Ortsbesuch bei der Baugenossenschaft Horlofftal.
Förderpolitik bremst sozialen Wohnungsbau aus
Das Licher Fest des Jahres
Lich

Das Licher Fest des Jahres

Lich (pad). Klingende Schwerter und Menschen in mittelalterlichen Gewändern vor der Kulisse der Marienstiftskirche, ein historisches Postamt sowie Oldtimer an der Wetterbrücke - es sind viele beliebte Details, die auch bei der 37. Auflage des Historischen Marktes nicht fehlen werden. Im vergangenen Jahr strömten die Besucher in die Altstadt und dies wird wohl auch am kommenden Wochenende wieder der Fall sein.
Das Licher Fest des Jahres
Bewusste Entscheidung für E-Autos
Pohlheim

Bewusste Entscheidung für E-Autos

Pohlheim (pad). Auf E-Mobilität umstellen? Diese Entscheidung hat der Pflegedienst Gut Zeit in Pohlheim getroffen. Mit mittlerweile über 30 E-Autos sind die Mitarbeiterinnen in der häuslichen Pflege unterwegs. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Gefördert wurde das Projekt vom Land Hessen im Rahmen von »Strom bewegt - Elektromobilität Hessen«.
Bewusste Entscheidung für E-Autos
Freie Fahrt im Mandlerweg
Langgöns

Freie Fahrt im Mandlerweg

Langgöns (pad). Was lange währt, wird endlich gut. Diese Woche wird die neue Brücke über den Kleebach bei Dornholzhausen für den Verkehr geöffnet. Der Mandlerweg als Ortsverbindungsweg zwischen Lang-Göns und dem Ortsteil kann damit wieder genutzt werden.
Freie Fahrt im Mandlerweg
Die »Bessinger Gurken«, der Geburtstag und die Taufe im Bach
Lich

Die »Bessinger Gurken«, der Geburtstag und die Taufe im Bach

Die Pandemie-Zeit hat viele Dinge gekostet. Vor allen Dingen Erinnerungen. Erinnerungen an gemeinsame Zeiten mit Freunden, Erinnerungen an den Besuch von Festen, Erinnerungen an gemeinsame schöne Stunden - denn diese konnte man sich sammeln, da Feste oder auch lange Zeit Treffen nicht unbeschwert möglich waren. Nachholen lassen sich diese so einfach nicht, denn die Vergangenheit lässt sich nicht ändern.
Die »Bessinger Gurken«, der Geburtstag und die Taufe im Bach
Sind diese Bäume von Fans von Eintracht-Frankfurt?
Hungen

Eintracht vom Wald

Sind diese Bäume von Fans von Eintracht-Frankfurt?

Die Eintracht spielt im Waldstadion - und ein Wald aus Hungen erinnert an die Fankurve im Waldstadion.
Sind diese Bäume von Fans von Eintracht-Frankfurt?
Osterweg Ober-Bessingen: 2023 letztmals am 23. April geöffnet
Lich

Letzte Chance

Osterweg Ober-Bessingen: 2023 letztmals am 23. April geöffnet

Der Ober-Bessinger Osterweg endet dieses Wochenende.
Osterweg Ober-Bessingen: 2023 letztmals am 23. April geöffnet
Ideen zum Energiesparen
Linden

Ideen zum Energiesparen

Teure Strom- und Ölrechnungen sind seit vergangenem Jahr ein Dauerthema. Damit sich Bürger über die verschiedenen Möglichkeiten zu neue Heizungen und zum Energiesparen informieren können, öffnet am kommenden Samstag in Linden die zweite Energieeffizienzmesse.
Ideen zum Energiesparen
Liederkranz mit Zuwachs
Hungen

Liederkranz mit Zuwachs

Hungen (pad). Der Gesangverein Liederkranz Hungen war im vergangenen Jahr nicht untätig. Im Laubacher Schlosspark wurde gesungen, ebenso beim Apfelfest von Roger Rahn und dem Pfarrfest der katholischen Kirche. Mit Motivwagen und Fußgruppe nahm der Liederkranz am Schäferfestzug teil. Zudem öffnete man einen Verkaufsstand beim Frühlingsmarkt und Allerheiligenmarkt.
Liederkranz mit Zuwachs
Neues Angebot beim SV Nonnenroth
Hungen

Neues Angebot beim SV Nonnenroth

Hungen (pad). Nach der Pandemiezeit brauchte es erst etwas Anschieben, bis alle Abteilungen des SV Nonnenroth wieder in Gang kamen. Nun gibt es sogar ein neues Angebot, wie Vorsitzender Alexander Bopp auf der Jahreshauptversammlung berichtete. Jana Alexander und Sabrina Weiss haben den Eltern-Kind-Treff initiiert. Dankbar zeigte sich der Vorsitzende zudem, dass alle Sponsoren in der Pandemiezeit dem Verein die Stange gehalten haben.
Neues Angebot beim SV Nonnenroth
Der NABU und die Schafherde
Hungen

Der NABU und die Schafherde

Eine Schafherde bevölkert nun das Pumpenstück in Nonnenroth. Der NABU Nonnenroth hat sie aufgestellt. Er feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und will im Schäferwagendorf Nonnenroth mit der Herde darauf aufmerksam machen.
Der NABU und die Schafherde
Als die Eier noch im Schrank lagen
Linden

Als die Eier noch im Schrank lagen

»Früher haben wir an Ostern Eier gesucht und kein zweites Weihnachten gefeiert« - diesen Spruch konnte man zuletzt bei einigen Menschen in WhatsApp-Statusmeldungen lesen. Damit wird kritisiert, dass für die Kinder heute nicht mehr nur bunte Eier und als höchstes der Gefühle ein Schokohase im Garten oder der Wohnung versteckt werden, sondern gleich üppige Geschenke dazukommen.
Als die Eier noch im Schrank lagen
Finanzexperte: Gestiegen Baupreise kein Grund, den Traum vom Haus aufzugeben
Laubach

Bauen im Landkreis Gießen

Finanzexperte: Gestiegen Baupreise kein Grund, den Traum vom Haus aufzugeben

Waren Bauplätze noch von ein paar Jahren stark gefragt, ist die Nachfrage derzeit zurückhaltend. Gestiegene Baukosten und Hypothekenzinsen machen Bauwilligen Angst. Finanzexperte Björn Erik Ruppel macht ihnen Mut.
Finanzexperte: Gestiegen Baupreise kein Grund, den Traum vom Haus aufzugeben
Das Ende der Eintracht Ober-Bessingen nach 142 Jahren
Lich

Das Ende der Eintracht Ober-Bessingen nach 142 Jahren

Während der Namensvetter im Fußball gerade das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht hat und die Fans darüber jubeln, müssen Fans und Freunde des Gesangvereins Eintracht Ober-Bessingen nun stark sein: Denn das Ende der langen Vereinsgeschichte ist beschlossene Sache.
Das Ende der Eintracht Ober-Bessingen nach 142 Jahren
»Was soll ich noch malen?«
Lich

»Was soll ich noch malen?«

Lich (pad). Wenn ein Maurer über 40 Jahre Wände gebaut hat, dann freut er sich auch auf seinen Ruhestand - und dort etwas anderes zu machen. Genauso geht es Daphne Tula-Arndt. Nach über 40 Jahren als Künstlerin hat sie beschlossen: »Und jetzt ist mal Schluss.« Darum öffnet die Galerie Haus No.8 in Ober-Bessingen zu den Ostertagen zum letzten Mal, Titel:
»Was soll ich noch malen?«
Der Kampf gegen eine Mistel
Hungen

Der Kampf gegen eine Mistel

Es gibt gerade im Ostkreis viele Dörfer, da sind die Streuobstwiesen jetzt schon grün: Misteln hängen in den Bäumen. Jahr um Jahr werden sie größer, bis der Baum irgendwann unter der Last eingeht.
Der Kampf gegen eine Mistel
Vom Ramazotti-Weg und anderem Leergut
Hungen

Vom Ramazotti-Weg und anderem Leergut

Frühjahrsputz aller Orten: In den vergangenen Tagen sammelten in vielen Orten freiwillige Helfer Müll und Unrat auf Wiesen, Feldern und an Wegrändern ein, um diesen einer ordentlichen Entsorgung zuzuführen.
Vom Ramazotti-Weg und anderem Leergut
Hochwasser: Feuerwehr in Laubach im Großeinsatz
Laubach

Hochwasserlage

Hochwasser: Feuerwehr in Laubach im Großeinsatz

Der Wetterpegel ist am Freitag rasant gestiegen. Katastrophenschutzeinheiten unterstützten die Feuerwehr dabei, Laubacher Gewerbebetriebe vor der Überflutung zu bewahren.
Hochwasser: Feuerwehr in Laubach im Großeinsatz
Mitgliederzuwachs in der Covid-19-Zeit
Hungen

Mitgliederzuwachs in der Covid-19-Zeit

Hungen (pad). Direkt zum Auftakt in die Karnevalszeit soll es am 11. 11. 23 ein Highlight geben: Dann plant der Carneval Club Bellersheim - kurz CCB - seinen Lichterumzug. Dies wurde nun auf der Jahreshauptversammlung angekündigt.
Mitgliederzuwachs in der Covid-19-Zeit
45 Jahre im Vorstand
Hungen

45 Jahre im Vorstand

Hungen (pad). In der Geschichte des Villinger Feuerwehrvereins endete am Freitagabend ein Kapitel: Dieter Rudzki trat nach 20 Jahren als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl an. Zuvor war er schon 20 Jahre stellvertretender Vorsitzender und davor fünf Jahre Beisitzer gewesen. Zudem war er 18 Jahre stellvertretender Wehrführer und fünf Jahre Wehrführer sowie 40 Jahre aktiver Feuerwehrmann gewesen.
45 Jahre im Vorstand
Frühlingsmarkt in Hungen
Hungen

Frühlingsmarkt in Hungen

Hungen (pad). Der Samstagmorgen trieb den Marktbeschickern die Sorgenfalten auf die Stirn: Regen, Blitze und sogar Hagel. Doch das garstige Wetter hörte wenige Minuten nach dem Start des Frühlingsmarktes auf. So konnten die Besucher den Tag rund um die Hungener Markthalle und das Kulturzentrum genießen.
Frühlingsmarkt in Hungen
Seltener Schwarzstoch bei Nieder-Bessingen unterwegs
Lich

Seltener Schwarzstoch bei Nieder-Bessingen unterwegs

Für Tierfreunde ist dieses Bild eine kleine Sensation. Denn es wurde in Nieder-Bessingen nahe der Peinmühle aufgenommen. Zu sehen sind darauf ein Weißstorch - bei uns mittlerweile wieder häufig anzutreffen - und ein Schwarzstorch. Dieser ist meist recht scheu und zudem sehr selten: Deutschlandweit gibt es nur 600 Brutpaare.
Seltener Schwarzstoch bei Nieder-Bessingen unterwegs
Die Rückkehr des Ottos
Lich

Die Rückkehr des Ottos

2019 war es, da holte Ober-Bessingen auf dem Hessentag in Bad Hersfeld den blauen Onkel Otto: Es war der Preis für den vierten Platz beim Wettbewerb »Dolles Dorf« des Hessischen Rundfunks. Damals dachten einige, dass so ein vierter Platz nichts nachhaltiges sei.
Die Rückkehr des Ottos
Nachhaltigkeit und Teamgeist
Hungen

Nachhaltigkeit und Teamgeist

Bellersheim mag zwar kein Wintersportort sein. Doch mit 540 Mitgliedern ist dort einer der größten Skivereine Mittelhessens zu finden. Das Skiteam Bellersheim unternimmt regelmäßig Fahrten in die Alpen. Dabei stehen nicht nur Spaß und Teamgeist, sondern auch Nachhaltigkeit und Jugendarbeit im Fokus.
Nachhaltigkeit und Teamgeist
Gefährliche Schlaglöcher in Pohlheim – Land Hessen stellt Warnschilder auf
Pohlheim

Kreis Gießen

Gefährliche Schlaglöcher in Pohlheim – Land Hessen stellt Warnschilder auf

Die L3129 in Pohlheim im Landkreis Gießen hat Schlaglöcher. Sie gefährden den Verkehr. Das Land erwägt die Sanierung – und stellt Warnschilder auf.
Gefährliche Schlaglöcher in Pohlheim – Land Hessen stellt Warnschilder auf
Matthias Kopf erhält Landesehrenbrief
Hungen

Matthias Kopf erhält Landesehrenbrief

Hungen (pad). Es war eine gelungene Überraschung auf dem Frühlingsfest in Trais-Horloff: Erst als Bürgermeister Rainer Wengorsch und Landrätin Anita Schneider Matthias Kopf auf die Bühne riefen, erfuhr er, dass man ihm den Landesehrenbrief verleihen würde.
Matthias Kopf erhält Landesehrenbrief
Mit Leidenschaft für die Feuerwehr
Lollar

Mit Leidenschaft für die Feuerwehr

Als Karl Heinz Deußing bei der Feuerwehr aktiv wurde, waren Schläuche noch aus Hanf und Feuerwehrautos Mangelware. 1947 nahm er in Lollar seinen Dienst auf. Dass er einmal Stadtbrandinspektor werden würde, konnte er da noch nicht ahnen - allein, weil Lollar damals noch keine Stadt war. Am heutigen Freitagabend wird er für 75 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Mit Leidenschaft für die Feuerwehr
Frühlingsfest in Trais-Horloff
Hungen

Frühlingsfest in Trais-Horloff

Hungen (pad). Showtanz, Kaffee und Burger rundeten das Programm des Frühlingsfests des TV Trais-Horloff ab. Am Samstag wurde es im Bürgerhaus mit zahlreichen Besuchern gefeiert. Normalerweise wechseln sich Feuerwehrverein und Sportverein beim Ausrichten der Weihnachtsfeier ab. Diese fiel im vergangenen Dezember allerdings aus. Darum wurde nun bei wärmeren Temperaturen gefeiert.
Frühlingsfest in Trais-Horloff
Wenn der Bus bei Vollmond fährt
Stadt Gießen

Wenn der Bus bei Vollmond fährt

Dieter Nuhr hat viele Fans. Diese füllten am Sonntagabend die Kongresshalle und hatten bei seinem Programm »Kein Scherz« großen Spaß.
Wenn der Bus bei Vollmond fährt
»Gute Worte allein löschen kein Feuer«
Hungen

»Gute Worte allein löschen kein Feuer«

Hungen (pad). Die Zahl der Hungener Feuerwehrleute ist unter die 300er-Marke gerutscht: »44 Frauen und 240 Männer sind in den zwölf Einsatzabteilungen der Schäferstadt aktiv«, berichtete Stadtbrandinspektor Udo Träger nun anlässlich der gemeinsamen Jahreshauptversammlung in Steinheim.
»Gute Worte allein löschen kein Feuer«
80 Jahre in der Feuerwehr aktiv
Hungen

80 Jahre in der Feuerwehr aktiv

Hungen (pad). Es war eine Ehrung mit absolutem Seltenheitswert: Heinrich Scherer aus Rabertshausen wurde für 80 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Rabertshausen ausgezeichnet. Im Januar 1943 war der heute 96-Jährige in die Einsatzabteilung eingetreten, leistete danach seinen Dienst unter anderem als Gerätewart. Noch immer ist er in der Alters- und Ehrenabteilung aktiv.
80 Jahre in der Feuerwehr aktiv
ÖPNV in Mittelhessen: Das 49-Euro-Ticket und der lange Weg zur Verkehrswende
Linden

„Peter steht im Stau“

ÖPNV in Mittelhessen: Das 49-Euro-Ticket und der lange Weg zur Verkehrswende

Auch in Mittelhessen soll demnächst das 49-Euro-Ticket zu haben sein. Damit kann man dann Bus und Bahn - wenn sie fahren - einen Monat lang nutzen, sooft man will.
ÖPNV in Mittelhessen: Das 49-Euro-Ticket und der lange Weg zur Verkehrswende
»Dieser Abriss ist unnötig«
Buseck

»Dieser Abriss ist unnötig«

Buseck (pad). »Altes Mühlengebäude mit Charme und Potenzial zur Entwicklung. Scheune aus Back- und Naturstein in gutem Zustand, Hauptgebäude renovierungsbedürftig« - so würde vermutlich eine Immobilienanzeige zur Kleinmühle in Großen-Buseck aussehen. Vergleicht man das Objekt mit aktuellen Anzeigen, würde es trotz seines in die Jahre gekommenen Zustandes wohl für 300 000 Euro weggehen.
»Dieser Abriss ist unnötig«
Baggern fürs Baugebiet
Langgöns

Baggern fürs Baugebiet

35 Bauplätze entstehen am Rande von Dornholzhausen. Nun erfolgte der offizielle Spatenstich für das Baugebiet Blankweg.
Baggern fürs Baugebiet
Vieles nicht in trockenen Tüchern
Pohlheim

Vieles nicht in trockenen Tüchern

Pohlheim (pad). Es braucht keinen Experten, um zu wissen, dass es schwer wird, eine Kita direkt neben einem Naturschutzgebiet zu errichten und die erforderlichen Planungen und Genehmigungen viel Zeit brauchen dürften.
Vieles nicht in trockenen Tüchern
Wieder ein Osterweg in Ober-Bessingen
Lich

Wieder ein Osterweg in Ober-Bessingen

Lich (pad). Die Osterzeit hat nun begonnen: In Ober-Bessingen wurde am Sonntag der Startschuss für den Osterweg 2023 gegeben. Hunderte Osterhasen, Küken, Hühner und Osterglocken säumen den Weg von der Eiche über den Hausberg Hässels. Am Samstag bei Sonnenschein hatten die »Freunde des Krippenwegs« den Osterweg aufgebaut. Der Weihnachtsbaum wurde dabei mit Ostereiern bunt geschmückt, ein Osterbrunnen und eine Hasenlandschaft gestaltet.
Wieder ein Osterweg in Ober-Bessingen
Geldautomaten-Aus im Kreis Gießen: Entscheidung stößt auf Verständnis
Buseck

Wegen Geldautomatensprengungen

Geldautomaten-Aus im Kreis Gießen: Entscheidung stößt auf Verständnis

Der Geldautomat in Beuern ist Geschichte. Doch nicht etwa der wirtschaftliche, sondern der kriminelle Druck hat für das Aus gesorgt.
Geldautomaten-Aus im Kreis Gießen: Entscheidung stößt auf Verständnis
Das »h« zu viel in Heuchelheim
Heuchelheim

Das »h« zu viel in Heuchelheim

Auf so manch behördlich offiziellem Dokument findet es sich etwas, was sich bei genauerem Hinsehen als falsch erweist. So etwa hier auf dem Flucht- und Rettungswegeplan der Sporthalle in Heuchelheim. Nein, die Notausgänge sind zum Glück jeweils an den richtigen Stellen - wobei im Ernstfall wohl sowieso keiner erst zu dem Plan laufen würde, um zu schauen, wie er zu der zwei Meter entfernt und deutlich gekennzeichneten Ausgangstür gelangen soll.
Das »h« zu viel in Heuchelheim
Dunkle Zeiten kommen - teilweise
Langgöns

Dunkle Zeiten kommen - teilweise

Langgöns/Pohlheim (pad/pm). Im vergangenen Sommer wurde über die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Langgöns und Pohlheim diskutiert. Im Herbst gab es ein Treffen der Kommunen auf Kreisebene, um ein gemeinsames Vorgehen abzusprechen. Dann kam der Winter - und in Langgöns gingen lediglich in Espa nachts die Lichter aus. Andernorts brannte das Licht durch.
Dunkle Zeiten kommen - teilweise
Feuerwehr Münster hofft auf neues Gerätehaus
Laubach

Feuerwehr Münster hofft auf neues Gerätehaus

Laubach (pad). Der Neustart der Minifeuerwehr Münster ist gut verlaufen. »Zu den Übungen sonntagmorgens kommen im Schnitt acht bis zehn Kinder«, freute sich Wehrführer Jens Straube. Bislang gibt es noch keinen Minifeuerwehrwart, sodass die Aktiven sich bei der Ausrichtung der Übungen abwechseln und ergänzen.
Feuerwehr Münster hofft auf neues Gerätehaus
Kochkäse als »Wucht im Glas« – Brotaufstrich aus dem Kreis Gießen erlangt überregionale Bekanntheit
Pohlheim

Selbstgemacht

Kochkäse als »Wucht im Glas« – Brotaufstrich aus dem Kreis Gießen erlangt überregionale Bekanntheit

Susanne und Thomas Müller stellen Feigensenf oder Walnusslikör in Hausen her. Mit ihrem Kochkäse haben sie ein neues Produkt geschaffen, das es bis ans Baltikum geschafft hat.
Kochkäse als »Wucht im Glas« – Brotaufstrich aus dem Kreis Gießen erlangt überregionale Bekanntheit
Die Tujahecke ist der Verlierer
Heuchelheim

Die Tujahecke ist der Verlierer

Der Klimawandel ist in den Gärten angekommen: Tujahecken und Co. werden Opfer der Dürresommer, so mancher im Frühjahr frisch angepflanzter Strauch hat im Herbst nur noch Wert als Brennholz. Dagegen helfe regelmäßiges Gießen, sagt Angela Römer-Zeibig von der Baumschule Rinn vor den Toren Heuchelheims. Zudem gebe es Pflanzen, die dem Klimawandel trotzen können.
Die Tujahecke ist der Verlierer
Großeltern unter Druck
Buseck

Großeltern unter Druck

Die Oma, die mit den Enkeln über die Wiese tollt. Der Opa, der alte Geschichten erzählt. Großeltern, die immer da sind und sofort einspringen, wenn mal in der Kita gestreikt wird. Um die Großelternrolle ranken sich viele Klischees. Gesellschaftswissenschaftlerin Petra Goldack will mit einem Kurs in Buseck eine Diskussion darüber anstoßen und Großeltern das schlechte Gewissen nehmen, dass sie diesen Rollenbildern nicht entsprechen.
Großeltern unter Druck
Tierischer Fehler: Biber fällt gefällten Baum
Lich

Er hieß nicht Justin...

Tierischer Fehler: Biber fällt gefällten Baum

Ein Biber hat bei Ober-Bessingen sich ziemlich umsonst viel Arbeit gemacht.
Tierischer Fehler: Biber fällt gefällten Baum
Der Mühlweg und die Sprachgeschichte
Pohlheim

Der Mühlweg und die Sprachgeschichte

Ein Stück Sprachgeschichte findet sich durch Zufall in Pohlheim-Hausen am Bahnübergang nach Watzenborn-Steinberg: Dort hängt unter dem offiziellen Straßenschild »Zur Mühle« ein weiteres Schild mit dem Straßennamen im örtlichen Platt: Mehlweg. Tatsächlich stammt das Wort Mehl, vom indogermanischen Wort »mel« für »mahlen, Gemahlenes« ab.
Der Mühlweg und die Sprachgeschichte
Nach Bonbons gefragt: Autofahrer ruft wegen Strohbären Polizei
Hungen

Kreis Gießen

Nach Bonbons gefragt: Autofahrer ruft wegen Strohbären Polizei

Wegen eines Strohbären musste nun die Polizei nach Trais-Horloff (Kreis Gießen) ausrücken. Mit einem Autofahrer war nicht zu spaßen.
Nach Bonbons gefragt: Autofahrer ruft wegen Strohbären Polizei
Ein Chor mit 100 Stimmen
Grünberg

Ein Chor mit 100 Stimmen

Grünberg (pad). Hunderte Jugendliche, die auf ihren Auftritt warten - geballtes Lampenfieber gab es Freitagmorgen in der Aula der Theo-Koch-Schule (TKS) Grünberg. Neun Chöre und Orchester aus Mittelhessen traten bei der Regionalbegegnung von »Schulen in Hessen musizieren« auf.
Ein Chor mit 100 Stimmen